Deutschland: Unterliegende Inflation bleibt hartnäckig hoch – Commerzbank

Autor: FXStreet
Aktualisiert um
Mitrade Team
Aktuelle Artikel
coverImg
Quelle: DepositPhotos

Nach zwei deutlichen Rückgängen ist die Inflationsrate in Deutschland im Oktober von 1,6 % auf 2,0 % gestiegen. Dies ist zum Teil auf höhere Jahresraten bei den sehr volatilen Energie- und Nahrungsmittelpreisen zurückzuführen, aber auch die Kerninflationsrate ist gestiegen. Sie liegt mit 2,9 % weiterhin deutlich über der Zielmarke der EZB von 2 % und dürfte angesichts des anhaltend starken Anstiegs der Arbeitskosten in den kommenden Monaten nur langsam zurückgehen, so Dr. Ralph Solveen, Volkswirt der Commerzbank.


Gesamtteuerung wieder bei 2 %, Kernrate noch deutlich höher


„Der Rückgang der Inflationsrate in Deutschland unter die Marke von 2 % hat sich als nur vorübergehend erwiesen. Nach der vorläufigen Schätzung des Statistischen Bundesamtes stieg sie im Oktober von 1,6 % auf 2,0 %. Dazu trugen die im Jahresvergleich gestiegenen Energie- und Nahrungsmittelpreise bei. Aber auch die Kerninflationsrate, die diese beiden oft sehr volatilen Teilkomponenten ausschließt, stieg im Oktober von 2,7 % auf 2,9 %, nachdem sie in den Vormonaten leicht gesunken war.


Die hohe Kerninflationsrate resultiert weiterhin vor allem aus dem anhaltend starken Anstieg der Preise für Dienstleistungen. Im Jahresvergleich liegt sie seit dem Frühjahr knapp unter 4 %; im Oktober stieg sie leicht auf 4,0 %. Ausschlaggebend für den starken Anstieg der Dienstleistungspreise dürfte der spürbare Anstieg der Lohnkosten sein. Da die Löhne bis zuletzt deutlich gestiegen sind, ist der einzige preisdämpfende Faktor die schwache Konjunktur, die die Dienstleistungsinflation allmählich nach unten drücken wird.“


„Die Wareninflation (ohne Energie und Nahrungsmittel) scheint sich zumindest zu stabilisieren. Im Oktober stieg sie von 1,2% auf 1,5%, der zweite Anstieg in Folge. Auch die Preisentwicklung bei den Vorleistungsgütern spricht gegen einen weiteren deutlichen Rückgang, zumal höhere Lohnkosten auch hier tendenziell auf steigende Preise hindeuten. Die Kerninflationsrate dürfte daher in den kommenden Monaten nur langsam zurückgehen. Die Gesamtinflationsrate dürfte in den kommenden Monaten aufgrund von Basiseffekten bei den Energiepreisen sogar leicht ansteigen.“

Mehr erfahren

  • Stellar-Kursprognose: XLM vor Entscheidungszone – Clean-Energy-Story trifft auf dichten Widerstand bei 0,297 US-Dollar
  • Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.

    goTop
    quote
    Verwandte Artikel
    placeholder
    Japanischer Yen dümpelt nahe einem Mehrmonatstief gegenüber dem USD aufgrund von Unsicherheiten der BoJDer japanische Yen (JPY) kämpft weiterhin darum, während der asiatischen Sitzung am Mittwoch nennenswerte Käufer anzuziehen, und verharrt in der Nähe des tiefsten Standes seit dem 13. Februar, der am Vortag gegenüber seinem amerikanischen Pendant erreicht wurde.
    Autor  FXStreet
    Mi. 12.Nov
    Der japanische Yen (JPY) kämpft weiterhin darum, während der asiatischen Sitzung am Mittwoch nennenswerte Käufer anzuziehen, und verharrt in der Nähe des tiefsten Standes seit dem 13. Februar, der am Vortag gegenüber seinem amerikanischen Pendant erreicht wurde.
    placeholder
    EUR/USD Kursprognose: Bärische Tendenz bleibt unter dem 100-Tage-EMA nahe 1,1550Das Paar EUR/USD wird am Mittwoch in der frühen europäischen Sitzung mit leichten Verlusten nahe 1,1565 gehandelt. Der US-Dollar (USD) steigt gegenüber dem Euro (EUR) inmitten der Hoffnungen, dass die US-Regierungsschließung bald enden könnte
    Autor  FXStreet
    Mo. 10.Nov
    Das Paar EUR/USD wird am Mittwoch in der frühen europäischen Sitzung mit leichten Verlusten nahe 1,1565 gehandelt. Der US-Dollar (USD) steigt gegenüber dem Euro (EUR) inmitten der Hoffnungen, dass die US-Regierungsschließung bald enden könnte
    placeholder
    EUR/CAD Preisprognose: Hält sich über dem neuntägigen EMA, 1,6200 innerhalb einer KonsolidierungsphaseEUR/CAD baut seine Gewinne zum zweiten Mal in Folge aus und handelt am Donnerstag in den frühen europäischen Stunden um 1,6220. Das Währungspaar hat den neun-Tage Exponential Moving Average (EMA) überschritten, was darauf hindeutet, dass das kurzfristige Preismomentum stärker geworden ist
    Autor  FXStreet
    Do. 06.Nov
    EUR/CAD baut seine Gewinne zum zweiten Mal in Folge aus und handelt am Donnerstag in den frühen europäischen Stunden um 1,6220. Das Währungspaar hat den neun-Tage Exponential Moving Average (EMA) überschritten, was darauf hindeutet, dass das kurzfristige Preismomentum stärker geworden ist
    placeholder
    Japanischer Yen stärkt sich angesichts wiederbelebter Wetten auf Zinserhöhungen der BoJ; fehlt an bullish ÜberzeugungDer japanische Yen (JPY) zieht während der asiatischen Sitzung am Donnerstag einige Käufe an und scheint vorerst seinen scharfen Retracement-Rückgang vom Wochentief, das am Vortag gegenüber einem bullischen US-Dollar (USD) erreicht wurde, gestoppt zu haben
    Autor  FXStreet
    Do. 06.Nov
    Der japanische Yen (JPY) zieht während der asiatischen Sitzung am Donnerstag einige Käufe an und scheint vorerst seinen scharfen Retracement-Rückgang vom Wochentief, das am Vortag gegenüber einem bullischen US-Dollar (USD) erreicht wurde, gestoppt zu haben
    placeholder
    Australischer Dollar bleibt stabil nach den HandelsbilanzdatenDer australische Dollar (AUD) bewegt sich am Donnerstag wenig gegenüber dem US-Dollar (USD), nachdem er in der vorherigen Sitzung mehr als 0,25% zugelegt hatte. Das Paar AUD/USD bleibt stabil nach der Veröffentlichung der Handelsbilanzdaten aus Australien.
    Autor  FXStreet
    Do. 06.Nov
    Der australische Dollar (AUD) bewegt sich am Donnerstag wenig gegenüber dem US-Dollar (USD), nachdem er in der vorherigen Sitzung mehr als 0,25% zugelegt hatte. Das Paar AUD/USD bleibt stabil nach der Veröffentlichung der Handelsbilanzdaten aus Australien.
    Live-Marktinformationen
    Name / SymbolDiagramme% Änderung / Kurs
    EURUSD
    EURUSD
    0.00%0.00

    forex news Verwandte Artikel

    • Erfolgreiches Forex Trading 2024: Einführung und 5 bewährte Strategien

    Klicken Sie, um mehr Details zu sehen