Goldpreis setzt Aufwärtstrend fort, da Bedenken über Trumps Zollpläne wachsen

Autor: FXStreet
Aktualisiert um
Mitrade Team
Aktuelle Artikel
coverImg
Quelle: DepositPhotos
  • Der Goldpreis steigt in der asiatischen Handelszeit am Freitag leicht an.


  • Ängste vor einem Handelskrieg und sinkende US-Anleiherenditen unterstützen das Edelmetall.


  • Investoren bereiten sich auf die US-Daten zu den Einzelhandelsumsätzen im Januar vor, die später am Freitag veröffentlicht werden.


Der Goldpreis (XAU/USD) setzt seinen Aufwärtstrend während der asiatischen Handelsstunden am Freitag fort. Die wachsenden Bedenken über die Zollpläne von US-Präsident Donald Trump bieten dem Edelmetall Unterstützung. Zudem trägt der Rückgang der US-Anleiherenditen über die gesamte Kurve zur Aufwärtsbewegung des gelben Metalls bei.


Allerdings könnte die Erwartung, dass die US-Notenbank (Fed) an ihrer straffen Haltung festhält und die Zinssätze länger hoch hält, das nicht verzinsliche Edelmetall nach unten ziehen. Händler werden die Veröffentlichung der US-Einzelhandelsumsätze für Januar im Auge behalten, die später am Freitag erwartet wird.


Goldpreis steigt aufgrund von Befürchtungen vor einem globalen Handelskrieg


Trump hat am Donnerstag einen Fahrplan vorgestellt, um gegen jedes Land, das Zölle auf US-Importe erhebt, Gegenzölle zu erheben.


Allerdings müssen Wirtschafts- und Handelsbehörden noch die Möglichkeit von Gegenzöllen gegen Länder prüfen, die Zölle auf US-Waren erheben, und eine Entscheidung wird erst am 1. April fällig.


Der US-Producer Price Index (PPI) stieg im Januar um 3,5 % im Jahresvergleich, nach einem Anstieg von 3,3 % im Dezember, wie am Donnerstag vom US Bureau of Labor Statistics bekannt gegeben wurde. Dieser Wert lag über der Markterwartung von 3,2 %.


Der jährliche Kern-PPI stieg im Januar um 3,6 % im Jahresvergleich, im Vergleich zu 3,7 % (nach einer Revision von 3,5 %) zuvor, was die Schätzung von 3,3 % übertraf.


Die US-Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe für die Woche zum 8. Februar fielen auf 213.000, verglichen mit der Vorwoche von 220.000 (revidiert von 219.000), was unter der Marktkonsensschätzung von 215.000 lag.


Der breitere Trend des Goldpreises bleibt positiv, aber der überkaufte RSI erfordert Vorsicht für die Bullen


Technisch gesehen bleibt der Goldpreis im Tageszeitrahmen in einem starken Aufwärtstrend, da der Preis oberhalb des wichtigen 100-Tage-Exponential Moving Average (EMA) liegt. Allerdings bleibt der 14-Tage-Relative Strength Index (RSI) im überkauften Bereich über 70,0, was vor weiteren Käufen Vorsicht gebietet.


Die erste Aufwärtsbarriere für das gelbe Metall befindet sich im Bereich von 2.942 $ - 2.943 $, was dem Allzeithoch entspricht, das am Dienstag erreicht wurde. Weitere Gewinne könnten eine Rallye auf 2.955 $ zur oberen Grenze des Bollinger Bands sehen. Ein klarer Durchbruch oberhalb dieses Niveaus könnte den Weg zum 3.000 $-psychologischen Widerstand ebnen.


Auf der anderen Seite liegt die erste Unterstützung bei 2.864 $, dem Tief vom 12. Februar. Weitere Rücksetzer könnten den Goldpreis bis auf 2.744 $ führen, das Tief vom 29. Januar. Die entscheidende Unterstützung befindet sich im Bereich von 2.680 $ - 2.685 $, was der unteren Grenze des Bollinger Bands und dem 100-Tage-EMA entspricht.

