Industrie verlangt aufgrund der Konjunkturflaute rasch wirksame Maßnahmen

Autor: Mitrade Team
Aktualisiert um
Mitrade Team
Aktuelle Artikel
coverImg
Quelle: DepositPhotos
  • Der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) drängt auf rasche und tiefgreifende Maßnahmen zur Ankurbelung der deutschen Wirtschaft.


  • Es gibt Spannungen innerhalb der Regierungskoalition bezüglich der Wirtschafts- und Finanzpolitik, insbesondere aufgrund der Vorschläge von Finanzminister Lindner.


  • Der BDI fordert zusätzliche Sofortmaßnahmen zur Entlastung der Unternehmen und langfristige Pläne zur Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands.


Der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) hat die Bundesregierung aufgefordert, angesichts der aktuellen Konjunkturflaute zügig wirksame Maßnahmen zu ergreifen. Tanja Gönner, Hauptgeschäftsführerin des BDI, betonte gegenüber der Deutschen Presse-Agentur die Notwendigkeit von Strukturreformen, die nun eingeleitet werden müssen. Gönner erklärte: „Es ist allerhöchste Zeit, das Ruder für die Industrie am Standort Deutschland herumzureißen.“ Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) trage die Verantwortung, eine konsistente Wachstums- und Wettbewerbsstrategie zu entwickeln.


Momentan gibt es innerhalb der Ampelkoalition Uneinigkeiten über die richtige wirtschaftspolitische Ausrichtung. Diese Spannungen wurden durch Finanzminister Christian Lindner (FDP) verstärkt, der in einem Papier einen Kurswechsel in zentralen Politikfeldern forderte. Die FDP-Fraktion lud am Montag erneut zu einem Spitzentreffen mit Wirtschaftsverbänden ein, bei dem auch der BDI beim ersten Industriegipfel bei Scholz vertreten war.


Gönner fordert zusätzliche Maßnahmen zur geplanten Wachstumsinitiative der Regierung. Sie betonte, dass noch in dieser Legislaturperiode drei Sofortmaßnahmen notwendig seien, um die Unternehmen bei Energiekosten zu entlasten und die Wettbewerbsfähigkeit zu steigern: eine Kofinanzierung der Netzentgelte aus dem Bundeshaushalt, ein neues Strommarktdesign zur Sicherstellung der Versorgungssicherheit und eine beschleunigte Planung und Genehmigung von Industrieanlagen.


Die Hauptgeschäftsführerin betonte zudem die Wichtigkeit eines über Wahlperioden hinausgehenden Fahrplans, der sowohl ökologische als auch ökonomische Aspekte berücksichtigt. Dazu gehören der Bürokratieabbau, ein investitionsfreundliches Steuersystem und eine umfassende Infrastrukturoffensive.


Am Treffen mit der FDP nimmt auch der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie teil. Tim-Oliver Müller, Hauptgeschäftsführer des Verbandes, lobte Lindners Fokus auf den Investitionsstau als zentralen Wachstumshemmer. Er hob die Bedeutung der Priorisierung von Infrastrukturinvestitionen hervor, kritisierte jedoch das Fehlen konkreter Handlungsansätze.

Mehr erfahren

  • Gold auf Drei-Wochen-Hoch: Fed-Zinssenkungswetten stützen, Regierungs-Optimismus bremst den “sicheren Hafen”
  • Silberpreis-Prognose: XAG/USD bleibt aufgrund verbesserter Marktsentiment unter 30,00 $
  • USD/JPY setzt Erholung über 154,50 fort bei einem festeren US-Dollar
  • Top-Krypto-Gewinner: Zcash, Decred und Zora – Winklevoss-Zcash-Wette befeuert Rally der Privacy Coins
  • Marktausblick: USA veröffentlichen wichtige Wirtschaftsdaten – Steht ein weiterer Anstieg des US-Dollars bevor?
  • Thyssenkrupp-Stahlchef kündigt drastischere Einschnitte an
  • Hinweis: Wenn Sie den Artikel 《Industrie verlangt aufgrund der Konjunkturflaute rasch wirksame Maßnahmen》 teilen möchten, stellen Sie sicher, dass Sie den Original-Link beibehalten. Weitere Informationen finden Sie bei Insights oder unter www.mitrade.com.

    Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.

    goTop
    quote
    Verwandte Artikel
    placeholder
    Telekom trommelt für mehr politische Hilfe bei GlasfaserumstiegFrankfurt, 13. Nov (Reuters) - Die Deutsche TelekomDTEGn.DE wirbt für mehr politische Unterstützung beim Glasfaserausbau. "Das Kernproblem ist nicht die grundsätzliche Skepsis gegenüber der Technologie", sagte Konzernchef Tim Höttges auf der Bilanzpressekonferenz am Donnerstag. Dennoch zöger...
    Autor  Reuters
    Gestern 09: 31
    Frankfurt, 13. Nov (Reuters) - Die Deutsche TelekomDTEGn.DE wirbt für mehr politische Unterstützung beim Glasfaserausbau. "Das Kernproblem ist nicht die grundsätzliche Skepsis gegenüber der Technologie", sagte Konzernchef Tim Höttges auf der Bilanzpressekonferenz am Donnerstag. Dennoch zöger...
    placeholder
    Deutsches Gericht: ChatGPT darf Liedtexte nicht ohne Lizenz nutzenMünchen, 11. Nov (Reuters) - Eine unlizenzierte Nutzung von Liedtexten durch Anwendungen Künstlicher Intelligenz (KI) verletzt einem Gerichtsurteil zufolge das deutsche Urheberrecht. In einem Prozess des Musikrechteverwerters Gema gegen den ChatGPT-Entwickler OpenAI entschied das Landgericht München...
    Autor  Reuters
    Di. 11.Nov
    München, 11. Nov (Reuters) - Eine unlizenzierte Nutzung von Liedtexten durch Anwendungen Künstlicher Intelligenz (KI) verletzt einem Gerichtsurteil zufolge das deutsche Urheberrecht. In einem Prozess des Musikrechteverwerters Gema gegen den ChatGPT-Entwickler OpenAI entschied das Landgericht München...
    placeholder
    Rivian steigt nach Q3-Umsatz übertrifft Schätzung04. Nov - Aktien des Elektrofahrzeugherstellers Rivian Automotive RIVN.O steigen nachbörslich um 4,4% auf 13,05 DollarDas Unternehmen übertrifft die Umsatzschätzungen für das dritte Quartal (link), unterstützt durch starke AuslieferungenRIVN meldet für das 3. Quartal einen Umsatz von 1,56 Milliarden...
    Autor  Reuters
    Mi. 05.Nov
    04. Nov - Aktien des Elektrofahrzeugherstellers Rivian Automotive RIVN.O steigen nachbörslich um 4,4% auf 13,05 DollarDas Unternehmen übertrifft die Umsatzschätzungen für das dritte Quartal (link), unterstützt durch starke AuslieferungenRIVN meldet für das 3. Quartal einen Umsatz von 1,56 Milliarden...
    placeholder
    Tesla fällt, da der norwegische Wohlstandsfonds ein Gehaltspaket für Musk in Höhe von 1 Billion Dollar ablehnen will und der Absatz in China sinkt04. Nov - Tesla TSLA.O fällt vorbörslich um 2,3% auf $456,3Norwegens Staatsfonds, der größte der Welt und siebtgrößter Eigentümer von Tesla mit einem Anteil von 1,12% im Bewertung von 17 Milliarden Dollar, stimmt gegen (link) Elon Musks vorgeschlagenes Gehaltspaket von 1 Billion DollarDie Anleger we...
    Autor  Reuters
    Di. 04.Nov
    04. Nov - Tesla TSLA.O fällt vorbörslich um 2,3% auf $456,3Norwegens Staatsfonds, der größte der Welt und siebtgrößter Eigentümer von Tesla mit einem Anteil von 1,12% im Bewertung von 17 Milliarden Dollar, stimmt gegen (link) Elon Musks vorgeschlagenes Gehaltspaket von 1 Billion DollarDie Anleger we...
    placeholder
    Amazon-Aktien steigen, da der KI-Boom das Wachstum der AWS-Cloud-Einheit beflügelt- von Rashika Singh und Deborah Mary Sophia 31. Okt (Reuters) - Die Aktien von Amazon AMZN.O stiegen am Freitag im vorbörslichen Handel um fast 12%, nachdem ein starkes Wachstum bei seiner Cloud-Einheit und ein optimistischer Umsatzausblick die Befürchtungen zerstreuten, dass der Tech-Gigant ...
    Autor  Reuters
    Fr. 31.Okt
    - von Rashika Singh und Deborah Mary Sophia 31. Okt (Reuters) - Die Aktien von Amazon AMZN.O stiegen am Freitag im vorbörslichen Handel um fast 12%, nachdem ein starkes Wachstum bei seiner Cloud-Einheit und ein optimistischer Umsatzausblick die Befürchtungen zerstreuten, dass der Tech-Gigant ...