Industrie verlangt aufgrund der Konjunkturflaute rasch wirksame Maßnahmen

Autor: Mitrade Team
Aktualisiert um
Mitrade Team
Aktuelle Artikel
coverImg
Quelle: DepositPhotos
  • Der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) drängt auf rasche und tiefgreifende Maßnahmen zur Ankurbelung der deutschen Wirtschaft.


  • Es gibt Spannungen innerhalb der Regierungskoalition bezüglich der Wirtschafts- und Finanzpolitik, insbesondere aufgrund der Vorschläge von Finanzminister Lindner.


  • Der BDI fordert zusätzliche Sofortmaßnahmen zur Entlastung der Unternehmen und langfristige Pläne zur Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands.


Der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) hat die Bundesregierung aufgefordert, angesichts der aktuellen Konjunkturflaute zügig wirksame Maßnahmen zu ergreifen. Tanja Gönner, Hauptgeschäftsführerin des BDI, betonte gegenüber der Deutschen Presse-Agentur die Notwendigkeit von Strukturreformen, die nun eingeleitet werden müssen. Gönner erklärte: „Es ist allerhöchste Zeit, das Ruder für die Industrie am Standort Deutschland herumzureißen.“ Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) trage die Verantwortung, eine konsistente Wachstums- und Wettbewerbsstrategie zu entwickeln.


Momentan gibt es innerhalb der Ampelkoalition Uneinigkeiten über die richtige wirtschaftspolitische Ausrichtung. Diese Spannungen wurden durch Finanzminister Christian Lindner (FDP) verstärkt, der in einem Papier einen Kurswechsel in zentralen Politikfeldern forderte. Die FDP-Fraktion lud am Montag erneut zu einem Spitzentreffen mit Wirtschaftsverbänden ein, bei dem auch der BDI beim ersten Industriegipfel bei Scholz vertreten war.


Gönner fordert zusätzliche Maßnahmen zur geplanten Wachstumsinitiative der Regierung. Sie betonte, dass noch in dieser Legislaturperiode drei Sofortmaßnahmen notwendig seien, um die Unternehmen bei Energiekosten zu entlasten und die Wettbewerbsfähigkeit zu steigern: eine Kofinanzierung der Netzentgelte aus dem Bundeshaushalt, ein neues Strommarktdesign zur Sicherstellung der Versorgungssicherheit und eine beschleunigte Planung und Genehmigung von Industrieanlagen.


Die Hauptgeschäftsführerin betonte zudem die Wichtigkeit eines über Wahlperioden hinausgehenden Fahrplans, der sowohl ökologische als auch ökonomische Aspekte berücksichtigt. Dazu gehören der Bürokratieabbau, ein investitionsfreundliches Steuersystem und eine umfassende Infrastrukturoffensive.


Am Treffen mit der FDP nimmt auch der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie teil. Tim-Oliver Müller, Hauptgeschäftsführer des Verbandes, lobte Lindners Fokus auf den Investitionsstau als zentralen Wachstumshemmer. Er hob die Bedeutung der Priorisierung von Infrastrukturinvestitionen hervor, kritisierte jedoch das Fehlen konkreter Handlungsansätze.

Mehr erfahren

  • Silberpreis heute: Silber fällt laut FXStreet-Daten
  • Silberpreis-Prognose: XAG/USD erholt sich auf fast 49,00 US-Dollar aufgrund von Handelsbedenken zwischen den USA und China
  • Silberpreis-Prognose: XAG/USD bleibt aufgrund verbesserter Marktsentiment unter 30,00 $
  • Near Protocol Preisprognose: NEAR erholt sich aufgrund von Einzelhandelsinteresse, bullish Wetten steigen an
  • USD/JPY setzt Erholung über 154,50 fort bei einem festeren US-Dollar
  • EUR/JPY Preisprognose: Zielt auf Unterstützung bei 176,00 nahe dem Neun-Tage-EMA
  • Hinweis: Wenn Sie den Artikel 《Industrie verlangt aufgrund der Konjunkturflaute rasch wirksame Maßnahmen》 teilen möchten, stellen Sie sicher, dass Sie den Original-Link beibehalten. Weitere Informationen finden Sie bei Insights oder unter www.mitrade.com.

    Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.

    goTop
    quote
    Verwandte Artikel
    placeholder
    TOP-THEMA-Tesla-Gewinn bricht trotz Rekordumsatz ein - KI im FokusBetriebsgewinn sinkt um 40 ProzentUS-Importzölle und andere Kosten belastenRoboter und Robotaxis aber Hauptthema 23. Okt (Reuters) - Beim US-Autobauer TeslaTSLA.O ist der Gewinn trotz eines Rekordumsatzes im dritten Quartal eingebrochen. Das operative Ergebnis sackte von Juli bis September um 40 ...
    Autor  Reuters
    vor 10 Minuten
    Betriebsgewinn sinkt um 40 ProzentUS-Importzölle und andere Kosten belastenRoboter und Robotaxis aber Hauptthema 23. Okt (Reuters) - Beim US-Autobauer TeslaTSLA.O ist der Gewinn trotz eines Rekordumsatzes im dritten Quartal eingebrochen. Das operative Ergebnis sackte von Juli bis September um 40 ...
    placeholder
    Tesla-Aktien fallen in Europa nach Gewinnrückgang um 4%23. Okt (Reuters) - Die Aktien von Tesla TSLA.O fielen im frühen Frankfurter Handel am Donnerstag um fast 4 Prozent, nachdem der Quartalsgewinn des Unternehmens die Erwartungen der Wall Street (link) aufgrund von Zoll- und Forschungskosten sowie eines Rückgangs der Einnahmen aus regulatorischen Guts...
    Autor  Reuters
    vor 11 Minuten
    23. Okt (Reuters) - Die Aktien von Tesla TSLA.O fielen im frühen Frankfurter Handel am Donnerstag um fast 4 Prozent, nachdem der Quartalsgewinn des Unternehmens die Erwartungen der Wall Street (link) aufgrund von Zoll- und Forschungskosten sowie eines Rückgangs der Einnahmen aus regulatorischen Guts...
    placeholder
    FOKUS 5-Tesla-Gewinn fällt trotz Rekordverkäufen wegen höherer Kosten und schwindender Kredite geringer ausTesla Q3 Umsatz $28,1 Milliarden gegenüber Analystenschätzung von $26,4 Milliarden - LSEGTesla Q3 Gewinn je Aktie 50 Cents gegenüber Analystenschätzungen von 55 CentsBetriebliche Aufwendungen steigen um 50%; Umsatzerlöse aus regulatorischen Gutschriften fallen um 44%Aktien fallen nachbörslich um 4%T...
    Autor  Reuters
    vor 4 Stunden
    Tesla Q3 Umsatz $28,1 Milliarden gegenüber Analystenschätzung von $26,4 Milliarden - LSEGTesla Q3 Gewinn je Aktie 50 Cents gegenüber Analystenschätzungen von 55 CentsBetriebliche Aufwendungen steigen um 50%; Umsatzerlöse aus regulatorischen Gutschriften fallen um 44%Aktien fallen nachbörslich um 4%T...
    placeholder
    Baidu will mit Postauto Robotaxi-Dienst in der Schweiz startenPeking, 22. Okt (Reuters) - Der chinesische Technologiekonzern Baidu9888.HK will seinen Robotaxi-Dienst Apollo Go in die Schweiz bringen und arbeitet dazu mit dem Schweizer Unternehmen Postauto zusammen. Eine erste Testflotte soll im Dezember 2025 in der Ostschweiz den Testbetrieb aufnehmen, teilte ...
    Autor  Reuters
    vor 21 Stunden
    Peking, 22. Okt (Reuters) - Der chinesische Technologiekonzern Baidu9888.HK will seinen Robotaxi-Dienst Apollo Go in die Schweiz bringen und arbeitet dazu mit dem Schweizer Unternehmen Postauto zusammen. Eine erste Testflotte soll im Dezember 2025 in der Ostschweiz den Testbetrieb aufnehmen, teilte ...
    placeholder
    Novo Nordisk-Aktien fallen, da der Top-Investor eine Umstrukturierung des Vorstands vorantreibt22. Okt (Reuters) - Die Aktien von Novo Nordisk NOVOb.CO fielen am Mittwoch im frühen Handel um rund 3 Prozent und weiteten damit ihre Verluste vom Vortag aus, nachdem der Top-Investor des Wegovy-Herstellers eine umfassende Überarbeitung des Vorstands vorgeschlagen hatte (link).Die gemeinnützige Nov...
    Autor  Reuters
    vor 21 Stunden
    22. Okt (Reuters) - Die Aktien von Novo Nordisk NOVOb.CO fielen am Mittwoch im frühen Handel um rund 3 Prozent und weiteten damit ihre Verluste vom Vortag aus, nachdem der Top-Investor des Wegovy-Herstellers eine umfassende Überarbeitung des Vorstands vorgeschlagen hatte (link).Die gemeinnützige Nov...