Gold steigt, bleibt aber trotz steigender US-Renditen unter Rekordhoch

FXStreet
Aktualisiert um
coverImg
Quelle: DepositPhotos

•  Golds Anstieg auf $2.354 wurde durch sich wandelnde Erwartungen an Zinssenkungen der Fed und einen robusten US-Arbeitsmarktbericht gebremst.


•  Analysten von Citi prognostizieren ein potenzielles weiteres Aufwärtspotenzial für Gold mit Vorhersagen, die in optimistischeren Szenarien bis zu $2.500 erreichen.


•  Marktkalibrierungen bezüglich der Zinspolitik der Federal Reserve spiegeln einen ausgewogenen Ausblick wider.


Der Goldpreis zog sich am Montag zurück, nachdem er während der mittleren nordamerikanischen Sitzung Allzeithochs von $2.354 erreicht hatte. Der Fortschritt des gelben Metalls setzt sich trotz höherer US-Schatzanweisungsrenditen und einer geringeren Wahrscheinlichkeit zusätzlicher Zinssenkungen durch die Federal Reserve (Fed) fort. Ein stärker als erwarteter US-Bericht zu den Nonfarm Payrolls am letzten Freitag war keine Ausrede für das Vorankommen des nicht verzinslichen Metalls. Zum Zeitpunkt des Schreibens handelt XAU/USD bei $2.327 und verzeichnet ansehnliche Gewinne von 0,30%.


Erwartungen an Zinssenkungen durch die Fed und Käufe der Zentralbanken bleiben die Haupttreiber hinter der Goldrallye. In der Zwischenzeit begannen Wall Street-Banken, ihre Prognosen nach oben zu korrigieren. Laut von Marketwatch zitierten Quellen aktualisierten Analysten von Citi ihre Vorhersage für drei Monate auf $2.400, und ihr optimistischeres Szenario sieht das Edelmetall bei $2.500.


Der neueste Arbeitsmarktbericht zeigte, dass die Wirtschaft mehr Arbeitsplätze hinzufügte als erwartet, während die Arbeitslosenquote fiel. In der Zwischenzeit passen sich die Erwartungen an Zinssenkungen der Fed an, wobei Investoren spekulieren, dass die US-Zentralbank möglicherweise im Juli statt im Juni mit der Senkung der Zinsen beginnen wird. Die Chancen für eine Zinssenkung im Juni liegen bei 50%, für Juli stehen sie bei 69%.


In der Zwischenzeit bleiben Fed-Beamte optimistisch, dass sie die Zinsen senken werden, betonen jedoch die Notwendigkeit, geduldig zu sein.


Täglicher Marktbericht: Gold reduziert Gewinne aufgrund hoher US-Renditen


•  Das US-Arbeitsministerium gibt bekannt, dass die Nonfarm Payrolls im März um 303.000 gestiegen sind, höher als die erwarteten 200.000 und die vorherigen 270.000.


•  Weitere Details zeigen, dass die Arbeitslosenquote leicht auf 3,8% von 3,9% gesunken ist, wobei die durchschnittlichen Stundenlöhne den Konsensprognosen entsprachen. Die durchschnittlichen Stundenlöhne stiegen um 0,3% MoM, von 0,2%. Im Zwölfmonatszeitraum bis März stiegen die Löhne wie erwartet um 4,1%, von 4,3%.


•  Geopolitische Risiken zeichnen sich ab nach dem Angriff Israels auf die iranische Botschaft in Syrien. Der Iran gelobte Vergeltung gegen Israel, nachdem sieben Offiziere getötet wurden. Eine weitere Eskalation könnte den Goldpreis mit Blick auf die 2.350-Dollar-Marke unter Druck setzen.


•  Das World Gold Consortium offenbart, dass die People’s Bank of China der größte Käufer des gelben Metalls war und ihre Reserven um 12 Tonnen auf 2.257 Tonnen erhöhte.


•  Investoren konzentrieren sich auf die bevorstehenden Daten zum US-Verbraucherpreisindex (CPI) für März, die am Mittwoch veröffentlicht werden. Inflationsdaten werden zusätzliche Einblicke in den potenziellen Zeitpunkt für die Federal Reserve bieten, um mit der Senkung ihrer Zinssätze zu beginnen. Starke Preisdrücke könnten die Erwartungen an Zinssenkungen im Juni dämpfen, während weichere Inflationszahlen Spekulationen auf Zinssenkungen befeuern könnten.


Technische Analyse: Goldrallye soll nach Rückgang auf $2.303 weitergehen


(Quelle:Trading View)


Die Rallye von Gold soll mit zunehmendem Käuferinteresse fortgesetzt werden. Der Relative Strength Index (RSI), obwohl in überkauften Bedingungen über dem Niveau von 70.00, strebt nach Norden. Üblicherweise wird bei einem Vermögenswert mit starkem Aufwärtstrend ein Wert von 80 als extremes Überkaufniveau angesehen.


Zuvor fiel Gold auf ein Tief von $2.303, bevor es seinen Aufwärtstrend fortsetzte. Mit dem Gesagten wäre der erste Widerstand der Allzeithöchststand bei $2.354. Einmal überwunden, wäre die nächste Marke $2.400, gefolgt von der $2.500 Marke.


Auf der anderen Seite wäre die erste Unterstützungsstufe bei $2.300. Ein Durchbrechen dieser Marke würde $2.250 freilegen, gefolgt von der $2.200 Marke.

Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.

goTop
quote
Finden Sie diesen Artikel nützlich?
Verwandte Artikel
placeholder
Gold erreicht zum dritten Mal in Folge Rekordhöhen, da Wetten auf Zinssenkungen der Fed den USD belastenGold (XAU/USD) verlängert seine jüngste Rekordserie am dritten Tag in Folge und klettert während des asiatischen Handels am Dienstag über die Marke von 3.650 USD.
Autor  FXStreet
vor 10 Stunden
Gold (XAU/USD) verlängert seine jüngste Rekordserie am dritten Tag in Folge und klettert während des asiatischen Handels am Dienstag über die Marke von 3.650 USD.
placeholder
Gold konsolidiert sich nahe dem Rekordhoch, da die USD-Erholung und ein positiver Risikoton belastenGold (XAU/USD) tritt zu Beginn einer neuen Woche in eine bullishe Konsolidierungsphase ein und schwankt in einer Bandbreite knapp unter der Marke von 3.600 USD, dem am Freitag erreichten Allzeithoch.
Autor  FXStreet
Gestern 05: 38
Gold (XAU/USD) tritt zu Beginn einer neuen Woche in eine bullishe Konsolidierungsphase ein und schwankt in einer Bandbreite knapp unter der Marke von 3.600 USD, dem am Freitag erreichten Allzeithoch.
placeholder
Goldpreis-Prognose: XAU/USD steigt auf fast 3.600 USD, da schwache NFP-Daten Wetten auf Zinssenkungen der Fed anheizenDer Goldpreis (XAU/USD) weitet die Rallye auf fast 3.590 USD im frühen asiatischen Handel am Montag aus. Das Edelmetall legt in der Nähe eines Allzeithochs zu, da schwache US-Arbeitsmarktdaten die Erwartungen an eine Zinssenkung der US-Notenbank (Fed) später in diesem Monat weiter festigten
Autor  FXStreet
Gestern 00: 45
Der Goldpreis (XAU/USD) weitet die Rallye auf fast 3.590 USD im frühen asiatischen Handel am Montag aus. Das Edelmetall legt in der Nähe eines Allzeithochs zu, da schwache US-Arbeitsmarktdaten die Erwartungen an eine Zinssenkung der US-Notenbank (Fed) später in diesem Monat weiter festigten
placeholder
Gold steigt weiter, da Wetten auf Zinssenkungen der Fed den USD im Vorfeld der NFP-Daten untergrabenGold (XAU/USD) klettert am Freitag im asiatischen Handel und versucht, an die über Nacht erreichte Erholung aus der Nähe der psychologischen Marke von 3.500 USD anzuknüpfen
Autor  FXStreet
Fr. 05.Sep
Gold (XAU/USD) klettert am Freitag im asiatischen Handel und versucht, an die über Nacht erreichte Erholung aus der Nähe der psychologischen Marke von 3.500 USD anzuknüpfen
placeholder
Gold korrigiert von seinem Allzeithoch, da der Anstieg der asiatischen Aktien Gewinnmitnahmen auslöstGold (XAU/USD) weitet den späten Pullback des Vortages vom Allzeithoch im Bereich von 3.578-3.579 USD aus und driftet während der asiatischen Sitzung am Donnerstag nach unten.
Autor  FXStreet
Do. 04.Sep
Gold (XAU/USD) weitet den späten Pullback des Vortages vom Allzeithoch im Bereich von 3.578-3.579 USD aus und driftet während der asiatischen Sitzung am Donnerstag nach unten.