Goldpreis erholt sich weiter vom Zwischentief im November

Mitrade Team
Aktualisiert um
Mitrade Team
coverImg
Quelle: DepositPhotos

  • Der Goldpreis erholt sich zum fünften Mal in Folge und nähert sich seinem Rekordhoch.


  • Unsicherheit durch geopolitische Konflikte und erhöhte Nachfrage der Notenbanken treiben den Preis.


  • Analysten prognostizieren eine weitere Erholung des Goldpreises im kommenden Jahr.


Der Goldpreis setzt am Freitag seine Erholung fort und erreicht nahezu ein neues Hoch. An der Londoner Börse notiert eine Feinunze Gold bei 2.689 Dollar, was einem Anstieg von rund 0,70 Prozent gegenüber dem Vorabend entspricht. Diese Entwicklung deutet auf eine mögliche Annäherung an das Rekordhoch von 2.790 Dollar hin, nachdem der Preis im November auf 2.536 Dollar gesunken war.


In den letzten Wochen stieg der Goldpreis um fast sechs Prozent und verzeichnete im Jahresverlauf einen Zuwachs von etwa 30 Prozent. Im Vergleich dazu legte der Dax im selben Zeitraum lediglich 14 Prozent zu. Die aktuelle Unsicherheit wegen geopolitischer Spannungen und die erhöhte Nachfrage der Notenbanken beflügeln den Goldpreis. Insbesondere die Bedenken über die Nachhaltigkeit der US-Staatsfinanzen, angesichts der von Donald Trump angekündigten Steuersenkungen, tragen zu dieser Entwicklung bei.


Zudem könnten sinkende Zinsen den Goldpreis weiter anheizen, da Gold in einem solchen Umfeld als attraktive Wertanlage gilt. Analysten von UBS und Goldman Sachs äußerten sich optimistisch und erwarten eine Fortsetzung der positiven Entwicklung im kommenden Jahr. Dieses positive Umfeld könnte weiterhin den Goldpreis auf neue Rekordhöhen treiben.

Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.

goTop
quote
Finden Sie diesen Artikel nützlich?
Verwandte Artikel
placeholder
Goldpreis steigt auf den Bereich von 3.335 $; fehlt an bullischer Überzeugung aufgrund reduzierter Wetten auf Zinssenkungen der FedDer Goldpreis (XAU/USD) steigt während der asiatischen Sitzung am Mittwoch leicht an und korrigiert einen Teil des nächtlichen Rückgangs auf ein Mehrtages-Tief, obwohl es an Anschlusskäufen mangelt
Autor  FXStreet
vor 3 Stunden
Der Goldpreis (XAU/USD) steigt während der asiatischen Sitzung am Mittwoch leicht an und korrigiert einen Teil des nächtlichen Rückgangs auf ein Mehrtages-Tief, obwohl es an Anschlusskäufen mangelt
placeholder
Gold fällt, da heißer VPI-Bericht den US-Dollar stärkt und Wetten auf eine Zinspause der Fed erhöhtDer Goldpreis fiel am Dienstag um mehr als 0,40 %, nachdem der aktuelle Inflationsbericht aus den Vereinigten Staaten (USA) veröffentlicht wurde, der den US-Dollar zum Nachteil des Edelmetalls stärkte
Autor  FXStreet
vor 7 Stunden
Der Goldpreis fiel am Dienstag um mehr als 0,40 %, nachdem der aktuelle Inflationsbericht aus den Vereinigten Staaten (USA) veröffentlicht wurde, der den US-Dollar zum Nachteil des Edelmetalls stärkte
placeholder
Goldpreis nähert sich dem Drei-Wochen-Hoch bei moderatem USD-RückgangDer Goldpreis (XAU/USD) zieht während der asiatischen Sitzung am Dienstag einige Käufe bei Rücksetzern an und kehrt einen Großteil der Abwärtsbewegung vom Vortag von einem nahezu dreiwöchigen Hoch um.
Autor  FXStreet
Gestern 05: 42
Der Goldpreis (XAU/USD) zieht während der asiatischen Sitzung am Dienstag einige Käufe bei Rücksetzern an und kehrt einen Großteil der Abwärtsbewegung vom Vortag von einem nahezu dreiwöchigen Hoch um.
placeholder
Goldpreis-Prognose: XAU/USD gewinnt an Momentum und nähert sich 3.350 USD vor der Veröffentlichung der US-InflationsdatenDer Goldpreis (XAU/USD) gewinnt am Dienstag im frühen asiatischen Handel an Boden und nähert sich der Marke von 3.350 USD. Das Edelmetall legt aufgrund der Nachfrage nach sicheren Anlagen zu, nachdem US-Präsident Donald Trump mit 100% Zöllen auf Russland gedroht hat
Autor  FXStreet
Gestern 01: 29
Der Goldpreis (XAU/USD) gewinnt am Dienstag im frühen asiatischen Handel an Boden und nähert sich der Marke von 3.350 USD. Das Edelmetall legt aufgrund der Nachfrage nach sicheren Anlagen zu, nachdem US-Präsident Donald Trump mit 100% Zöllen auf Russland gedroht hat
placeholder
Gold rutscht ab trotz Eskalation des Handelskriegs, da Trump für Gespräche offen istDer Goldpreis fällt am Montag um etwa 0,19%, während sich der Handelskrieg verschärft, trotz laufender Gespräche an mehreren Fronten zwischen dem Weißen Haus und den Handelspartnern, zu denen nun auch die Europäische Union (EU) und Mexiko gehören. Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts wird XAU/USD bei 3.347 USD gehandelt
Autor  FXStreet
Gestern 01: 12
Der Goldpreis fällt am Montag um etwa 0,19%, während sich der Handelskrieg verschärft, trotz laufender Gespräche an mehreren Fronten zwischen dem Weißen Haus und den Handelspartnern, zu denen nun auch die Europäische Union (EU) und Mexiko gehören. Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts wird XAU/USD bei 3.347 USD gehandelt