Meta und AMD: Zwei Favoriten für Anleger im Jahr 2025

Investing.com
Aktualisiert um
Mitrade Team
coverImg
Quelle: DepositPhotos

Investing.com - Advanced Micro Devices (NASDAQ:AMD) und Meta Platforms (NASDAQ:META) gehören laut einer aktuellen Einschätzung der Analysten von Rosenblatt zu den Top-Aktien für die erste Hälfte des Jahres 2025. Besonders die Wachstumsperspektiven im KI-Bereich und die solide finanzielle Entwicklung machen diese Unternehmen zu Favoriten.


AMD


AMD hat sich in den vergangenen Jahren zu einem der spannendsten Player im Halbleitermarkt entwickelt. Die Analysten von Rosenblatt betonen vor allem die zunehmenden Marktanteile des Unternehmens bei Prozessoren und Grafikchips. Besonders im Bereich der KI-Inferenzsysteme am Netzwerkrand (Edge) habe AMD eine Schlüsselrolle eingenommen.


„Mit seinen EPYC-Prozessoren wird AMD weiter Marktanteile bei Server- und Rechenzentrums-CPUs gewinnen“, heißt es in der Notiz. Auch die geplanten GPUs, darunter die Modelle MI350 und MI400, dürften laut Rosenblatt in der Branche für Aufsehen sorgen. Vor allem Hyperscaler dürften nach Einschätzung der Experten auf die Chips setzen, seien sie doch dank der Chiplet-Technologie besonders gut skalierbar.


Rosenblatt sieht AMD außerdem als Profiteur säkularer Trends im Bereich KI sowie einer allgemeinen Markterholung über den KI-Sektor hinaus.


Das Kursziel für AMD liegt bei 250 US-Dollar. Dieses basiert auf einem geschätzten Gewinn je Aktie von 10 US-Dollar für das Geschäftsjahr 2026 und einem Kurs-Gewinn-Verhältnis von 25. Allerdings gibt es auch Risiken: Die Halbleiterbranche ist bekannt für ihre starken Zyklen, und wirtschaftliche Abschwächungen könnten die Performance von AMD beeinträchtigen.


Meta


Meta Platforms wird von Rosenblatt als Unternehmen mit starker Dynamik im KI-Bereich beschrieben. Im laufenden Jahr 2024 konnte das Unternehmen seinen Umsatz in den ersten neun Monaten um 22 Prozent steigern. Dies sei vor allem auf KI-gestützte Innovationen zurückzuführen, die Werbekampagnen effizienter machen und die tägliche Nutzerbindung stärken.


Die Analysten erwarten, dass diese Dynamik auch 2025 anhält. Besonders die KI-Infrastruktur, in die Meta massiv investiert, soll das Unternehmen weiter voranbringen. Rosenblatt rechnet damit, dass die bereinigte EBITDA-Marge von Meta im kommenden Jahr auf 62,6 Prozent steigt. Das Kursziel für die Aktie liegt bei 811 US-Dollar.


Trotz der positiven Aussichten sieht Rosenblatt auch Risiken. So könnte Meta mit regulatorischen Herausforderungen konfrontiert werden.

Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.

goTop
quote
Finden Sie diesen Artikel nützlich?
Verwandte Artikel
placeholder
Dow Jones-Futures versuchen, die Verluste wettzumachen, da Trump die Umsetzung der Zölle verzögertDie Dow Jones-Futures bewegen sich seitwärts vor der Eröffnung am Dienstag und handeln bei etwa 44.680, ein Plus von 0,01 %. In der Zwischenzeit lagen die S&P 500-Futures bei etwa 6.280 und verzeichneten ein Plus von 0,08 %, wodurch einige der Verluste der vorherigen Sitzung wieder ausgeglichen wurden
Autor  FXStreet
Di. 08.Jul
Die Dow Jones-Futures bewegen sich seitwärts vor der Eröffnung am Dienstag und handeln bei etwa 44.680, ein Plus von 0,01 %. In der Zwischenzeit lagen die S&P 500-Futures bei etwa 6.280 und verzeichneten ein Plus von 0,08 %, wodurch einige der Verluste der vorherigen Sitzung wieder ausgeglichen wurden
placeholder
Israel führt 'intensive' Angriffe auf Houthi-Ziele im Jemen durchIsrael erklärte am späten Sonntag, dass das Militär des Landes Houthi-Ziele an drei Häfen und einem Kraftwerk im Jemen angegriffen habe. Verteidigungsminister Israel Katz bestätigte den Angriff und sagte, sie seien aufgrund wiederholter Angriffe der vom Iran unterstützten Rebellengruppe auf Israel durchgeführt worden
Autor  FXStreet
Mo. 07.Jul
Israel erklärte am späten Sonntag, dass das Militär des Landes Houthi-Ziele an drei Häfen und einem Kraftwerk im Jemen angegriffen habe. Verteidigungsminister Israel Katz bestätigte den Angriff und sagte, sie seien aufgrund wiederholter Angriffe der vom Iran unterstützten Rebellengruppe auf Israel durchgeführt worden
placeholder
US-Präsident Donald Trump sagt, dass die Zollbriefe an 12 Länder unterzeichnet sind und am Montag versendet werden - ReutersUS-Präsident Donald Trump sagte am Samstag, dass er Briefe an 12 Länder unterzeichnet habe, in denen die verschiedenen Zollniveaus aufgeführt sind, die sie auf die Waren, die sie in die Vereinigten Staaten exportieren, zu erwarten haben, wobei die „Nehmt es oder lasst es“ Angebote am Montag verschickt werden, so Reuters.
Autor  FXStreet
Mo. 07.Jul
US-Präsident Donald Trump sagte am Samstag, dass er Briefe an 12 Länder unterzeichnet habe, in denen die verschiedenen Zollniveaus aufgeführt sind, die sie auf die Waren, die sie in die Vereinigten Staaten exportieren, zu erwarten haben, wobei die „Nehmt es oder lasst es“ Angebote am Montag verschickt werden, so Reuters.
placeholder
Handelsministerium: China und die USA verstärken die Bemühungen zur Umsetzung der Ergebnisse des Londoner RahmensDas chinesische Handelsministerium erklärte am Freitag in einer Mitteilung, dass „China und die USA ihre Bemühungen verstärken, um die Ergebnisse des Londoner Rahmens umzusetzen“
Autor  FXStreet
Fr. 04.Jul
Das chinesische Handelsministerium erklärte am Freitag in einer Mitteilung, dass „China und die USA ihre Bemühungen verstärken, um die Ergebnisse des Londoner Rahmens umzusetzen“
placeholder
OpenAI warnt, dass tokenisierte Aktien auf Robinhood kein Eigenkapital sindRobinhood kündigte am Montag den Start der tokenisierten Aktien von OpenAI und SpaceX sowie von 200 weiteren an der US-Börse gelisteten Aktien und ETFs an. OpenAI warnte in einem offiziellen X-Post am Donnerstag die Nutzer, dass die tokenisierten Aktien nicht autorisierte Eigenkapitalanteile sind
Autor  FXStreet
Do. 03.Jul
Robinhood kündigte am Montag den Start der tokenisierten Aktien von OpenAI und SpaceX sowie von 200 weiteren an der US-Börse gelisteten Aktien und ETFs an. OpenAI warnte in einem offiziellen X-Post am Donnerstag die Nutzer, dass die tokenisierten Aktien nicht autorisierte Eigenkapitalanteile sind