USD/BRL hält sich nahe 5,60, nachdem es aufgrund von Trumps 50%-Zoll auf Brasilien stark gestiegen ist

Quelle Fxstreet
  • USD/BRL stieg, als Trump einen Zoll von 50 % auf brasilianische Importe ankündigte, gegenüber dem vorherigen Satz von 10 %.
  • Präsident Trump verteidigte seine Entscheidung, indem er Brasilien unfairer Handelspraktiken beschuldigte.
  • Die jüngsten FOMC-Sitzungsprotokolle deuteten auf Unsicherheit hinsichtlich der geldpolitischen Aussichten der Fed hin.

USD/BRL bleibt stärker, nachdem es im vorherigen Handel etwa 2,5 % zulegte und während der europäischen Handelsstunden am Donnerstag um 5,60 gehandelt wurde. Das Paar stieg, als der Brasilianische Real stark fiel, nachdem US-Präsident Donald Trump einen Zoll von 50 % auf brasilianische Importe ankündigte, der am 1. August in Kraft tritt, gegenüber dem vorherigen Satz von 10 %, der im April verhängt wurde.

Präsident Trump rechtfertigte seinen Schritt, indem er Brasilien unfairer Handelspraktiken beschuldigte und bemerkte, dass dies als Vergeltung für den laufenden Prozess gegen den ehemaligen Präsidenten Brasiliens, Jair Bolsonaro, der mit schweren Vorwürfen im Zusammenhang mit dem Versuch, die Wahlergebnisse von 2022 zu kippen, konfrontiert ist, zu verstehen sei. Als Reaktion darauf schwor der brasilianische Präsident Luiz Inácio Lula da Silva, mit dem Gesetz über wirtschaftliche Gegenseitigkeit zu reagieren.

Darüber hinaus sieht sich Brasilien sinkenden Preisen für wichtige Exporte wie Rohöl und Eisenerz gegenüber, was zu einem Rückgang der Deviseneinnahmen führt. In der Zwischenzeit haben eine überraschende Ausweitung des Handelsdefizits im Juni und ein unerwarteter Rückgang der Industrieproduktion die Aussichten auf eine kurzfristige wirtschaftliche Erholung weiter gedämpft.

Der Aufwärtstrend des USD/BRL könnte eingeschränkt sein, da der US-Dollar (USD) aufgrund steigender Handelsbedenken und Unsicherheiten hinsichtlich der geldpolitischen Aussichten der Federal Reserve (Fed) vor Herausforderungen steht. Die neuesten Protokolle des Offenmarktausschusses (FOMC) von der Sitzung am 17.–18. Juni, die am Mittwoch veröffentlicht wurden, deuteten auf erhebliche Unsicherheiten und eine Spaltung innerhalb der Fed-Politiker hin, wie sich Zölle künftig auf die Inflation auswirken werden.

Zölle - Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Obwohl sowohl Zölle als auch Steuern staatliche Einnahmen generieren, die zur Finanzierung öffentlicher Güter und Dienstleistungen verwendet werden, gibt es einige wesentliche Unterschiede. Zölle werden im Voraus bei der Einfuhr am Hafen entrichtet, während Steuern beim Kaufzeitpunkt bezahlt werden. Steuern werden Einzelpersonen und Unternehmen auferlegt, während Zölle von Importeuren gezahlt werden.

Unter Wirtschaftswissenschaftlern gibt es zwei unterschiedliche Sichtweisen auf die Nutzung von Zöllen. Einige argumentieren, dass Zölle notwendig sind, um heimische Industrien zu schützen und Handelsungleichgewichte auszugleichen. Andere sehen Zölle als schädliches Instrument an, da sie langfristig die Preise in die Höhe treiben könnten und durch sogenannte „Auge-um-Auge-Zölle“ einen schädlichen Handelskrieg auslösen könnten.

Im Vorfeld der Präsidentschaftswahlen im November 2024 hat Donald Trump deutlich gemacht, dass er Zölle einsetzen will, um die US-Wirtschaft und amerikanische Produzenten zu unterstützen. Im Jahr 2024 machten Mexiko, China und Kanada 42 % der gesamten US-Importe aus. Laut dem US Census Bureau war Mexiko in diesem Zeitraum mit Exporten im Wert von 466,6 Milliarden US-Dollar der wichtigste Handelspartner. Daher plant Trump, sich bei der Verhängung von Zöllen auf diese drei Länder zu konzentrieren. Außerdem möchte er die durch Zölle generierten Einnahmen nutzen, um die Einkommensteuer für Privatpersonen zu senken.

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Silberpreis-Prognose: XAG/USD fällt von mehrjährigen Höchstständen über 39,00 US-DollarDer Silberpreis bildet ein 'Shooting Star'-Kerzenchartmuster an einem Tag, an dem Edelmetalle unter Druck standen, da die Händler anfängliche Risikoaversion einpreisten.
Autor  FXStreet
Gestern 01: 11
Der Silberpreis bildet ein 'Shooting Star'-Kerzenchartmuster an einem Tag, an dem Edelmetalle unter Druck standen, da die Händler anfängliche Risikoaversion einpreisten.
placeholder
Top 3 Kursprognose: Bitcoin, Ethereum, Ripple – BTC, ETH und XRP geben nach, da Anleger Gewinne realisiereDer Bitcoin-Kurs (BTC) korrigiert am Dienstag und fällt unter die Marke von 108.000 US-Dollar, nachdem Anleger nach kräftigen Kursanstiegen Gewinne mitnehmen.
Autor  FXStreet
Gestern 06: 23
Der Bitcoin-Kurs (BTC) korrigiert am Dienstag und fällt unter die Marke von 108.000 US-Dollar, nachdem Anleger nach kräftigen Kursanstiegen Gewinne mitnehmen.
placeholder
Bonk-Kursprognose: BONK startet Rallye – Offenes Interesse auf Jahreshoch, LetsBonk.fun überholt Solana-Launchpads beim UmsatzBonk (BONK) setzt seinen Aufwärtstrend fort und notiert am Dienstag bei rund 0,000027 US-Dollar, nachdem der Meme-Coin in der Vorwoche um fast 20 % gestiegen war.
Autor  FXStreet
Gestern 06: 27
Bonk (BONK) setzt seinen Aufwärtstrend fort und notiert am Dienstag bei rund 0,000027 US-Dollar, nachdem der Meme-Coin in der Vorwoche um fast 20 % gestiegen war.
placeholder
Tesla-Aktie: Musk bringt Aktionärsabstimmung über xAI-Investition ins SpielDie Tesla-Aktie hat am Montag einen kräftigen Sprung nach oben gemacht.
Autor  FXStreet
Gestern 06: 59
Die Tesla-Aktie hat am Montag einen kräftigen Sprung nach oben gemacht.
placeholder
Krypto-Woche im US-Repräsentantenhaus vor dem Aus – Abgeordnete lehnen Verfahrensantrag abEin Verfahrensantrag zur Einleitung offizieller Beratungen über drei kryptobezogene Gesetzesvorschläge – darunter GENIUS Stablecoin, CLARITY und Anti-CBDC – wurde von US-Abgeordneten abgelehnt. Diese Vorlagen bilden die Grundlage der sogenannten „Crypto Week“ im Repräsentantenhaus.
Autor  FXStreet
vor 4 Stunden
Ein Verfahrensantrag zur Einleitung offizieller Beratungen über drei kryptobezogene Gesetzesvorschläge – darunter GENIUS Stablecoin, CLARITY und Anti-CBDC – wurde von US-Abgeordneten abgelehnt. Diese Vorlagen bilden die Grundlage der sogenannten „Crypto Week“ im Repräsentantenhaus.
goTop
quote