Alaska Air hebt Gewinnprognose an: Hohe Reiselust und sinkende Treibstoffkosten

Autor: Investing.com
Aktualisiert um
Mitrade Team
Aktuelle Artikel
coverImg
Quelle: DepositPhotos

Investing.com - Die  Alaska Air  Group (NYSE:ALK) hat ihre Gewinnprognose für das dritte Quartal 2024 deutlich angehoben. Dank einer anhaltend hohen Reiselust der Passagiere und sinkender Treibstoffkosten zeigt sich die Fluggesellschaft in Topform. Der Konzern übertraf seine eigenen Erwartungen und stellt sich auf ein signifikant besseres finanzielles Ergebnis ein als zunächst angenommen.


„Wir sind einen Rekordplan geflogen und haben einen zuverlässigen Betrieb für unsere Gäste mit einer Erfüllungsrate von 99,3 % im Quartalsverlauf geliefert“, erklärte das Unternehmen am Donnerstag in einer Pressemitteilung.


Sommerhoch und Cybersicherheitsvorfall sorgen für Umsatzsprung


Besonders die gestiegene Reisenachfrage während der Sommermonate war ein Treiber für den Erfolg. Durch die zahlreichen Passagiere, die Alaska Air in den letzten Monaten beförderte, konnte das Unternehmen seine Umsatzziele übertreffen. Ein zusätzlicher, unerwarteter Wachstumsimpuls kam durch einen Cybersicherheitsvorfall bei CrowdStrike (NASDAQ:CRWD), einem wichtigen Anbieter von Cybersicherheitslösungen, der branchenweite Störungen verursachte. In der Folge suchten viele Reisende kurzfristig nach Alternativen, wovon Alaska Air profitierte und einen deutlichen Anstieg der Ticketverkäufe verzeichnete.


Auch in den darauffolgenden Monaten blieb die Nachfrage stark. Der Umsatz pro Sitzmeile – eine zentrale Kennzahl, die den Umsatz pro angebotenem Sitzplatz und geflogener Meile misst – drehte im August ins Plus und setzte diesen Trend auch im September fort. Für das Gesamtquartal erwartet Alaska Air nun ein Umsatzwachstum von rund 2 % im Vergleich zum Vorjahr.


Gesunkene Treibstoffpreise entlasten die Bilanz


Neben der operativen Performance profitierte Alaska Air von einer weiteren positiven Entwicklung: Die Treibstoffkosten sind gesunken. Das ist besonders für Fluggesellschaften (NYSE:JETS) von großer Bedeutung, da Kerosin zu den größten Ausgabeposten gehört. Alaska Air konnte seine Schätzungen für die wirtschaftlichen Treibstoffkosten nach unten korrigieren. Statt der ursprünglich erwarteten höheren Kosten pro Gallone rechnet das Unternehmen nun mit einem Preis zwischen 2,60 und 2,70 Dollar – dank moderater Rohölpreise und günstiger Raffineriemargen an der Westküste.


Gewinnprognose angehoben – Aktie legt zu


Durch die Kombination aus starkem Passagieraufkommen, robustem Umsatzwachstum und gesunkenen Treibstoffkosten sieht sich Alaska Air in einer deutlich besseren Position als zu Beginn des Quartals. Das Unternehmen hebt daher seine Prognose für den bereinigten Gewinn pro Aktie (EPS) auf 2,15 bis 2,25 Dollar an. Zuvor hatte das Unternehmen niedrigere Erwartungen kommuniziert.


Die positive Entwicklung der Airline blieb auch an der Börse nicht unbeachtet: Die Aktien von Alaska Air legten zuletzt um mehr als 2 % zu und notieren seit Jahresbeginn nun rund 2,5 % im Plus.

