Goldpreis setzt Aufwärtstrend fort, da Bedenken über Trumps Zollpläne wachsen

Autor: FXStreet
Aktualisiert um
Mitrade Team
Aktuelle Artikel
coverImg
Quelle: DepositPhotos
  • Der Goldpreis steigt in der asiatischen Handelszeit am Freitag leicht an.


  • Ängste vor einem Handelskrieg und sinkende US-Anleiherenditen unterstützen das Edelmetall.


  • Investoren bereiten sich auf die US-Daten zu den Einzelhandelsumsätzen im Januar vor, die später am Freitag veröffentlicht werden.


Der Goldpreis (XAU/USD) setzt seinen Aufwärtstrend während der asiatischen Handelsstunden am Freitag fort. Die wachsenden Bedenken über die Zollpläne von US-Präsident Donald Trump bieten dem Edelmetall Unterstützung. Zudem trägt der Rückgang der US-Anleiherenditen über die gesamte Kurve zur Aufwärtsbewegung des gelben Metalls bei.


Allerdings könnte die Erwartung, dass die US-Notenbank (Fed) an ihrer straffen Haltung festhält und die Zinssätze länger hoch hält, das nicht verzinsliche Edelmetall nach unten ziehen. Händler werden die Veröffentlichung der US-Einzelhandelsumsätze für Januar im Auge behalten, die später am Freitag erwartet wird.


Goldpreis steigt aufgrund von Befürchtungen vor einem globalen Handelskrieg


Trump hat am Donnerstag einen Fahrplan vorgestellt, um gegen jedes Land, das Zölle auf US-Importe erhebt, Gegenzölle zu erheben.


Allerdings müssen Wirtschafts- und Handelsbehörden noch die Möglichkeit von Gegenzöllen gegen Länder prüfen, die Zölle auf US-Waren erheben, und eine Entscheidung wird erst am 1. April fällig.


Der US-Producer Price Index (PPI) stieg im Januar um 3,5 % im Jahresvergleich, nach einem Anstieg von 3,3 % im Dezember, wie am Donnerstag vom US Bureau of Labor Statistics bekannt gegeben wurde. Dieser Wert lag über der Markterwartung von 3,2 %.


Der jährliche Kern-PPI stieg im Januar um 3,6 % im Jahresvergleich, im Vergleich zu 3,7 % (nach einer Revision von 3,5 %) zuvor, was die Schätzung von 3,3 % übertraf.


Die US-Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe für die Woche zum 8. Februar fielen auf 213.000, verglichen mit der Vorwoche von 220.000 (revidiert von 219.000), was unter der Marktkonsensschätzung von 215.000 lag.


Der breitere Trend des Goldpreises bleibt positiv, aber der überkaufte RSI erfordert Vorsicht für die Bullen


Technisch gesehen bleibt der Goldpreis im Tageszeitrahmen in einem starken Aufwärtstrend, da der Preis oberhalb des wichtigen 100-Tage-Exponential Moving Average (EMA) liegt. Allerdings bleibt der 14-Tage-Relative Strength Index (RSI) im überkauften Bereich über 70,0, was vor weiteren Käufen Vorsicht gebietet.


Die erste Aufwärtsbarriere für das gelbe Metall befindet sich im Bereich von 2.942 $ - 2.943 $, was dem Allzeithoch entspricht, das am Dienstag erreicht wurde. Weitere Gewinne könnten eine Rallye auf 2.955 $ zur oberen Grenze des Bollinger Bands sehen. Ein klarer Durchbruch oberhalb dieses Niveaus könnte den Weg zum 3.000 $-psychologischen Widerstand ebnen.


Auf der anderen Seite liegt die erste Unterstützung bei 2.864 $, dem Tief vom 12. Februar. Weitere Rücksetzer könnten den Goldpreis bis auf 2.744 $ führen, das Tief vom 29. Januar. Die entscheidende Unterstützung befindet sich im Bereich von 2.680 $ - 2.685 $, was der unteren Grenze des Bollinger Bands und dem 100-Tage-EMA entspricht.

Mehr erfahren

  • Der Black Friday 2025 steht bevor! Welche Aktien könnten volatil sein?
  • Silberpreis-Prognose: XAG/USD bleibt aufgrund verbesserter Marktsentiment unter 30,00 $
  • Stellar (XLM) vor dem Ausbruch? TVL auf Rekordhoch – Showdown bei 0,256 Dollar
  • Thyssenkrupp-Stahlchef kündigt drastischere Einschnitte an
  • USD/JPY setzt Erholung über 154,50 fort bei einem festeren US-Dollar
  • Die US-Arbeitsmarktdaten für September werden heute veröffentlicht.
  • Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.

