Deutsche Industrieproduktion fällt im Dezember um 2,4 % – enttäuschende Entwicklung

Mitrade Team
Aktualisiert um
Mitrade Team
coverImg
Quelle: DepositPhotos

  • Deutsche Industrieproduktion sank im Dezember um 2,4 % gegenüber dem Vormonat und verzeichnete im Jahresvergleich einen Rückgang von über 3 %, was die anhaltende strukturelle Schwäche der Branche unterstreicht.


  • Zwar stiegen die Exporte um 2,9 % im Monatsvergleich, doch drohende Zölle und protektionistische Maßnahmen werfen Schatten auf die weiteren Industrieaussichten.


  • Deutsche Industrie bleibt ein Bremsfaktor für das Wirtschaftswachstum – die Produktion liegt weiterhin 10 % unter dem Vorkrisenniveau.


Die deutsche Industrie steckt weiterhin in einer anhaltenden Krise: Im Dezember sank die Industrieproduktion um 2,4 %, nachdem sie im November noch um 1,3 % gestiegen war. Auf Jahresbasis ging die Produktion um mehr als 3 % zurück und bestätigte damit die strukturelle Schwäche der Branche.


Zwar legten die Exporte um 2,9 % und die Importe um 2,1 % zu, was zu einem wachsenden Handelsüberschuss führte, doch die Industrieproduktion liegt weiterhin unter dem Vorkrisenniveau.


Ökonomen der ING betonen, dass der erneute Rückgang der Industrieproduktion auf strukturelle Schwächen hindeutet und eine Reihe enttäuschender Industriedaten der vergangenen Jahre fortsetzt. Fünf Jahre nach dem Ausbruch der Corona-Pandemie befindet sich die industrielle Produktionskapazität auf einem ähnlich niedrigen Niveau wie während der Finanzkrise oder der ersten Lockdowns – ein besorgniserregendes Signal für ein Land, das traditionell als Industrienation gilt.


Mit Blick auf die kommenden Monate bleibt eine nachhaltige Erholung aus. Zwar gibt es vereinzelt technische Gegenbewegungen, doch ein substanzieller Aufschwung ist nicht erkennbar. Die Lagerbestände bleiben hoch, während die Auftragslage zwar stabil ist, jedoch nicht ausreicht, um den Lagerzyklus umzukehren. Zusätzlich verschärfen drohende EU-Zölle sowie protektionistische Maßnahmen der neuen US-Regierung die Situation. Sollte sich die Verlagerung von Produktionskapazitäten in die USA verstärken, könnte dies Deutschlands Export- und Investitionstätigkeit erheblich beeinträchtigen.


Die ING kommt zu dem Schluss, dass die deutsche Industrie angesichts anhaltender struktureller Schwächen und zunehmender externer Herausforderungen auch weiterhin das Wirtschaftswachstum des Landes belasten wird.

Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.

goTop
quote
Finden Sie diesen Artikel nützlich?
Verwandte Artikel
placeholder
Meyer Burger vor dem Aus - 600 Beschäftigten in Deutschland gekündigtDüsseldorf, 17. Sep (Reuters) - Der insolvente Solarmodul-Hersteller Meyer BurgerMBTN.S ist bei der Suche nach einem Investor nicht fündig geworden und hat seinen rund 600 Beschäftigten in Deutschland und den verbliebenen 45 in der Schweiz gekündigt. Aus heutiger Sicht bestehe keine realistische Cha...
Autor  Reuters
vor 15 Stunden
Düsseldorf, 17. Sep (Reuters) - Der insolvente Solarmodul-Hersteller Meyer BurgerMBTN.S ist bei der Suche nach einem Investor nicht fündig geworden und hat seinen rund 600 Beschäftigten in Deutschland und den verbliebenen 45 in der Schweiz gekündigt. Aus heutiger Sicht bestehe keine realistische Cha...
placeholder
PBoC setzt USD/CNY-Referenzkurs auf 7,1027 ggü. 7,1056 festDie People's Bank of China (PBOC) legte den USD/CNY-Leitkurs für die kommende Handelssitzung am Dienstag auf 7,1027 fest, verglichen mit dem Vortagesfixing von 7,1056 und 7,1159 Schätzungen von Reuters
Autor  FXStreet
Gestern 01: 23
Die People's Bank of China (PBOC) legte den USD/CNY-Leitkurs für die kommende Handelssitzung am Dienstag auf 7,1027 fest, verglichen mit dem Vortagesfixing von 7,1056 und 7,1159 Schätzungen von Reuters
placeholder
Sieg und einstweilige Niederlage für Trump im Ringen um die US-NotenbankWashington, 16. Sep (Reuters) - US-Präsident Donald Trump hat seinen künftigen Einfluss auf die US-Notenbank Federal Reserve ausgebaut, zugleich aber einen juristischen Rückschlag erlitten. Der US-Senat bestätigte am Montag den von Trump nominierten Stephen Miran als neues Mitglied im Gouverneursrat...
Autor  Reuters
Gestern 01: 16
Washington, 16. Sep (Reuters) - US-Präsident Donald Trump hat seinen künftigen Einfluss auf die US-Notenbank Federal Reserve ausgebaut, zugleich aber einen juristischen Rückschlag erlitten. Der US-Senat bestätigte am Montag den von Trump nominierten Stephen Miran als neues Mitglied im Gouverneursrat...
placeholder
Trump kündigt erneut Zölle auf Halbleiter-Importe anWashington, 05. Sep (Reuters) - US-Präsident Donald Trump hat Zölle auf Halbleiter-Importe von außerhalb der USA produzierenden Unternehmen angekündigt. Seine Regierung werde "sehr bald" Zölle auf Chips und Halbleiter einführen, sagte Trump am Donnerstag (Ortszeit) vor einem Abendessen mit V...
Autor  Reuters
Fr. 05.Sep
Washington, 05. Sep (Reuters) - US-Präsident Donald Trump hat Zölle auf Halbleiter-Importe von außerhalb der USA produzierenden Unternehmen angekündigt. Seine Regierung werde "sehr bald" Zölle auf Chips und Halbleiter einführen, sagte Trump am Donnerstag (Ortszeit) vor einem Abendessen mit V...
placeholder
Weißes Haus: Trump will Verteidigungsministerium in "Kriegsministerium" umbenennenWashington, 05. Sep (Reuters) - US-Präsident Donald Trump will das Verteidigungsministerium nach Angaben des Weißen Hauses in "Kriegsministerium" umbenennen. Trump werde dazu am Freitag eine entsprechende Anordnung unterzeichnen, teilte ein Sprecher des Weißen Hauses am Donnerstag (Ortszeit)...
Autor  Reuters
Fr. 05.Sep
Washington, 05. Sep (Reuters) - US-Präsident Donald Trump will das Verteidigungsministerium nach Angaben des Weißen Hauses in "Kriegsministerium" umbenennen. Trump werde dazu am Freitag eine entsprechende Anordnung unterzeichnen, teilte ein Sprecher des Weißen Hauses am Donnerstag (Ortszeit)...