Europäische Zentralbank wird die Zinssätze im dritten aufeinanderfolgenden Treffen unverändert lassen

Quelle Fxstreet
  • Die Europäische Zentralbank wird voraussichtlich die Leitzinsen am Donnerstag zum dritten Mal in Folge unverändert lassen.
  • Die Worte von EZB-Präsidentin Lagarde werden angesichts stabiler Inflation in der Eurozone und einer sich verbessernden wirtschaftlichen Aktivität genau unter die Lupe genommen.
  • Die geldpolitische Entscheidung der EZB und die Pressekonferenz von Lagarde dürften die Volatilität im EUR/USD erhöhen.

Die Europäische Zentralbank (EZB) wird voraussichtlich bei der dritten aufeinanderfolgenden geldpolitischen Sitzung keine Änderungen vornehmen und den Zinssatz für die Hauptrefinanzierungsgeschäfte, die Spitzenrefinanzierungsfazilität und die Einlagefazilität bei 2,15%, 2,4% und 2% belassen. Die Entscheidung wird am Donnerstag um 13:15 GMT bekannt gegeben.

Die Zinsentscheidung wird nicht von den aktualisierten wirtschaftlichen Projektionen des Personals begleitet, sondern folgt der Pressekonferenz von EZB-Präsidentin Christine Lagarde um 13:45 GMT.

Das Paar EUR/USD wird voraussichtlich nach den geldpolitischen Ankündigungen der EZB eine intensive Volatilität erleben, da die Euro (EUR) Händler nach neuen Signalen suchen werden, ob die Zentralbank mit ihrem Zinssenkungszyklus abgeschlossen hat.

Was ist von der Zinsentscheidung der EZB zu erwarten?

Während der Pressekonferenz nach der Septembersitzung hob EZB-Präsidentin Lagarde hervor, dass die "inländische Wirtschaft Widerstandsfähigkeit zeigt."

Bei der Kommentierung der Inflationsprognose sagte Lagarde: "Der Desinflationsprozess ist vorbei. Wir sind immer noch in einer guten Position und die Inflation ist dort, wo wir sie haben wollen."

Die neuesten Daten zur Inflation und zur wirtschaftlichen Aktivität rechtfertigten ihre Worte, da der Kern-Harmonisierte Verbraucherpreisindex (HICP) der Eurozone im September auf eine jährliche Rate von 2,4% anstieg, verglichen mit zuvor 2,3%, aber weiterhin nahe dem Inflationsziel der Zentralbank von 2% blieb.

In der Zwischenzeit stieg der vorläufige HCOB Composite Purchasing Managers’ Index (PMI) der Eurozone für Oktober auf 52,2, den höchsten Stand seit Mai 2024, da sowohl der verarbeitende Sektor als auch der Dienstleistungssektor im Berichtszeitraum besser als erwartet abschnitten.

Die vorläufige Schätzung des Bruttoinlandsprodukts (BIP) der Eurozone für das dritte Quartal wird am Donnerstag, einige Stunden vor dem geldpolitischen Urteil der EZB, veröffentlicht und wird voraussichtlich um 0,1% im Quartalsvergleich gestiegen sein, im gleichen Tempo wie im vorherigen Zeitraum.

Vor diesem Hintergrund scheint es, dass EZB-Präsidentin Lagarde und einige ihrer Kollegen eine hohe Messlatte für weitere Lockerungen gesetzt haben, wobei Branchenexperten und Analysten erwarten, dass die Zentralbank bis März nächsten Jahres wahrscheinlich keine Zinssenkungen vornehmen wird.

"Der Swaps-Markt preist weiterhin etwa 50% Wahrscheinlichkeit ein, dass die EZB in den nächsten 12 Monaten eine weitere Zinssenkung um 25 Basispunkte vornimmt und der Leitzins auf 1,75% sinkt," bemerkten Analysten von BBH.

In der Vorschau auf die geldpolitische Ankündigung der EZB sagten Analysten von TD Securities (TDS): "Während das Wachstum zum Jahresende hin langsamer wird, besteht kein Bedarf für Präsidentin Lagarde, ihren Ton von der September-Entscheidung zu ändern, was eine EZB verstärkt, die mit ihrer aktuellen Position zufrieden ist, aber bereit ist zu handeln, sollten Risiken auftreten."

Wie könnte die EZB-Sitzung EUR/USD beeinflussen?

EUR/USD bleibt vor dem Showdown der EZB in einem engen Bereich unterhalb der 1,1650-Marke gefangen, belastet durch die jüngste Erholung des US-Dollars (USD).

Darüber hinaus belastet das französische politische Drama den Euro (EUR) und wirkt als Gegenwind für das Paar.

Bloomberg berichtete am Sonntag: "Französische Abgeordnete stimmten am Samstag nicht über einen sozialistischen Vorschlag für eine Vermögenssteuer ab, was einen möglichen Kompromiss in einer Haushaltsdebatte verzögert, die die fragile Minderheitsregierung von Premierminister Sebastien Lecornu gefährden könnte."

Falls die geldpolitische Erklärung (MPS) der EZB oder Präsidentin Lagarde an der Rhetorik der Bank festhält, dass sie "in einer guten Position" ist oder ausdrücklich andeutet, dass sie mit den Zinssenkungen abgeschlossen hat, könnte dies die EUR/USD-Erholung wiederbeleben.

Andererseits könnte EUR/USD eine neue Verkaufswelle erleben, sollte die EZB Bedenken hinsichtlich des langsamen Wirtschaftswachstums äußern, was darauf hindeutet, dass die Tür für zukünftige Zinssenkungen offen bleibt.

Dhwani Mehta, leitende Analystin der asiatischen Sitzung bei FXStreet, hebt wichtige technische Niveaus für den Handel mit EUR/USD nach der geldpolitischen Ankündigung hervor.

"EUR/USD schloss am Mittwoch unter dem kritischen 21-Tage-Simple Moving Average (SMA) bei 1,1638 und erlitt erhebliche Verluste. Der 14-Tage-Relative-Stärke-Index (RSI) bleibt unter der 50-Marke und zeigt eine bärische Tendenz. Das tägliche technische Setup deutet daher darauf hin, dass Abwärtsrisiken wahrscheinlich bestehen bleiben."

"Ein nachhaltiger Durchbruch unter den Unterstützungsbereich von 1,1575 wird einen neuen Ausverkauf in Richtung des Oktober-Tiefs von 1,1542 anheizen. Weiter südlich könnten Verkäufer auf eine starke Hürde bei der runden Marke von 1,1500 stoßen. Umgekehrt wird das Überwinden der 21-Tage-SMA-Barriere die Konfluenzzone um 1,1670 wieder in den Fokus rücken. Die 100-Tage- und 50-Tage-SMAs liegen in der Nähe dieses Niveaus. Die nächsten Ziele nach oben sind bei dem Hoch vom 17. Oktober bei 1,1728 ausgerichtet, gefolgt von der Marke von 1,1800," fügt Dhwani hinzu.

Wirtschaftsindikator

EZB - Einlagefazilität

Der Einlagensatz ist einer der drei Leitzinsen der Europäischen Zentralbank. Er gibt an, wie viel Zinsen Banken erhalten, wenn sie überschüssiges Geld bei der EZB parken. Die Europäische Zentralbank legt diesen Zinssatz im Rahmen ihrer acht regulären Sitzungen pro Jahr fest und gibt ihn jeweils bekannt.

Mehr lesen

Nächste Veröffentlichung: Do Okt. 30, 2025 13:15

Häufigkeit: Unregelmäßig

Prognose: 2%

Vorher: 2%

Quelle: European Central Bank

Warum das für Trader wichtig ist

EZB - Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Die Europäische Zentralbank (EZB), mit Sitz in Frankfurt am Main, steuert die Geldpolitik der Eurozone. Ihr Hauptziel ist die Preisstabilität, definiert durch eine Inflationsrate von rund 2 %. Durch Anpassungen der Zinssätze beeinflusst die EZB maßgeblich den Wechselkurs des Euros, der tendenziell durch höhere Zinsen gestärkt und durch niedrigere geschwächt wird.

In extremen Situationen kann die Europäische Zentralbank ein Instrument namens Quantitative Easing (QE) einsetzen. QE bedeutet, dass die EZB Euros druckt und diese verwendet, um Vermögenswerte – in der Regel Staats- oder Unternehmensanleihen – von Banken und anderen Finanzinstitutionen zu kaufen. QE führt in der Regel zu einer Abschwächung des Euros. Es wird als letztes Mittel eingesetzt, wenn Zinssenkungen allein das Ziel der Preisstabilität nicht erreichen können. Die EZB setzte QE während der Finanzkrise 2009-2011, 2015 bei anhaltend niedriger Inflation und während der COVID-19-Pandemie ein.

Quantitative Straffung (QT) ist das Gegenteil von QE: Statt Staatsanleihen zu kaufen, stellt die EZB den Ankauf ein und reinvestiert fällige Beträge nicht mehr. Dies wirkt sich in der Regel positiv auf den Euro aus, da es die Liquidität am Markt verringert.

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Zcash-Kursprognose: ZEC steht vor Korrekturrisiken – Privatanleger-Aktivität steigt, Momentum schwächt sich abZcash (ZEC) handelt am Dienstag zur Stunde im Minus unter 330 US-Dollar und zeigt erste Abkühlungsanzeichen nach der starken Rally zu Wochenbeginn. On-Chain-Daten deuten darauf hin, dass die aktivsten Käufer zunehmend Privatanleger sind – ein Muster, das häufig mit kurzfristigen Marktspitzen zusammenfällt.
Autor  FXStreet
Di. 28.Okt
Zcash (ZEC) handelt am Dienstag zur Stunde im Minus unter 330 US-Dollar und zeigt erste Abkühlungsanzeichen nach der starken Rally zu Wochenbeginn. On-Chain-Daten deuten darauf hin, dass die aktivsten Käufer zunehmend Privatanleger sind – ein Muster, das häufig mit kurzfristigen Marktspitzen zusammenfällt.
placeholder
Goldpreis-Prognose: XAU/USD hält Gewinne nahe $3.950 vor dem Treffen zwischen Trump und XiDer Goldpreis (XAU/USD) beendet seine viertägige Verlustserie und wird am Donnerstag während der asiatischen Handelsstunden bei rund 3.950 USD pro Unze gehandelt. Die Goldpreise gewinnen an Boden, da die anhaltenden Käufe der Zentralbanken und die erneuten Zuflüsse in ETFs das Angebot des Metalls sowohl in offiziellen als auch in Börsenkanälen verknappen.
Autor  FXStreet
vor 12 Stunden
Der Goldpreis (XAU/USD) beendet seine viertägige Verlustserie und wird am Donnerstag während der asiatischen Handelsstunden bei rund 3.950 USD pro Unze gehandelt. Die Goldpreise gewinnen an Boden, da die anhaltenden Käufe der Zentralbanken und die erneuten Zuflüsse in ETFs das Angebot des Metalls sowohl in offiziellen als auch in Börsenkanälen verknappen.
placeholder
Silberpreis-Prognose: XAG/USD kämpft im mittleren Bereich von 47,00 US-Dollar mit gemischten technischen SignalenSilber (XAG/USD) hat Schwierigkeiten, über der runden Marke von 48,00 USD Akzeptanz zu finden, und zieht während der asiatischen Sitzung am Donnerstag einige Verkäufer an
Autor  FXStreet
vor 11 Stunden
Silber (XAG/USD) hat Schwierigkeiten, über der runden Marke von 48,00 USD Akzeptanz zu finden, und zieht während der asiatischen Sitzung am Donnerstag einige Verkäufer an
placeholder
Hedera-Kursprognose: HBAR setzt Rallye nach ETF-Debüt und bullischer On-Chain-Aktivität fortHedera (HBAR) weitet am Donnerstag seine Gewinne aus und handelt zur Stunde über 0,20 US-Dollar, nachdem der Coin in dieser Woche bereits um über 13 % gestiegen ist. Der jüngst an der NYSE gestartete HBAR-Spot-ETF stützt den bullischen Ausblick und verzeichnete am ersten Handelstag ein Volumen von 8 Mio. US-Dollar.
Autor  FXStreet
vor 9 Stunden
Hedera (HBAR) weitet am Donnerstag seine Gewinne aus und handelt zur Stunde über 0,20 US-Dollar, nachdem der Coin in dieser Woche bereits um über 13 % gestiegen ist. Der jüngst an der NYSE gestartete HBAR-Spot-ETF stützt den bullischen Ausblick und verzeichnete am ersten Handelstag ein Volumen von 8 Mio. US-Dollar.
placeholder
Der Kryptomarkt verzeichnet Rückgänge, da $150 Millionen an Long-Liquidationen auf das Treffen von Donald Trump und Xi folgenDer Kryptowährungsmarkt kann nicht anziehen, während US-Präsident Donald Trump am Donnerstag in Südkorea mit dem chinesischen Präsidenten Xi Jinping über Handelsbarrieren diskutierte.
Autor  FXStreet
vor 8 Stunden
Der Kryptowährungsmarkt kann nicht anziehen, während US-Präsident Donald Trump am Donnerstag in Südkorea mit dem chinesischen Präsidenten Xi Jinping über Handelsbarrieren diskutierte.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote