'Caixin': Chinas Industrie kehrt zum Wachstum zurück

Autor: Mitrade Team
Aktualisiert um
Mitrade Team
Aktuelle Artikel
coverImg
Quelle: DepositPhotos
  • Der Einkaufsmanagerindex (PMI) von "Caixin" für Chinas verarbeitende Industrie stieg im Oktober unerwartet um 1,0 Punkte auf 50,3 Zähler.


  • Auch der staatliche PMI verzeichnete eine Verbesserung, was auf eine Erholung der Stimmung in Chinas Industrie hindeutet.


  • Trotz der positiven Entwicklung stehen Chinas Wirtschaft weiterhin Herausforderungen durch schwache Inlandsnachfrage und internationale Handelsstreitigkeiten bevor.


Der auf einer Umfrage des Wirtschaftsmagazins "Caixin" basierende Einkaufsmanagerindex (PMI) für Chinas verarbeitende Industrie verzeichnete im Oktober einen unerwarteten Anstieg um 1,0 Punkte auf 50,3 Zähler. Diese Erholung des Stimmungsindikators folgt auf einen Dämpfer im September, als der PMI auf den tiefsten Wert seit über einem Jahr gefallen war. Analysten hatten lediglich mit einer Verbesserung auf 49,7 Punkte gerechnet, doch der Indexwert überstieg die Wachstumsschwelle von 50 Punkten, was auf eine Zunahme der wirtschaftlichen Aktivitäten hindeutet.


Der "Caixin"-Indikator spiegelt vor allem die Stimmung in kleineren und privaten, oftmals exportorientierten Unternehmen wider. Parallel dazu meldete das chinesische Statistikamt am Donnerstag eine Verbesserung im staatlichen Einkaufsmanagerindex, der die Stimmung in größeren, staatlichen Unternehmen erfasst. Dieser stieg im Oktober um 0,3 Punkte auf 50,1 Zähler.


Die Industrie stellt im ersten Halbjahr dieses Jahres über ein Viertel der chinesischen Wirtschaftsleistung dar, weshalb die Einkäuferstimmung als entscheidender Frühindikator für Chinas Wirtschaft gilt. Trotz dieser positiven Signale sieht sich Chinas Wirtschaft weiterhin Herausforderungen wie einer schwachen Inlandsnachfrage, Handelskonflikten mit der EU und den USA sowie einer anhaltenden Immobilienkrise gegenüber. Diese Faktoren bereiten der Regierung in Peking Sorgen, die für dieses Jahr ein Wachstumsziel von rund fünf Prozent ausgegeben hat.

Mehr erfahren

  • Estée Lauder: Q1-Ergebnisse GJ2025 dürften wenig erfreulich sein. Das ist der Grund
  • Österreich 1-2 Türkei: Demiral-Doppelpack bringt die Türkei ins Viertelfinale
  • Solana-Kursprognose: SOL-Bullen gewinnen an Dynamik – Open Interest erreicht neues Allzeithoch
  • EUR/JPY hält an moderaten Erholungsgewinnen fest angesichts einer deutlichen JPY-Angebotsausweitung, bleibt jedoch unterhalb der Marke von 158,50
  • Goldpreis bleibt nahe dem Mehrwochentief und wirkt anfällig unterhalb der 50-Tage-SMA
  • Wirtschaftskalender: Fünf Dinge, die für Anleger diese Woche wichtig werden
  • Hinweis: Wenn Sie den Artikel 《'Caixin': Chinas Industrie kehrt zum Wachstum zurück》 teilen möchten, stellen Sie sicher, dass Sie den Original-Link beibehalten. Weitere Informationen finden Sie bei Insights oder unter www.mitrade.com.

    Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.

    goTop
    quote
    Verwandte Artikel
    placeholder
    Rivian steigt nach Q3-Umsatz übertrifft Schätzung04. Nov - Aktien des Elektrofahrzeugherstellers Rivian Automotive RIVN.O steigen nachbörslich um 4,4% auf 13,05 DollarDas Unternehmen übertrifft die Umsatzschätzungen für das dritte Quartal (link), unterstützt durch starke AuslieferungenRIVN meldet für das 3. Quartal einen Umsatz von 1,56 Milliarden...
    Autor  Reuters
    Mi. 05.Nov
    04. Nov - Aktien des Elektrofahrzeugherstellers Rivian Automotive RIVN.O steigen nachbörslich um 4,4% auf 13,05 DollarDas Unternehmen übertrifft die Umsatzschätzungen für das dritte Quartal (link), unterstützt durch starke AuslieferungenRIVN meldet für das 3. Quartal einen Umsatz von 1,56 Milliarden...
    placeholder
    Tesla fällt, da der norwegische Wohlstandsfonds ein Gehaltspaket für Musk in Höhe von 1 Billion Dollar ablehnen will und der Absatz in China sinkt04. Nov - Tesla TSLA.O fällt vorbörslich um 2,3% auf $456,3Norwegens Staatsfonds, der größte der Welt und siebtgrößter Eigentümer von Tesla mit einem Anteil von 1,12% im Bewertung von 17 Milliarden Dollar, stimmt gegen (link) Elon Musks vorgeschlagenes Gehaltspaket von 1 Billion DollarDie Anleger we...
    Autor  Reuters
    Di. 04.Nov
    04. Nov - Tesla TSLA.O fällt vorbörslich um 2,3% auf $456,3Norwegens Staatsfonds, der größte der Welt und siebtgrößter Eigentümer von Tesla mit einem Anteil von 1,12% im Bewertung von 17 Milliarden Dollar, stimmt gegen (link) Elon Musks vorgeschlagenes Gehaltspaket von 1 Billion DollarDie Anleger we...
    placeholder
    Amazon-Aktien steigen, da der KI-Boom das Wachstum der AWS-Cloud-Einheit beflügelt- von Rashika Singh und Deborah Mary Sophia 31. Okt (Reuters) - Die Aktien von Amazon AMZN.O stiegen am Freitag im vorbörslichen Handel um fast 12%, nachdem ein starkes Wachstum bei seiner Cloud-Einheit und ein optimistischer Umsatzausblick die Befürchtungen zerstreuten, dass der Tech-Gigant ...
    Autor  Reuters
    Fr. 31.Okt
    - von Rashika Singh und Deborah Mary Sophia 31. Okt (Reuters) - Die Aktien von Amazon AMZN.O stiegen am Freitag im vorbörslichen Handel um fast 12%, nachdem ein starkes Wachstum bei seiner Cloud-Einheit und ein optimistischer Umsatzausblick die Befürchtungen zerstreuten, dass der Tech-Gigant ...
    placeholder
    Audi kappt Gewinnprognose - US-Zölle und E-Auto-Verzögerung belastenBerlin, 31. Okt (Reuters) - Der Ingolstädter Autobauer Audi kappt wegen der Zölle von US-Präsident Donald Trump und der Verschiebung einer gemeinsam mit Porsche entwickelten Elektro-Plattform seine Prognose. Die Gewinnmarge werde nun im laufenden Jahr zwischen vier und sechs Prozent liegen, teilte d...
    Autor  Reuters
    Fr. 31.Okt
    Berlin, 31. Okt (Reuters) - Der Ingolstädter Autobauer Audi kappt wegen der Zölle von US-Präsident Donald Trump und der Verschiebung einer gemeinsam mit Porsche entwickelten Elektro-Plattform seine Prognose. Die Gewinnmarge werde nun im laufenden Jahr zwischen vier und sechs Prozent liegen, teilte d...
    placeholder
    JPMorgan startet Blockchain-Plattform „Kinexys Fund Flow“ für FondsabwicklungJPMorgan hat Kinexys Fund Flow gestartet – eine Blockchain-basierte Plattform, die Fonds-Transaktionen und die Anlegerverwaltung bei alternativen Investmentprodukten automatisiert.
    Autor  FXStreet
    Fr. 31.Okt
    JPMorgan hat Kinexys Fund Flow gestartet – eine Blockchain-basierte Plattform, die Fonds-Transaktionen und die Anlegerverwaltung bei alternativen Investmentprodukten automatisiert.
    Live-Marktinformationen
    Name / SymbolDiagramme% Änderung / Kurs
    FXI
    FXI
    0.00%0.00