Meta und AMD: Zwei Favoriten für Anleger im Jahr 2025

Investing.com
Aktualisiert um
Mitrade Team
coverImg
Quelle: DepositPhotos

Investing.com - Advanced Micro Devices (NASDAQ:AMD) und Meta Platforms (NASDAQ:META) gehören laut einer aktuellen Einschätzung der Analysten von Rosenblatt zu den Top-Aktien für die erste Hälfte des Jahres 2025. Besonders die Wachstumsperspektiven im KI-Bereich und die solide finanzielle Entwicklung machen diese Unternehmen zu Favoriten.


AMD


AMD hat sich in den vergangenen Jahren zu einem der spannendsten Player im Halbleitermarkt entwickelt. Die Analysten von Rosenblatt betonen vor allem die zunehmenden Marktanteile des Unternehmens bei Prozessoren und Grafikchips. Besonders im Bereich der KI-Inferenzsysteme am Netzwerkrand (Edge) habe AMD eine Schlüsselrolle eingenommen.


„Mit seinen EPYC-Prozessoren wird AMD weiter Marktanteile bei Server- und Rechenzentrums-CPUs gewinnen“, heißt es in der Notiz. Auch die geplanten GPUs, darunter die Modelle MI350 und MI400, dürften laut Rosenblatt in der Branche für Aufsehen sorgen. Vor allem Hyperscaler dürften nach Einschätzung der Experten auf die Chips setzen, seien sie doch dank der Chiplet-Technologie besonders gut skalierbar.


Rosenblatt sieht AMD außerdem als Profiteur säkularer Trends im Bereich KI sowie einer allgemeinen Markterholung über den KI-Sektor hinaus.


Das Kursziel für AMD liegt bei 250 US-Dollar. Dieses basiert auf einem geschätzten Gewinn je Aktie von 10 US-Dollar für das Geschäftsjahr 2026 und einem Kurs-Gewinn-Verhältnis von 25. Allerdings gibt es auch Risiken: Die Halbleiterbranche ist bekannt für ihre starken Zyklen, und wirtschaftliche Abschwächungen könnten die Performance von AMD beeinträchtigen.


Meta


Meta Platforms wird von Rosenblatt als Unternehmen mit starker Dynamik im KI-Bereich beschrieben. Im laufenden Jahr 2024 konnte das Unternehmen seinen Umsatz in den ersten neun Monaten um 22 Prozent steigern. Dies sei vor allem auf KI-gestützte Innovationen zurückzuführen, die Werbekampagnen effizienter machen und die tägliche Nutzerbindung stärken.


Die Analysten erwarten, dass diese Dynamik auch 2025 anhält. Besonders die KI-Infrastruktur, in die Meta massiv investiert, soll das Unternehmen weiter voranbringen. Rosenblatt rechnet damit, dass die bereinigte EBITDA-Marge von Meta im kommenden Jahr auf 62,6 Prozent steigt. Das Kursziel für die Aktie liegt bei 811 US-Dollar.


Trotz der positiven Aussichten sieht Rosenblatt auch Risiken. So könnte Meta mit regulatorischen Herausforderungen konfrontiert werden.

Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.

goTop
quote
Finden Sie diesen Artikel nützlich?
Verwandte Artikel
placeholder
Dollar-Index fällt unter 100, während der Euro erhebliche Gewinne erzieltTrump-Zölle und ständige Wechselwirkungen belasten die US-Kreditwürdigkeit und lösen einen weltweiten Ausverkauf von Dollar-Vermögenswerten aus, während der Dollar-Index stürzt.
Autor  Mitrade Team
So. 27.Apr
Trump-Zölle und ständige Wechselwirkungen belasten die US-Kreditwürdigkeit und lösen einen weltweiten Ausverkauf von Dollar-Vermögenswerten aus, während der Dollar-Index stürzt.
placeholder
Die Trump-Administration sagt, dass sie Japan keine besondere Zollbehandlung gewähren kannDie Vereinigten Staaten teilten Japan mit, dass es Japan während der Gespräche Anfang dieses Monats keine Sonderbehandlung in Bezug auf Zölle gewähren könne, berichtete NHK unter Berufung auf mehrere japanische Regierungsstellen
Autor  FXStreet
Do. 24.Apr
Die Vereinigten Staaten teilten Japan mit, dass es Japan während der Gespräche Anfang dieses Monats keine Sonderbehandlung in Bezug auf Zölle gewähren könne, berichtete NHK unter Berufung auf mehrere japanische Regierungsstellen
placeholder
EZB-Mitglied Villeroy: Trumps Handelspolitik wird die finanzielle Stabilität und das Wachstum schwächenDas Mitglied der Europäischen Zentralbank, Francois Villeroy de Galhau, sagte am Dienstag, dass die Handelsausbrüche von US-Präsident Donald Trump das Wirtschaftswachstum, einschließlich für die USA, dämpfen und die finanzielle Stabilität gefährden, so Bloomberg.
Autor  FXStreet
Mi. 23.Apr
Das Mitglied der Europäischen Zentralbank, Francois Villeroy de Galhau, sagte am Dienstag, dass die Handelsausbrüche von US-Präsident Donald Trump das Wirtschaftswachstum, einschließlich für die USA, dämpfen und die finanzielle Stabilität gefährden, so Bloomberg.
placeholder
Akazawa: Landwirtschaft wird in den US-Zollgesprächen nicht gefährdetJapans Wirtschaftsminister Ryosei Akazawa sagte am frühen Dienstag, dass er die Haltung von Premierminister Shigeru Ishiba teilt, dass die Landwirtschaft nicht zugunsten der Autoindustrie in den US-Zollgesprächen gefährdet werden darf
Autor  FXStreet
Di. 22.Apr
Japans Wirtschaftsminister Ryosei Akazawa sagte am frühen Dienstag, dass er die Haltung von Premierminister Shigeru Ishiba teilt, dass die Landwirtschaft nicht zugunsten der Autoindustrie in den US-Zollgesprächen gefährdet werden darf
placeholder
China offen für Gespräche, wenn Trump Respekt zeigt – BloombergBloomberg berichtete am Mittwoch unter Berufung auf eine Person, die mit den Gedanken der chinesischen Regierung vertraut ist, dass China bereit ist, sich mit den USA an einen Tisch zu setzen. Allerdings hat Peking einige Vorbedingungen für die Handelsverhandlungen.
Autor  FXStreet
Mi. 16.Apr
Bloomberg berichtete am Mittwoch unter Berufung auf eine Person, die mit den Gedanken der chinesischen Regierung vertraut ist, dass China bereit ist, sich mit den USA an einen Tisch zu setzen. Allerdings hat Peking einige Vorbedingungen für die Handelsverhandlungen.