Finanzministerium: China wird ab dem 10. November einige Zölle auf US-Landwirtschaftsgüter aufheben

Quelle Fxstreet

Das chinesische Finanzministerium gab am Mittwoch bekannt: „China wird ab dem 10. November einige Zölle auf US-Landwirtschaftsprodukte aufheben.

Zusätzliche Erkenntnisse

China wird die US-Zölle von 24 % für ein Jahr aussetzen.

China wird die US-Zölle von 10 % beibehalten.

Es werden keine weiteren Details dazu bereitgestellt.

Marktreaktion

Der US Dollar Index (DXY) kann aus diesen Kommentaren keine Inspiration schöpfen und notiert zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts moderat unverändert bei 100,20.

US-CHINA HANDELSKRIEG - Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Ein Handelskrieg ist im Allgemeinen ein wirtschaftlicher Konflikt zwischen zwei oder mehr Ländern, der durch extreme Protektionismusmaßnahmen einer Seite ausgelöst wird. Dies beinhaltet die Errichtung von Handelsbarrieren, wie beispielsweise Zölle, die wiederum Gegenmaßnahmen hervorrufen. Dies führt zu steigenden Importkosten und letztlich zu höheren Lebenshaltungskosten.

Der wirtschaftliche Konflikt zwischen den Vereinigten Staaten (USA) und China begann Anfang 2018, als Präsident Donald Trump Handelsbarrieren gegen China verhängte. Er begründete dies mit unfairen Handelspraktiken und dem Diebstahl geistigen Eigentums durch die asiatische Großmacht. China reagierte mit Vergeltungsmaßnahmen und führte Zölle auf zahlreiche US-Waren ein, darunter Autos und Sojabohnen. Die Spannungen eskalierten, bis die beiden Länder im Januar 2020 das „Phase-One-Handelsabkommen“ unterzeichneten. Dieses Abkommen verpflichtete China zu strukturellen Reformen und Änderungen seines wirtschaftlichen und handelspolitischen Regimes, um Stabilität und Vertrauen zwischen den beiden Nationen wiederherzustellen. Die Coronavirus-Pandemie rückte den Konflikt zunächst in den Hintergrund. Es sei jedoch erwähnt, dass Präsident Joe Biden, der nach Trump ins Amt kam, die Zölle beibehielt und sogar weitere Abgaben hinzufügte.

Die Rückkehr von Donald Trump ins Weiße Haus als 47. Präsident der USA hat eine neue Welle von Spannungen zwischen den beiden Ländern ausgelöst. Während des Wahlkampfs 2024 hatte Trump versprochen, Zölle von 60 % auf chinesische Waren zu erheben, sobald er wieder im Amt sei – ein Versprechen, das er am 20. Januar 2025 umsetzte. Der Handelskrieg zwischen den USA und China wird somit dort fortgesetzt, wo er aufgehört hatte. Die gegenseitigen Strafmaßnahmen beeinflussen die globale Wirtschaftslage erheblich, stören die weltweiten Lieferketten, senken die Ausgaben – insbesondere Investitionen – und tragen direkt zur Inflation des Verbraucherpreisindex bei.

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Top-3-Kursprognose: Bitcoin, Ethereum, Ripple – BTC, ETH und XRP geben nach, Marktschwäche hält anDer Bitcoin-Preis (BTC) handelt am Freitag zur Stunde unter 109.000 US-Dollar, nachdem er im Wochenverlauf um knapp 5 % nachgegeben hat. Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) folgten und korrigierten um rund 8 % bzw. 7 %.
Autor  FXStreet
Fr. 31.Okt
Der Bitcoin-Preis (BTC) handelt am Freitag zur Stunde unter 109.000 US-Dollar, nachdem er im Wochenverlauf um knapp 5 % nachgegeben hat. Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) folgten und korrigierten um rund 8 % bzw. 7 %.
placeholder
Rivian steigt nach Q3-Umsatz übertrifft Schätzung04. Nov - Aktien des Elektrofahrzeugherstellers Rivian Automotive RIVN.O steigen nachbörslich um 4,4% auf 13,05 DollarDas Unternehmen übertrifft die Umsatzschätzungen für das dritte Quartal (link), unterstützt durch starke AuslieferungenRIVN meldet für das 3. Quartal einen Umsatz von 1,56 Milliarden...
Autor  Reuters
vor 5 Stunden
04. Nov - Aktien des Elektrofahrzeugherstellers Rivian Automotive RIVN.O steigen nachbörslich um 4,4% auf 13,05 DollarDas Unternehmen übertrifft die Umsatzschätzungen für das dritte Quartal (link), unterstützt durch starke AuslieferungenRIVN meldet für das 3. Quartal einen Umsatz von 1,56 Milliarden...
placeholder
Gold steigt angesichts wachsender Bedenken über eine mögliche US-RegierungsstilllegungDer Goldpreis (XAU/USD) steigt am Mittwoch im asiatischen Handel auf fast 3.950 USD. Ängste vor wirtschaftlichen Risiken, die sich aus der anhaltenden US-Regierungsschließung ergeben, sowie geopolitische Risiken und Unsicherheiten könnten die Zuflüsse in sichere Häfen erhöhen und den Goldpreis stützen.
Autor  FXStreet
vor 4 Stunden
Der Goldpreis (XAU/USD) steigt am Mittwoch im asiatischen Handel auf fast 3.950 USD. Ängste vor wirtschaftlichen Risiken, die sich aus der anhaltenden US-Regierungsschließung ergeben, sowie geopolitische Risiken und Unsicherheiten könnten die Zuflüsse in sichere Häfen erhöhen und den Goldpreis stützen.
placeholder
WTI weitet den Rückgang auf nahe 60,00 USD aus, da die US-Vorräte steigenWest Texas Intermediate (WTI), die US-Rohöl-Benchmark, wird am Mittwoch um 60,00 USD während der asiatischen Handelsstunden gehandelt. Der WTI setzt seinen Abwärtstrend angesichts eines signifikanten Anstiegs der US-Rohölbestände fort.
Autor  FXStreet
vor 4 Stunden
West Texas Intermediate (WTI), die US-Rohöl-Benchmark, wird am Mittwoch um 60,00 USD während der asiatischen Handelsstunden gehandelt. Der WTI setzt seinen Abwärtstrend angesichts eines signifikanten Anstiegs der US-Rohölbestände fort.
placeholder
ZKsync, Internet Computer halten Gewinne, während Bitcoin unter 100.000 USD rutschtZKsync (ZK) und Internet Computer (ICP) halten sich stabil amid der breiteren Korrektur des Kryptowährungsmarktes, während Bitcoin (BTC) zum ersten Mal seit dem 23. Juni unter die 100.000-Dollar-Marke fällt. Der plötzliche Rückgang löscht insgesamt 2 Milliarden Dollar an Liquidationen aus, wobei die Bullen den härteren Schlag einstecken müssen
Autor  FXStreet
vor 4 Stunden
ZKsync (ZK) und Internet Computer (ICP) halten sich stabil amid der breiteren Korrektur des Kryptowährungsmarktes, während Bitcoin (BTC) zum ersten Mal seit dem 23. Juni unter die 100.000-Dollar-Marke fällt. Der plötzliche Rückgang löscht insgesamt 2 Milliarden Dollar an Liquidationen aus, wobei die Bullen den härteren Schlag einstecken müssen
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote