Das britische BIP steigt im August wie erwartet um 0,2 % gegenüber dem Vormonat

Quelle Fxstreet
  • Das britische BIP wächst im August um 0,2 % gegenüber dem Vormonat und entspricht damit den Schätzungen.
  • GBP/USD kämpft um 1,3050 nach den britischen Daten.

Die britische Wirtschaft ist im August um 0,2 Prozent gewachsen, nachdem sie im Juli zum zweiten Mal in Folge stagniert hatte, wie die jüngsten Daten des Office for National Statistics (ONS) am Freitag zeigten. Der Wert entsprach dem Marktkonsens von 0,2% Wachstum im Berichtszeitraum.

Unterdessen erreichte der Dienstleistungsindex (August) 0,1 % 3M/3M, gegenüber 0,6 % im Juli und 0,3 % erwartet.

Weitere Daten aus Großbritannien zeigten, dass die monatliche Industrieproduktion und die Produktion im verarbeitenden Gewerbe im August um 0,5 % bzw. 1,1 % stiegen. Beide Werte lagen über den Markterwartungen.

Unabhängig davon belief sich die britische Warenhandelsbilanz im August auf -15,06 Mrd. GBP gegenüber erwarteten -19,30 Mrd. GBP bzw. -18,871 Mrd. GBP im Vormonat.

Marktreaktion auf britische Daten

Die britischen Wirtschaftsdaten haben wenig bis keinen Einfluss auf das Pfund Sterling. Bei Redaktionsschluss notiert GBP/USD 0,07% schwächer und bewegt sich um die Marke von 1,3050.

Britisches Pfund PREIS heute

Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung des Britischen Pfunds (GBP) gegenüber den wichtigsten Währungen im Laufe des Tages. Gegenüber dem Neuseeländischen Dollar wertete das Britische Pfund am meisten ab.

  USD EUR GBP JPY CAD AUD NZD CHF
USD   -0.02% 0.10% 0.15% 0.13% 0.04% -0.01% 0.14%
EUR 0.02%   0.06% 0.11% 0.09% 0.04% -0.04% 0.11%
GBP -0.10% -0.06%   0.04% 0.03% -0.02% -0.11% 0.04%
JPY -0.15% -0.11% -0.04%   -0.02% -0.10% -0.17% -0.10%
CAD -0.13% -0.09% -0.03% 0.02%   -0.07% -0.14% 0.02%
AUD -0.04% -0.04% 0.02% 0.10% 0.07%   -0.10% 0.04%
NZD 0.01% 0.04% 0.11% 0.17% 0.14% 0.10%   0.16%
CHF -0.14% -0.11% -0.04% 0.10% -0.02% -0.04% -0.16%  

Die Heatmap zeigt die prozentualen Veränderungen der wichtigsten Währungen zueinander. Die Basiswährung wird in der linken Spalte ausgewählt, die Notierungswährung in der oberen Zeile. Wenn Sie z. B. das Britische Pfund in der linken Spalte auswählen und entlang der horizontalen Linie zum US-Dollar gehen, wird die prozentuale Veränderung im Feld GBP (Basis)/USD (Notierung) angezeigt.

 

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Silberpreis-Prognose: XAG/USD ringt um Richtung – 51 US-Dollar als Warteschleife vor den US-ArbeitsmarktdatenSilber (XAG/USD) pendelt nach der Zurückweisung an 52,00 US-Dollar um 51,00 US-Dollar, während ein festerer US-Dollar und vorsichtigere Zinssenkungserwartungen das Edelmetall ausbremsen und die Unterstützungszone um 50,00 US-Dollar zur entscheidenden Marke zwischen einem Rücklauf in Richtung 49,35/48,90 und einem erneuten Anlauf auf 53,65 bis 54,80 US-Dollar machen.
Autor  Mitrade Team
vor 7 Stunden
Silber (XAG/USD) pendelt nach der Zurückweisung an 52,00 US-Dollar um 51,00 US-Dollar, während ein festerer US-Dollar und vorsichtigere Zinssenkungserwartungen das Edelmetall ausbremsen und die Unterstützungszone um 50,00 US-Dollar zur entscheidenden Marke zwischen einem Rücklauf in Richtung 49,35/48,90 und einem erneuten Anlauf auf 53,65 bis 54,80 US-Dollar machen.
placeholder
Ripple am Scheideweg: XRP-Daten zeichnen ein dramatisches BildRipple (XRP) rutscht auf 2,12 US-Dollar ab und testet die Schlüsselzone bei 2,07–2,10 US-Dollar, während schwaches Sentiment, passiver Retail und bärische Indikatoren auf der einen Seite sowie DeFi- und Staking-Pläne, ein neuer Canary XRP ETF und steigende Funding Rates auf der anderen Seite darüber entscheiden, ob der Kurs Richtung 2,46 oder 1,90 US-Dollar läuft.
Autor  Mitrade Team
vor 7 Stunden
Ripple (XRP) rutscht auf 2,12 US-Dollar ab und testet die Schlüsselzone bei 2,07–2,10 US-Dollar, während schwaches Sentiment, passiver Retail und bärische Indikatoren auf der einen Seite sowie DeFi- und Staking-Pläne, ein neuer Canary XRP ETF und steigende Funding Rates auf der anderen Seite darüber entscheiden, ob der Kurs Richtung 2,46 oder 1,90 US-Dollar läuft.
placeholder
Ethereum im Stresstest: Walverkäufe, ETF-Abflüsse – und die Frage, ob 2.800 US-Dollar haltenEthereum (ETH) steht nach Walverkäufen von über 150.000 ETH, ETF-Abflüssen von mehr als 1 Milliarde US-Dollar und 215 Millionen US-Dollar an Liquidationen an einem Scheidepunkt: Zwischen einer möglichen Bodenbildung rund um 2.800–2.850 US-Dollar und der Gefahr eines Rückfalls in Richtung 2.380 US-Dollar bleiben 3.100 und 3.470 US-Dollar die entscheidenden Marken auf der Oberseite.
Autor  Mitrade Team
vor 10 Stunden
Ethereum (ETH) steht nach Walverkäufen von über 150.000 ETH, ETF-Abflüssen von mehr als 1 Milliarde US-Dollar und 215 Millionen US-Dollar an Liquidationen an einem Scheidepunkt: Zwischen einer möglichen Bodenbildung rund um 2.800–2.850 US-Dollar und der Gefahr eines Rückfalls in Richtung 2.380 US-Dollar bleiben 3.100 und 3.470 US-Dollar die entscheidenden Marken auf der Oberseite.
placeholder
Gold gibt nach: Starker US-Dollar und Risikoappetit bremsen die Erholung vor verspätetem NFP-BerichtDer Goldpreis (XAU/USD) gerät vor dem verspäteten US-NFP-Bericht unter Druck, da weniger dovishe Fed-Erwartungen den US-Dollar auf ein Hoch seit Ende Mai treiben, Risikoappetit durch Hoffnung auf Fortschritte im Ukraine-Konflikt steigt und die Zone um den 200-Perioden-EMA bei 4.018 US-Dollar zur zentralen Unterstützung für die weitere Kursrichtung wird.
Autor  Mitrade Team
vor 10 Stunden
Der Goldpreis (XAU/USD) gerät vor dem verspäteten US-NFP-Bericht unter Druck, da weniger dovishe Fed-Erwartungen den US-Dollar auf ein Hoch seit Ende Mai treiben, Risikoappetit durch Hoffnung auf Fortschritte im Ukraine-Konflikt steigt und die Zone um den 200-Perioden-EMA bei 4.018 US-Dollar zur zentralen Unterstützung für die weitere Kursrichtung wird.
placeholder
Krypto-Erholung mit Schub aus Nischen: Starknet, Zcash und FET setzen die AkzenteStarknet (STRK), Zcash (ZEC) und der Artificial-Superintelligence-Alliance-Token FET gehören zu den stärksten Gewinnern der Krypto-Erholung, mit klar definierten Schlüsselmarken bei 0,2657/0,3139/0,1973 US-Dollar (STRK), 700/750/609/501 US-Dollar (ZEC) und 0,3543/0,3133/0,2944 US-Dollar (FET), an denen sich entscheidet, ob aus dem jüngsten Aufschwung mehr wird als nur ein kurzer Hype.
Autor  Mitrade Team
vor 10 Stunden
Starknet (STRK), Zcash (ZEC) und der Artificial-Superintelligence-Alliance-Token FET gehören zu den stärksten Gewinnern der Krypto-Erholung, mit klar definierten Schlüsselmarken bei 0,2657/0,3139/0,1973 US-Dollar (STRK), 700/750/609/501 US-Dollar (ZEC) und 0,3543/0,3133/0,2944 US-Dollar (FET), an denen sich entscheidet, ob aus dem jüngsten Aufschwung mehr wird als nur ein kurzer Hype.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote