Der US-Dollar-Index (DXY), der den Wert des US-Dollars (USD) im Vergleich zu sechs wichtigen Währungen misst, hält sich in der dritten aufeinanderfolgenden Sitzung und handelt während der asiatischen Handelsstunden am Montag bei etwa 97,60. Der Greenback gewinnt an Boden, da die Händler vor einem Treffen zwischen US-Finanzminister Scott Bessent und dem chinesischen Vizepremier He Lifeng, das später am Tag in Stockholm stattfinden soll, Vorsicht walten lassen.
Die Händler suchen nach neuen Entwicklungen in den US-chinesischen Handelsgesprächen. US-Finanzminister Scott Bessent und der chinesische Vizepremier He Lifeng sollen später am Tag in Stockholm zusammentreffen. Den Berichten zufolge wird erwartet, dass die beiden Länder ihren Zollstillstand um weitere drei Monate verlängern, so eine Quelle, die am Sonntag vom South China Morning Post (SCMP) zitiert wurde. Berichten zufolge hat die US-Regierung die Exportkontrollen für Schlüsseltechnologien nach China eingefroren, um die Handelsbeziehungen zu verbessern, so eine Quelle, die vom Financial Times zitiert wurde.
Allerdings sah sich der US-Dollar Herausforderungen gegenüber, da sich die Marktstimmung nach dem Handelsabkommen zwischen den Vereinigten Staaten (US) und der Europäischen Union (EU) verbesserte. Die USA und die EU haben am Sonntag ein Rahmenhandelsabkommen erreicht, das 15% Zölle auf die meisten europäischen Waren festlegt, das am 1. August in Kraft tritt. Dieses Abkommen hat eine monatelange Blockade beendet, so Bloomberg.
Die US-Notenbank (Fed) wird allgemein erwartet, dass sie den Leitzins bei ihrer Sitzung im Juli zwischen 4,25% und 4,50% stabil hält. Die Pressekonferenz des FOMC wird auf Anzeichen beobachtet, dass Zinssenkungen im September beginnen könnten. Die Märkte haben laut dem FedWatch-Tool der CME Group eine Wahrscheinlichkeit von fast 62% für eine Zinssenkung im September eingepreist.
Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von US-Dollar (USD) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen heute. US-Dollar war am stärksten gegenüber dem Australischer Dollar.
USD | EUR | GBP | JPY | CAD | AUD | NZD | CHF | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
USD | 0.13% | -0.01% | 0.00% | -0.07% | 0.17% | 0.11% | -0.18% | |
EUR | -0.13% | -0.17% | -0.10% | -0.21% | 0.04% | -0.04% | -0.32% | |
GBP | 0.00% | 0.17% | -0.12% | -0.05% | 0.19% | 0.13% | -0.15% | |
JPY | 0.00% | 0.10% | 0.12% | -0.07% | 0.12% | 0.08% | -0.05% | |
CAD | 0.07% | 0.21% | 0.05% | 0.07% | 0.22% | 0.17% | -0.11% | |
AUD | -0.17% | -0.04% | -0.19% | -0.12% | -0.22% | -0.07% | -0.36% | |
NZD | -0.11% | 0.04% | -0.13% | -0.08% | -0.17% | 0.07% | -0.28% | |
CHF | 0.18% | 0.32% | 0.15% | 0.05% | 0.11% | 0.36% | 0.28% |
Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel US-Dollar aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum Japanischer Yen bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als USD (Basis)/JPY (Notierungswährung) angezeigt.