Goldpreis erreicht Rekordhoch, da die Erwartungen an Zinssenkungen der US-Notenbank steigen

FXStreet
Aktualisiert um
Mitrade Team
coverImg
Quelle: DepositPhotos

  • Gold erreichte ein neues Allzeithoch von 2.586 US-Dollar, da die Erwartungen an eine deutliche Zinssenkung der US-Notenbank stiegen. Die Wahrscheinlichkeit einer Senkung um 50 Basispunkte liegt nun bei 43 %.


  • Die Renditen von US-Staatsanleihen fielen, und der US-Dollar-Index sank auf 101,09, was den Goldpreisanstieg unterstützte.


  • Globale ETFs verzeichneten starke Zuflüsse; die verbesserte Verbraucherstimmung in den USA und gesunkene Inflationserwartungen führten zu Spekulationen über weitere Lockerungsmaßnahmen der Fed.


Der Goldpreis stieg auf ein neues Allzeithoch von 2.586 US-Dollar und wird voraussichtlich weiter steigen, da der US-Dollar am Freitag schwächer wurde. Die Erwartungen an eine größere Zinssenkung durch die Federal Reserve (Fed) trieben das zinslose Edelmetall in die Höhe, mit Gesprächen, dass es die Marke von 3.000 US-Dollar erreichen könnte. Der XAU/USD notiert zum Zeitpunkt des Schreibens bei 2.582 US-Dollar, was einem Anstieg von fast 1 % entspricht.


Laut Daten des CME FedWatch-Tools haben Händler die Wahrscheinlichkeit für eine Zinssenkung um 50 Basispunkte durch die Fed erhöht. Ein Artikel von Nick Timiraos im Wall Street Journal sowie Kommentare des ehemaligen Präsidenten der New Yorker Fed, William Dudley, führten zu einem Sprung von 27 % auf 43 %, während die Schätzungen für eine 25-Basispunkte-Senkung von 73 % auf 57 % sanken.


Infolgedessen sanken die Renditen von US-Staatsanleihen und schwächten den Greenback. Der US-Dollar-Index (DXY), der die Performance des Dollars gegenüber sechs anderen Währungen misst, fiel um 0,15 % auf 101,09.


Die Goldpreise werden voraussichtlich weiter steigen, da globale Gold-ETFs im August den vierten Monat in Folge Zuflüsse verzeichneten, wie Daten des World Gold Council in der vergangenen Woche zeigten.


Der US-Wirtschaftskalender für Freitag zeigte, dass der Verbrauchervertrauensindex der Universität von Michigan für September im Vergleich zu August gestiegen ist. Gleichzeitig sanken die Inflationserwartungen, was Spekulationen über Zinssenkungen der Fed anheizte.


Tägliche Marktentwicklung: Goldpreis steigt über 2.550 US-Dollar


Der Verbrauchervertrauensindex der Universität von Michigan stieg von 67,9 auf 69,0 und übertraf damit die Schätzungen von 68.


Die Inflationserwartungen verbesserten sich für das kommende Jahr von 2,8 % auf 2,7 %, während die langfristigen Erwartungen von 3 % auf 3,1 % stiegen.


Der Dollar blieb unter Druck, nachdem das US-Arbeitsministerium gemischte PPI-Daten für August veröffentlichte. Die Zahl der Amerikaner, die Arbeitslosengeld beantragen, stieg wie erwartet an und übertraf die Zahlen der Vorwoche.


Daten der Chicago Board of Trade deuten darauf hin, dass die Fed in diesem Jahr mindestens 98 Basispunkte senken wird, gegenüber 108 Basispunkten am Vortag, basierend auf den Fed-Funds-Futures-Kontrakten für Dezember 2024.


Technische Analyse: Goldpreis steigt, Käufer haben die Marke von 2.600 US-Dollar im Visier


Der Aufwärtstrend des Goldpreises bleibt intakt, gestützt durch solide Nachfrage und Momentum. Der Relative Strength Index (RSI) ist bullisch und, aufgrund der Stärke des Trends, bleibt knapp unter 80, was Händler als „extrem überkauftes“ Niveau betrachten.


Damit ist der Weg des geringsten Widerstands für XAU/USD nach oben gerichtet. Der erste Widerstand wäre das Hoch vom 13. September bei 2.586 US-Dollar. Sobald dieser durchbrochen ist, wäre die nächste Marke die von 2.600 US-Dollar.


Um die Kontrolle zurückzugewinnen, müssen die Goldverkäufer die Preise unter 2.550 US-Dollar drücken. Die nächsten wichtigen Unterstützungsniveaus liegen beim Hoch vom 20. August bei 2.531 US-Dollar, bevor die 2.500 US-Dollar ins Visier genommen werden."


Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.

goTop
quote
Finden Sie diesen Artikel nützlich?
Verwandte Artikel
placeholder
Goldpreis oszilliert in einer Spanne unter dem Wochenhoch; bullishes Potenzial scheint intaktDer Goldpreis (XAU/USD) hat Schwierigkeiten, die in den letzten zwei Tagen erzielten Gewinne zu nutzen, und oszilliert während der asiatischen Sitzung am Mittwoch in einem engen Bereich, nur knapp unter dem am Vortag erreichten Ein-Wochen-Hoch.
Autor  FXStreet
vor 4 Stunden
Der Goldpreis (XAU/USD) hat Schwierigkeiten, die in den letzten zwei Tagen erzielten Gewinne zu nutzen, und oszilliert während der asiatischen Sitzung am Mittwoch in einem engen Bereich, nur knapp unter dem am Vortag erreichten Ein-Wochen-Hoch.
placeholder
Goldpreis erholt sich weiter von einem Monatstief aufgrund eines schwächeren USDDer Goldpreis (XAU/USD) knüpft an die leichte Erholung des Vortages aus dem Bereich von 3.248-3.247 USD bzw. einem Monatstief an und gewinnt am Dienstag zum zweiten Mal in Folge an positiver Dynamik.
Autor  FXStreet
Gestern 05: 35
Der Goldpreis (XAU/USD) knüpft an die leichte Erholung des Vortages aus dem Bereich von 3.248-3.247 USD bzw. einem Monatstief an und gewinnt am Dienstag zum zweiten Mal in Folge an positiver Dynamik.
placeholder
Goldpreis driftet aufgrund verbesserter Marktstimmung nach untenDer Goldpreis (XAU/USD) setzt den Rückgang während der asiatischen Handelsstunden am Montag fort. Ein Handelsabkommen, das letzte Woche zwischen den USA und China über die Beschleunigung der Lieferungen seltener Erden in die USA erzielt wurde, wurde von den Märkten positiv bewertet
Autor  FXStreet
Mo. 30.Jun
Der Goldpreis (XAU/USD) setzt den Rückgang während der asiatischen Handelsstunden am Montag fort. Ein Handelsabkommen, das letzte Woche zwischen den USA und China über die Beschleunigung der Lieferungen seltener Erden in die USA erzielt wurde, wurde von den Märkten positiv bewertet
placeholder
Goldpreis-Prognose: XAU/USD weitet die Abwärtsbewegung auf fast 3.250 USD aufgrund besserer Risikobereitschaft ausDer Goldpreis (XAU/USD) setzt den Rückgang auf etwa 3.265 USD im frühen asiatischen Handel am Montag fort. Das Edelmetall fällt auf ein Niveau nahe dem Ein-Monats-Tief, nachdem ein Handelsabkommen zwischen den Vereinigten Staaten (US) und China die Risikobereitschaft gestärkt hat. Die Anleger warten später am Montag auf die Äußerungen der Fed für neuen Schwung.
Autor  FXStreet
Sa. 28.Jun
Der Goldpreis (XAU/USD) setzt den Rückgang auf etwa 3.265 USD im frühen asiatischen Handel am Montag fort. Das Edelmetall fällt auf ein Niveau nahe dem Ein-Monats-Tief, nachdem ein Handelsabkommen zwischen den Vereinigten Staaten (US) und China die Risikobereitschaft gestärkt hat. Die Anleger warten später am Montag auf die Äußerungen der Fed für neuen Schwung.
placeholder
Goldpreis fällt auf ein neues Zwei-Wochen-Tief, weiter unter 3.300 $ im Vorfeld der US PCE-DatenDer Goldpreis (XAU/USD) zieht frische Verkäufer an, nachdem die Preisbewegung des Vortages richtungslos war, und rutscht während des asiatischen Handels am Freitag wieder unter die Marke von 3.300 USD.
Autor  FXStreet
Fr. 27.Jun
Der Goldpreis (XAU/USD) zieht frische Verkäufer an, nachdem die Preisbewegung des Vortages richtungslos war, und rutscht während des asiatischen Handels am Freitag wieder unter die Marke von 3.300 USD.