Das Paar EUR/GBP blieb am Mittwoch relativ stabil und schwebte nach der europäischen Sitzung in der Nähe der 0,8500-Zone. Die Kursbewegung war in einer engen Spanne gehalten, was auf einen Markt hinweist, der an klarer richtungsweisender Dynamik mangelt. Während kurzfristige Indikatoren auf Verkaufsdruck hindeuten, bleibt die breitere Struktur bullish, unterstützt von langfristigen gleitenden Durchschnitten, die weiterhin nach oben tendieren.
Aus technischer Sicht zeigt das Paar ein gemischtes Bild. Der Relative Strength Index liegt nahe 50 und bestätigt eine neutrale Haltung, während der Moving Average Convergence Divergence ein Verkaufssignal ausgibt, was auf potenzielle kurzfristige Schwäche hinweist. Der Williams Percent Range und der Average Directional Index sind ebenfalls neutral und deuten auf einen Mangel an starkem richtungsweisenden Bias im unmittelbaren Zeitraum hin.
Dennoch bleibt der breitere Trend konstruktiv. Der 30-Tage exponentiell gleitende Durchschnitt und der 50-Tage exponentiell gleitende Durchschnitt, die beide knapp unter den aktuellen Niveaus positioniert sind, verstärken den zugrunde liegenden bullishen Ton. Darüber hinaus neigen der 100-Tage und der 200-Tage Simple Moving Averages, die deutlich niedriger liegen, weiterhin nach oben und bieten eine solide Basis für das Paar im mittelfristigen Zeitraum.
Unterstützung findet sich bei 0,8500, 0,8470 und 0,8452. Widerstand wird bei 0,8508, 0,8510 und 0,8513 gesehen. Eine nachhaltige Bewegung über den Widerstand könnte den breiteren bullishen Ausblick bestätigen, während ein Durchbruch unter die Unterstützung wahrscheinlich zu einem Test der jüngsten Tiefs führen würde.