Solana-ETFs starten mit starkem Interesse – BlackRock hält sich bei Altcoins zurück

Quelle Fxstreet

Solana-(SOL)-börsengehandelte Fonds (ETFs) könnten zum Start auf starke Nachfrage treffen, während andere Altcoin-ETFs ohne die Beteiligung von BlackRock voraussichtlich geringere Zuflüsse verzeichnen werden, so eine Analyse von K33.

Solana könnte die Altcoin-ETF-Welle anführen, während BlackRock pausiert

Spot-ETFs auf Solana dürften laut K33-Analysten um Vetle Lunde kräftige Mittelzuflüsse anziehen. Es gebe deutliche Hinweise auf ein wachsendes Anlegerinteresse, heißt es in einem Bericht vom Dienstag.

Die Analysten verweisen darauf, dass das Potenzial für Solana-Zuflüsse bereits durch die anhaltende Nachfrage nach dem 2-fach gehebelten Long-SOL-ETF von VolatilityShares sichtbar werde. Dieses Produkt halte derzeit ein äquivalentes Engagement von rund 2,28 Millionen SOL.

Gleichzeitig bereiten weitere Anbieter die Einführung zusätzlicher Altcoin-ETFs vor. Neue Produkte von Canary, die an Litecoin (LTC) und Hedera (HBAR) gekoppelt sind, kamen am Dienstag auf den Markt.

Am ersten Handelstag verzeichnete der Bitwise Solana ETF (BSOL) laut Bloomberg-Analyst Eric Balchunas Zuflüsse von 56 Millionen US-Dollar. Canary’s HBAR- und Litecoin-Fonds erzielten Nettozuflüsse von 8 Millionen bzw. 1 Million US-Dollar, wie Balchunas auf X mitteilte.

Lunde warnte, dass kleinere und weniger bekannte Altcoin-ETFs in einem zunehmend überfüllten Markt Schwierigkeiten haben könnten, Aufmerksamkeit zu erlangen. „Wir erwarten eine unterschiedliche Nachfrage über die einzelnen ETFs hinweg“, schrieb der Analyst und fügte hinzu, mehrere Altcoin-Fonds könnten „im Wettbewerb mit Dutzenden anderer Produkte in der Bedeutungslosigkeit verschwinden“.

Der Bericht betont, dass der erwartete „Altcoin-ETF-Boom“ ohne die Beteiligung von BlackRock stattfinden wird – jenes Unternehmens, das den US-Markt für Krypto-ETFs bislang dominiert. Der Vermögensverwalter bleibt seiner vorsichtigen Linie treu und konzentriert sich weiter auf seine Bitcoin- und Ethereum-Produkte IBIT und ETHA.

Dieses Fernbleiben könnte zwar kleineren Anbietern die Chance eröffnen, größere Marktanteile zu gewinnen, dürfte aber zugleich die Gesamtnachfrage nach Altcoin-ETFs begrenzen – angesichts des großen Einflusses von BlackRock auf die ETF-Ströme in den USA.

Bis Ende Oktober verzeichneten US-Bitcoin-ETFs im Jahr 2025 Nettozuflüsse von 26,86 Milliarden US-Dollar. Ohne BlackRocks IBIT hätten die Fonds jedoch zusammengenommen Nettoabflüsse von 1,27 Milliarden US-Dollar aufgewiesen.

Die Analysten von K33 betonten weiter, dass das Fehlen von BlackRock in der Altcoin-ETF-Landschaft zu insgesamt schwächeren Zuflüssen führen dürfte als bei Bitcoin- und Ethereum-Produkten. Ohne den Rückhalt des einflussreichsten Emittenten der Branche könnten Altcoin-ETFs Schwierigkeiten haben, ein ähnliches Maß an institutionellem Vertrauen und Liquiditätstiefe zu erreichen.

Gleichzeitig biete diese Lücke anderen Vermögensverwaltern die Möglichkeit, sich als ernstzunehmende Alternativen zu positionieren und Investoren anzuziehen, die nach breiterer Krypto-Exposure außerhalb von Bitcoin und Ethereum suchen, heißt es in dem Bericht weiter. Wenn es diesen Anbietern gelingt, wettbewerbsfähige Liquidität und transparente Strukturen zu bieten, könnten sie sich als führende Akteure der nächsten Wachstumsphase am Krypto-ETF-Markt etablieren.

Auch Grayscale plant in den kommenden Wochen die Einführung eines Litecoin-Trusts. K33 hatte zuvor eine Short-Tendenz bei LTC-Fonds erwartet, bedingt durch Angebotsüberhänge bei Grayscale.

Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung am Dienstag notierte Solana bei rund 195 US-Dollar – rund zwei Prozent niedriger als vor 24 Stunden.

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Goldpreis weitet Rally aus und nähert sich 4.200 US-Dollar – Hoffnung auf Fed-Zinssenkung stützt NachfrageDer Goldpreis steigt in der frühen asiatischen Sitzung auf rund 4.195 US-Dollar und profitiert von Hoffnungen auf ein Ende des US-Shutdowns sowie eine mögliche Zinssenkung der Fed im Dezember, während die Notenbanker über den weiteren Kurs uneins bleiben.
Autor  Mitrade Team
Do. 13.Nov
Der Goldpreis steigt in der frühen asiatischen Sitzung auf rund 4.195 US-Dollar und profitiert von Hoffnungen auf ein Ende des US-Shutdowns sowie eine mögliche Zinssenkung der Fed im Dezember, während die Notenbanker über den weiteren Kurs uneins bleiben.
placeholder
Goldpreis-Prognose: Risikoaversion hebt XAU/USD wieder über 4.050 US-DollarGold (XAU/USD) beendet seine dreitägige Verlustserie und steigt im asiatischen Handel auf rund 4.070 US-Dollar, getragen von Risikoaversion vor den verzögerten US-NFPs, während falkenhafte Fed-Kommentare die Wahrscheinlichkeit einer Dezember-Zinssenkung auf etwa 46,6 % drücken und den Aufwärtstrend begrenzen.
Autor  Mitrade Team
Mi. 19.Nov
Gold (XAU/USD) beendet seine dreitägige Verlustserie und steigt im asiatischen Handel auf rund 4.070 US-Dollar, getragen von Risikoaversion vor den verzögerten US-NFPs, während falkenhafte Fed-Kommentare die Wahrscheinlichkeit einer Dezember-Zinssenkung auf etwa 46,6 % drücken und den Aufwärtstrend begrenzen.
placeholder
Goldpreis unter Beschuss: Schwindende Zinshoffnung trifft auf fragile RisikostimmungGold (XAU/USD) bleibt trotz schwächerer Risikostimmung unter Druck, da robuste US-Arbeitsmarktdaten und weniger dovishe Fed-Erwartungen den Dollar stützen, während die Unterstützungszone um 4.020 US-Dollar und die Hürde bei 4.100 US-Dollar über die nächste größere Bewegung zwischen 3.886 und 4.200 US-Dollar entscheiden.
Autor  Mitrade Team
Fr. 21.Nov
Gold (XAU/USD) bleibt trotz schwächerer Risikostimmung unter Druck, da robuste US-Arbeitsmarktdaten und weniger dovishe Fed-Erwartungen den Dollar stützen, während die Unterstützungszone um 4.020 US-Dollar und die Hürde bei 4.100 US-Dollar über die nächste größere Bewegung zwischen 3.886 und 4.200 US-Dollar entscheiden.
placeholder
Top 3 Kursprognose: Bitcoin, Ethereum, Ripple – Bärenmarkt festigt sich, BTC, ETH und XRP unter hohem VerkaufsdruckBitcoin, Ethereum und XRP haben in dieser Woche rund 8 %, 9 % bzw. 10 % verloren; BTC fällt unter 86.000 US-Dollar, ETH unter 2.900 US-Dollar und XRP unter 2 US-Dollar, wobei Unterstützungen bei 85.000/80.000 (BTC), 2.749/3.017 (ETH) und 1.77/2.35 US-Dollar (XRP) über eine mögliche kurzfristige Gegenbewegung oder eine Fortsetzung der Korrektur entscheiden.
Autor  Mitrade Team
Fr. 21.Nov
Bitcoin, Ethereum und XRP haben in dieser Woche rund 8 %, 9 % bzw. 10 % verloren; BTC fällt unter 86.000 US-Dollar, ETH unter 2.900 US-Dollar und XRP unter 2 US-Dollar, wobei Unterstützungen bei 85.000/80.000 (BTC), 2.749/3.017 (ETH) und 1.77/2.35 US-Dollar (XRP) über eine mögliche kurzfristige Gegenbewegung oder eine Fortsetzung der Korrektur entscheiden.
placeholder
XRP am Scheideweg: Hält die 2-Dollar-Festung oder droht der Absturz?XRP verteidigt die Marke von 2,00 US-Dollar, während US-Spot-ETFs kontinuierlich Zuflüsse verzeichnen, der Derivatemarkt jedoch schwach bleibt – ohne einen Ausbruch über 2,45 und 2,72 US-Dollar bleibt Ripple trotz institutioneller Nachfrage im technisch angeschlagenen Modus.
Autor  Mitrade Team
Fr. 21.Nov
XRP verteidigt die Marke von 2,00 US-Dollar, während US-Spot-ETFs kontinuierlich Zuflüsse verzeichnen, der Derivatemarkt jedoch schwach bleibt – ohne einen Ausbruch über 2,45 und 2,72 US-Dollar bleibt Ripple trotz institutioneller Nachfrage im technisch angeschlagenen Modus.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote