Gold steigt angesichts wachsender Bedenken über eine mögliche US-Regierungsstilllegung

Autor: FXStreet
Aktualisiert um
Mitrade Team
Aktuelle Artikel
coverImg
Quelle: DepositPhotos
  • Der Goldpreis erholt sich in der asiatischen Sitzung am Mittwoch.

  • Die anhaltende US-Regierungsstilllegung und geopolitische Spannungen stärken sichere Anlagen wie Gold. 

  • Ein stärkerer US-Dollar und nachlassende Erwartungen an zusätzliche Zinssenkungen der Fed könnten den Aufwärtstrend des Goldpreises begrenzen. 

Der Goldpreis (XAU/USD) steigt während der asiatischen Handelsstunden am Mittwoch auf fast 3.950 USD. Ängste vor wirtschaftlichen Risiken, die sich aus der anhaltenden US-Regierungsstilllegung ergeben, sowie geopolitische Risiken und Unsicherheiten könnten die Zuflüsse in sichere Häfen erhöhen und den Goldpreis stützen. Die US-Regierungsstilllegung steht kurz davor, diese Woche die längste in der Geschichte zu werden, da der Stillstand zwischen Demokraten und Republikanern in einen neuen Monat übergegangen ist. 

Dennoch könnte der Aufwärtstrend des Edelmetalls begrenzt sein, da Händler Gewinne mitnehmen, während sie die Gewinne des US-Dollars (USD) verfolgen, angesichts nachlassender Hoffnungen auf weitere Zinssenkungen durch die US-Notenbank (Fed) in diesem Jahr. Ein stärkerer USD macht Gold für ausländische Käufer teurer, was die globale Nachfrage verringert und das zinslose gelbe Metall belastet. 

Händler bereiten sich auf die US-Daten zu den privaten Beschäftigungszahlen im Oktober vor, um weitere Hinweise auf die geldpolitische Ausrichtung der Fed zu erhalten. Der ADP-Bericht zur Veränderung der Beschäftigung wird voraussichtlich 25.000 neue Stellen zeigen, verglichen mit einem Verlust von 32.000 in der vorherigen Erhebung. Auch der Bericht über den ISM-Einkaufsmanagerindex (EMI) für den Dienstleistungssektor in den USA wird später am selben Tag veröffentlicht.  

Tägliche Marktbewegungen: Gold erholt sich während einer verlängerten US-Regierungsstilllegung

Die US-Regierungsstilllegung ist in die sechste Woche eingetreten und steht kurz davor, die längste in der US-Geschichte zu werden. Der letzte Versuch, den Stillstand zu beenden, indem ein von den Republikanern unterstützter vorübergehender Gesetzesentwurf durch den Kongress gebracht wurde, scheiterte am Dienstag zum 14. Mal im Senat.

US-Präsident Donald Trump kündigte eine Senkung der Zölle auf fentanylbezogene Importe aus China an, indem er den Satz von 20 % auf 10 % senkte, und die fortgesetzte Aussetzung einiger seiner Gegenzölle auf chinesische Waren, so Bloomberg. Die Maßnahmen treten am 10. November in Kraft. 

Die US-Notenbank senkte auf ihrer Sitzung im Oktober letzte Woche den Leitzins für Übernachtkredite auf einen Bereich von 3,75 % - 4,0 %, aber Fed-Vorsitzender Jerome Powell sagte, eine weitere Senkung in diesem Jahr sei "keine ausgemachte Sache."

"Eine zögerliche Fed und der starke Dollar sind die Schuldigen für den Verkaufsdruck auf Gold heute", sagte Ole Hansen, Leiter der Rohstoffstrategie bei Saxo Bank.

Händler haben laut dem CME FedWatch-Tool eine Wahrscheinlichkeit von etwa 70 % für eine Zinssenkung der Fed im Dezember eingepreist, gegenüber 93 % in der Vorwoche. 

Der PMI von RatingDog Services in China fiel im Oktober auf 52,6, nach 52,9 im September. Diese Zahl entsprach den Markterwartungen. Der PMI für das verarbeitende Gewerbe fiel im Oktober auf 50,6, verglichen mit 51,2 zuvor, was schlechter als die Schätzung von 50,9 war.

Gold hält die bullische Stimmung langfristig über dem wichtigen EMA

Der Goldpreis handelt am Tag positiv. Laut dem Tageschart bleibt der positive Ausblick des Edelmetalls bestehen, da der Preis über dem wichtigen 100-Tage-Exponential Moving Average notiert. Kurzfristig kann jedoch eine weitere Konsolidierung nicht ausgeschlossen werden, da der 14-Tage Relative Strength Index (RSI) um die Mittellinie schwebt. Dies zeigt das neutrale Momentum für das gelbe Metall an. 

Auf der positiven Seite ist die erste Aufwärtsbarriere, die es zu beobachten gilt, die psychologische Marke von 4.000 USD. Ein anhaltendes Aufwärtsmomentum könnte XAU/USD zurück auf 4.046 USD, das Hoch vom 31. Oktober, bringen. Weiter nördlich liegt die nächste Widerstandsmarke bei 4.155 USD, dem Hoch vom 23. Oktober. 

Auf der Abwärtsseite liegt die anfängliche Unterstützung für das gelbe Metall am unteren Limit des Bollinger Bands bei 3.835 USD. Mehr bärische Candlesticks spiegeln einen anhaltenden Abwärtsdruck wider, der den Preis möglicherweise auf das nächste bärische Ziel bei 3.722 USD, dem Tief vom 25. September, ziehen könnte. 

Mehr erfahren

  • Chainlink-Kursprognose: LINK weitet seine Nutzung aus – Partnerschaften mit Großunternehmen stützen den bullischen Ausblick
  • Solana-Kursprognose: SOL profitiert von ETF-Impuls trotz Bedenken wegen 3-Milliarden-Dollar-Freigabe
  • Bittensor Preisprognose: Safellos gestaktes TAO ETP steigert das Momentum, Bullen zielen auf 500 $
  • Near Protocol Preisprognose: NEAR erholt sich aufgrund von Einzelhandelsinteresse, bullish Wetten steigen an
  • Steht die Altcoin-Saison bevor?
  • Internet-Computer-Kursprognose: ICP steigt um 30 % – bullisches Momentum baut sich auf
  • Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.

    goTop
    quote
    Verwandte Artikel
    placeholder
    Gold driftet aufgrund nachlassender Nachfrage nach sicheren Häfen und einem festeren USD nach unten; das Abwärtspotenzial scheint begrenztGold (XAU/USD) kämpft am Dienstag weiterhin darum, über der psychologischen Marke von 4.000 USD Akzeptanz zu finden, und trifft im Laufe des asiatischen Handels auf frischen Nachschub.
    Autor  FXStreet
    Gestern 05: 37
    Gold (XAU/USD) kämpft am Dienstag weiterhin darum, über der psychologischen Marke von 4.000 USD Akzeptanz zu finden, und trifft im Laufe des asiatischen Handels auf frischen Nachschub.
    placeholder
    Gold steigt aufgrund von sicheren Hafenströmen; bleibt unter 4.050 $ angesichts der hawkischen Tendenz der FedGold (XAU/USD) wird am Freitag zum zweiten Tag in Folge mit einer positiven Tendenz gehandelt und versucht, an die Erholung dieser Woche von unter 3.900 USD, dem niedrigsten Stand seit dem 6. Oktober, anzuknüpfen
    Autor  FXStreet
    Fr. 31.Okt
    Gold (XAU/USD) wird am Freitag zum zweiten Tag in Folge mit einer positiven Tendenz gehandelt und versucht, an die Erholung dieser Woche von unter 3.900 USD, dem niedrigsten Stand seit dem 6. Oktober, anzuknüpfen
    placeholder
    Gold gewinnt an Zugkraft angesichts der USD-Schwäche und der wiederbelebten Nachfrage nach sicheren HäfenGold (XAU/USD) zieht während der asiatischen Sitzung am Donnerstag einige Käufer an und scheint nun eine vier Tage andauernde Verlustserie beendet zu haben
    Autor  FXStreet
    Do. 30.Okt
    Gold (XAU/USD) zieht während der asiatischen Sitzung am Donnerstag einige Käufer an und scheint nun eine vier Tage andauernde Verlustserie beendet zu haben
    placeholder
    Goldpreis-Prognose: XAU/USD hält Gewinne nahe $3.950 vor dem Treffen zwischen Trump und XiDer Goldpreis (XAU/USD) beendet seine viertägige Verlustserie und wird am Donnerstag während der asiatischen Handelsstunden bei rund 3.950 USD pro Unze gehandelt. Die Goldpreise gewinnen an Boden, da die anhaltenden Käufe der Zentralbanken und die erneuten Zuflüsse in ETFs das Angebot des Metalls sowohl in offiziellen als auch in Börsenkanälen verknappen.
    Autor  FXStreet
    Do. 30.Okt
    Der Goldpreis (XAU/USD) beendet seine viertägige Verlustserie und wird am Donnerstag während der asiatischen Handelsstunden bei rund 3.950 USD pro Unze gehandelt. Die Goldpreise gewinnen an Boden, da die anhaltenden Käufe der Zentralbanken und die erneuten Zuflüsse in ETFs das Angebot des Metalls sowohl in offiziellen als auch in Börsenkanälen verknappen.
    placeholder
    Gold erholt sich weiter von einem Drei-Wochen-Tief, während Händler auf die Zinsentscheidung des FOMC wartenGold (XAU/USD) zieht einige Käufer an, nachdem es während einer asiatischen Sitzung zu einem Rückgang in den Bereich von 3.917-3.916 USD gekommen ist, und entfernt sich weiter von einem über drei Wochen tiefen Stand, der am Vortag erreicht wurde
    Autor  FXStreet
    Mi. 29.Okt
    Gold (XAU/USD) zieht einige Käufer an, nachdem es während einer asiatischen Sitzung zu einem Rückgang in den Bereich von 3.917-3.916 USD gekommen ist, und entfernt sich weiter von einem über drei Wochen tiefen Stand, der am Vortag erreicht wurde
    Live-Marktinformationen
    Name / SymbolDiagramme% Änderung / Kurs
    XAUUSD
    XAUUSD
    0.00%0.00

    Gold News Verwandte Artikel

    • Das ewige Gold: Wert, Wandel und Investmentchancen im globalen Finanzsystem

    Klicken Sie, um mehr Details zu sehen