Mexikanischer Peso steigt, da schwache US-Einzelhandelsumsätze den US-Dollar belasten

Quelle Fxstreet
  • Mexikanischer Peso auf Kurs für über 1% Wochengewinn, da USD fällt.
  • Der US Dollar Index fällt auf YTD-Tiefs, da Wetten auf Fed-Zinssenkungen zunehmen
  • US-Einzelhandelsumsätze sinken, was Ängste vor einer Verlangsamung schürt und die Erwartungen an eine Fed-Lockerung auf 43,5 Basispunkte erhöht.
  • Banxico-Protokolle, Mexiko BIP und Einzelhandelsumsätze stehen nächste Woche im Fokus.

Der mexikanische Peso (MXN) setzte seine Rallye am Freitag fort und wird die Woche mit einem Gewinn von über 1% gegenüber dem Greenback beenden. Ein schlechter als erwarteter Einzelhandelsumsatzbericht ließ den US-Dollar (USD) auf neue Jahrestiefs (YTD) fallen, wie der US Dollar Index (DXY) zeigt. Das USD/MXN-Paar notiert bei 20,32, ein Minus von 0,39%.

Die zuvor veröffentlichten US-Wirtschaftsdaten waren der Haupttreiber der Sitzung, nachdem die Anleger die noch nicht umgesetzten reziproken Zölle von US-Präsident Donald Trump ignoriert hatten. Dennoch könnte ein düsterer Einzelhandelsumsatzbericht für Januar die Chancen auf eine tiefere wirtschaftliche Verlangsamung in den Vereinigten Staaten erhöhen.

Dies zeigt, dass die Amerikaner aufgrund hoher Zinsen ihre Ausgaben kürzen. Daher begannen die Anleger, 43,5 Basispunkte an Lockerungen durch die Federal Reserve (Fed) einzupreisen, wie aus Daten der Chicago Board of Trade (CBOT) hervorgeht.

Die Federal Reserve gab bekannt, dass die Industrieproduktion im Januar gestiegen ist, was jedoch den Absturz des Greenback während der nordamerikanischen Sitzung nicht aufhalten konnte.

In Mexiko war der Kalender noch leer. Nächste Woche werden USD/MXN-Händler die Veröffentlichung der Einzelhandelsumsätze, der Protokolle der Geldpolitik der Banco de Mexico (Banxico) und der BIP-Zahlen für das vierte Quartal 2024 beobachten.

Daily Digest Marktbewegungen: Mexikanischer Peso steigt, während der Greenback geschwächt wird

  • Die Verschlechterung der mexikanischen Automobilindustrie und die Möglichkeit, dass die USA Zölle auf Autos erheben, könnten die mexikanische Wirtschaft belasten, die im letzten Quartal 2024 eine Kontraktion zeigen dürfte.
  • Die geldpolitische Divergenz zwischen Banxico und der Fed begünstigt weitere USD/MXN-Aufwärtsbewegungen, da die Fed die Zinsen voraussichtlich unverändert lassen wird, während Banxico bei der nächsten Sitzung eine weitere Zinssenkung um 50 Basispunkte anstrebt.
  • Der US Dollar Index (DXY), der die Performance des Dollar gegenüber einem Währungskorb abbildet, sank von 107,12 auf 106,68, ein weiterer Grund für den Rückgang von USD/MXN.
  • Am Donnerstag beauftragte US-Präsident Donald Trump sein Wirtschaftsteam, Pläne für reziproke Zölle auf jedes Land zu entwickeln, das US-Importe besteuert.
  • Die US-Einzelhandelsumsätze fielen im Januar stark um -0,9% MoM und verfehlten damit die Erwartungen von -0,1% deutlich, was die Anleger enttäuschte. Allerdings wurde die Zahl für Dezember auf einen Anstieg von 0,7% nach oben revidiert.
  • Unterdessen stieg die Industrieproduktion im Januar um 0,5% MoM, nach einem Wachstum von 1% im Dezember, übertraf jedoch die Prognosen der Ökonomen von 0,3%.
  • Handelsstreitigkeiten zwischen den USA und Mexiko bleiben im Fokus. Obwohl die Länder zuvor eine Einigung erzielt hatten, sollten USD/MXN-Händler wissen, dass es eine 30-tägige Pause gibt und die Spannungen gegen Ende Februar wieder aufkommen könnten.

USD/MXN technische Aussichten: Mexikanischer Peso steigt, während USD/MXN unter 20,50 fällt

USD/MXN ist unter den 50-Tage-Simple Moving Average (SMA) von 20,45 gefallen, was den Weg frei macht, um den Bereich von 20,25 vor dem 100-Tage-SMA bei 20,23 zu testen. Weitere Abwärtsbewegungen sind möglich, sobald Verkäufer diese Niveaus überwinden, mit der psychologischen Marke von 20,00. Es ist zu beachten, dass die Verluste das exotische Paar in Richtung des 200-Tage-SMA bei 19,35 treiben könnten.

Umgekehrt müssen Käufer, wenn sie die Kontrolle zurückgewinnen wollen, wichtige Widerstandsniveaus wie das Hoch vom 17. Januar bei 20,90, die Marke von 21,00 und das Jahreshoch (YTD) von 21,29 überwinden.

Mexikanischer Peso FAQs

Der mexikanische Peso ist die am häufigsten gehandelte Währung in Lateinamerika. Sein Wert wird durch Faktoren wie die Wirtschaftslage Mexikos, die Ölpreise und die Zinspolitik der mexikanischen Zentralbank beeinflusst.

