US-Dollar befindet sich nahe einem Fünf-Tage-Tief, während Händler den Fortschritt in den Handelsgesprächen und der Fed-Politik einschätzen

Quelle Fxstreet
  • Der US-Dollar-Index notiert flach nahe einem Fünf-Tage-Tief bei 99,20.
  • Händler bewerten die Schlagzeilen zu China und den USA, deren Beamte sich an diesem Wochenende in der Schweiz treffen werden.  
  • Der US-Dollar-Index bleibt in einer Abwartehaltung gefangen, während die Zinsentscheidung der Federal Reserve bevorsteht.

Der US-Dollar-Index (DXY), der die Entwicklung des US-Dollars (USD) gegenüber sechs wichtigen Währungen abbildet, notiert am Mittwoch weitgehend unverändert bei etwa 99,40, nachdem er am Dienstag ein frisches Fünf-Tage-Tief erreicht hat. Händler bewerten Nachrichten über Fortschritte zwischen China und den USA in Bezug auf Handelsgespräche und bereiten sich auf die Zinsentscheidung der Federal Reserve (Fed) später am Mittwoch vor. Von dieser Zinsentscheidung wird nicht viel erwartet, da die Märkte fast vollständig einpreisen, dass die Fed die Zinsen stabil halten wird, trotz des Drucks von US-Präsident Donald Trump, sie zu senken. 

In der Zwischenzeit heizen sich die geopolitischen Spannungen zwischen Pakistan und Indien auf. Pakistan gab an, fünf indische Flugzeuge abgeschossen und Soldaten als Vergeltung für indische Militärschläge am frühen Mittwoch gefangen genommen zu haben. Die Aussicht auf einen Krieg zwischen den atomar bewaffneten Nachbarn sollte einige Zuflüsse in sichere Häfen wie US-Anleihen oder Gold sehen, obwohl jede zusätzliche Nachfrage nach sicheren Anlagen in diesem Stadium durch den Optimismus der Handelsgespräche ausgeglichen wird, berichtet Bloomberg.

Tägliche Marktbewegungen: Fed wird Politik stabil halten

  • US-Finanzminister Scott Bessent und US-Handelsbeauftragter Jamieson Greer werden an diesem Wochenende für Handelsgespräche mit der chinesischen Delegation, angeführt von Vizepremier He Lifeng, in die Schweiz reisen. Beide Parteien streben an, eine Tarifkonfrontation zu deeskalieren, die beide Volkswirtschaften bedroht. In dieser ersten Phase werden keine Handelsgespräche im eigentlichen Sinne stattfinden, sondern vielmehr Gespräche zur Deeskalation der Situation, so Bessent bei Fox News.
  • Um 18:00 GMT wird die Zinsentscheidung der Fed mit einer gemeinsamen Erklärung veröffentlicht. Die Erwartungen sind, dass die Fed ihren Leitzins im Bereich von 4,25 % bis 4,50 % beibehält.
  • Um 18:30 GMT wird Fed-Vorsitzender Powell die Bühne betreten, um zur jüngsten Zinsentscheidung Stellung zu nehmen und Fragen von Journalisten im Raum zu beantworten. 
  • Die Aktienmärkte sind recht positiv, obwohl sich keine echten Rallyes abzeichnen. Die Gewinne halten sich in Grenzen, mit einem Anstieg von etwa 0,5 % für europäische und US-Indizes. 
  • Das CME FedWatch-Tool zeigt die Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung durch die Federal Reserve bei der Sitzung im Juni bei 28,3 %. Weiter voraus sieht die Entscheidung am 30. Juli die Wahrscheinlichkeit, dass die Zinsen unter den aktuellen Niveaus liegen, bei 74,2 %.
  • Die Renditen der 10-jährigen US-Anleihen notieren bei etwa 4,33 %, stabil für den Moment nach einer vier Tage andauernden Rallye nach oben. 

Technische Analyse des US-Dollar-Index: Keine Reaktion, nichts!

Der US-Dollar-Index (DXY) bewegt sich nicht wirklich oder reagiert auf die überraschenden Schlagzeilen und Mitteilungen der chinesischen und US-Administrationen zu den Handelsgesprächen, die am Samstag beginnen sollen. Die Märkte haben wahrscheinlich die Schlagzeilen schnell durchgelesen und hinter den Nachrichten erkannt, dass diese Gespräche eher als zwei verzweifelte Parteien zu sehen sind, die sich zusammenschließen, um zu sehen, wie sie die Auswirkungen auf die Wirtschaft mildern können. Dies zeigt auch, dass die wirtschaftliche Leistung der USA wahrscheinlich zu kämpfen beginnt, da sie an Chinas Lieferungen mangelt, was sich in einem weiteren Rückgang des DXY niederschlagen könnte, sobald die US-Wirtschaftsdaten dies bestätigen. 

Auf der Oberseite liegt der erste Widerstand des DXY bei 100,22, der den Index im September 2024 unterstützt hat, wobei ein Rückkehr über die runde Marke von 100,00 als bullisches Signal gilt. Eine feste Erholung würde eine Rückkehr zu 101,90 bedeuten, die im Dezember 2023 als entscheidendes Niveau diente und erneut als Basis für die umgekehrte Kopf-und-Schultern (H&S)-Formation im Sommer 2024 fungierte.

Auf der anderen Seite könnte die Unterstützung bei 97,73 schnell getestet werden, falls eine wesentliche bärische Schlagzeile auftaucht. Weiter unten kommt eine relativ dünne technische Unterstützung bei 96,94, bevor die unteren Niveaus dieser neuen Preisspanne betrachtet werden. Diese würden bei 95,25 und 94,56 liegen, was frische Tiefststände bedeutet, die seit 2022 nicht mehr gesehen wurden.

US-Dollar-Index: Tages-Chart

US-CHINA HANDELSKRIEG FAQs

Ein Handelskrieg ist im Allgemeinen ein wirtschaftlicher Konflikt zwischen zwei oder mehr Ländern, der durch extreme Protektionismusmaßnahmen einer Seite ausgelöst wird. Dies beinhaltet die Errichtung von Handelsbarrieren, wie beispielsweise Zölle, die wiederum Gegenmaßnahmen hervorrufen. Dies führt zu steigenden Importkosten und letztlich zu höheren Lebenshaltungskosten.

Der wirtschaftliche Konflikt zwischen den Vereinigten Staaten (USA) und China begann Anfang 2018, als Präsident Donald Trump Handelsbarrieren gegen China verhängte. Er begründete dies mit unfairen Handelspraktiken und dem Diebstahl geistigen Eigentums durch die asiatische Großmacht. China reagierte mit Vergeltungsmaßnahmen und führte Zölle auf zahlreiche US-Waren ein, darunter Autos und Sojabohnen. Die Spannungen eskalierten, bis die beiden Länder im Januar 2020 das „Phase-One-Handelsabkommen“ unterzeichneten. Dieses Abkommen verpflichtete China zu strukturellen Reformen und Änderungen seines wirtschaftlichen und handelspolitischen Regimes, um Stabilität und Vertrauen zwischen den beiden Nationen wiederherzustellen. Die Coronavirus-Pandemie rückte den Konflikt zunächst in den Hintergrund. Es sei jedoch erwähnt, dass Präsident Joe Biden, der nach Trump ins Amt kam, die Zölle beibehielt und sogar weitere Abgaben hinzufügte.

Die Rückkehr von Donald Trump ins Weiße Haus als 47. Präsident der USA hat eine neue Welle von Spannungen zwischen den beiden Ländern ausgelöst. Während des Wahlkampfs 2024 hatte Trump versprochen, Zölle von 60 % auf chinesische Waren zu erheben, sobald er wieder im Amt sei – ein Versprechen, das er am 20. Januar 2025 umsetzte. Der Handelskrieg zwischen den USA und China wird somit dort fortgesetzt, wo er aufgehört hatte. Die gegenseitigen Strafmaßnahmen beeinflussen die globale Wirtschaftslage erheblich, stören die weltweiten Lieferketten, senken die Ausgaben – insbesondere Investitionen – und tragen direkt zur Inflation des Verbraucherpreisindex bei.



Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
​Ethereum-Kursprognose: Trumps Zollpause beflügelt ETH, während SEC Optionshandel für Ether-ETFs genehmigt Ethereum (ETH) legte am Mittwoch um 13 % zu, nachdem US-Präsident Donald Trump eine 90-tägige Aussetzung von Zöllen für 75 Länder angekündigt hatte. Unmittelbar nach dieser Ankündigung genehmigte die US-Börsenaufsicht SEC die Anträge von Fidelity, BlackRock, Bitwise und Grayscale auf die Zulassung von Optionshandel auf ihre Spot-Ether-ETFs.
Autor  FXStreet
Do. 10.Apr
Ethereum (ETH) legte am Mittwoch um 13 % zu, nachdem US-Präsident Donald Trump eine 90-tägige Aussetzung von Zöllen für 75 Länder angekündigt hatte. Unmittelbar nach dieser Ankündigung genehmigte die US-Börsenaufsicht SEC die Anträge von Fidelity, BlackRock, Bitwise und Grayscale auf die Zulassung von Optionshandel auf ihre Spot-Ether-ETFs.
placeholder
Gold steigt auf den höchsten Stand seit zwei Wochen aufgrund von Handelsängsten und Spannungen zwischen Indien und PakistanDer Goldpreis erreichte am Dienstag einen Zwei-Wochen-Höchststand, als die chinesischen Märkte nach einem langen Wochenendurlaub wieder in Betrieb gingen und Bedenken hinsichtlich der US-Handelspolitik aufkamen. Geopolitische Risiken trugen ebenfalls zur Stärkung des Edelmetalls bei, da ein neuer Konflikt zwischen Pakistan und Indien aufbrach.
Autor  FXStreet
Gestern 01: 08
Der Goldpreis erreichte am Dienstag einen Zwei-Wochen-Höchststand, als die chinesischen Märkte nach einem langen Wochenendurlaub wieder in Betrieb gingen und Bedenken hinsichtlich der US-Handelspolitik aufkamen. Geopolitische Risiken trugen ebenfalls zur Stärkung des Edelmetalls bei, da ein neuer Konflikt zwischen Pakistan und Indien aufbrach.
placeholder
Silberpreis-Prognose: XAG/USD handelt niedriger bei fast 33,00 US-Dollar aufgrund der US-China-HandelsgesprächeSilber (XAG/USD) gab am Mittwoch während der asiatischen Handelsstunden nach und bewegte sich um die Marke von $ 33,00 je Feinunze, nachdem es zwei aufeinanderfolgende Tage mit Zuwächsen verzeichnet hatte
Autor  FXStreet
Gestern 05: 33
Silber (XAG/USD) gab am Mittwoch während der asiatischen Handelsstunden nach und bewegte sich um die Marke von $ 33,00 je Feinunze, nachdem es zwei aufeinanderfolgende Tage mit Zuwächsen verzeichnet hatte
placeholder
Ripple Preisprognose: XRP bullisches Comeback im Fokus vor den US-China-HandelsgesprächenDer Ripple (XRP)-Preis bleibt ruhig und hält sich fest an der Unterstützung bei 2,10 $, während die Konsolidierung am Mittwoch andauert, im Vorfeld der Zinsentscheidung der US-Notenbank (Fed) und der Handelsgespräche zwischen den Vereinigten Staaten und China.
Autor  FXStreet
vor 23 Stunden
Der Ripple (XRP)-Preis bleibt ruhig und hält sich fest an der Unterstützung bei 2,10 $, während die Konsolidierung am Mittwoch andauert, im Vorfeld der Zinsentscheidung der US-Notenbank (Fed) und der Handelsgespräche zwischen den Vereinigten Staaten und China.
placeholder
Bitcoin und Kryptomarkt unbeeindruckt, da die Fed die Zinssätze unverändert lässtBitcoin (BTC) verzeichnete am Mittwoch einen Anstieg von 2 %, nachdem die US-Notenbank (Fed) beschlossen hatte, die Zinssätze bei 4,25 % - 4,50 % zu belassen, was den Erwartungen entsprach.
Autor  FXStreet
vor 5 Stunden
Bitcoin (BTC) verzeichnete am Mittwoch einen Anstieg von 2 %, nachdem die US-Notenbank (Fed) beschlossen hatte, die Zinssätze bei 4,25 % - 4,50 % zu belassen, was den Erwartungen entsprach.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote