Wöchentlicher Marktausblick: Nvidia- und Walmart-Ergebnisse im Fokus – Welche Signale wird EZB-Chefin Lagarde senden?

Autor: Mitrade Team
Aktualisiert um
Aktuelle Artikel
coverImg
Quelle: DepositPhotos

Insights - Diese Woche: Der Gouverneur der japanischen Zentralbank, Kazuo Ueda, erklärte am Montag, dass sich die japanische Wirtschaft moderat erholt. Falls sich die Wirtschaft und die Inflation im Einklang mit den Erwartungen entwickeln, wird die Bank weiterhin die Zinspolitik anpassen und die geldpolitische Unterstützung reduzieren. Christine Lagarde, Präsidentin der Europäischen Zentralbank (EZB), wird am Dienstag eine Rede halten. Welche Signale sie in Bezug auf die Geldpolitik senden wird, steht im Fokus der Investoren. Darüber hinaus werden mehrere große Volkswirtschaften, darunter die USA, im Laufe dieser Woche die neuesten PMI-Daten veröffentlichen. Angesichts des beginnenden Zinssenkungszyklus in den USA und Europa genießen diese Daten große Aufmerksamkeit.


Im Aktienmarkt wird Nvidia (NVDA-US), der führende Akteur im Bereich Künstliche Intelligenz, am Mittwoch die Ergebnisse für das dritte Quartal veröffentlichen. Der Markt erwartet, dass die Ergebnisse die Prognosen übertreffen werden – bereits zum achten Mal in Folge. Neben Nvidia werden auch die großen US-Einzelhändler Walmart und Target (TGT-US) ihre Geschäftsergebnisse präsentieren, was ebenfalls die Aufmerksamkeit der Investoren auf sich ziehen könnte.


Rückblick auf die letzte Woche:Die US-Inflationsrate (CPI) stieg im Oktober im Vergleich zum Vorjahr um 2,6 %, was den Markterwartungen entspricht und über dem vorherigen Wert von 2,4 % liegt. Dies stellt das höchste Niveau der letzten drei Monate dar und unterbricht eine sechsmonatige Rückgangsserie. Nach der Veröffentlichung dieser Daten erhöhten Händler ihre Wetten auf eine erneute Zinssenkung der Federal Reserve im Dezember. Die US-Einzelhandelsumsätze stiegen im Oktober um 0,4 % gegenüber dem Vormonat, was deutlich langsamer war als das Wachstum von 0,8 % im September, aber immer noch robust ausfiel.


Jerome Powell, Vorsitzender der Federal Reserve, erklärte am 14. November, dass die aktuellen Wirtschaftsdaten keine Anzeichen für eine schnelle Zinssenkung liefern. Der Arbeitsmarkt habe sich so weit abgekühlt, dass er keinen signifikanten Inflationsdruck mehr ausübt. Walt Disney (DIS.US) übertraf mit den Ergebnissen des vierten Quartals die Erwartungen der Wall Street. Der Umsatz stieg im vierten Quartal auf 22,6 Milliarden US-Dollar, ein Anstieg von 6 % im Jahresvergleich, während der Nettogewinn auf 460 Millionen US-Dollar kletterte, was im Vergleich zum Vorjahr einen deutlichen Anstieg darstellt.

 


【Wichtige Wirtschaftstermine dieser Woche】



1. Nvidia veröffentlicht Q3-Ergebnisse – Über den Markterwartungen erwartet


Der KI-Marktführer Nvidia (NVDA-US) wird am 20. November die Ergebnisse für das dritte Quartal bekannt geben. Der Markt erwartet, dass die Ergebnisse die Prognosen übertreffen werden – bereits zum achten Mal in Folge. Der Umsatz soll voraussichtlich um 83 % im Jahresvergleich steigen, der Nettogewinn um 84 %, während der Gewinn pro Aktie (EPS) ein Wachstum von 94 % verzeichnen könnte.


In den letzten sieben Quartalen übertraf Nvidia dank der starken Nachfrage nach KI-Chips stets die Markterwartungen. Bereits letzte Woche haben zahlreiche Analystenhäuser die Kursziele für Nvidia angehoben.


Joseph Moore, Analyst bei Morgan Stanley, erwartet, dass Nvidia im dritten Quartal ein weiterhin starkes Wachstum verzeichnen wird. Er warnt jedoch, dass neue Produkte, insbesondere die Blackwell-Chipserie, aufgrund von Lieferengpässen die Ergebnisse des dritten Quartals und die zukünftige Prognose beeinträchtigen könnten.


2. Welche Signale wird EZB-Präsidentin Lagarde senden?


Die Präsidentin der Europäischen Zentralbank (EZB), Christine Lagarde, wird am kommenden Dienstag eine Rede halten. Nach der dritten Zinssenkung in diesem Jahr, die im letzten Monat beschlossen wurde, diskutieren EZB-Vertreter über eine noch lockerere Geldpolitik. Eine aggressive Zinssenkung um 50 Basispunkte (2 Schritte) steht zur Debatte.


Einige EZB-Entscheidungsträger haben ihre Haltung geändert und schließen eine Zinssenkung um 2 Schritte im Dezember nicht mehr aus. Falls die Inflationsdaten dies unterstützen, plädieren sie für eine schnellere Rückkehr der Zinsen auf ein neutrales Niveau. Der Markt erwartet derzeit mehrheitlich, dass die EZB im Dezember erneut die Zinsen senken wird.


EZB-Präsidentin Lagarde erklärte am 31. Oktober, dass die Inflationsrate im Euroraum auf das Ziel von 2 % zusteuere, aber der Kampf gegen die Inflation noch nicht gewonnen sei. Sie sagte: "Das Ziel ist in Sicht, aber ich werde Ihnen nicht sagen, dass die Inflation unter Kontrolle ist." Zudem wies sie darauf hin, dass die Inflation in den kommenden Monaten aufgrund von Basiseffekten wieder ansteigen könnte.


3. Globale PMI-Daten im Fokus


Mehrere große Volkswirtschaften, darunter die USA, werden in dieser Woche ihre neuesten PMI-Daten veröffentlichen. Angesichts des beginnenden Zinssenkungszyklus in den USA und Europa stehen diese Daten im Fokus, da sie Hinweise darauf liefern könnten, ob die Geldpolitik zur Aufrechterhaltung der wirtschaftlichen Erholung beiträgt.


Während seines Wahlkampfs versprach der gewählte Präsident, einen Zoll von 10 % auf alle ausländischen Waren, die in die USA importiert werden, zu erheben sowie einen Zoll von 60 % auf Importe aus China.


Falls Trump dies tatsächlich umsetzen sollte, könnte der US-Export aufgrund von Vergeltungszöllen, die andere Länder als Reaktion verhängen, um 3 % bis 4 % zurückgehen. In einem eskalierenden Handelskrieg würde die US-Industrie erheblichen Schaden erleiden.



【Wichtige Wirtschaftstermine dieser Woche】



Wichtige Wirtschaftsdaten dieser Woche:


Dienstag: Endgültige jährliche Inflationsrate (CPI) der Eurozone für Oktober

Donnerstag: Monatliche Veränderung des Leading Economic Index der Conference Board für Oktober (USA)

Freitag: Vorläufiger S&P Global Manufacturing PMI für November (USA), Endgültiger Michigan Consumer Sentiment Index für November (USA)

 

Wichtige Ereignisse dieser Woche:


Montag: Rede von Kazuo Ueda, Gouverneur der Bank of Japan.

Mittwoch: Rede von Jeffrey Schmid, Präsident der Kansas Fed und FOMC-Mitglied für 2025. Rede von EZB-Präsidentin Christine Lagarde.

Donnerstag: Rede von Lisa Cook, Gouverneurin der Federal Reserve. Rede von Michelle Bowman, Gouverneurin der Federal Reserve. Rede von Kazuo Ueda, Gouverneur der Bank of Japan.

 

Wichtige US-Unternehmensberichte dieser Woche


Montag: Niu Technologies (NIU.O), Trip.com (TCOM.O)

Dienstag: Walmart (WMT.N), Futu Holdings (FUTU.O), Weibo (WB.O)

Mittwoch: Nvidia (NVDA.O), Snowflake (SNOW.N)

Mehr erfahren

  • USD/JPY setzt Erholung über 154,50 fort bei einem festeren US-Dollar
  • Silberpreis-Prognose: XAG/USD bleibt aufgrund verbesserter Marktsentiment unter 30,00 $
  • Top 3 Preisprognose für Bitcoin, Ethereum, Ripple: BTC kämpft um die 62.000 USD-Marke
  • Top 3 Gewinner Amp, Aethir, Helium: AMP und ATH führen Marktgewinne an, während sich der breitere Kryptomarkt abkühlt
  • Der Dow Jones Industrial Average blieb am Mittwoch unverändert
  • ADA und AVAX mit bärischem Ausblick nach ETF-Verschiebung durch die SEC
  • Hinweis: Wenn Sie den Artikel 《Wöchentlicher Marktausblick: Nvidia- und Walmart-Ergebnisse im Fokus – Welche Signale wird EZB-Chefin Lagarde senden?》 teilen möchten, stellen Sie sicher, dass Sie den Original-Link beibehalten. Weitere Informationen finden Sie bei Insights oder unter www.mitrade.com.

    Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.

    goTop
    quote
    Verwandte Artikel
    placeholder
    Rivian steigt nach Q3-Umsatz übertrifft Schätzung04. Nov - Aktien des Elektrofahrzeugherstellers Rivian Automotive RIVN.O steigen nachbörslich um 4,4% auf 13,05 DollarDas Unternehmen übertrifft die Umsatzschätzungen für das dritte Quartal (link), unterstützt durch starke AuslieferungenRIVN meldet für das 3. Quartal einen Umsatz von 1,56 Milliarden...
    Autor  Reuters
    Mi. 05.Nov
    04. Nov - Aktien des Elektrofahrzeugherstellers Rivian Automotive RIVN.O steigen nachbörslich um 4,4% auf 13,05 DollarDas Unternehmen übertrifft die Umsatzschätzungen für das dritte Quartal (link), unterstützt durch starke AuslieferungenRIVN meldet für das 3. Quartal einen Umsatz von 1,56 Milliarden...
    placeholder
    Tesla fällt, da der norwegische Wohlstandsfonds ein Gehaltspaket für Musk in Höhe von 1 Billion Dollar ablehnen will und der Absatz in China sinkt04. Nov - Tesla TSLA.O fällt vorbörslich um 2,3% auf $456,3Norwegens Staatsfonds, der größte der Welt und siebtgrößter Eigentümer von Tesla mit einem Anteil von 1,12% im Bewertung von 17 Milliarden Dollar, stimmt gegen (link) Elon Musks vorgeschlagenes Gehaltspaket von 1 Billion DollarDie Anleger we...
    Autor  Reuters
    Di. 04.Nov
    04. Nov - Tesla TSLA.O fällt vorbörslich um 2,3% auf $456,3Norwegens Staatsfonds, der größte der Welt und siebtgrößter Eigentümer von Tesla mit einem Anteil von 1,12% im Bewertung von 17 Milliarden Dollar, stimmt gegen (link) Elon Musks vorgeschlagenes Gehaltspaket von 1 Billion DollarDie Anleger we...
    placeholder
    Amazon-Aktien steigen, da der KI-Boom das Wachstum der AWS-Cloud-Einheit beflügelt- von Rashika Singh und Deborah Mary Sophia 31. Okt (Reuters) - Die Aktien von Amazon AMZN.O stiegen am Freitag im vorbörslichen Handel um fast 12%, nachdem ein starkes Wachstum bei seiner Cloud-Einheit und ein optimistischer Umsatzausblick die Befürchtungen zerstreuten, dass der Tech-Gigant ...
    Autor  Reuters
    Fr. 31.Okt
    - von Rashika Singh und Deborah Mary Sophia 31. Okt (Reuters) - Die Aktien von Amazon AMZN.O stiegen am Freitag im vorbörslichen Handel um fast 12%, nachdem ein starkes Wachstum bei seiner Cloud-Einheit und ein optimistischer Umsatzausblick die Befürchtungen zerstreuten, dass der Tech-Gigant ...
    placeholder
    Audi kappt Gewinnprognose - US-Zölle und E-Auto-Verzögerung belastenBerlin, 31. Okt (Reuters) - Der Ingolstädter Autobauer Audi kappt wegen der Zölle von US-Präsident Donald Trump und der Verschiebung einer gemeinsam mit Porsche entwickelten Elektro-Plattform seine Prognose. Die Gewinnmarge werde nun im laufenden Jahr zwischen vier und sechs Prozent liegen, teilte d...
    Autor  Reuters
    Fr. 31.Okt
    Berlin, 31. Okt (Reuters) - Der Ingolstädter Autobauer Audi kappt wegen der Zölle von US-Präsident Donald Trump und der Verschiebung einer gemeinsam mit Porsche entwickelten Elektro-Plattform seine Prognose. Die Gewinnmarge werde nun im laufenden Jahr zwischen vier und sechs Prozent liegen, teilte d...
    placeholder
    JPMorgan startet Blockchain-Plattform „Kinexys Fund Flow“ für FondsabwicklungJPMorgan hat Kinexys Fund Flow gestartet – eine Blockchain-basierte Plattform, die Fonds-Transaktionen und die Anlegerverwaltung bei alternativen Investmentprodukten automatisiert.
    Autor  FXStreet
    Fr. 31.Okt
    JPMorgan hat Kinexys Fund Flow gestartet – eine Blockchain-basierte Plattform, die Fonds-Transaktionen und die Anlegerverwaltung bei alternativen Investmentprodukten automatisiert.
    Live-Marktinformationen
    Name / SymbolDiagramme% Änderung / Kurs
    EURUSD
    EURUSD
    0.00%0.00
    NVDA
    NVDA
    0.00%0.00