Bitcoin (BTC) setzt die Rückzugsphase unterhalb der 115.000 USD-Marke fort, um eine entscheidende dynamische Unterstützung, den 50-Tage Exponential Moving Average (EMA), zum Zeitpunkt der Presse am Montag zu testen. Der Rückzug breitet sich inmitten einer breiteren Marktangst aus, was zu Liquidationen von über 500 Millionen USD in den letzten 24 Stunden führt.
Ähnlich folgen Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) dem bärischen Trend mit nahezu 4 % Verlusten. Inmitten des Verkaufs könnte das institutionelle Interesse an führenden Kryptowährungen wie Bitcoin und Ethereum in Zukunft auf Volatilität stoßen.
Der technische Ausblick für die wichtigsten Krypto-Assets deutet auf ein zunehmendes Abwärtsrisiko hin, da der Verkaufsdruck zunimmt.
CoinGlass-Daten zeigen, dass die breiteren Kryptowährungsliquidationen insgesamt 552,42 Millionen USD betrugen, darunter 483,23 Millionen USD in Long-Positionen und 69,06 Millionen USD in Short-Positionen.
Das klare Ungleichgewicht massiver Long-Liquidationen deutet auf einen Wechsel zu einer risikoscheuen Stimmung unter den Investoren hin. Unter solchen Bedingungen könnte der Krypto-Markt weiteren Korrekturen ausgesetzt sein, da die Angst ihren Griff verstärkt.
Trotz des Rückzugs am Ende der letzten Woche konnten Bitcoin und Ethereum bedeutende Mittel von US-Institutionen anziehen. Dies markiert einen Anstieg des Vertrauens unter institutionellen Investoren, das auf die Probe gestellt wird, während Bitcoin und Ethereum am Montag steile Rückgänge erleben.
Sosovalue-Daten zeigen, dass Ethereum seinen größten wöchentlichen Nettozufluss von 2,85 Milliarden USD verzeichnet, was die vierzehnte Woche in Folge mit positiven Zuflüssen markiert.
Ethereum-Spot-ETF-Daten | Quelle: SoSoValue
Bitcoin hingegen verzeichnete ein stetiges Wachstum mit 547,82 Milliarden USD an Nettozuflüssen, was die 246,75 Milliarden USD an Nettozuflüssen der Vorwoche übersteigt.
Bitcoin-Spot-ETF-Daten | Quelle: SoSoValue
Die in den USA ansässigen Bitcoin- und Ethereum-ETFs halten insgesamt Vermögenswerte im Wert von 151,98 Milliarden USD bzw. 28,15 Milliarden USD.
Bitcoin fällt zum Zeitpunkt der Presse am Montag um 2 % und unterschreitet den 50-Tage-EMA bei 115.001 USD. Der bullische Lauf von Bitcoin vom Höchststand der letzten Woche bei 124.474 USD am Donnerstag, was zu einem Rückgang von 4 % an diesem Tag führte, entzündete den laufenden Rückzug.
Der Weg des geringsten Widerstands zielt auf die Unterstützung bei 111.980 USD, die zuletzt am 3. August getestet wurde, während der Druck auf Bitcoin zunimmt.
Die Momentum-Indikatoren zeigen ein Verkaufssignal, da das bullische Momentum nachlässt. Im Tageschart kreuzt der Moving Average Convergence Divergence (MACD) unter seine Signallinie. Darüber hinaus liegt der Relative Strength Index (RSI) bei 44, unterhalb der Mittellinie, was auf einen Rückgang des Kaufdrucks hinweist.
Die 100-Tage- und 200-Tage-EMAs bei 110.362 USD bzw. 102.939 USD könnten als dynamische Unterstützungsniveaus fungieren, wenn der Abwärtstrend anhält.
BTC/USDT Tagespreis-Chart.
Nach oben gerichtet könnte ein Rücksprung vom 50-Tage-EMA bei 115.001 USD die 120.000 USD Angebotszone anvisieren.
Die Ethereum-Bullen können sich über 4.300 USD nicht halten, da der Altcoin zum Zeitpunkt der Presse am Montag um über 4 % abwertet. Der Altcoin fällt in Richtung der Unterstützungstrendlinie eines aufsteigenden Kanals im Tageschart (siehe unten), nachdem er von dem Höchststand der letzten Woche bei 4.868 USD umgekehrt ist.
Inmitten des Verkaufs zielt ETH auf die 3.941 USD-Marke, die durch das Hoch vom 28. Juli markiert ist und mit der unteren Grenze des aufsteigenden Kanals übereinstimmt.
Der MACD nähert sich seiner Signallinie, was auf eine potenzielle Trendwende hindeutet, da die abnehmenden grünen Histogramme darauf hindeuten, dass das bullische Momentum nachlässt. Darüber hinaus liegt der RSI im Tageschart bei 58, fällt unter die überkaufte Zone und zeigt einen starken Rückgang des Kaufdrucks an.
ETH/USDT Tagespreis-Chart.
Andererseits könnte eine intraday Wende, die einen positiven Schluss für den Tag sichert, den psychologischen Widerstand bei 4.500 USD testen.
Ripple fällt unter die 3,00 USD-Marke und wird zum Zeitpunkt der Presse am Montag bei 2,97 USD mit einem Verlust von 3,8 % gehandelt. Der Rückzug von XRP setzt eine langanhaltende Widerstandstrendlinie in Gefahr, die durch die Verbindung der Tiefststände vom 23. Juni und 3. August gebildet wurde, sowie den 50-Tage-EMA bei 2,94 USD zu testen.
Der grenzüberschreitende Überweisungstoken testet auch das 38,2%-Fibonacci-Niveau bei 2,99 USD, das von dem Tief von 1,90 USD am 22. Juni bis zum Hoch von 3,66 USD am 18. Juli gezogen wird. Ein entscheidender Schluss unter dem 50-Tage-EMA könnte das 50%-Retracement-Niveau bei 2,78 USD testen.
Die Momentum-Indikatoren zeigen eine bärische Tendenz, da der RSI bei 45 unterhalb der Mittellinie liegt, was auf einen erschöpften Kaufdruck hinweist. Darüber hinaus verlängern der MACD und seine Signallinie den abnehmenden Trend und deuten auf ein erhöhtes bärisches Momentum hin.
XRP/USDT Tagespreis-Chart.
Auf der anderen Seite, wenn XRP über der Unterstützungstrendlinie bei 3,00 USD bleibt, könnte ein Rücksprung den Widerstand bei 3,34 USD erneut testen, der zuletzt am Donnerstag getestet wurde.
Bitcoin ist die größte Kryptowährung der Welt und fungiert als dezentralisierte digitale Währung, die von keiner zentralen Institution kontrolliert wird. Dadurch werden Transaktionen ohne Mittelsmänner ermöglicht.
Altcoins umfassen alle Kryptowährungen außer Bitcoin. Einige betrachten jedoch auch Ethereum als Ausnahme, da aus diesen beiden Währungen die meisten Forks entstehen. In diesem Sinne wäre Litecoin der erste Altcoin, der aus dem Bitcoin-Protokoll hervorging und als verbesserte Version gilt.
Stablecoins sind digitale Währungen, die entwickelt wurden, um einen stabilen Wert zu garantieren. Ihr Preis ist durch Reserven des jeweiligen Basiswerts gedeckt – häufig durch den US-Dollar (USD) oder andere Finanzinstrumente. Mithilfe von Algorithmen oder nachfragebasierten Mechanismen wird das Angebot dieser Kryptowährungen reguliert. Das Hauptziel von Stablecoins besteht darin, Investoren einen unkomplizierten Ein- und Ausstieg in den Kryptowährungsmarkt zu ermöglichen. Zudem bieten sie eine Möglichkeit, Vermögenswerte zu sichern, da der volatile Charakter von Kryptowährungen oft ein Risiko darstellt.
Die Bitcoin-Dominanz beschreibt das Verhältnis der Marktkapitalisierung von Bitcoin zur gesamten Marktkapitalisierung aller Kryptowährungen. Diese Kennzahl gibt Aufschluss über das Anlegerinteresse an Bitcoin im Vergleich zu anderen Kryptowährungen. Eine hohe Bitcoin-Dominanz ist häufig ein Vorbote für einen Bullenmarkt, da Investoren in Zeiten steigender Kurse verstärkt in Bitcoin als stabilere Kryptowährung mit hoher Marktkapitalisierung investieren. Ein Rückgang der Bitcoin-Dominanz deutet hingegen darauf hin, dass Anleger Kapital und Gewinne in Altcoins umschichten, um von deren höheren Renditepotenzialen zu profitieren, was oft einen Boom bei Altcoins auslöst.