Meta und AMD: Zwei Favoriten für Anleger im Jahr 2025

Autor: Investing.com
Aktualisiert um
Mitrade Team
Aktuelle Artikel
coverImg
Quelle: DepositPhotos

Investing.com - Advanced Micro Devices (NASDAQ:AMD) und Meta Platforms (NASDAQ:META) gehören laut einer aktuellen Einschätzung der Analysten von Rosenblatt zu den Top-Aktien für die erste Hälfte des Jahres 2025. Besonders die Wachstumsperspektiven im KI-Bereich und die solide finanzielle Entwicklung machen diese Unternehmen zu Favoriten.


AMD


AMD hat sich in den vergangenen Jahren zu einem der spannendsten Player im Halbleitermarkt entwickelt. Die Analysten von Rosenblatt betonen vor allem die zunehmenden Marktanteile des Unternehmens bei Prozessoren und Grafikchips. Besonders im Bereich der KI-Inferenzsysteme am Netzwerkrand (Edge) habe AMD eine Schlüsselrolle eingenommen.


„Mit seinen EPYC-Prozessoren wird AMD weiter Marktanteile bei Server- und Rechenzentrums-CPUs gewinnen“, heißt es in der Notiz. Auch die geplanten GPUs, darunter die Modelle MI350 und MI400, dürften laut Rosenblatt in der Branche für Aufsehen sorgen. Vor allem Hyperscaler dürften nach Einschätzung der Experten auf die Chips setzen, seien sie doch dank der Chiplet-Technologie besonders gut skalierbar.


Rosenblatt sieht AMD außerdem als Profiteur säkularer Trends im Bereich KI sowie einer allgemeinen Markterholung über den KI-Sektor hinaus.


Das Kursziel für AMD liegt bei 250 US-Dollar. Dieses basiert auf einem geschätzten Gewinn je Aktie von 10 US-Dollar für das Geschäftsjahr 2026 und einem Kurs-Gewinn-Verhältnis von 25. Allerdings gibt es auch Risiken: Die Halbleiterbranche ist bekannt für ihre starken Zyklen, und wirtschaftliche Abschwächungen könnten die Performance von AMD beeinträchtigen.


Meta


Meta Platforms wird von Rosenblatt als Unternehmen mit starker Dynamik im KI-Bereich beschrieben. Im laufenden Jahr 2024 konnte das Unternehmen seinen Umsatz in den ersten neun Monaten um 22 Prozent steigern. Dies sei vor allem auf KI-gestützte Innovationen zurückzuführen, die Werbekampagnen effizienter machen und die tägliche Nutzerbindung stärken.


Die Analysten erwarten, dass diese Dynamik auch 2025 anhält. Besonders die KI-Infrastruktur, in die Meta massiv investiert, soll das Unternehmen weiter voranbringen. Rosenblatt rechnet damit, dass die bereinigte EBITDA-Marge von Meta im kommenden Jahr auf 62,6 Prozent steigt. Das Kursziel für die Aktie liegt bei 811 US-Dollar.


Trotz der positiven Aussichten sieht Rosenblatt auch Risiken. So könnte Meta mit regulatorischen Herausforderungen konfrontiert werden.

Mehr erfahren

  • Während Teslas Aktienkurs steigt, ist es zu früh, um beim Trump-Musk-Deal auf Long zu setzen?
  • Stromkrise: Bitcoin Miner kassieren Millionen für das Herunterfahren ihrer Rechner
  • Silberpreis-Prognose: XAG/USD bleibt aufgrund verbesserter Marktsentiment unter 30,00 $
  • Wöchentlicher Marktausblick: PCE-Daten aus den USA und Fed-Protokoll: Wie reagieren Gold und Bitcoin?
  • Goldpreis-Bullen behalten die Kontrolle trotz moderater USD-Stärke und risikofreudigem Umfeld
  • Bitcoin-Boom oder Crash? Diese zwei Kursmarken muss jetzt jeder kennen!
  • Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.

    goTop
    quote
    Verwandte Artikel
    placeholder
    US-Dollar-Index Preisprognose: Rallye pausiert über 100,00, da die dovishen Wetten auf die Fed weiter nachlassenDer US-Dollar-Index (DXY), der den Wert des Greenback gegenüber sechs wichtigen Währungen abbildet, notiert während der europäischen Handelszeit am Donnerstag 0,18% niedriger bei fast 100,00.
    Autor  FXStreet
    Do. 06.Nov
    Der US-Dollar-Index (DXY), der den Wert des Greenback gegenüber sechs wichtigen Währungen abbildet, notiert während der europäischen Handelszeit am Donnerstag 0,18% niedriger bei fast 100,00.
    placeholder
    US-Dollar-Index hält Verluste nahe 100,00, da die US-Regierungsschließung zur längsten in der Geschichte wirdDer US-Dollar-Index (DXY), ein Index des Wertes des US-Dollars (USD) im Vergleich zu einem Korb von sechs Weltwährungen, notiert während der asiatischen Handelsstunden am Donnerstag negativ bei etwa 100,05.
    Autor  FXStreet
    Do. 06.Nov
    Der US-Dollar-Index (DXY), ein Index des Wertes des US-Dollars (USD) im Vergleich zu einem Korb von sechs Weltwährungen, notiert während der asiatischen Handelsstunden am Donnerstag negativ bei etwa 100,05.
    placeholder
    US Dollar Index steigt auf nahe 100,00 aufgrund der vorsichtigen Aussichten der Fed-PolitikDer US-Dollar-Index (DXY), der den Wert des US-Dollars (USD) im Vergleich zu sechs wichtigen Währungen misst, setzt seine Gewinnsträhne für die fünfte aufeinanderfolgende Sitzung fort und handelt während der asiatischen Handelsstunden am Dienstag um 99,90.
    Autor  FXStreet
    Di. 04.Nov
    Der US-Dollar-Index (DXY), der den Wert des US-Dollars (USD) im Vergleich zu sechs wichtigen Währungen misst, setzt seine Gewinnsträhne für die fünfte aufeinanderfolgende Sitzung fort und handelt während der asiatischen Handelsstunden am Dienstag um 99,90.
    placeholder
    US Dollar Index steigt auf nahe 99,00 im Vorfeld der Fed-EntscheidungDer US-Dollar-Index (DXY), der den Wert des US-Dollars (USD) im Vergleich zu sechs wichtigen Währungen misst, gewinnt nach zwei Tagen mit Verlusten an Boden und handelt während der asiatischen Handelsstunden am Mittwoch bei etwa 98,90.
    Autor  FXStreet
    Mi. 29.Okt
    Der US-Dollar-Index (DXY), der den Wert des US-Dollars (USD) im Vergleich zu sechs wichtigen Währungen misst, gewinnt nach zwei Tagen mit Verlusten an Boden und handelt während der asiatischen Handelsstunden am Mittwoch bei etwa 98,90.
    placeholder
    US-Dollar-Index Preisprognose: Testet die untere Grenze des aufsteigenden Kanals bei etwa 98,50Der US-Dollar-Index (DXY), der den Wert des US-Dollars (USD) im Vergleich zu sechs wichtigen Währungen misst, weitet seine Verluste am zweiten aufeinanderfolgenden Tag aus und handelt während der asiatischen Handelsstunden am Dienstag um 98,60.
    Autor  FXStreet
    Di. 28.Okt
    Der US-Dollar-Index (DXY), der den Wert des US-Dollars (USD) im Vergleich zu sechs wichtigen Währungen misst, weitet seine Verluste am zweiten aufeinanderfolgenden Tag aus und handelt während der asiatischen Handelsstunden am Dienstag um 98,60.
    Live-Marktinformationen
    Name / SymbolDiagramme% Änderung / Kurs
    AMD
    AMD
    0.00%0.00
    META
    META
    0.00%0.00