    goTop
    quote
    Verwandte Artikel
    placeholder
    Gold-Ausblick: XAU/USD im Aufwind – Zinsfantasie trifft auf RisikofreudeGold steigt am Mittwoch in Richtung 4.150 US-Dollar, gestützt von wachsenden Zinssenkungserwartungen an die Fed und einem schwächeren US-Dollar, während ein freundlicher Risikoappetit und Hoffnungen auf ein Russland-Ukraine-Friedensabkommen die Aufwärtsdynamik zunächst begrenzen könnten.
    Autor  Mitrade Team
    vor 9 Stunden
    Gold steigt am Mittwoch in Richtung 4.150 US-Dollar, gestützt von wachsenden Zinssenkungserwartungen an die Fed und einem schwächeren US-Dollar, während ein freundlicher Risikoappetit und Hoffnungen auf ein Russland-Ukraine-Friedensabkommen die Aufwärtsdynamik zunächst begrenzen könnten.
    placeholder
    Goldpreis nimmt wieder Fahrt auf: 4.000-Dollar-Marke verteidigt – Zinshoffnung und Geopolitik treiben den KursGold (XAU/USD) steigt am Dienstag auf ein Eineinhalb-Wochen-Hoch, gestützt von deutlich gestiegenen Zinssenkungserwartungen für die Fed-Sitzung im Dezember und anhaltenden geopolitischen Spannungen, während Trader auf US-Konjunkturdaten und die Verteidigung der zentralen Unterstützungszone um 4.022 US-Dollar blicken.
    Autor  Mitrade Team
    Gestern 05: 42
    Gold (XAU/USD) steigt am Dienstag auf ein Eineinhalb-Wochen-Hoch, gestützt von deutlich gestiegenen Zinssenkungserwartungen für die Fed-Sitzung im Dezember und anhaltenden geopolitischen Spannungen, während Trader auf US-Konjunkturdaten und die Verteidigung der zentralen Unterstützungszone um 4.022 US-Dollar blicken.
    placeholder
    Goldpreis-Prognose: XAU/USD steigt in Richtung 4.150 US-Dollar, während Zinssenkungserwartungen zunehmenGold (XAU/USD) steigt in der frühen Asiensitzung auf etwa 4.140 US-Dollar, gestützt von deutlich gestiegenen Zinssenkungserwartungen für die Fed-Sitzung im Dezember, während ADP-Daten, Einzelhandelsumsätze und Produzentenpreise am Dienstag darüber entscheiden dürften, ob der Aufwärtstrend in Richtung 4.150 US-Dollar weiter Fahrt aufnehmen kann.
    Autor  Mitrade Team
    Gestern 00: 52
    Gold (XAU/USD) steigt in der frühen Asiensitzung auf etwa 4.140 US-Dollar, gestützt von deutlich gestiegenen Zinssenkungserwartungen für die Fed-Sitzung im Dezember, während ADP-Daten, Einzelhandelsumsätze und Produzentenpreise am Dienstag darüber entscheiden dürften, ob der Aufwärtstrend in Richtung 4.150 US-Dollar weiter Fahrt aufnehmen kann.
    placeholder
    Gold fällt inmitten eines bullischen USD und einer positiven Risikostimmung; das Abwärtspotenzial scheint begrenzt zu seinGold (XAU/USD) zieht am Montag während der asiatischen Sitzung frische Verkäufer an und fällt in der letzten Stunde unter die Marke von 4.050 Dollar, obwohl es an Anschlusskäufen mangelt
    Autor  FXStreet
    Mo. 24.Nov
    Gold (XAU/USD) zieht am Montag während der asiatischen Sitzung frische Verkäufer an und fällt in der letzten Stunde unter die Marke von 4.050 Dollar, obwohl es an Anschlusskäufen mangelt
    placeholder
    Goldpreis-Prognose: XAU/USD behauptet sich über 4.050 US-Dollar – Zinssenkungshoffnungen stützen, US-Daten rücken in den FokusGold (XAU/USD) steigt in der frühen Asiensitzung auf rund 4.075 US-Dollar, gestützt von wachsenden Zinssenkungserwartungen für die Fed-Sitzung im Dezember, während US-PPI- und Einzelhandelsdaten für September am Dienstag über die nächste Bewegung zwischen weiterem Rückenwind oder neuem Gegenwind für den Goldpreis entscheiden dürften.
    Autor  Mitrade Team
    Mo. 24.Nov
    Gold (XAU/USD) steigt in der frühen Asiensitzung auf rund 4.075 US-Dollar, gestützt von wachsenden Zinssenkungserwartungen für die Fed-Sitzung im Dezember, während US-PPI- und Einzelhandelsdaten für September am Dienstag über die nächste Bewegung zwischen weiterem Rückenwind oder neuem Gegenwind für den Goldpreis entscheiden dürften.
    Live-Marktinformationen
    Name / SymbolDiagramme% Änderung / Kurs
    XAUUSD
    XAUUSD
    0.00%0.00

    Gold News Verwandte Artikel

    • Das ewige Gold: Wert, Wandel und Investmentchancen im globalen Finanzsystem

    Klicken Sie, um mehr Details zu sehen