Absatzrückgang im zweistelligen Bereich: Schwäche des chinesischen Marktes belastet BMW im Q3
- Gold konsolidiert sich nahe dem Drei-Wochen-Hoch, da die Risikobereitschaft die dovishen Wetten auf die Fed ausgleicht
- Goldpreis-Prognose: XAU/USD steigt auf fast 4.050 USD angesichts von Bedenken über die US-Wirtschaft
- Silberpreis-Prognose: XAG/USD zieht bei stärkerem US-Dollar einige Verkäufer auf rund 51,00 US-Dollar an
- Gold steigt auf über zweiwöchiges Hoch, da wirtschaftliche Bedenken die Wetten auf Zinssenkungen der Fed bekräftigen
- USD/JPY setzt Erholung über 154,50 fort bei einem festeren US-Dollar
- Chainlink-Kursprognose: LINK-Ausblick hellt sich auf – Staking-Rewards und Wal-Aktivität stützen die Netzwerknachfrage

Insights - BMWs Absatz im dritten Quartal ging aufgrund der Schwäche des chinesischen Marktes um 13 % auf 540.000 Fahrzeuge zurück.
Am Donnerstag gab der Autohersteller bekannt, dass die Verkäufe im dritten Quartal 540.882 Fahrzeuge betrugen, was einem Rückgang von fast 13 % gegenüber den 618.743 Fahrzeugen im zweiten Quartal entspricht. Der Absatz von BMW ging in allen Regionen zurück, wobei der Rückgang in China mit fast 30 % am stärksten ausfiel. Die Gründe hierfür sind vielfältig, darunter der globale Konsumrückgang, das nachlassende Wirtschaftswachstum in China und Probleme mit den Bremssystemen von BMW.
Trotz des Rückgangs bei den Gesamtverkäufen verzeichnete BMW Fortschritte im Bereich der Elektrofahrzeuge. Das Unternehmen meldete eine starke Nachfrage in Ländern wie Großbritannien, Italien und Frankreich und verkaufte insgesamt 294.000 Elektrofahrzeuge, was einem Anstieg von 19,1 % gegenüber dem Vorjahr entspricht.
Mehr erfahren
Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.

