Alaska Air hebt Gewinnprognose an: Hohe Reiselust und sinkende Treibstoffkosten

Autor: Investing.com
Aktualisiert um
Mitrade Team
Aktuelle Artikel
coverImg
Quelle: DepositPhotos

Investing.com - Die  Alaska Air  Group (NYSE:ALK) hat ihre Gewinnprognose für das dritte Quartal 2024 deutlich angehoben. Dank einer anhaltend hohen Reiselust der Passagiere und sinkender Treibstoffkosten zeigt sich die Fluggesellschaft in Topform. Der Konzern übertraf seine eigenen Erwartungen und stellt sich auf ein signifikant besseres finanzielles Ergebnis ein als zunächst angenommen.


„Wir sind einen Rekordplan geflogen und haben einen zuverlässigen Betrieb für unsere Gäste mit einer Erfüllungsrate von 99,3 % im Quartalsverlauf geliefert“, erklärte das Unternehmen am Donnerstag in einer Pressemitteilung.


Sommerhoch und Cybersicherheitsvorfall sorgen für Umsatzsprung


Besonders die gestiegene Reisenachfrage während der Sommermonate war ein Treiber für den Erfolg. Durch die zahlreichen Passagiere, die Alaska Air in den letzten Monaten beförderte, konnte das Unternehmen seine Umsatzziele übertreffen. Ein zusätzlicher, unerwarteter Wachstumsimpuls kam durch einen Cybersicherheitsvorfall bei CrowdStrike (NASDAQ:CRWD), einem wichtigen Anbieter von Cybersicherheitslösungen, der branchenweite Störungen verursachte. In der Folge suchten viele Reisende kurzfristig nach Alternativen, wovon Alaska Air profitierte und einen deutlichen Anstieg der Ticketverkäufe verzeichnete.


Auch in den darauffolgenden Monaten blieb die Nachfrage stark. Der Umsatz pro Sitzmeile – eine zentrale Kennzahl, die den Umsatz pro angebotenem Sitzplatz und geflogener Meile misst – drehte im August ins Plus und setzte diesen Trend auch im September fort. Für das Gesamtquartal erwartet Alaska Air nun ein Umsatzwachstum von rund 2 % im Vergleich zum Vorjahr.


Gesunkene Treibstoffpreise entlasten die Bilanz


Neben der operativen Performance profitierte Alaska Air von einer weiteren positiven Entwicklung: Die Treibstoffkosten sind gesunken. Das ist besonders für Fluggesellschaften (NYSE:JETS) von großer Bedeutung, da Kerosin zu den größten Ausgabeposten gehört. Alaska Air konnte seine Schätzungen für die wirtschaftlichen Treibstoffkosten nach unten korrigieren. Statt der ursprünglich erwarteten höheren Kosten pro Gallone rechnet das Unternehmen nun mit einem Preis zwischen 2,60 und 2,70 Dollar – dank moderater Rohölpreise und günstiger Raffineriemargen an der Westküste.


Gewinnprognose angehoben – Aktie legt zu


Durch die Kombination aus starkem Passagieraufkommen, robustem Umsatzwachstum und gesunkenen Treibstoffkosten sieht sich Alaska Air in einer deutlich besseren Position als zu Beginn des Quartals. Das Unternehmen hebt daher seine Prognose für den bereinigten Gewinn pro Aktie (EPS) auf 2,15 bis 2,25 Dollar an. Zuvor hatte das Unternehmen niedrigere Erwartungen kommuniziert.


Die positive Entwicklung der Airline blieb auch an der Börse nicht unbeachtet: Die Aktien von Alaska Air legten zuletzt um mehr als 2 % zu und notieren seit Jahresbeginn nun rund 2,5 % im Plus.

