Ripple (XRP) hat den Turbo gezündet: Bereits den zweiten Tag in Folge steigt der Kurs und notiert aktuell bei rund 3,26 US-Dollar. Der Grund für die plötzliche Euphorie? Frische US-Inflationsdaten, die unter den Erwartungen lagen – und damit die Hoffnung befeuern, dass die US-Notenbank bereits im September die erste Zinssenkung dieses Jahres einleitet.
Historisch betrachtet haben solche geldpolitischen Lockerungen schon oft neue Rallys am Kryptomarkt ausgelöst. Und genau hier könnte XRP jetzt profitieren. Einige Analysten sehen bereits einen möglichen Angriff auf das bisherige Rekordhoch von 3,66 US-Dollar vom 18. Juli.
Ein Blick auf die Daten von CoinGlass zeigt, warum Trader derzeit besonders optimistisch sind: Das Open Interest im Derivatemarkt ist um 9 % auf 8 Milliarden US-Dollar gestiegen. Gleichzeitig kletterte das Handelsvolumen um satte 20 % auf 12,5 Millionen US-Dollar. Mehr Liquidität, mehr Bewegung – oft ein Vorbote größerer Kursausschläge.
Dazu kommen frische Impulse abseits der Charts: Der jahrelange Rechtsstreit ist beendet, institutionelle Investoren steigen wieder ein. Und es gibt neue Akzeptanz im Zahlungsverkehr: Blue Origin akzeptiert ab sofort XRP als Zahlungsmittel. Zusätzlich hat die US-Börsenaufsicht SEC einer aktualisierten Regulation-D-Ausnahme zugestimmt – was Ripple neue Freiheiten bei der Kapitalbeschaffung gibt.
Der bekannte Analyst MikybullCrypto spricht sogar von einem möglichen Anstieg auf 6 bis 8 US-Dollar. Seine Begründung: Auf dem Monatschart ist ein klarer Ausbruch aus einer langen Seitwärtsphase zu sehen – ein Muster, das fast identisch mit der Formation vor der Mega-Rallye Ende 2017 ist. Damals erreichte XRP in kurzer Zeit sein damaliges Allzeithoch.
Besonders interessant: Das Momentum liegt aktuell nahe an historischen Spitzenwerten, die in der Vergangenheit häufig vor markanten Hochpunkten auftraten. Auch „Crypto Eagles“ bestätigt den positiven Trend. Seiner Einschätzung nach hat XRP die wichtige Unterstützung bei 3,15 US-Dollar zurückerobert, nachdem eine Fair Value Gap geschlossen wurde. Gelingt der Ausbruch über 3,32 US-Dollar, könnte der Weg schnell in Richtung 3,40 bis 3,41 US-Dollar frei sein.
Doch Vorsicht: Fällt der Kurs wieder unter 3,15 US-Dollar, droht ein Rücksetzer auf 3,10 oder sogar 3,00 US-Dollar.
Neben dem Kurs treibt auch die Entwicklung im Ökosystem die Fantasie an. Laut DefiLlama ist die Marktkapitalisierung aller Stablecoins auf dem XRP Ledger in nur einer Woche um mehr als 46 % gestiegen – auf durchschnittlich 166 Millionen US-Dollar. Allein Ripple USD (RLUSD) hält dabei einen Marktanteil von 52 %.
Auch der Total Value Locked (TVL) – also der Gesamtwert aller auf dem XRP Ledger in Smart Contracts hinterlegten Assets – ist in den letzten 24 Stunden um 4 % auf 89 Millionen US-Dollar gewachsen. Sollte dieser Trend anhalten, könnte die Nachfrage nach XRP weiter zulegen.
Einen zusätzlichen Schub liefert die Integration des Stablecoins RLUSD in das Zahlungsnetzwerk Mesh, das bereits über 50 Kryptowährungen unterstützt. Händler können RLUSD jetzt direkt als Bezahloption anbieten, während Nutzer damit einfach Einzahlungen, Überweisungen und Einkäufe abwickeln können.
Mesh erklärt: „Da RLUSD vollständig 1:1 durch den US-Dollar gedeckt ist, können sich sowohl Käufer als auch Verkäufer auf stabile und nicht volatile Zahlungen verlassen.“
XRP steht aktuell an einem entscheidenden Punkt. Technische Ausbruchssignale, starke Fundamentaldaten im Netzwerk und ein positives Marktumfeld sprechen klar für weitere Kursgewinne. Der Bereich um 3,15 US-Dollar ist dabei die wichtigste Verteidigungslinie. Bleibt diese intakt, könnten Anleger schon bald einen Angriff auf 3,66 US-Dollar sehen – und im Idealfall sogar den Sprung in den Bereich von 6 bis 8 US-Dollar.