Deutschland: Unterliegende Inflation bleibt hartnäckig hoch – Commerzbank

FXStreet
Aktualisiert um
Mitrade Team
coverImg
Quelle: DepositPhotos

Nach zwei deutlichen Rückgängen ist die Inflationsrate in Deutschland im Oktober von 1,6 % auf 2,0 % gestiegen. Dies ist zum Teil auf höhere Jahresraten bei den sehr volatilen Energie- und Nahrungsmittelpreisen zurückzuführen, aber auch die Kerninflationsrate ist gestiegen. Sie liegt mit 2,9 % weiterhin deutlich über der Zielmarke der EZB von 2 % und dürfte angesichts des anhaltend starken Anstiegs der Arbeitskosten in den kommenden Monaten nur langsam zurückgehen, so Dr. Ralph Solveen, Volkswirt der Commerzbank.


Gesamtteuerung wieder bei 2 %, Kernrate noch deutlich höher


„Der Rückgang der Inflationsrate in Deutschland unter die Marke von 2 % hat sich als nur vorübergehend erwiesen. Nach der vorläufigen Schätzung des Statistischen Bundesamtes stieg sie im Oktober von 1,6 % auf 2,0 %. Dazu trugen die im Jahresvergleich gestiegenen Energie- und Nahrungsmittelpreise bei. Aber auch die Kerninflationsrate, die diese beiden oft sehr volatilen Teilkomponenten ausschließt, stieg im Oktober von 2,7 % auf 2,9 %, nachdem sie in den Vormonaten leicht gesunken war.


Die hohe Kerninflationsrate resultiert weiterhin vor allem aus dem anhaltend starken Anstieg der Preise für Dienstleistungen. Im Jahresvergleich liegt sie seit dem Frühjahr knapp unter 4 %; im Oktober stieg sie leicht auf 4,0 %. Ausschlaggebend für den starken Anstieg der Dienstleistungspreise dürfte der spürbare Anstieg der Lohnkosten sein. Da die Löhne bis zuletzt deutlich gestiegen sind, ist der einzige preisdämpfende Faktor die schwache Konjunktur, die die Dienstleistungsinflation allmählich nach unten drücken wird.“


„Die Wareninflation (ohne Energie und Nahrungsmittel) scheint sich zumindest zu stabilisieren. Im Oktober stieg sie von 1,2% auf 1,5%, der zweite Anstieg in Folge. Auch die Preisentwicklung bei den Vorleistungsgütern spricht gegen einen weiteren deutlichen Rückgang, zumal höhere Lohnkosten auch hier tendenziell auf steigende Preise hindeuten. Die Kerninflationsrate dürfte daher in den kommenden Monaten nur langsam zurückgehen. Die Gesamtinflationsrate dürfte in den kommenden Monaten aufgrund von Basiseffekten bei den Energiepreisen sogar leicht ansteigen.“

Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.

goTop
quote
Finden Sie diesen Artikel nützlich?
Verwandte Artikel
placeholder
USD/TRY steigt nahe 40,00 und erreicht neue Höchststände aufgrund einer risikoscheuen StimmungUSD/TRY baut seine Gewinne zum zweiten Mal in Folge aus und handelt um die Marke von 39,98, was frische Allzeithochs markiert, im frühen europäischen Handel am Montag.
Autor  FXStreet
Mo. 07.Jul
USD/TRY baut seine Gewinne zum zweiten Mal in Folge aus und handelt um die Marke von 39,98, was frische Allzeithochs markiert, im frühen europäischen Handel am Montag.
placeholder
Israel führt 'intensive' Angriffe auf Houthi-Ziele im Jemen durchIsrael erklärte am späten Sonntag, dass das Militär des Landes Houthi-Ziele an drei Häfen und einem Kraftwerk im Jemen angegriffen habe. Verteidigungsminister Israel Katz bestätigte den Angriff und sagte, sie seien aufgrund wiederholter Angriffe der vom Iran unterstützten Rebellengruppe auf Israel durchgeführt worden
Autor  FXStreet
Mo. 07.Jul
Israel erklärte am späten Sonntag, dass das Militär des Landes Houthi-Ziele an drei Häfen und einem Kraftwerk im Jemen angegriffen habe. Verteidigungsminister Israel Katz bestätigte den Angriff und sagte, sie seien aufgrund wiederholter Angriffe der vom Iran unterstützten Rebellengruppe auf Israel durchgeführt worden
placeholder
US-Präsident Donald Trump sagt, dass die Zollbriefe an 12 Länder unterzeichnet sind und am Montag versendet werden - ReutersUS-Präsident Donald Trump sagte am Samstag, dass er Briefe an 12 Länder unterzeichnet habe, in denen die verschiedenen Zollniveaus aufgeführt sind, die sie auf die Waren, die sie in die Vereinigten Staaten exportieren, zu erwarten haben, wobei die „Nehmt es oder lasst es“ Angebote am Montag verschickt werden, so Reuters.
Autor  FXStreet
Mo. 07.Jul
US-Präsident Donald Trump sagte am Samstag, dass er Briefe an 12 Länder unterzeichnet habe, in denen die verschiedenen Zollniveaus aufgeführt sind, die sie auf die Waren, die sie in die Vereinigten Staaten exportieren, zu erwarten haben, wobei die „Nehmt es oder lasst es“ Angebote am Montag verschickt werden, so Reuters.
placeholder
Handelsministerium: China und die USA verstärken die Bemühungen zur Umsetzung der Ergebnisse des Londoner RahmensDas chinesische Handelsministerium erklärte am Freitag in einer Mitteilung, dass „China und die USA ihre Bemühungen verstärken, um die Ergebnisse des Londoner Rahmens umzusetzen“
Autor  FXStreet
Fr. 04.Jul
Das chinesische Handelsministerium erklärte am Freitag in einer Mitteilung, dass „China und die USA ihre Bemühungen verstärken, um die Ergebnisse des Londoner Rahmens umzusetzen“
placeholder
OpenAI warnt, dass tokenisierte Aktien auf Robinhood kein Eigenkapital sindRobinhood kündigte am Montag den Start der tokenisierten Aktien von OpenAI und SpaceX sowie von 200 weiteren an der US-Börse gelisteten Aktien und ETFs an. OpenAI warnte in einem offiziellen X-Post am Donnerstag die Nutzer, dass die tokenisierten Aktien nicht autorisierte Eigenkapitalanteile sind
Autor  FXStreet
Do. 03.Jul
Robinhood kündigte am Montag den Start der tokenisierten Aktien von OpenAI und SpaceX sowie von 200 weiteren an der US-Börse gelisteten Aktien und ETFs an. OpenAI warnte in einem offiziellen X-Post am Donnerstag die Nutzer, dass die tokenisierten Aktien nicht autorisierte Eigenkapitalanteile sind