BlackRocks Prognose für 2025: KI-Boom treibt Märkte an - Schuldenprobleme könnten belastend wirken

Mitrade Team
Aktualisiert um
Mitrade Team
coverImg
Quelle: DepositPhotos

  • BlackRock sieht künstliche Intelligenz als wichtigen Treiber für die US-Aktienmärkte im Jahr 2025, mahnt jedoch vor den Risiken durch die steigende US-Staatsverschuldung.


  • Die Zinsen sollen hoch bleiben und die Inflation hartnäckig bleiben, was die US-Wirtschaft beeinflussen könnte, während geopolitische Spannungen die Anleihemärkte belasten.


  • Gold und Bitcoin werden als attraktive Alternativen zu Staatsanleihen betrachtet, und BlackRock bevorzugt US-Unternehmensanleihen sowie Investitionen in Technologie- und Gesundheitssektoren.


BlackRock erwartet, dass die künstliche Intelligenz (KI) die US-Aktienmärkte bis 2025 maßgeblich antreiben wird, während sie gleichzeitig vor den potenziellen Risiken durch die zunehmende Staatsverschuldung warnt. In einem aktuellen Bericht hebt der Vermögensverwalter hervor, dass technologische Fortschritte in den USA stärkere Marktimpulse erzeugen könnten als in Europa. Zudem wird den privaten Märkten eine Schlüsselrolle bei der Finanzierung der KI-Infrastruktur zugeschrieben. Das BlackRock Investment Institute erklärt: "Wir bleiben risikofreudig und gewichten US-Aktien weiter über, da sich das KI-Thema ausweitet."


Trotz einer möglichen leichten Abkühlung der US-Wirtschaft im Jahr 2025 erwartet BlackRock keine wesentliche Lockerung der Geldpolitik. Die US-Notenbank könnte gezwungen sein, die Leitzinsen über 4 Prozent zu halten, da die Inflation weiterhin über dem Zielwert bleibt. Geopolitische Spannungen und umfangreiche Investitionen in die Infrastruktur könnten zusätzlichen Druck auf den Anleihemarkt ausüben.


Wei Li, Chief Investment Strategist bei BlackRock, betont die Bedeutung der Beobachtung der Zinsanpassungsdynamik und der Ankündigungen von Zöllen, die die Inflationserwartungen und Marktvolatilität beeinflussen könnten. Diese Faktoren könnten die Renditen langfristiger Staatsanleihen in die Höhe treiben, da Investoren höhere Entschädigungen fordern.


Vor diesem Hintergrund favorisiert BlackRock Unternehmensanleihen aus den USA gegenüber Staatsanleihen anderer Industrieländer, wie etwa dem Vereinigten Königreich, wo Zinssenkungen wahrscheinlicher sind. Dennoch birgt der Anstieg der Anleiherenditen ein Risiko für die positive Einschätzung: "Wir sind in langfristigen US-Treasuries sowohl taktisch als auch strategisch untergewichtet und sehen in jedem Anstieg der langfristigen Anleiherenditen ein Risiko", so das Institut.


Außerdem betrachtet BlackRock Gold und Bitcoin als attraktive Alternativen zu traditionellen Staatsanleihen, insbesondere als Absicherung gegen mögliche Rückschläge an den Aktienmärkten. Bei Aktieninvestitionen setzt das Unternehmen auf zukunftsträchtige Sektoren wie Technologie und Gesundheitswesen.

Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.

goTop
quote
Finden Sie diesen Artikel nützlich?
Verwandte Artikel
placeholder
Goldpreis erreicht Zwei-Wochen-Hoch, da USD aufgrund der sich verschlechternden US-Finanzlage nachgibtDer Goldpreis (XAU/USD) setzt den Aufwärtstrend am vierten aufeinanderfolgenden Tag fort und klettert während der asiatischen Sitzung am Donnerstag auf ein nahezu zweiwöchiges Hoch im Bereich von 3.344-3.345 USD.
Autor  FXStreet
vor 21 Stunden
Der Goldpreis (XAU/USD) setzt den Aufwärtstrend am vierten aufeinanderfolgenden Tag fort und klettert während der asiatischen Sitzung am Donnerstag auf ein nahezu zweiwöchiges Hoch im Bereich von 3.344-3.345 USD.
placeholder
Gold hält sich über 3.300 USD, während geopolitische Risiken und US-Schuldenprobleme zunehmenDie Goldpreise steigen um über 0,50 % und bleiben über der Marke von 3.300 USD, da die Händler zunehmend nervös über die Abstimmung über das US-Steuergesetz werden, zusammen mit den eskalierenden Spannungen im Nahen Osten. XAU/USD wird bei 3.307 USD gehandelt, nachdem es von einem Tages tief von 3.285 USD abgeprallt ist
Autor  FXStreet
Gestern 01: 34
Die Goldpreise steigen um über 0,50 % und bleiben über der Marke von 3.300 USD, da die Händler zunehmend nervös über die Abstimmung über das US-Steuergesetz werden, zusammen mit den eskalierenden Spannungen im Nahen Osten. XAU/USD wird bei 3.307 USD gehandelt, nachdem es von einem Tages tief von 3.285 USD abgeprallt ist
placeholder
Goldpreis scheint über 3.200 USD anfällig zu sein angesichts eines möglichen Waffenstillstands zwischen Russland und der UkraineDer Goldpreis trifft im Laufe des asiatischen Handels am Dienstag auf frischen Nachschub und kehrt die Kursgewinne des Vortages aufgrund der optimistischen Marktstimmung um
Autor  FXStreet
Di. 20.Mai
Der Goldpreis trifft im Laufe des asiatischen Handels am Dienstag auf frischen Nachschub und kehrt die Kursgewinne des Vortages aufgrund der optimistischen Marktstimmung um
placeholder
Goldpreis-Prognose: XAU/USD hält sich unter 3.250 USD bei moderater Stärke des US-DollarsDer Goldpreis (XAU/USD) fällt am Dienstag im frühen asiatischen Handel auf etwa 3.230 Dollar, belastet durch eine bescheidene Erholung des US-Dollars (USD). Die Bedenken hinsichtlich der wirtschaftlichen Gesundheit der USA nach der Herabstufung der nationalen Kreditwürdigkeit durch Moody's könnten jedoch den Abwärtstrend begrenzen
Autor  FXStreet
Di. 20.Mai
Der Goldpreis (XAU/USD) fällt am Dienstag im frühen asiatischen Handel auf etwa 3.230 Dollar, belastet durch eine bescheidene Erholung des US-Dollars (USD). Die Bedenken hinsichtlich der wirtschaftlichen Gesundheit der USA nach der Herabstufung der nationalen Kreditwürdigkeit durch Moody's könnten jedoch den Abwärtstrend begrenzen
placeholder
Gold dreht ins Positive, da Moodys US-Abwertung die US-Renditen steigen lässtDer Goldpreis (XAU/USD) bleibt innerhalb einer engen Spanne und handelt zum Zeitpunkt des Schreibens leicht höher bei etwa 3.243 USD, während am Montag drei Hauptthemen im Spiel sind. Im Nahen Osten brodeln die Spannungen, da Israel eine weitere massive Bodenoffensive startet.
Autor  FXStreet
Mo. 19.Mai
Der Goldpreis (XAU/USD) bleibt innerhalb einer engen Spanne und handelt zum Zeitpunkt des Schreibens leicht höher bei etwa 3.243 USD, während am Montag drei Hauptthemen im Spiel sind. Im Nahen Osten brodeln die Spannungen, da Israel eine weitere massive Bodenoffensive startet.