USD/CAD Preisprognose: Sieht ein erhebliches Abwärtspotenzial unter 1,3500

Quelle Fxstreet
  • USD/CAD sieht sich Verkaufsdruck gegenüber, da der US-Dollar nach den US-NFP-Daten schwächelt.
  • Die Einstellungen im privaten Sektor verlangsamten sich erheblich, während die Einstellungen im öffentlichen Sektor überraschend robust waren.
  • Die Erhebung höherer Zölle durch die USA auf Kanada wird die Aussichten für den kanadischen Dollar dämpfen.

Das USD/CAD-Paar handelt während der europäischen Sitzung am Freitag niedriger bei etwa 1,3570 und zielt darauf ab, das Acht-Monats-Tief von etwa 1,3540 erneut zu erreichen. Das Loonie-Paar sieht sich Verkaufsdruck gegenüber, da der US-Dollar (US) nach den Nonfarm Payrolls (NFP)-Daten der Vereinigten Staaten (US) für Juni, die am Donnerstag veröffentlicht wurden, alle Gewinne wieder abgibt.

Der US-Dollar-Index (DXY), der den Wert des Greenback gegenüber sechs Hauptwährungen misst, rutscht unter 97,00.

Laut dem NFP-Bericht führte die starke Beschäftigung im öffentlichen Sektor zu einem deutlichen Anstieg der Gesamtbeschäftigungsdaten, während die Einstellungen im privaten Sektor erheblich zurückgingen. Insgesamt wurden im Juni 147.000 neue Arbeitsplätze geschaffen, was über den Schätzungen von 110.000 liegt. Allerdings wurden von privaten Arbeitgebern nur 74.000 Arbeitsuchende eingestellt, fast die Hälfte von 137.000 im Mai, und weit unter dem Drei-Monats-Durchschnitt von 115.000.

Obwohl die Anleger den kanadischen Dollar (CAD) gegenüber dem US-Dollar gestützt haben, schneidet er im Vergleich zu anderen Währungen schwächer ab, angesichts der Unsicherheit rund um die Zollfrist am 9. Juli. Die kanadische Wirtschaft hat noch kein Handelsabkommen mit den USA finalisiert und wird voraussichtlich ab nächster Woche höheren Zöllen ausgesetzt sein.

Kanadischer Dollar KURS Heute

Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von Kanadischer Dollar (CAD) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen heute. Kanadischer Dollar war am schwächsten gegenüber dem Japanischer Yen.

USD EUR GBP JPY CAD AUD NZD CHF
USD -0.19% -0.16% -0.39% -0.09% 0.08% -0.04% -0.32%
EUR 0.19% 0.06% -0.17% 0.14% 0.16% 0.15% -0.09%
GBP 0.16% -0.06% -0.26% 0.07% 0.11% 0.09% -0.15%
JPY 0.39% 0.17% 0.26% 0.32% 0.34% 0.29% -0.02%
CAD 0.09% -0.14% -0.07% -0.32% 0.01% 0.01% -0.22%
AUD -0.08% -0.16% -0.11% -0.34% -0.01% -0.06% -0.26%
NZD 0.04% -0.15% -0.09% -0.29% -0.01% 0.06% -0.23%
CHF 0.32% 0.09% 0.15% 0.02% 0.22% 0.26% 0.23%

Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel Kanadischer Dollar aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum US-Dollar bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als CAD (Basis)/USD (Notierungswährung) angezeigt.

USD/CAD sieht sich bei jedem Versuch über dem 20-Tage exponentiellen gleitenden Durchschnitt (EMA) Verkaufsdruck gegenüber, was auf einen „Sell on Rise“-Trend hindeutet. Der 14-tägige Relative Strength Index (RSI) fällt unter 40,00, was darauf hindeutet, dass ein frisches bärisches Momentum ausgelöst wurde.

In Zukunft könnte das Asset in Richtung der psychologischen Marke von 1,3500 und dem Tief vom 25. September bei 1,3420 fallen, wenn es unter das Tief vom 16. Juni bei 1,3540 bricht.

Im Gegensatz dazu würde eine Aufwärtsbewegung des Paares über das Hoch vom 29. Mai bei 1,3820 die Tür zum Hoch vom 21. Mai bei 1,3920 öffnen, gefolgt vom Hoch vom 15. Mai bei 1,4000.

USD/CAD Tageschart

 

US-Dollar - Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Der US-Dollar (USD) ist die offizielle Währung der Vereinigten Staaten und in vielen weiteren Ländern als „de facto“-Währung im Umlauf. Er ist die am häufigsten gehandelte Währung weltweit und dominiert mit 88 % des globalen Devisenhandels. Daten von 2022 zeigen, dass täglich ein Handelsvolumen von rund 6,6 Billionen US-Dollar umgesetzt wird. Der US-Dollar löste nach dem Zweiten Weltkrieg das Britische Pfund als Weltreservewährung ab, nachdem der Goldstandard 1971 abgeschafft wurde.

Der wichtigste Faktor, der den Wert des US-Dollars beeinflusst, ist die Geldpolitik, die von der Federal Reserve (Fed) bestimmt wird. Die Fed hat zwei Hauptziele: Preisstabilität (Inflationskontrolle) und Förderung der Vollbeschäftigung. Ihr primäres Werkzeug zur Erreichung dieser Ziele ist die Anpassung der Zinssätze. Wenn die Preise zu schnell steigen und die Inflation über dem Ziel von 2 % liegt, erhöht die Fed die Zinsen, was dem Wert des US-Dollars zugutekommt. Fällt die Inflation unter 2 % oder ist die Arbeitslosenquote zu hoch, senkt die Fed möglicherweise die Zinsen, was den Greenback belastet.

In außergewöhnlichen Situationen greift die Federal Reserve auf Maßnahmen wie die quantitative Lockerung (QE) zurück. Dies geschieht, wenn Zinssenkungen allein nicht ausreichen, um das Finanzsystem zu stabilisieren. QE ermöglicht es der Fed, mehr Geld zu drucken und US-Staatsanleihen von Banken zu kaufen, um die Kreditvergabe anzukurbeln. Diese expansive Maßnahme schwächt in der Regel den US-Dollar, da sie die Geldmenge erhöht und das Vertrauen in die Währung senkt.

Quantitative Tightening (QT) stellt den umgekehrten Prozess zu Quantitative Easing (QE) dar. Die US-Notenbank Federal Reserve beendet den Ankauf von Anleihen und investiert die fällig werdenden Rückzahlungen nicht in neue Anleihen. In der Regel wirkt sich dieser Prozess positiv auf den US-Dollar aus.


Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Bitcoin und Kryptomarkt unter Druck nach Verabschiedung von Trumps „Big Beautiful Bill“ im US-SenatBitcoin (BTC) liegt am Mittwoch in der frühen asiatischen Handelssitzung 1,5 % im Minus, nachdem der Kryptomarkt infolge neuer politischer Spannungen zwischen US-Präsident Donald Trump und Tesla-CEO Elon Musk unter Druck geraten ist. Auslöser war das knappe Votum im US-Senat zur Verabschiedung des Gesetzes „One Big Beautiful Bill“.
Autor  FXStreet
Mi. 02.Jul
Bitcoin (BTC) liegt am Mittwoch in der frühen asiatischen Handelssitzung 1,5 % im Minus, nachdem der Kryptomarkt infolge neuer politischer Spannungen zwischen US-Präsident Donald Trump und Tesla-CEO Elon Musk unter Druck geraten ist. Auslöser war das knappe Votum im US-Senat zur Verabschiedung des Gesetzes „One Big Beautiful Bill“.
placeholder
Top 3 Kursprognosen: Bitcoin, Ethereum, Ripple – BTC, ETH und XRP bereiten sich auf Korrektur vorBitcoin (BTC), Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) zeigen zur Wochenmitte Anzeichen von Schwäche, da die bullische Dynamik weiter nachlässt. BTC weitet seinen Rückgang aus und fällt unter 106.000 $, während ETH und XRP unter wichtige Unterstützungsniveaus rutschen – was Befürchtungen einer bevorstehenden stärkeren Korrektur schürt.
Autor  FXStreet
Mi. 02.Jul
Bitcoin (BTC), Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) zeigen zur Wochenmitte Anzeichen von Schwäche, da die bullische Dynamik weiter nachlässt. BTC weitet seinen Rückgang aus und fällt unter 106.000 $, während ETH und XRP unter wichtige Unterstützungsniveaus rutschen – was Befürchtungen einer bevorstehenden stärkeren Korrektur schürt.
placeholder
Bitcoin fällt nach Trump-Musk-Knallhart-Duell – „One Big Beautiful Bill“ sorgt für Krypto-SchockDer Kryptomarkt rutscht am Mittwochmorgen spürbar ab. Bitcoin (BTC) verliert 1,5 % in der asiatischen Handelssitzung und notiert aktuell bei rund 105.000 US-Dollar. Und wieder einmal sind es nicht technische Probleme oder ökonomische Daten, die den Markt aus dem Gleichgewicht bringen – sondern politische Spannungen. Dieses Mal kracht es zwischen niemand Geringerem als US-Präsident Donald Trump und Tesla-Chef Elon Musk.
Autor  FXStreet
Mi. 02.Jul
Der Kryptomarkt rutscht am Mittwochmorgen spürbar ab. Bitcoin (BTC) verliert 1,5 % in der asiatischen Handelssitzung und notiert aktuell bei rund 105.000 US-Dollar. Und wieder einmal sind es nicht technische Probleme oder ökonomische Daten, die den Markt aus dem Gleichgewicht bringen – sondern politische Spannungen. Dieses Mal kracht es zwischen niemand Geringerem als US-Präsident Donald Trump und Tesla-Chef Elon Musk.
placeholder
Cardano-Prognose: ADA-Erholung bleibt stabil trotz SEC-Stopp bei Grayscale-GDLC-ZulassungCardano (ADA) hält sich am Donnerstag zur Berichtzeit stabil bei rund 0,58 US-Dollar, nachdem der Kurs in der vorherigen Sitzung um knapp 8 % zulegen konnte.
Autor  FXStreet
Gestern 06: 17
Cardano (ADA) hält sich am Donnerstag zur Berichtzeit stabil bei rund 0,58 US-Dollar, nachdem der Kurs in der vorherigen Sitzung um knapp 8 % zulegen konnte.
placeholder
Silberpreis-Prognose: XAG/USD glänzt nahe 37,00 US-Dollar – Ausbruch beflügelt die BullenDer Silberpreis notiert am Donnerstag über dem Zwei-Wochen-Hoch bei etwa 37,00 USD und liegt zum Zeitpunkt der Erstellung um 0,86 % im Plus. Positive Wirtschaftsdaten aus den Vereinigten Staaten (USA) stärkten den Greenback, hauptsächlich gegenüber Gold. Das graue Metall profitierte von der aktuellen Marktstruktur, da eine Doppelbodenformation bevorsteht.
Autor  FXStreet
vor 9 Stunden
Der Silberpreis notiert am Donnerstag über dem Zwei-Wochen-Hoch bei etwa 37,00 USD und liegt zum Zeitpunkt der Erstellung um 0,86 % im Plus. Positive Wirtschaftsdaten aus den Vereinigten Staaten (USA) stärkten den Greenback, hauptsächlich gegenüber Gold. Das graue Metall profitierte von der aktuellen Marktstruktur, da eine Doppelbodenformation bevorsteht.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote