Japans Takaichi sagt, dass eine verantwortungsvolle, proaktive Fiskalpolitik umgesetzt wird

Quelle Fxstreet

Japans Premierministerin Sanae Takaichi sagte am Freitag, dass die Grundlage unseres Ansatzes vom Prinzip „Wirtschaft zuerst, dann Fiskalpolitik“ geleitet wird. Takaichi fügte hinzu, dass sie die fiskalischen Ausgaben strategisch im Rahmen des Konzepts einer verantwortungsvollen proaktiven Fiskalpolitik umsetzen wird. 

Wichtige Zitate

Das Prinzip „Wirtschaft zuerst, dann Fiskalpolitik“ wird die Grundlage unseres Ansatzes sein.

Wird fiskalische Ausgaben strategisch im Rahmen des Konzepts einer verantwortungsvollen proaktiven Fiskalpolitik umsetzen.

Um die fiskalische Nachhaltigkeit zu gewährleisten, das Vertrauen der Märkte durch Senkung des Schulden-BIP-Verhältnisses aufrechterhalten.

Wird schnell wirtschaftliche Maßnahmen vorbereiten und einen notwendigen Nachtragshaushalt dem Parlament vorlegen. 

Wird keine Bargeldauszahlungen umsetzen, die die LDP während der Wahlen zum Oberhaus versprochen hat, da diese nicht auf öffentliche Zustimmung gestoßen sind.

Zielt darauf ab, im aktuellen Sitzungszeitraum des Parlaments Gesetze zur Abschaffung des vorläufigen Benzinsteuersatzes zu verabschieden.

Zielt darauf ab, den vorläufigen Dieselsteuersatz zeitnah abzuschaffen, um bei Strom- und Gasrechnungen im Winter zu helfen.

Wird mit der Gestaltung eines Systems für Steuervergünstigungen mit Vorteilen beginnen.

Wird den Japan Growth Strategy Council ins Leben rufen, um die Wirtschaft zu erweitern.

Inländische Energiequellen wie Kernkraft und Perowskit-Solarzellen sind wichtig.

Zielt auf eine frühzeitige Einführung von innovativen Reaktoren der nächsten Generation und Fusionsenergie ab.

Wird die integrierte Reform von Besteuerung und sozialer Sicherheit in einem parteiübergreifenden Konferenzgremium diskutieren. Die Japanisch-US-amerikanische Allianz ist die Grundlage der japanischen Diplomatie und nationalen Sicherheit. 

Um eine Vertrauensbeziehung zu Trump aufzubauen und eng zusammenzuarbeiten, um die Japanisch-US-amerikanischen Beziehungen weiter zu verbessern. 

Marktreaktion  

Bei Redaktionsschluss notierte das USD/JPY-Paar um 0,26% höher bei 153,00. 

Japanischer Yen - Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Der Wert des japanischen Yen hängt stark von der japanischen Wirtschaft, der Geldpolitik der Bank of Japan sowie von den Zinsunterschieden zu den USA ab. Auch das allgemeine Marktumfeld spielt eine Rolle.

Eines der Kernmandate der Bank of Japan ist die Stabilisierung der nationalen Währung, weshalb ihre geldpolitischen Maßnahmen maßgeblichen Einfluss auf den Yen haben. Obwohl direkte Interventionen am Devisenmarkt selten vorkommen, hat die BoJ in der Vergangenheit Schritte unternommen, um den Yen gezielt zu schwächen, meist unter Berücksichtigung der geopolitischen Beziehungen zu ihren Handelspartnern. Die ultralockere Geldpolitik der BoJ, die von 2013 bis 2024 umgesetzt wurde, hat durch eine zunehmende Divergenz gegenüber den geldpolitischen Strategien anderer großer Zentralbanken eine signifikante Abwertung des Yen verursacht. Mit der jüngsten graduellen Straffung dieser expansiven Maßnahmen zeigt der Yen Anzeichen einer Erholung.

