Goldpreis konsolidiert die jüngsten starken Gewinne auf dem höchsten Stand seit April

FXStreet
Aktualisiert um
Mitrade Team
coverImg
Quelle: DepositPhotos

  • Der Goldpreis hat Schwierigkeiten, von dem Anstieg während der asiatischen Sitzung auf ein Zwei-Monats-Hoch zu profitieren.

  • Ein positiver Risikoton und ein moderater Anstieg des USD wirkten als Gegenwind für das XAU/USD-Paar.

  • Handelsunsicherheiten und geopolitische Risiken sollten die Verluste des Edelmetalls vor der FOMC-Sitzung begrenzen.

Der Goldpreis (XAU/USD) zog sich leicht von seinem höchsten Stand seit dem 22. April zurück, der während der asiatischen Sitzung am Montag erreicht wurde, obwohl ein bedeutender Korrekturrückgang bisher ausblieb. Vor dem Hintergrund anhaltender handelsbezogener Unsicherheiten erweist sich eine weitere Eskalation der geopolitischen Spannungen im Nahen Osten als Schlüsselfaktor, der dem sicheren Hafen Gold zugutekommt. Darüber hinaus unterstützt die wachsende Akzeptanz, dass die Federal Reserve (Fed) die Kreditkosten senken wird, das renditeschwache gelbe Metall zusätzlich.

Händler scheinen jedoch zögerlich zu sein, aggressive direktionale Wetten zu platzieren, und entscheiden sich, auf das Ergebnis einer zweitägigen FOMC-Politiksitzung am Mittwoch zu warten. In der Zwischenzeit versucht der US-Dollar (USD), auf seiner moderaten Erholung von einem Drei-Jahres-Tief, das am Freitag erreicht wurde, aufzubauen, was als Gegenwind für den Goldpreis wirkt. Darüber hinaus trägt ein allgemein positiver Ton an den Aktienmärkten dazu bei, den Aufwärtstrend des Edelmetalls zu begrenzen. Dennoch scheint der fundamentale Hintergrund zugunsten der XAU/USD-Bullen geneigt zu sein.

Tägliche Zusammenfassung der Marktbewegungen: Bullen werden vorsichtig vor der entscheidenden Fed-Politikentscheidung am Mittwoch

Der Iran startete am Sonntagabend eine neue Welle von Raketen und Drohnen auf Israel, während letzteres erklärte, dass es eine weitere Serie von Angriffen auf militärische Ziele im Iran begonnen habe. Tödliche Angriffe zwischen Israel und dem Iran setzten sich bis Montag fort, wobei Israel schwor, seine Operationen gegen den Iran zu intensivieren.

Dies kommt zu der anhaltenden Unsicherheit über die Handelspolitik von US-Präsident Donald Trump hinzu und hebt den sicheren Hafen Goldpreis auf ein nahezu zwei Monate hohes Niveau während der asiatischen Sitzung am Montag. Eine Kombination von Faktoren hält jedoch die weiteren Gewinne des Rohstoffs in Schach.

Die Märkte haben bisher nur wenig auf den erhöhten militärischen Konflikt zwischen Israel und dem Iran reagiert, was sich in einem positiven Ton an den asiatischen Aktienmärkten zeigt. Hinzu kommt, dass ein moderater Anstieg des US-Dollars dazu beiträgt, das Edelmetall zu begrenzen und einige Intraday-Verkäufe auszulösen.

Ein bedeutender Anstieg des USD scheint jedoch ausbleibend, da Händler möglicherweise abwarten, um weitere Hinweise auf den Zinssenkungspfad der Federal Reserve zu erhalten, bevor sie neue direktionale Wetten eingehen. Daher bleibt der Fokus auf der entscheidenden FOMC-Politikentscheidung, die für Mittwoch angekündigt ist.

Die US-Notenbank wird allgemein erwartet, die Zinssätze unverändert zu lassen. Händler haben jedoch die Möglichkeit eingepreist, dass die Fed ihre Haltung ändert und die Zinssätze in naher Zukunft aufgrund der schwächeren US-Inflation und Anzeichen einer abkühlenden Wirtschaft unverändert bleiben.

Der Ausblick wird eine Schlüsselrolle bei der Beeinflussung der kurzfristigen USD-Preisdynamik spielen und dem XAU/USD einige bedeutende Impulse verleihen. In der Zwischenzeit könnte das Risiko einer weiteren Eskalation der geopolitischen Spannungen im Nahen Osten weiterhin als Rückenwind für das gelbe Metall wirken.

Der konstruktive technische Aufbau des Goldpreises unterstützt Käufer bei Rücksetzern; die Marke von 3.400 USD hält den Schlüssel für die Bullen

Aus technischer Sicht begünstigen der Durchbruch am Freitag über die Marke von 3.400 USD, die Bildung eines aufsteigenden Trendkanals auf kurzfristigen Charts und positive Oszillatoren auf dem Tageschart die XAU/USD-Bullen. Daher könnte jeder weitere Korrekturrückgang als Kaufgelegenheit angesehen werden und bleibt begrenzt. Einige Anschlussverkäufe unterhalb der Marke von 3.400 USD sollten jedoch den Weg für tiefere Verluste in Richtung des Bereichs von 3.360 USD ebnen, der das untere Ende des aufsteigenden Kanals darstellt. Ein überzeugender Durchbruch unter die letztgenannte Marke würde die konstruktive Aussicht negieren und die kurzfristige Tendenz zugunsten bärischer Händler verschieben.

Auf der anderen Seite sollte ein Momentum über den Höchststand der asiatischen Sitzung, im Bereich von 3.452-3.453 USD, es dem Goldpreis ermöglichen, auf das Herausfordern des Allzeithochs, rund um die psychologische Marke von 3.500 USD, die im April erreicht wurde, abzuzielen. Diese Marke fällt mit der oberen Grenze des aufsteigenden Kanals zusammen, die, wenn sie entscheidend überwunden wird, als neuer Auslöser für bullische Händler angesehen wird und den Weg für eine Fortsetzung des kürzlich etablierten Aufwärtstrends ebnen könnte.

Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.

goTop
quote
Finden Sie diesen Artikel nützlich?
Verwandte Artikel
placeholder
Goldpreis-Prognose: XAU/USD erweitert den Aufwärtstrend über 3.750 USD, da die Hoffnungen auf Zinssenkungen der Fed intakt bleibenDer Goldpreis (XAU/USD) weitet die Rallye auf etwa 3.770 USD im frühen asiatischen Handel am Montag aus. Das Edelmetall steigt, nachdem die US-Inflationsdaten den Erwartungen entsprachen, was die Wetten verstärkt, dass die US-Notenbank (Fed) möglicherweise später in diesem Jahr mit Zinssenkungen fortfahren könnte
Autor  FXStreet
vor 19 Stunden
Der Goldpreis (XAU/USD) weitet die Rallye auf etwa 3.770 USD im frühen asiatischen Handel am Montag aus. Das Edelmetall steigt, nachdem die US-Inflationsdaten den Erwartungen entsprachen, was die Wetten verstärkt, dass die US-Notenbank (Fed) möglicherweise später in diesem Jahr mit Zinssenkungen fortfahren könnte
placeholder
Gold gibt nach, da die Wetten auf Zinssenkungen der Fed nachlassen; es fehlt an bärischer Überzeugung vor den US-PCE-DatenGold (XAU/USD) hat Schwierigkeiten, die bescheidenen Gewinne des Vortages zu nutzen, und zieht während der asiatischen Sitzung am Freitag neue Verkäufer an
Autor  FXStreet
Fr. 26.Sep
Gold (XAU/USD) hat Schwierigkeiten, die bescheidenen Gewinne des Vortages zu nutzen, und zieht während der asiatischen Sitzung am Freitag neue Verkäufer an
placeholder
Goldpreis-Prognose: XAU/USD hält sich über 3.750 USD – gemischte Signale von Fed-OffiziellenDer Goldpreis (XAU/USD) steigt am Freitag im frühen asiatischen Handel auf fast 3.750 USD. Das Edelmetall gewinnt an Boden inmitten der Erwartungen an weitere Zinssenkungen der US-Notenbank (Fed) in diesem Jahr und steigender geopolitischer Risiken
Autor  FXStreet
Fr. 26.Sep
Der Goldpreis (XAU/USD) steigt am Freitag im frühen asiatischen Handel auf fast 3.750 USD. Das Edelmetall gewinnt an Boden inmitten der Erwartungen an weitere Zinssenkungen der US-Notenbank (Fed) in diesem Jahr und steigender geopolitischer Risiken
placeholder
Gold bewegt sich seitwärts unter 3.750 USD, während Händler auf wichtige US-Wirtschaftsdaten und Fedspeak wartenGold (XAU/USD) zeigt am Donnerstag keine feste intraday Richtung und schwankt während der asiatischen Sitzung zwischen schwachen Gewinnen und leichten Verlusten unterhalb der 3.750 USD-Marke.
Autor  FXStreet
Do. 25.Sep
Gold (XAU/USD) zeigt am Donnerstag keine feste intraday Richtung und schwankt während der asiatischen Sitzung zwischen schwachen Gewinnen und leichten Verlusten unterhalb der 3.750 USD-Marke.
placeholder
Goldman Sachs senkt Prognose für Kupferversorgung nach Störung der Grasberg-Mine25. Sep (Reuters) - Goldman Sachs senkte am Donnerstag seine Prognose für das weltweite Angebot an Kupferminen für die Jahre 2025 und 2026, nachdem eine Störung in der indonesischen Grasberg-Mine, der zweitgrößten Kupfermine der Welt, den Betreiber Freeport-McMoRan FCX.N zur Erklärung höherer Gewalt...
Autor  Reuters
Do. 25.Sep
25. Sep (Reuters) - Goldman Sachs senkte am Donnerstag seine Prognose für das weltweite Angebot an Kupferminen für die Jahre 2025 und 2026, nachdem eine Störung in der indonesischen Grasberg-Mine, der zweitgrößten Kupfermine der Welt, den Betreiber Freeport-McMoRan FCX.N zur Erklärung höherer Gewalt...