Mehr erfahren

  • Top-Krypto-Gewinner: Zcash, Decred und Zora – Winklevoss-Zcash-Wette befeuert Rally der Privacy Coins
  • Thyssenkrupp-Stahlchef kündigt drastischere Einschnitte an
  • Goldpreis steigt weiter, da Investoren auf Zinssenkungen setzen
  • Stellar-Kursprognose: XLM vor Entscheidungszone – Clean-Energy-Story trifft auf dichten Widerstand bei 0,297 US-Dollar
  • Silberpreis-Prognose: XAG/USD steigt über 52,50 Dollar – Unsicherheit über US-Daten stützt Safe-Haven-Nachfrage
  • WTI wird mit leichten Gewinnen über 60,50 USD gehandelt in der Hoffnung auf eine Wiedereröffnung der US-Regierung
  • Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.

    goTop
    quote
    Verwandte Artikel
    placeholder
    US-Dollar-Index verzeichnet moderate Gewinne nahe 99,50 USD inmitten der Hoffnungen auf ein Ende der US-SchließungDer US-Dollar-Index (DXY), ein Index, der den Wert des US-Dollars (USD) im Vergleich zu einem Korb von sechs Weltwährungen angibt, notiert während der asiatischen Handelsstunden am Mittwoch positiv bei etwa 99,55. Der DXY steigt inmitten von Hoffnungen auf das Ende der US-Regierungsstilllegung.
    Autor  FXStreet
    Mi. 12.Nov
    Der US-Dollar-Index (DXY), ein Index, der den Wert des US-Dollars (USD) im Vergleich zu einem Korb von sechs Weltwährungen angibt, notiert während der asiatischen Handelsstunden am Mittwoch positiv bei etwa 99,55. Der DXY steigt inmitten von Hoffnungen auf das Ende der US-Regierungsstilllegung.
    placeholder
    US-Dollar-Index Preisprognose: Rallye pausiert über 100,00, da die dovishen Wetten auf die Fed weiter nachlassenDer US-Dollar-Index (DXY), der den Wert des Greenback gegenüber sechs wichtigen Währungen abbildet, notiert während der europäischen Handelszeit am Donnerstag 0,18% niedriger bei fast 100,00.
    Autor  FXStreet
    Do. 06.Nov
    Der US-Dollar-Index (DXY), der den Wert des Greenback gegenüber sechs wichtigen Währungen abbildet, notiert während der europäischen Handelszeit am Donnerstag 0,18% niedriger bei fast 100,00.
    placeholder
    US-Dollar-Index hält Verluste nahe 100,00, da die US-Regierungsschließung zur längsten in der Geschichte wirdDer US-Dollar-Index (DXY), ein Index des Wertes des US-Dollars (USD) im Vergleich zu einem Korb von sechs Weltwährungen, notiert während der asiatischen Handelsstunden am Donnerstag negativ bei etwa 100,05.
    Autor  FXStreet
    Do. 06.Nov
    Der US-Dollar-Index (DXY), ein Index des Wertes des US-Dollars (USD) im Vergleich zu einem Korb von sechs Weltwährungen, notiert während der asiatischen Handelsstunden am Donnerstag negativ bei etwa 100,05.
    placeholder
    US Dollar Index steigt auf nahe 100,00 aufgrund der vorsichtigen Aussichten der Fed-PolitikDer US-Dollar-Index (DXY), der den Wert des US-Dollars (USD) im Vergleich zu sechs wichtigen Währungen misst, setzt seine Gewinnsträhne für die fünfte aufeinanderfolgende Sitzung fort und handelt während der asiatischen Handelsstunden am Dienstag um 99,90.
    Autor  FXStreet
    Di. 04.Nov
    Der US-Dollar-Index (DXY), der den Wert des US-Dollars (USD) im Vergleich zu sechs wichtigen Währungen misst, setzt seine Gewinnsträhne für die fünfte aufeinanderfolgende Sitzung fort und handelt während der asiatischen Handelsstunden am Dienstag um 99,90.
    placeholder
    US Dollar Index steigt auf nahe 99,00 im Vorfeld der Fed-EntscheidungDer US-Dollar-Index (DXY), der den Wert des US-Dollars (USD) im Vergleich zu sechs wichtigen Währungen misst, gewinnt nach zwei Tagen mit Verlusten an Boden und handelt während der asiatischen Handelsstunden am Mittwoch bei etwa 98,90.
    Autor  FXStreet
    Mi. 29.Okt
    Der US-Dollar-Index (DXY), der den Wert des US-Dollars (USD) im Vergleich zu sechs wichtigen Währungen misst, gewinnt nach zwei Tagen mit Verlusten an Boden und handelt während der asiatischen Handelsstunden am Mittwoch bei etwa 98,90.