Das Festhalten der BoJ an ihrer ultralockeren Geldpolitik hat zu einer zunehmenden Divergenz mit anderen Zentralbanken geführt, insbesondere mit der US-Notenbank. Dies begünstigt eine Ausweitung der Zinsdifferenz zwischen 10-jährigen amerikanischen und japanischen Anleihen, was den US-Dollar gegenüber dem japanischen Yen stärkt.

Der japanische Yen gilt als sogenannte „sichere Hafen“-Währung. In Zeiten von Unsicherheit oder Marktturbulenzen neigen Investoren dazu, ihr Kapital in den Yen umzuschichten, da dieser als stabil und verlässlich gilt. In solchen Phasen steigt der Wert des Yen im Vergleich zu anderen Währungen, die als riskanter eingestuft werden.


Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Gold stürzt ab, da Händler Gewinne vor den wichtigen US-Inflationsdaten realisierenDer Goldpreis (XAU/USD) gibt am Donnerstag im frühen asiatischen Handel unter 4.100 USD nach. Das Edelmetall hat in den vorherigen Sitzungen einen starken Ausverkauf erlebt, da die Spannungen zwischen den Vereinigten Staaten (US) und China nachlassen.
Autor  FXStreet
Gestern 02: 58
Der Goldpreis (XAU/USD) gibt am Donnerstag im frühen asiatischen Handel unter 4.100 USD nach. Das Edelmetall hat in den vorherigen Sitzungen einen starken Ausverkauf erlebt, da die Spannungen zwischen den Vereinigten Staaten (US) und China nachlassen.
placeholder
Silberpreis-Prognose: XAG/USD steigt über 48,50 US-Dollar aufgrund gestiegener Nachfrage nach sicheren AnlagenDer Silberpreis (XAG/USD) steigt nach zwei Tagen mit Verlusten leicht an und handelt während der asiatischen Handelsstunden am Donnerstag um die 48,70 USD je Feinunze.
Autor  FXStreet
Gestern 03: 54
Der Silberpreis (XAG/USD) steigt nach zwei Tagen mit Verlusten leicht an und handelt während der asiatischen Handelsstunden am Donnerstag um die 48,70 USD je Feinunze.
placeholder
Silberpreis heute: Silber steigt laut FXStreet-DatenDie Preise für Silber (XAG/USD) sind laut FXStreet-Daten am Donnerstag gestiegen
Autor  FXStreet
Gestern 09: 36
Die Preise für Silber (XAG/USD) sind laut FXStreet-Daten am Donnerstag gestiegen
placeholder
Gold fällt, während Händler sich auf Handelsgespräche und US-VPI-Inflationsdaten vorbereitenDer Goldpreis (XAU/USD) fällt am Freitag während der asiatischen Handelsstunden unter 4.150 USD, belastet durch die Erholung des US-Dollars (USD). Die Händler bleiben nach einem starken Ausverkauf in den vorherigen Sitzungen vorsichtig.
Autor  FXStreet
vor 7 Stunden
Der Goldpreis (XAU/USD) fällt am Freitag während der asiatischen Handelsstunden unter 4.150 USD, belastet durch die Erholung des US-Dollars (USD). Die Händler bleiben nach einem starken Ausverkauf in den vorherigen Sitzungen vorsichtig.
placeholder
Silberpreis-Prognose: XAG/USD rutscht unter 48,50 US-Dollar aufgrund von Hoffnungen auf ein US-China-Abkommen, VPI im BlickDer Silberpreis (XAG/USD) fiel um fast 1%, nachdem er in der vorherigen Sitzung Gewinne verzeichnet hatte, und notierte während der asiatischen Handelsstunden am Freitag bei etwa 48,30 USD.
Autor  FXStreet
vor 4 Stunden
Der Silberpreis (XAG/USD) fiel um fast 1%, nachdem er in der vorherigen Sitzung Gewinne verzeichnet hatte, und notierte während der asiatischen Handelsstunden am Freitag bei etwa 48,30 USD.
goTop
quote