EUR/GBP gibt nach zwei Tagen mit Gewinnen leicht nach und wird während der asiatischen Handelsstunden am Freitag um 0,8710 gehandelt. Der Währungskreuz hält Verluste nach dem Vereinigten Königreich (für September). Die vorläufigen Werte des HCOB Einkaufsmanager-Index (EMI) aus Deutschland und der Eurozone sowie der S&P Global UK PMI sollen als Nächstes veröffentlicht werden.
Die Einzelhandelsumsätze im Vereinigten Königreich stiegen im September um 0,5% im Vergleich zum Vormonat (MoM), nachdem sie im August um 0,6% gestiegen waren (revidiert von 0,5%). Die Märkte hatten einen Rückgang von 0,2% im berichteten Monat prognostiziert. Die jährlichen Umsätze wuchsen um 1,5% und übertrafen die erwarteten 0,6% sowie die 0,7% der vorherigen Werte. In der Zwischenzeit stiegen die Kerneinzelhandelsumsätze (ohne Kraftstoffe) im Jahresvergleich um 2,3%, im Gegensatz zu den erwarteten 0,7% und 1,3% zuvor.
Die Einzelhandelsumsätze im Vereinigten Königreich berichteten von einem überraschenden Anstieg, obwohl dies nicht half, das Pfund Sterling (GBP) gegenüber seinen Mitbewerbern zu stabilisieren, angesichts steigender Wetten auf weitere Zinssenkungen durch die Bank of England (BoE) im verbleibenden Jahr.
Das britische Pfund sah sich Herausforderungen gegenüber, nachdem das Mitglied des geldpolitischen Ausschusses (MPC) der BoE, Swati Dhingra, am Donnerstag signalisiert hatte, dass die Zölle der Vereinigten Staaten (US) mittelfristig einen Druck auf die Preise ausüben könnten.
Der GfK Verbrauchervertrauensindex für das Vereinigte Königreich verbesserte sich im Oktober auf -17, von -19 im September, und übertraf die erwartete Lesung von -20, während die Käufer sich auf die Black Friday-Verkäufe vorbereiteten, trotz anhaltender Bedenken hinsichtlich des bevorstehenden Budgets.
Der EUR/GBP-Kreuzkurs gewann an Boden, da der Euro (EUR) Unterstützung erhielt, nachdem die Europäische Kommission den vorläufigen Verbrauchervertrauensindex berichtete, der sich im Oktober auf -14,2 verbesserte, das höchste Niveau seit 8 Monaten, und von -14,9 im September stieg, was die Markterwartungen von -15 übertraf. Das stärkere Verbrauchervertrauen in der wirtschaftlichen Aktivität der Eurozone deutete auf Unterstützung durch niedrigere Kreditkosten der Europäischen Zentralbank (EZB) und eine sinkende Inflation in den letzten Monaten hin.
Die Einzelhandelsumsatzdaten, die monatlich vom Office for National Statistics veröffentlicht werden, messen das Volumen der Warenverkäufe von Einzelhändlern in Großbritannien direkt an Endkunden. Veränderungen der Einzelhandelsumsätze werden weithin als Indikator für den privaten Konsum verfolgt. Prozentuale Veränderungen spiegeln die Änderungsrate dieser Verkäufe wider, wobei der YoY-Wert die Verkaufsvolumina im Referenzmonat mit dem gleichen Monat des Vorjahres vergleicht. Im Allgemeinen wird ein hoher Wert als bullish für das Pfund Sterling (GBP) angesehen, während ein niedriger Wert als bärisch gilt.
Mehr lesenLetzte Veröffentlichung: Fr Okt. 24, 2025 06:00
Häufigkeit: Monatlich
Aktuell: 1.5%
Prognose: 0.6%
Vorher: 0.7%
Quelle: Office for National Statistics