Mehr erfahren

  • Bittensor Preisprognose: Safellos gestaktes TAO ETP steigert das Momentum, Bullen zielen auf 500 $
  • Meme-Coins Preisprognose: Dogecoin, Shiba Inu und Pepe riskieren, die monatlichen Unterstützungsniveaus zu durchbrechen
  • Chainlink-Kursprognose: LINK weitet seine Nutzung aus – Partnerschaften mit Großunternehmen stützen den bullischen Ausblick
  • Pi Network Preisprognose: PI kehrt von der 50-Tage-EMA um, trotz Testlauf der KI-Modelle
  • XRP steigt um 4 %, nachdem Ripple US-Banklizenz beantragt
  • Wann ist die vorläufige HICP-Inflation der Eurozone und wie könnte sie EUR/USD beeinflussen?
  • Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.

    goTop
    quote
    Verwandte Artikel
    placeholder
    US Dollar Index steigt auf nahe 99,00 im Vorfeld der Fed-EntscheidungDer US-Dollar-Index (DXY), der den Wert des US-Dollars (USD) im Vergleich zu sechs wichtigen Währungen misst, gewinnt nach zwei Tagen mit Verlusten an Boden und handelt während der asiatischen Handelsstunden am Mittwoch bei etwa 98,90.
    Autor  FXStreet
    Mi. 29.Okt
    Der US-Dollar-Index (DXY), der den Wert des US-Dollars (USD) im Vergleich zu sechs wichtigen Währungen misst, gewinnt nach zwei Tagen mit Verlusten an Boden und handelt während der asiatischen Handelsstunden am Mittwoch bei etwa 98,90.
    placeholder
    US-Dollar-Index Preisprognose: Testet die untere Grenze des aufsteigenden Kanals bei etwa 98,50Der US-Dollar-Index (DXY), der den Wert des US-Dollars (USD) im Vergleich zu sechs wichtigen Währungen misst, weitet seine Verluste am zweiten aufeinanderfolgenden Tag aus und handelt während der asiatischen Handelsstunden am Dienstag um 98,60.
    Autor  FXStreet
    Di. 28.Okt
    Der US-Dollar-Index (DXY), der den Wert des US-Dollars (USD) im Vergleich zu sechs wichtigen Währungen misst, weitet seine Verluste am zweiten aufeinanderfolgenden Tag aus und handelt während der asiatischen Handelsstunden am Dienstag um 98,60.
    placeholder
    US Dollar Index weicht unter 99,00 zurück, da die Fed bereit ist, die Zinsen zu senkenDer US-Dollar-Index (DXY), ein Index des Wertes des US-Dollars (USD) im Vergleich zu einem Korb von sechs Weltwährungen, wird während der frühen asiatischen Sitzung am Dienstag schwächer bei etwa 98,70 gehandelt. Der DXY gibt aufgrund der Aussicht auf eine Zinssenkung in den USA nach.
    Autor  FXStreet
    Di. 28.Okt
    Der US-Dollar-Index (DXY), ein Index des Wertes des US-Dollars (USD) im Vergleich zu einem Korb von sechs Weltwährungen, wird während der frühen asiatischen Sitzung am Dienstag schwächer bei etwa 98,70 gehandelt. Der DXY gibt aufgrund der Aussicht auf eine Zinssenkung in den USA nach.
    placeholder
    Asiatische Aktien steigen, da der Nikkei 225 über die Marke von 50.000 klettert, nachdem die Spannungen zwischen den USA und China nachlassenAsiatische Aktien starten die Woche stark, da die Handels Spannungen zwischen den Vereinigten Staaten (US) und China nachlassen.
    Autor  FXStreet
    Mo. 27.Okt
    Asiatische Aktien starten die Woche stark, da die Handels Spannungen zwischen den Vereinigten Staaten (US) und China nachlassen.
    placeholder
    US Dollar Index schwächt sich unter 99,00, da schwache US-VPI-Inflationsdaten die Fed auf Kurs für eine Zinssenkung haltenDer US-Dollar-Index (DXY), ein Index, der den Wert des US-Dollars (USD) im Vergleich zu einem Korb von sechs Weltwährungen misst, notiert zu Beginn der asiatischen Sitzung am Montag auf einem negativen Niveau nahe 98,80. Der DXY schwächt sich im Hinblick auf die Aussicht auf eine Zinssenkung in den USA nach moderaten Inflationszahlen am Freitag.
    Autor  FXStreet
    Mo. 27.Okt
    Der US-Dollar-Index (DXY), ein Index, der den Wert des US-Dollars (USD) im Vergleich zu einem Korb von sechs Weltwährungen misst, notiert zu Beginn der asiatischen Sitzung am Montag auf einem negativen Niveau nahe 98,80. Der DXY schwächt sich im Hinblick auf die Aussicht auf eine Zinssenkung in den USA nach moderaten Inflationszahlen am Freitag.