Mehr erfahren

  • Ethereum-Kursprognose: Entwickler fixieren den 3. Dezember für das Fusaka-Upgrade
  • Bitcoin-Cash-Kursprognose: BCH peilt Ausbruch an – Futures-Daten deuten auf bullische Tendenz hin
  • Ethena Preisprognose: ENA zielt auf Wedge-Ausbruch bei erneuertem Interesse von Einzelhändlern
  • Hedera-Kursprognose: HBAR setzt Rallye nach ETF-Debüt und bullischer On-Chain-Aktivität fort
  • Ripple: SWIFT-XRP-Knaller begeistert, aber Citi zieht jetzt die Notbremse!
  • Der Kryptomarkt verzeichnet Rückgänge, da $150 Millionen an Long-Liquidationen auf das Treffen von Donald Trump und Xi folgen
  • Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.

    goTop
    quote
    Verwandte Artikel
    placeholder
    Gold steigt aufgrund von sicheren Hafenströmen; bleibt unter 4.050 $ angesichts der hawkischen Tendenz der FedGold (XAU/USD) wird am Freitag zum zweiten Tag in Folge mit einer positiven Tendenz gehandelt und versucht, an die Erholung dieser Woche von unter 3.900 USD, dem niedrigsten Stand seit dem 6. Oktober, anzuknüpfen
    Autor  FXStreet
    Fr. 31.Okt
    Gold (XAU/USD) wird am Freitag zum zweiten Tag in Folge mit einer positiven Tendenz gehandelt und versucht, an die Erholung dieser Woche von unter 3.900 USD, dem niedrigsten Stand seit dem 6. Oktober, anzuknüpfen
    placeholder
    Gold gewinnt an Zugkraft angesichts der USD-Schwäche und der wiederbelebten Nachfrage nach sicheren HäfenGold (XAU/USD) zieht während der asiatischen Sitzung am Donnerstag einige Käufer an und scheint nun eine vier Tage andauernde Verlustserie beendet zu haben
    Autor  FXStreet
    Do. 30.Okt
    Gold (XAU/USD) zieht während der asiatischen Sitzung am Donnerstag einige Käufer an und scheint nun eine vier Tage andauernde Verlustserie beendet zu haben
    placeholder
    Goldpreis-Prognose: XAU/USD hält Gewinne nahe $3.950 vor dem Treffen zwischen Trump und XiDer Goldpreis (XAU/USD) beendet seine viertägige Verlustserie und wird am Donnerstag während der asiatischen Handelsstunden bei rund 3.950 USD pro Unze gehandelt. Die Goldpreise gewinnen an Boden, da die anhaltenden Käufe der Zentralbanken und die erneuten Zuflüsse in ETFs das Angebot des Metalls sowohl in offiziellen als auch in Börsenkanälen verknappen.
    Autor  FXStreet
    Do. 30.Okt
    Der Goldpreis (XAU/USD) beendet seine viertägige Verlustserie und wird am Donnerstag während der asiatischen Handelsstunden bei rund 3.950 USD pro Unze gehandelt. Die Goldpreise gewinnen an Boden, da die anhaltenden Käufe der Zentralbanken und die erneuten Zuflüsse in ETFs das Angebot des Metalls sowohl in offiziellen als auch in Börsenkanälen verknappen.
    placeholder
    Gold erholt sich weiter von einem Drei-Wochen-Tief, während Händler auf die Zinsentscheidung des FOMC wartenGold (XAU/USD) zieht einige Käufer an, nachdem es während einer asiatischen Sitzung zu einem Rückgang in den Bereich von 3.917-3.916 USD gekommen ist, und entfernt sich weiter von einem über drei Wochen tiefen Stand, der am Vortag erreicht wurde
    Autor  FXStreet
    Mi. 29.Okt
    Gold (XAU/USD) zieht einige Käufer an, nachdem es während einer asiatischen Sitzung zu einem Rückgang in den Bereich von 3.917-3.916 USD gekommen ist, und entfernt sich weiter von einem über drei Wochen tiefen Stand, der am Vortag erreicht wurde
    placeholder
    Goldpreis-Prognose: XAU/USD fällt auf knapp 3.950 USD aufgrund von US-China-HandelsoptimismusDer Goldpreis (XAU/USD) fällt am Mittwoch im frühen asiatischen Handel auf ein Drei-Wochen-Tief nahe 3.950 USD. Das Edelmetall setzt seinen Abwärtstrend fort, da die Hoffnungen auf Fortschritte in den Handelsgesprächen zwischen den USA und China die sichere Anziehungskraft verringert haben.
    Autor  FXStreet
    Mi. 29.Okt
    Der Goldpreis (XAU/USD) fällt am Mittwoch im frühen asiatischen Handel auf ein Drei-Wochen-Tief nahe 3.950 USD. Das Edelmetall setzt seinen Abwärtstrend fort, da die Hoffnungen auf Fortschritte in den Handelsgesprächen zwischen den USA und China die sichere Anziehungskraft verringert haben.
    Live-Marktinformationen
    Name / SymbolDiagramme% Änderung / Kurs
    XAUUSD
    XAUUSD
    0.00%0.00

    Gold News Verwandte Artikel

    • Das ewige Gold: Wert, Wandel und Investmentchancen im globalen Finanzsystem

    Klicken Sie, um mehr Details zu sehen