Musalem von der Fed: Ich erwarte, dass die Inflation bis 2027 wieder bei 2% liegt

Quelle Fxstreet

Der Präsident der Federal Reserve (Fed) Bank von St. Louis, Alberto Musalem, meldete sich am Mittwoch zu Wort und fügte seine Stimme zu einem wachsenden Chor von Fed-Politikern hinzu, die Warnsignale bezüglich der ungeschickten Zollpolitik der Trump-Administration senden, die die stabile US-Wirtschaft aus der Bahn wirft und sowohl Unsicherheits- als auch Inflationsfaktoren erhöht. Angesichts der zunehmenden wirtschaftlichen Unruhe wird es für die Fed schwieriger, die Entwicklung der US-Wirtschaft genau vorherzusagen, was es der Fed erschwert, Zinssenkungen vorzunehmen, die US-Präsident Donald Trump insistiert, dass er sie will.

Wichtige Highlights

Die Risiken, dass die Inflation über 2% stagniert oder kurzfristig steigt, scheinen zugenommen zu haben.

Das Wachstum scheint sich verlangsamt zu haben, Umfragen deuten auf Vorsicht bei Unternehmen und Verbrauchern hin.

Mein Ausgangsszenario ist, dass die Wirtschaft und der Arbeitsmarkt stark bleiben und die Inflation sinkt.

Wenn der Arbeitsmarkt stark bleibt und die zweiten Runde der Zolleffekte offensichtlich werden, könnte die Fed gezwungen sein, die Zinsen länger hoch zu halten oder eine restriktivere Politik in Betracht zu ziehen.

Geduld mit der aktuellen Politik ist angemessen, während die Fed Beweise sammelt, dass die Inflation wieder auf das Ziel zurückkehrt.

Der Arbeitsmarkt befindet sich auf oder nahe dem Vollbeschäftigungsniveau.

Es ist angemessen, dass die Politik dort bleibt, wo sie ist, angesichts der Inflation über dem Ziel.

Das Wachstum wird gesund sein, auch wenn es sich moderat entwickelt; es besteht keine Dringlichkeit, die Zinssätze zu senken.

Die Nettowirkung der Trump-Politik ist weiterhin ungewiss.

Es ist wahrscheinlich, dass die Inflation kurzfristig höher als erwartet und das Wachstum niedriger als erwartet sein wird.

Diese Situation stellt einige Herausforderungen für die Geldpolitik dar, angesichts möglicher Spannungen zwischen den Mandaten.

Wenn die Erwartungen beginnen, nach oben zu steigen, könnte die Fed gezwungen sein, sich stärker an ihrem Inflationsmandat zu orientieren.

Kleine Unternehmen geben an, dass sie mit Einstellungen und Investitionen zurückhaltend sind.

Stagflation ist eine extremere Situation als das, was die USA in den kommenden Monaten durchleben könnten.

Ich sehe keine Rezession am Horizont.

Ich erwarte, dass die Inflation bis 2027 wieder bei 2% liegt.

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Der Black Friday 2025 steht bevor! Welche Aktien könnten volatil sein?Der Black Friday fällt dieses Jahr auf den 28. November. In den Wochen vor und nach diesem Tag schneiden Einzelhandelsaktien aus den USA typischerweise am stärksten ab. Sowohl Amazon als auch Walmart werden voraussichtlich Kursbewegungen unterliegen.
Autor  Mitrade Team
Mo. 24.Nov
Der Black Friday fällt dieses Jahr auf den 28. November. In den Wochen vor und nach diesem Tag schneiden Einzelhandelsaktien aus den USA typischerweise am stärksten ab. Sowohl Amazon als auch Walmart werden voraussichtlich Kursbewegungen unterliegen.
placeholder
Goldpreis-Prognose: XAU/USD steigt in Richtung 4.150 US-Dollar, während Zinssenkungserwartungen zunehmenGold (XAU/USD) steigt in der frühen Asiensitzung auf etwa 4.140 US-Dollar, gestützt von deutlich gestiegenen Zinssenkungserwartungen für die Fed-Sitzung im Dezember, während ADP-Daten, Einzelhandelsumsätze und Produzentenpreise am Dienstag darüber entscheiden dürften, ob der Aufwärtstrend in Richtung 4.150 US-Dollar weiter Fahrt aufnehmen kann.
Autor  Mitrade Team
Di. 25.Nov
Gold (XAU/USD) steigt in der frühen Asiensitzung auf etwa 4.140 US-Dollar, gestützt von deutlich gestiegenen Zinssenkungserwartungen für die Fed-Sitzung im Dezember, während ADP-Daten, Einzelhandelsumsätze und Produzentenpreise am Dienstag darüber entscheiden dürften, ob der Aufwärtstrend in Richtung 4.150 US-Dollar weiter Fahrt aufnehmen kann.
placeholder
Gold-Ausblick: XAU/USD im Aufwind – Zinsfantasie trifft auf RisikofreudeGold steigt am Mittwoch in Richtung 4.150 US-Dollar, gestützt von wachsenden Zinssenkungserwartungen an die Fed und einem schwächeren US-Dollar, während ein freundlicher Risikoappetit und Hoffnungen auf ein Russland-Ukraine-Friedensabkommen die Aufwärtsdynamik zunächst begrenzen könnten.
Autor  Mitrade Team
Mi. 26.Nov
Gold steigt am Mittwoch in Richtung 4.150 US-Dollar, gestützt von wachsenden Zinssenkungserwartungen an die Fed und einem schwächeren US-Dollar, während ein freundlicher Risikoappetit und Hoffnungen auf ein Russland-Ukraine-Friedensabkommen die Aufwärtsdynamik zunächst begrenzen könnten.
placeholder
XRP-Schock: 164-Mio.-ETF-Zuflüsse - warum fällt Ripple?Ripple verliert an Boden. Der Kurs rutscht am Dienstag auf 2,18 Dollar – und plötzlich wächst die Angst vor einem größeren Absturz am gesamten Kryptomarkt. Viele Anleger sichern hastig kurzfristige Gewinne.
Autor  FXStreet
Mi. 26.Nov
Ripple verliert an Boden. Der Kurs rutscht am Dienstag auf 2,18 Dollar – und plötzlich wächst die Angst vor einem größeren Absturz am gesamten Kryptomarkt. Viele Anleger sichern hastig kurzfristige Gewinne.
placeholder
Goldpreis-Analyse: Gold konsolidiert unterhalb des Zwei-Wochen-Hochs – Abwärtsrisiken bleiben überschaubarDer Beitrag beleuchtet den leichten Rückgang des Goldpreises vom Zwei-Wochen-Hoch vor dem Hintergrund einer freundlichen Risikostimmung, dovisher Fed-Erwartungen und Russland-Ukraine-Gesprächen und zeigt, warum Rücksetzer technisch zunächst durch Unterstützungszonen um 4.132 und 4.100 US-Dollar begrenzt sein dürften.
Autor  Mitrade Team
Gestern 03: 08
Der Beitrag beleuchtet den leichten Rückgang des Goldpreises vom Zwei-Wochen-Hoch vor dem Hintergrund einer freundlichen Risikostimmung, dovisher Fed-Erwartungen und Russland-Ukraine-Gesprächen und zeigt, warum Rücksetzer technisch zunächst durch Unterstützungszonen um 4.132 und 4.100 US-Dollar begrenzt sein dürften.
goTop
quote