WTI fällt auf unter 66,50 USD, nachdem die OPEC+ sich auf eine weitere massive Produktionssteigerung geeinigt hat

Der WTI-Preis fällt am Montag im frühen asiatischen Handel auf etwa 66,35 USD.
Die OPEC+ hat beschlossen, die Produktion ab September um weitere 547.000 bpd zu erhöhen, nachdem die Produktion in den Vormonaten bereits angehoben wurde.
Schwächere als erwartete US-Arbeitsmarktdaten haben Bedenken hinsichtlich des Wachstums der größten Volkswirtschaft der Welt geweckt.
West Texas Intermediate (WTI), die US-Rohöl-Benchmark, wird am Montag während der frühen asiatischen Handelsstunden um 66,35 USD gehandelt. Der WTI gibt nach, nachdem die Organisation der erdölexportierenden Länder und ihre Verbündeten (OPEC+) eine weitere Erhöhung der Ölproduktion genehmigt haben, was Bedenken hinsichtlich eines Überangebots aufwirft.
Bloomberg berichtete am Sonntag, dass die OPEC+ Pläne angekündigt hat, die Ölproduktion im September um 547.000 Barrel pro Tag (bpd) zu steigern, da die Bedenken über mögliche Angebotsunterbrechungen im Zusammenhang mit Russland zunehmen. Die Gruppe begann im April mit einer moderaten Erhöhung um 138.000 bpd, gefolgt von größeren als erwarteten Anstiegen von 411.000 bpd im Mai, Juni und Juli, 548.000 bpd im August und nun 547.000 bpd für September.
Ein schwächer als erwarteter US-Arbeitsmarktbericht nährte die Bedenken über eine wirtschaftliche Abkühlung nach einer Reihe von Zollmaßnahmen aus Washington. Dies trägt wiederum zum Abwärtstrend von WTI bei. Händler ziehen nun auch mögliche Maßnahmen von US-Präsident Donald Trump in Betracht.
Auf der anderen Seite könnte die Drohung mit sekundären Sanktionen gegen russisches Rohöl helfen, die Verluste von WTI zu begrenzen. Trump bekräftigte, dass die USA zusätzliche Zölle auf Russland erheben könnten, wenn Moskau innerhalb von 10 Tagen keine Fortschritte beim Ende des Krieges in der Ukraine macht. In der Zukunft warten die Ölhändler auf die Veröffentlichung des wöchentlichen Rohölvorratsberichts des American Petroleum Institute (API) am Dienstag für neue Impulse.
Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.