Das Hauptziel der mexikanischen Zentralbank Banxico ist es, die Inflation bei rund 3 % zu stabilisieren. Zu diesem Zweck passt sie den Leitzins an. Hohe Zinssätze wirken sich in der Regel positiv auf den Mexikanischen Peso (MXN) aus, da sie höhere Renditen bieten und ausländische Investitionen anziehen. Niedrigere Zinsen hingegen schwächen den Peso.

Makroökonomische Datenveröffentlichungen sind essenziell, um den Zustand der mexikanischen Wirtschaft zu bewerten und haben direkten Einfluss auf den Wert des mexikanischen Pesos (MXN). Ein robustes Wirtschaftswachstum, geringe Arbeitslosigkeit und hohes Vertrauen stärken den Peso und machen das Land für ausländische Investoren attraktiv. Zudem könnte die mexikanische Zentralbank Banxico in einem solchen Umfeld die Zinsen anheben, insbesondere wenn die starke Konjunktur von steigender Inflation begleitet wird. Schwächelt jedoch die Wirtschaft, gerät der MXN unter Druck und tendiert zur Abwertung.

Der mexikanische Peso (MXN) zeigt als Schwellenländer-Währung besonders in risikofreudigen Marktphasen Stärke, wenn Investoren das allgemeine Marktrisiko als gering einstufen und vermehrt in risikoreichere Anlagen investieren. In Zeiten von wirtschaftlicher Unsicherheit oder Marktvolatilität tendiert der Peso hingegen zur Schwäche, da Anleger sich von risikobehafteten Vermögenswerten abwenden und stattdessen in stabilere „sichere Häfen“ flüchten.

 

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Top-3-Kursprognose für Bitcoin, Ethereum und Ripple: BTC, ETH und XRP kämpfen trotz Trumps Anordnung zur Bitcoin-ReserveDer Bitcoin (BTC)-Preis setzt seinen Rückgang fort und notiert am Freitag bei rund 87.000 $, nachdem er in dieser Woche bereits um über 7 % gefallen ist.
Autor  FXStreet
Fr. 07.Mär
Der Bitcoin (BTC)-Preis setzt seinen Rückgang fort und notiert am Freitag bei rund 87.000 $, nachdem er in dieser Woche bereits um über 7 % gefallen ist.
placeholder
XRP verzeichnet leichte Gewinne, da Ripples Rechtsstreit mit der SEC dem Ende nahtRipples XRP verzeichnete am Mittwoch einen Anstieg von 2 %, nachdem Gerüchte aufkamen, dass das Unternehmen kurz vor einer Einigung mit der US-Börsenaufsichtsbehörde (SEC) steht, um den vierjährigen Rechtsstreit zu beenden.
Autor  FXStreet
Do. 13.Mär
Ripples XRP verzeichnete am Mittwoch einen Anstieg von 2 %, nachdem Gerüchte aufkamen, dass das Unternehmen kurz vor einer Einigung mit der US-Börsenaufsichtsbehörde (SEC) steht, um den vierjährigen Rechtsstreit zu beenden.
placeholder
Ethereum-Kursprognose: Staking könnte ein stärkerer Kurstreiber für ETH sein als das Pectra-Upgrade – K33 ResearchEthereum (ETH) wurde in der asiatischen Handelssession am Donnerstag bei rund 1.860 US-Dollar gehandelt, da die allgemeine bärische Marktstimmung den Kurs weiterhin unter Druck setzte.
Autor  FXStreet
Do. 13.Mär
Ethereum (ETH) wurde in der asiatischen Handelssession am Donnerstag bei rund 1.860 US-Dollar gehandelt, da die allgemeine bärische Marktstimmung den Kurs weiterhin unter Druck setzte.
placeholder
Cardano-Kursprognose: ADA könnte trotz hoher Wahrscheinlichkeit einer Zinspause der US-Notenbank 0,50 US-Dollar erreichenDer Cardano-Kurs stabilisierte sich über 0,70 US-Dollar, nachdem er am dritten Verlusttag in Folge erneut um 5 % gefallen war.
Autor  FXStreet
Fr. 14.Mär
Der Cardano-Kurs stabilisierte sich über 0,70 US-Dollar, nachdem er am dritten Verlusttag in Folge erneut um 5 % gefallen war.
placeholder
Ethereum-Entwickler verschieben Pectra-Mainnet-Start und führen neues Testnet „Hoodi“ einEthereum-Entwickler kündigten am Donnerstag die Einführung eines neuen Testnets namens „Hoodi“ an. Laut Tim Beiko, der die Kernprotokoll-Meetings von Ethereum leitet, soll dieses Testnet Validatoren und Infrastrukturbetreibern ermöglichen, das bevorstehende Pectra-Upgrade vor dessen Mainnet-Implementierung umfassend zu testen.
Autor  FXStreet
Fr. 14.Mär
Ethereum-Entwickler kündigten am Donnerstag die Einführung eines neuen Testnets namens „Hoodi“ an. Laut Tim Beiko, der die Kernprotokoll-Meetings von Ethereum leitet, soll dieses Testnet Validatoren und Infrastrukturbetreibern ermöglichen, das bevorstehende Pectra-Upgrade vor dessen Mainnet-Implementierung umfassend zu testen.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote