US-Staatsanleihen unter Druck: Handelsdeal mit China nimmt sicheren Hafen den Glanz

Quelle Fxstreet

Nach einem weitgehend stabilen Handel zum Wochenausklang haben US-Staatsanleihen am Montag deutlich an Wert verloren. Die Kurse der Anleihen gaben bereits zu Handelsbeginn spürbar nach und konnten sich im weiteren Verlauf des Tages nicht erholen. In der Folge kletterte die Rendite der richtungsweisenden zehnjährigen US-Anleihe um 8 Basispunkte auf 4,44 Prozent – der höchste Schlussstand seit einem Monat.

Auslöser der Kursverluste war ein überraschender Durchbruch im Handelskonflikt zwischen den USA und China. Beide Länder einigten sich auf ein Abkommen, das die massiven gegenseitigen Strafzölle deutlich zurückfährt – ein Schritt, der das Bedürfnis der Anleger nach sicheren Häfen wie US-Staatsanleihen vorerst mindert.

Laut Weißem Haus sollen die bisherigen Spitzenzölle um 115 Prozentpunkte gesenkt werden. Gleichzeitig bleiben allerdings zusätzliche Zölle in Höhe von zehn Prozent bestehen. Die Vereinigten Staaten behalten zudem jene Sonderzölle bei, die im Zuge der nationalen Notlage wegen der Fentanyl-Krise eingeführt wurden. Dadurch ergibt sich für chinesische Waren weiterhin eine durchschnittliche Zollbelastung von rund 30 Prozent.

Zuvor hatten sich die Zölle in einem regelrechten Schlagabtausch zwischen beiden Nationen auf Spitzenwerte von bis zu 125 Prozent (USA) und 145 Prozent (China) hochgeschaukelt – Maßnahmen, die vom Finanzministerium als faktisches Embargo bezeichnet worden waren.

Teil des neuen Abkommens ist auch die Aussetzung der zuletzt verhängten 34-prozentigen Gegenzölle für eine Frist von 90 Tagen. Diese Maßnahme tritt am Mittwoch, dem 14. Mai, in Kraft. Darüber hinaus haben sich Washington und Peking darauf verständigt, künftig einen ständigen Dialog über wirtschaftliche und handelspolitische Fragen zu etablieren.

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Goldpreis-Prognose: XAU/USD bleibt defensiv angesichts positiver Signale aus den US-chinesischen HandelsgesprächenDer Goldpreis (XAU/USD) gibt am Dienstag im frühen asiatischen Handel auf rund 3.235 USD nach. Das Edelmetall bleibt aufgrund eines stärkeren US-Dollars (USD), höherer US-Renditen und Optimismus bezüglich des Handelsabkommens zwischen den USA und China defensiv.
Autor  FXStreet
Gestern 01: 30
Der Goldpreis (XAU/USD) gibt am Dienstag im frühen asiatischen Handel auf rund 3.235 USD nach. Das Edelmetall bleibt aufgrund eines stärkeren US-Dollars (USD), höherer US-Renditen und Optimismus bezüglich des Handelsabkommens zwischen den USA und China defensiv.
placeholder
Cardano-Kursprognose: ADA-Bullen zeigen Ermüdungserscheinungen, da Anleger Gewinne mitnehmenCardano (ADA) scheint nach einer starken Rallye in der vergangenen Woche an bullischem Schwung zu verlieren. Zum Zeitpunkt der Verfassung am Dienstag fällt der Kurs um 3,59 % und notiert bei etwa 0,78 USD. Der Rückgang deutet darauf hin, dass Anleger nach dem 19%igen Anstieg von ADA möglicherweise Gewinne realisieren.
Autor  FXStreet
Gestern 06: 25
Cardano (ADA) scheint nach einer starken Rallye in der vergangenen Woche an bullischem Schwung zu verlieren. Zum Zeitpunkt der Verfassung am Dienstag fällt der Kurs um 3,59 % und notiert bei etwa 0,78 USD. Der Rückgang deutet darauf hin, dass Anleger nach dem 19%igen Anstieg von ADA möglicherweise Gewinne realisieren.
placeholder
Ripple-Kursprognose: XRP-Rallye stockt, da SEC-Vorsitzender Paul Atkins verspricht, willkürliche Durchsetzung zu beendenDer Ripple (XRP)-Kurs reduziert seine Gewinne und notiert zum Zeitpunkt der Verfassung am Dienstag bei 2,44 USD, da der Kryptomarkt die durch das Handelsabkommen zwischen den USA und China ausgelöste Rallye verlangsamt. Zusätzlich wirkt sich das begrenzte bilaterale Handelsabkommen der vergangenen Woche mit dem Vereinigten Königreich (UK) dämpfend auf die Aufwärtsbewegung aus.
Autor  FXStreet
Gestern 07: 36
Der Ripple (XRP)-Kurs reduziert seine Gewinne und notiert zum Zeitpunkt der Verfassung am Dienstag bei 2,44 USD, da der Kryptomarkt die durch das Handelsabkommen zwischen den USA und China ausgelöste Rallye verlangsamt. Zusätzlich wirkt sich das begrenzte bilaterale Handelsabkommen der vergangenen Woche mit dem Vereinigten Königreich (UK) dämpfend auf die Aufwärtsbewegung aus.
placeholder
Warum steigt der Kryptomarkt heute? Schwacher CPI stärkt MarktvertrauenBitcoin (BTC) verzeichnete am Dienstag einen Anstieg von 1,4 % und eroberte die Marke von 104.000 USD zurück, während Ethereum (ETH) nach der Veröffentlichung des US-Verbraucherpreisindex (CPI) für April, der mit 2,3 % unter den Markterwartungen von 2,4 % lag, um 9 % zulegte.
Autor  FXStreet
vor 10 Stunden
Bitcoin (BTC) verzeichnete am Dienstag einen Anstieg von 1,4 % und eroberte die Marke von 104.000 USD zurück, während Ethereum (ETH) nach der Veröffentlichung des US-Verbraucherpreisindex (CPI) für April, der mit 2,3 % unter den Markterwartungen von 2,4 % lag, um 9 % zulegte.
placeholder
Silberpreis-Prognose: XAG/USD rutscht zurück in die Nähe der 31,00 US-Dollar; im Tagesverlauf um fast 1% gefallenSilber (XAG/USD) setzt die Abwärtsbewegung vom Widerstandsbereich bei 33,20-33,25 USD vom Vortag fort und zieht während der asiatischen Sitzung am Mittwoch einige nachfolgende Verkäufe an.
Autor  FXStreet
vor 7 Stunden
Silber (XAG/USD) setzt die Abwärtsbewegung vom Widerstandsbereich bei 33,20-33,25 USD vom Vortag fort und zieht während der asiatischen Sitzung am Mittwoch einige nachfolgende Verkäufe an.
goTop
quote