EUR/JPY Währungsprognose: Handelt um 170,00 nach Rückzug von neuen Jahreshochs

Quelle Fxstreet
  • EUR/JPY könnte das neue Jahreshoch bei 170,61, das am Donnerstag markiert wurde, erneut testen.
  • Der 14-Tage-RSI bleibt nahe 70 und signalisiert überkaufte Bedingungen sowie die Möglichkeit einer Abwärtskorrektur.
  • Der neun-Tage-EMA von 169,39 würde als primäre Unterstützung fungieren.

EUR/JPY zieht sich zurück, nachdem es am Donnerstag ein Einjahreshoch erreicht hat, und handelt am Freitag während der asiatischen Stunden um 170,10. Die bullische Tendenz verstärkt sich, da die technische Analyse des Tages-Charts zeigt, dass das Währungspaar innerhalb des aufsteigenden Kanal-Musters nach oben tendiert.

Der Marktausblick bleibt bullisch, da der 14-Tage Relative Strength Index (RSI) weiterhin um die 70-Marke schwebt. Händler könnten jedoch Vorsicht walten lassen, da das Paar überkauft erscheint und eine potenzielle Abwärtskorrektur bevorstehen könnte. Darüber hinaus ist das kurzfristige Preis-Momentum stärker, da das EUR/JPY-Paar über dem neun-Tage Exponential Moving Average (EMA) bleibt.

Auf der Oberseite könnte das EUR/JPY-Paar das Jahreshoch bei 170,61 testen, das am 3. Juli verzeichnet wurde. Ein erfolgreicher Durchbruch über dieses Niveau würde die bullische Tendenz verstärken und das Währungspaar unterstützen, die obere Begrenzung des aufsteigenden Kanals um 172,10 zu testen.

Die erste Unterstützung liegt beim neun-Tage EMA von 169,39. Weitere Rückgänge würden das kurzfristige Preis-Momentum schwächen und den Druck auf das EUR/JPY-Paar erhöhen, in Richtung der unteren Begrenzung des aufsteigenden Kanals um 167,50 zu fallen, gefolgt vom 50-Tage EMA bei 165,83. Ein Bruch unter den 50-Tage EMA würde das mittelfristige Preis-Momentum schwächen und das Paar dazu bringen, sich im Bereich des "Throwback-Widerstands" bei 161,00 zu bewegen.

EUR/JPY: Tages-Chart

Euro KURS Heute

Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von Euro (EUR) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen heute. Euro war am schwächsten gegenüber dem Japanischer Yen.

USD EUR GBP JPY CAD AUD NZD CHF
USD -0.19% -0.18% -0.39% -0.08% 0.04% -0.07% -0.31%
EUR 0.19% 0.04% -0.17% 0.14% 0.11% 0.10% -0.08%
GBP 0.18% -0.04% -0.24% 0.11% 0.09% 0.07% -0.12%
JPY 0.39% 0.17% 0.24% 0.32% 0.30% 0.24% -0.01%
CAD 0.08% -0.14% -0.11% -0.32% -0.02% -0.02% -0.21%
AUD -0.04% -0.11% -0.09% -0.30% 0.02% -0.06% -0.21%
NZD 0.07% -0.10% -0.07% -0.24% 0.02% 0.06% -0.18%
CHF 0.31% 0.08% 0.12% 0.01% 0.21% 0.21% 0.18%

Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel Euro aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum US-Dollar bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als EUR (Basis)/USD (Notierungswährung) angezeigt.

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Bitcoin und Kryptomarkt unter Druck nach Verabschiedung von Trumps „Big Beautiful Bill“ im US-SenatBitcoin (BTC) liegt am Mittwoch in der frühen asiatischen Handelssitzung 1,5 % im Minus, nachdem der Kryptomarkt infolge neuer politischer Spannungen zwischen US-Präsident Donald Trump und Tesla-CEO Elon Musk unter Druck geraten ist. Auslöser war das knappe Votum im US-Senat zur Verabschiedung des Gesetzes „One Big Beautiful Bill“.
Autor  FXStreet
Mi. 02.Jul
Bitcoin (BTC) liegt am Mittwoch in der frühen asiatischen Handelssitzung 1,5 % im Minus, nachdem der Kryptomarkt infolge neuer politischer Spannungen zwischen US-Präsident Donald Trump und Tesla-CEO Elon Musk unter Druck geraten ist. Auslöser war das knappe Votum im US-Senat zur Verabschiedung des Gesetzes „One Big Beautiful Bill“.
placeholder
Top 3 Kursprognosen: Bitcoin, Ethereum, Ripple – BTC, ETH und XRP bereiten sich auf Korrektur vorBitcoin (BTC), Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) zeigen zur Wochenmitte Anzeichen von Schwäche, da die bullische Dynamik weiter nachlässt. BTC weitet seinen Rückgang aus und fällt unter 106.000 $, während ETH und XRP unter wichtige Unterstützungsniveaus rutschen – was Befürchtungen einer bevorstehenden stärkeren Korrektur schürt.
Autor  FXStreet
Mi. 02.Jul
Bitcoin (BTC), Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) zeigen zur Wochenmitte Anzeichen von Schwäche, da die bullische Dynamik weiter nachlässt. BTC weitet seinen Rückgang aus und fällt unter 106.000 $, während ETH und XRP unter wichtige Unterstützungsniveaus rutschen – was Befürchtungen einer bevorstehenden stärkeren Korrektur schürt.
placeholder
Bitcoin fällt nach Trump-Musk-Knallhart-Duell – „One Big Beautiful Bill“ sorgt für Krypto-SchockDer Kryptomarkt rutscht am Mittwochmorgen spürbar ab. Bitcoin (BTC) verliert 1,5 % in der asiatischen Handelssitzung und notiert aktuell bei rund 105.000 US-Dollar. Und wieder einmal sind es nicht technische Probleme oder ökonomische Daten, die den Markt aus dem Gleichgewicht bringen – sondern politische Spannungen. Dieses Mal kracht es zwischen niemand Geringerem als US-Präsident Donald Trump und Tesla-Chef Elon Musk.
Autor  FXStreet
Mi. 02.Jul
Der Kryptomarkt rutscht am Mittwochmorgen spürbar ab. Bitcoin (BTC) verliert 1,5 % in der asiatischen Handelssitzung und notiert aktuell bei rund 105.000 US-Dollar. Und wieder einmal sind es nicht technische Probleme oder ökonomische Daten, die den Markt aus dem Gleichgewicht bringen – sondern politische Spannungen. Dieses Mal kracht es zwischen niemand Geringerem als US-Präsident Donald Trump und Tesla-Chef Elon Musk.
placeholder
Cardano-Prognose: ADA-Erholung bleibt stabil trotz SEC-Stopp bei Grayscale-GDLC-ZulassungCardano (ADA) hält sich am Donnerstag zur Berichtzeit stabil bei rund 0,58 US-Dollar, nachdem der Kurs in der vorherigen Sitzung um knapp 8 % zulegen konnte.
Autor  FXStreet
Gestern 06: 17
Cardano (ADA) hält sich am Donnerstag zur Berichtzeit stabil bei rund 0,58 US-Dollar, nachdem der Kurs in der vorherigen Sitzung um knapp 8 % zulegen konnte.
placeholder
OpenAI warnt, dass tokenisierte Aktien auf Robinhood kein Eigenkapital sindRobinhood kündigte am Montag den Start der tokenisierten Aktien von OpenAI und SpaceX sowie von 200 weiteren an der US-Börse gelisteten Aktien und ETFs an. OpenAI warnte in einem offiziellen X-Post am Donnerstag die Nutzer, dass die tokenisierten Aktien nicht autorisierte Eigenkapitalanteile sind
Autor  FXStreet
Gestern 07: 30
Robinhood kündigte am Montag den Start der tokenisierten Aktien von OpenAI und SpaceX sowie von 200 weiteren an der US-Börse gelisteten Aktien und ETFs an. OpenAI warnte in einem offiziellen X-Post am Donnerstag die Nutzer, dass die tokenisierten Aktien nicht autorisierte Eigenkapitalanteile sind
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote