GBP/JPY Preisprognose: Rückgang von einem Viermonatshoch über 196,50

Quelle Fxstreet
  • GBP/JPY korrigiert auf etwa 194,45 von dem viermonatigen Hoch von 196,50, da der japanische Yen besser abschneidet.
  • BoJ-Vizegouverneur Uchida äußerte Vertrauen in weitere Zinserhöhungen in der Zukunft.
  • Die britische Wirtschaft wird voraussichtlich im Zeitraum Januar-März stark um 0,6% gewachsen sein.

Das Währungspaar GBP/JPY korrigiert während der europäischen Handelsstunden am Mittwoch auf etwa 194,45 von seinem viermonatigen Hoch von 196,40, das zuvor am Tag erreicht wurde. Das Paar zieht scharf zurück, da der japanische Yen (JPY) sich nach Kommentaren von BoJ-Vizegouverneur Shinichi Uchida, die darauf hindeuten, dass die Hoffnungen auf weitere Zinserhöhungen trotz globaler wirtschaftlicher Unsicherheiten nach den von US-Präsident Donald Trump angekündigten Zöllen weiterhin bestehen, insgesamt stärkt.

Japanischer Yen KURS Heute

Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von Japanischer Yen (JPY) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen heute. Japanischer Yen war am stärksten gegenüber dem Australischer Dollar.

USD EUR GBP JPY CAD AUD NZD CHF
USD -0.32% -0.21% -0.98% -0.00% 0.04% -0.12% -0.41%
EUR 0.32% 0.12% -0.66% 0.32% 0.36% 0.18% -0.09%
GBP 0.21% -0.12% -0.80% 0.20% 0.24% 0.06% -0.21%
JPY 0.98% 0.66% 0.80% 0.98% 1.02% 0.84% 0.56%
CAD 0.00% -0.32% -0.20% -0.98% 0.04% -0.12% -0.40%
AUD -0.04% -0.36% -0.24% -1.02% -0.04% -0.16% -0.45%
NZD 0.12% -0.18% -0.06% -0.84% 0.12% 0.16% -0.28%
CHF 0.41% 0.09% 0.21% -0.56% 0.40% 0.45% 0.28%

Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel Japanischer Yen aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum US-Dollar bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als JPY (Basis)/USD (Notierungswährung) angezeigt.

Die zugrunde liegende Inflation Japans und die mittelfristigen bis langfristigen Inflationserwartungen dürften vorübergehend stagnieren. Aber selbst in dieser Zeit wird erwartet, dass die Löhne weiter steigen, da der Arbeitsmarkt in Japan sehr angespannt ist, sagte Uchida am Dienstag, berichtete Reuters.

In der Zwischenzeit handelt das Pfund Sterling (GBP) ruhig vor den vorläufigen BIP-Daten (Bruttoinlandsprodukt) des Vereinigten Königreichs (UK) für das erste Quartal, die am Donnerstag veröffentlicht werden. Die britische Wirtschaft wird voraussichtlich mit einer robusten Rate von 0,6% gewachsen sein, verglichen mit einem Wachstum von 0,1% im letzten Quartal 2024.

In Bezug auf die Geldpolitik wird erwartet, dass die Bank of England (BoE) die Zinssätze weiter senken wird, da sich der britische Arbeitsmarkt abgekühlt hat. Das Office for National Statistics (ONS) berichtete, dass die ILO-Arbeitslosenquote wie erwartet auf 4,5% gestiegen ist, von 4,4% in den drei Monaten bis Februar. In demselben Zeitraum hat die Wirtschaft 112.000 neue Arbeitsplätze geschaffen, was deutlich unter der vorherigen Veröffentlichung von 206.000 liegt.

GBP/JPY hat Schwierigkeiten, seine Aufwärtsbewegung über den horizontalen Widerstand, der vom Hoch am 27. März bei 196,00 gezeichnet wurde, auszudehnen. Dennoch bleibt der Ausblick für das Währungspaar bullish, da der 20-Tage-Exponentielle Gleitende Durchschnitt (EMA) ansteigt und sich um 192,32 handelt.

Der 14-tägige Relative Strength Index (RSI) korrigiert auf etwa 60,00 von 67,00. Ein frisches bullishes Momentum würde entstehen, wenn der RSI über der 60,00-Marke bleibt.

Das Paar könnte seine Aufwärtsbewegung auf etwa das Hoch vom 7. Januar bei 198,26 und die psychologische Marke von 200,00 ausdehnen, nachdem es das viermonatige Hoch von 196,40 überschreitet.

Auf der anderen Seite würde eine Abwärtsbewegung des Paares unter das Tief vom 6. Mai bei 190,33 es dem Tief vom 11. März bei 188,80 aussetzen, gefolgt vom Tief vom 7. Februar bei 187,00.

GBP/JPY Tages-Chart

 


 

Wirtschaftsindikator

Bruttoinlandsprodukt (Quartal)

Das vom Office for National Statistics monatlich und vierteljährlich veröffentlichte Bruttoinlandsprodukt (BIP) misst den Gesamtwert aller im Vereinigten Königreich innerhalb eines bestimmten Zeitraums produzierten Waren und Dienstleistungen. Es gilt als der wichtigste Indikator für die wirtschaftliche Aktivität des Landes. Der Quartalsvergleich (QoQ) zeigt, wie sich die Wirtschaftsleistung im jeweiligen Quartal gegenüber dem vorangegangenen Quartal verändert hat. In der Regel wird ein Anstieg dieses Wertes als bullishes Signal für das Pfund Sterling (GBP) gewertet, während ein Rückgang oder ein schwächer als erwarteter Anstieg als bärisch gilt.

Mehr lesen

Nächste Veröffentlichung: Do Mai 15, 2025 06:00 (Zuvor)

Häufigkeit: Vierteljährlich

Prognose: 0.6%

Vorher: 0.1%

Quelle: Office for National Statistics


Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Goldpreis-Prognose: XAU/USD bleibt defensiv angesichts positiver Signale aus den US-chinesischen HandelsgesprächenDer Goldpreis (XAU/USD) gibt am Dienstag im frühen asiatischen Handel auf rund 3.235 USD nach. Das Edelmetall bleibt aufgrund eines stärkeren US-Dollars (USD), höherer US-Renditen und Optimismus bezüglich des Handelsabkommens zwischen den USA und China defensiv.
Autor  FXStreet
Gestern 01: 30
Der Goldpreis (XAU/USD) gibt am Dienstag im frühen asiatischen Handel auf rund 3.235 USD nach. Das Edelmetall bleibt aufgrund eines stärkeren US-Dollars (USD), höherer US-Renditen und Optimismus bezüglich des Handelsabkommens zwischen den USA und China defensiv.
placeholder
Cardano-Kursprognose: ADA-Bullen zeigen Ermüdungserscheinungen, da Anleger Gewinne mitnehmenCardano (ADA) scheint nach einer starken Rallye in der vergangenen Woche an bullischem Schwung zu verlieren. Zum Zeitpunkt der Verfassung am Dienstag fällt der Kurs um 3,59 % und notiert bei etwa 0,78 USD. Der Rückgang deutet darauf hin, dass Anleger nach dem 19%igen Anstieg von ADA möglicherweise Gewinne realisieren.
Autor  FXStreet
Gestern 06: 25
Cardano (ADA) scheint nach einer starken Rallye in der vergangenen Woche an bullischem Schwung zu verlieren. Zum Zeitpunkt der Verfassung am Dienstag fällt der Kurs um 3,59 % und notiert bei etwa 0,78 USD. Der Rückgang deutet darauf hin, dass Anleger nach dem 19%igen Anstieg von ADA möglicherweise Gewinne realisieren.
placeholder
Ripple-Kursprognose: XRP-Rallye stockt, da SEC-Vorsitzender Paul Atkins verspricht, willkürliche Durchsetzung zu beendenDer Ripple (XRP)-Kurs reduziert seine Gewinne und notiert zum Zeitpunkt der Verfassung am Dienstag bei 2,44 USD, da der Kryptomarkt die durch das Handelsabkommen zwischen den USA und China ausgelöste Rallye verlangsamt. Zusätzlich wirkt sich das begrenzte bilaterale Handelsabkommen der vergangenen Woche mit dem Vereinigten Königreich (UK) dämpfend auf die Aufwärtsbewegung aus.
Autor  FXStreet
Gestern 07: 36
Der Ripple (XRP)-Kurs reduziert seine Gewinne und notiert zum Zeitpunkt der Verfassung am Dienstag bei 2,44 USD, da der Kryptomarkt die durch das Handelsabkommen zwischen den USA und China ausgelöste Rallye verlangsamt. Zusätzlich wirkt sich das begrenzte bilaterale Handelsabkommen der vergangenen Woche mit dem Vereinigten Königreich (UK) dämpfend auf die Aufwärtsbewegung aus.
placeholder
Warum steigt der Kryptomarkt heute? Schwacher CPI stärkt MarktvertrauenBitcoin (BTC) verzeichnete am Dienstag einen Anstieg von 1,4 % und eroberte die Marke von 104.000 USD zurück, während Ethereum (ETH) nach der Veröffentlichung des US-Verbraucherpreisindex (CPI) für April, der mit 2,3 % unter den Markterwartungen von 2,4 % lag, um 9 % zulegte.
Autor  FXStreet
vor 13 Stunden
Bitcoin (BTC) verzeichnete am Dienstag einen Anstieg von 1,4 % und eroberte die Marke von 104.000 USD zurück, während Ethereum (ETH) nach der Veröffentlichung des US-Verbraucherpreisindex (CPI) für April, der mit 2,3 % unter den Markterwartungen von 2,4 % lag, um 9 % zulegte.
placeholder
Silberpreis-Prognose: XAG/USD rutscht zurück in die Nähe der 31,00 US-Dollar; im Tagesverlauf um fast 1% gefallenSilber (XAG/USD) setzt die Abwärtsbewegung vom Widerstandsbereich bei 33,20-33,25 USD vom Vortag fort und zieht während der asiatischen Sitzung am Mittwoch einige nachfolgende Verkäufe an.
Autor  FXStreet
vor 9 Stunden
Silber (XAG/USD) setzt die Abwärtsbewegung vom Widerstandsbereich bei 33,20-33,25 USD vom Vortag fort und zieht während der asiatischen Sitzung am Mittwoch einige nachfolgende Verkäufe an.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote