Goldpreis-Prognose: XAU/USD verliert auf nahe 3.350 USD, schwächere US-Arbeitsmarktdaten könnten den Rückgang begrenzen

FXStreet
Aktualisiert um
Mitrade Team
coverImg
Quelle: DepositPhotos

  • Der Goldpreis driftet am Montag in der frühen asiatischen Sitzung auf etwa 3.360 USD nach unten. 

  • Die Erholung des USD belastet das Edelmetall.

  • Schwächere US-NFP-Daten und Zölle könnten sichere Anlagen wie den Goldpreis ankurbeln. 

Der Goldpreis (XAU/USD) gibt auf etwa 3.360 USD nach und beendet damit die zweitägige Gewinnserie in der frühen asiatischen Sitzung am Montag. Dennoch könnten schwache US-Arbeitsmarktdaten und Zölle den US-Dollar (USD) belasten und helfen, die Verluste des auf USD lautenden Rohstoffs zu begrenzen. 

Das gelbe Metall verliert an Zugkraft aufgrund der Erholung des Greenbacks. Das potenzielle Aufwärtspotenzial für Gold könnte begrenzt sein, da enttäuschende US-NFP-Daten die Erwartungen an eine Zinssenkung der Federal Reserve (Fed) erhöht haben. 

Die US-NFP-Daten stiegen im Juli um 73.000, im Vergleich zu einem Anstieg von 14.000 (revidiert von 147.000) zuvor, wie das US Bureau of Labor Statistics (BLS) am Freitag bekannt gab. Diese Zahl lag unter dem Marktkonsens von 110.000. In der Zwischenzeit stieg die US-Arbeitslosenquote im Juli wie erwartet auf 4,2% von 4,1% im Juni.

"Die Zahl der Neueinstellungen lag unter den Erwartungen, aber etwas höher als der Markt prognostiziert hatte. Das erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass die Federal Reserve (Fed) später im Jahr die Zinsen senken wird," sagte Bart Melek, Leiter der Rohstoffstrategien bei TD Securities.

Darüber hinaus fördern frische Zollankündigungen und Unsicherheiten über die US-Handelspolitik die Nachfrage nach sicheren Anlagen. Am Freitag traf US-Präsident Donald Trump viele Länder mit neuen Abgaben, was zu Schock und Verwirrung führte. Investoren werden die Entwicklungen rund um die US-Zollankündigungen genau beobachten. 

Trump und der kanadische Premierminister Mark Carney werden voraussichtlich "in den nächsten Tagen" sprechen, nachdem die USA einen Zoll von 35% auf Waren verhängt haben, die nicht durch das Handelsabkommen zwischen den USA, Mexiko und Kanada abgedeckt sind. Auch eine mögliche Verlängerung der Zollpause zwischen den USA und China, den beiden größten Volkswirtschaften der Welt, wird genau beobachtet. Jegliche Anzeichen erneuter Handelskonflikte könnten das Edelmetall ankurbeln. 

Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.

goTop
quote
Finden Sie diesen Artikel nützlich?
Verwandte Artikel
placeholder
Gold zieht sich von einem Fünf-Wochen-Hoch aufgrund von Gewinnmitnahmen und einem stärkeren US-Dollar zurückDer Goldpreis (XAU/USD) gibt während der asiatischen Handelsstunden am Freitag nach. Das gelbe Metall zieht sich von einem fast fünf Wochen hohen Wert von 3.425 USD in der vorherigen Sitzung aufgrund von Gewinnmitnahmen zurück.
Autor  FXStreet
Fr. 29.Aug
Der Goldpreis (XAU/USD) gibt während der asiatischen Handelsstunden am Freitag nach. Das gelbe Metall zieht sich von einem fast fünf Wochen hohen Wert von 3.425 USD in der vorherigen Sitzung aufgrund von Gewinnmitnahmen zurück.
placeholder
Gold zieht einige Verkäufer an, da Gewinnmitnahmen und US-BIP-Daten im Fokus stehenDer Goldpreis (XAU/USD) wird am Donnerstag während der asiatischen Handelsstunden im negativen Bereich gehandelt. Das Edelmetall zieht sich von einem Drei-Wochen-Hoch nahe 3.400 USD zurück, amid einer Erholung des US-Dollars (USD) und einigen Gewinnmitnahmen.
Autor  FXStreet
Do. 28.Aug
Der Goldpreis (XAU/USD) wird am Donnerstag während der asiatischen Handelsstunden im negativen Bereich gehandelt. Das Edelmetall zieht sich von einem Drei-Wochen-Hoch nahe 3.400 USD zurück, amid einer Erholung des US-Dollars (USD) und einigen Gewinnmitnahmen.
placeholder
Gold zieht sich von einem Zwei-Wochen-Hoch zurück, Bedenken über die Unabhängigkeit der Fed könnten die Verluste begrenzenDer Goldpreis (XAU/USD) notiert während der asiatischen Handelsstunden am Mittwoch negativ. Das Edelmetall zieht sich von einem Zwei-Wochen-Hoch von 3.395 USD zurück, bedingt durch Gewinnmitnahmen und eine bescheidene Erholung des US-Dollars (USD)
Autor  FXStreet
Mi. 27.Aug
Der Goldpreis (XAU/USD) notiert während der asiatischen Handelsstunden am Mittwoch negativ. Das Edelmetall zieht sich von einem Zwei-Wochen-Hoch von 3.395 USD zurück, bedingt durch Gewinnmitnahmen und eine bescheidene Erholung des US-Dollars (USD)
placeholder
Gold springt, als Präsident Trump die Fed-Gouverneurin Lisa Cook entlässtDer Goldpreis (XAU/USD) zieht am Dienstag während der asiatischen Handelsstunden einige Käufer in der Nähe von 3.375 USD an. Das Edelmetall legt zu, angesichts der Bedenken über die Unabhängigkeit der US-Notenbank (Fed) nach dem Bericht, dass US-Präsident Donald Trump sagt, er werde die Fed-Gouverneurin Lisa Cook abberufen.
Autor  FXStreet
Di. 26.Aug
Der Goldpreis (XAU/USD) zieht am Dienstag während der asiatischen Handelsstunden einige Käufer in der Nähe von 3.375 USD an. Das Edelmetall legt zu, angesichts der Bedenken über die Unabhängigkeit der US-Notenbank (Fed) nach dem Bericht, dass US-Präsident Donald Trump sagt, er werde die Fed-Gouverneurin Lisa Cook abberufen.
placeholder
Goldpreis-Prognose: XAU/USD driftet trotz Powells dovishem Signal auf $3,350 nach untenDer Goldpreis (XAU/USD) gibt am Montag im frühen asiatischen Handel auf etwa 3.365 Dollar nach, belastet durch einen festeren US-Dollar (USD)
Autor  FXStreet
Mo. 25.Aug
Der Goldpreis (XAU/USD) gibt am Montag im frühen asiatischen Handel auf etwa 3.365 Dollar nach, belastet durch einen festeren US-Dollar (USD)