USD/JPY gewinnt über 153,00 an Stärke aufgrund eines potenziellen Handelsabkommens zwischen den USA und China

Quelle Fxstreet
  • USD/JPY stärkt sich auf etwa 153,15 in der frühen asiatischen Sitzung am Montag. 
  • Die USA und China einigten sich auf einen Rahmen für ein Handelsabkommen vor dem Treffen von Trump und Xi. 
  • Die US-CPI-Inflation stieg im September um 3,0% im Jahresvergleich, schwächer als erwartet. 

Das Paar USD/JPY weitet die Rallye auf etwa 153,15 während der frühen asiatischen Sitzung am Montag aus. Der japanische Yen (JPY) schwächt sich gegenüber dem US-Dollar (USD) ab, da sich die Risikostimmung verbessert, nachdem die USA und China sich auf den Rahmen eines potenziellen Handelsabkommens geeinigt haben. 

Top-Wirtschaftsbeamte der USA und Chinas haben am Sonntag den Rahmen eines Handelsabkommens ausgearbeitet, über das US-Präsident Donald Trump und der chinesische Präsident Xi Jinping später am Donnerstag in Südkorea entscheiden werden. US-Finanzminister Scott Bessent sagte, dass die Gespräche am Rande des ASEAN-Gipfels in Kuala Lumpur die Bedrohung durch Trumps 100%-Zölle auf chinesische Importe ab dem 1. November beseitigt hätten. 

Bessent erklärte weiter, dass er erwartet, dass China die Umsetzung seines Lizenzregimes für Seltene Erden und Magnete um ein Jahr verzögern wird, während die Politik überdacht wird. Positive Entwicklungen rund um die Handelsverhandlungen zwischen den USA und China stärken die Risikostimmung, was die Nachfrage nach sicheren Währungen wie dem JPY untergräbt und dem Paar Rückenwind verleiht. 

Dennoch könnten schwächere US-Inflationsdaten die Wetten auf Zinssenkungen der Federal Reserve (Fed) verstärken und den Greenback nach unten ziehen. Daten, die am Freitag vom US Bureau of Labor Statistics (BLS) veröffentlicht wurden, zeigten, dass der Verbraucherpreisindex (CPI) in den USA im September um 3,0% im Jahresvergleich gestiegen ist, gegenüber 2,9% zuvor. Dieser Wert lag unter den Markterwartungen von 3,1%.

Auf monatlicher Basis stieg der CPI um 0,3% nach einem Anstieg von 0,4% im August, während der Kern-CPI um 0,2% zunahm, verglichen mit dem Marktkonsens von 0,3%. Auf Jahresbasis stieg der Kern-CPI im September um 3,0%.

Der JPY schwächt sich gegenüber dem USD, obwohl die Kerninflation in Japan im September zum ersten Mal seit Mai beschleunigt hat. Der Bericht kam vor der geldpolitischen Sitzung der Bank of Japan (BoJ) am Donnerstag, bei der die Zentralbank voraussichtlich die Zinssätze unverändert lassen wird. 

Japanischer Yen - Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Der Wert des japanischen Yen hängt stark von der japanischen Wirtschaft, der Geldpolitik der Bank of Japan sowie von den Zinsunterschieden zu den USA ab. Auch das allgemeine Marktumfeld spielt eine Rolle.

Eines der Kernmandate der Bank of Japan ist die Stabilisierung der nationalen Währung, weshalb ihre geldpolitischen Maßnahmen maßgeblichen Einfluss auf den Yen haben. Obwohl direkte Interventionen am Devisenmarkt selten vorkommen, hat die BoJ in der Vergangenheit Schritte unternommen, um den Yen gezielt zu schwächen, meist unter Berücksichtigung der geopolitischen Beziehungen zu ihren Handelspartnern. Die ultralockere Geldpolitik der BoJ, die von 2013 bis 2024 umgesetzt wurde, hat durch eine zunehmende Divergenz gegenüber den geldpolitischen Strategien anderer großer Zentralbanken eine signifikante Abwertung des Yen verursacht. Mit der jüngsten graduellen Straffung dieser expansiven Maßnahmen zeigt der Yen Anzeichen einer Erholung.

Das Festhalten der BoJ an ihrer ultralockeren Geldpolitik hat zu einer zunehmenden Divergenz mit anderen Zentralbanken geführt, insbesondere mit der US-Notenbank. Dies begünstigt eine Ausweitung der Zinsdifferenz zwischen 10-jährigen amerikanischen und japanischen Anleihen, was den US-Dollar gegenüber dem japanischen Yen stärkt.

Der japanische Yen gilt als sogenannte „sichere Hafen“-Währung. In Zeiten von Unsicherheit oder Marktturbulenzen neigen Investoren dazu, ihr Kapital in den Yen umzuschichten, da dieser als stabil und verlässlich gilt. In solchen Phasen steigt der Wert des Yen im Vergleich zu anderen Währungen, die als riskanter eingestuft werden.



 

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Gold stürzt ab, da Händler Gewinne vor den wichtigen US-Inflationsdaten realisierenDer Goldpreis (XAU/USD) gibt am Donnerstag im frühen asiatischen Handel unter 4.100 USD nach. Das Edelmetall hat in den vorherigen Sitzungen einen starken Ausverkauf erlebt, da die Spannungen zwischen den Vereinigten Staaten (US) und China nachlassen.
Autor  FXStreet
Do. 23.Okt
Der Goldpreis (XAU/USD) gibt am Donnerstag im frühen asiatischen Handel unter 4.100 USD nach. Das Edelmetall hat in den vorherigen Sitzungen einen starken Ausverkauf erlebt, da die Spannungen zwischen den Vereinigten Staaten (US) und China nachlassen.
placeholder
Ripple im Geheimmodus: Bereitet sich XRP auf 26 $ bis 2026 vor?Der XRP-Kurs zeigt derzeit klare Anzeichen einer Konsolidierung.
Autor  FXStreet
Do. 23.Okt
Der XRP-Kurs zeigt derzeit klare Anzeichen einer Konsolidierung.
placeholder
Chainlink Kursprognose: Die Expansion der Chainlink-Reserven kompensiert den EinzelhandelsverkaufChainlink (LINK) stagniert zum Zeitpunkt der Presse über 17 $ am Freitag nach einer Erholung von 2 % am Donnerstag, die durch den Rückkauf von 63.481 LINK-Token angetrieben wurde. Technisch steht Chainlink an einem Scheideweg, während das gedämpfte Interesse der Einzelhändler es rückläufig neigt.
Autor  FXStreet
Fr. 24.Okt
Chainlink (LINK) stagniert zum Zeitpunkt der Presse über 17 $ am Freitag nach einer Erholung von 2 % am Donnerstag, die durch den Rückkauf von 63.481 LINK-Token angetrieben wurde. Technisch steht Chainlink an einem Scheideweg, während das gedämpfte Interesse der Einzelhändler es rückläufig neigt.
placeholder
Goldpreis-Prognose: XAU/USD stürzt auf fast 4.050 USD aufgrund erneuter Optimismus über die US-chinesischen HandelsgesprächeDer Goldpreis (XAU/USD) fällt am Montag im frühen asiatischen Handel auf etwa 4.065 USD. Das Edelmetall setzt den Rückgang fort, da Händler Gewinne nach einer längeren Rekordrallye mitnehmen.
Autor  FXStreet
vor 2 Stunden
Der Goldpreis (XAU/USD) fällt am Montag im frühen asiatischen Handel auf etwa 4.065 USD. Das Edelmetall setzt den Rückgang fort, da Händler Gewinne nach einer längeren Rekordrallye mitnehmen.
placeholder
US Dollar Index schwächt sich unter 99,00, da schwache US-VPI-Inflationsdaten die Fed auf Kurs für eine Zinssenkung haltenDer US-Dollar-Index (DXY), ein Index, der den Wert des US-Dollars (USD) im Vergleich zu einem Korb von sechs Weltwährungen misst, notiert zu Beginn der asiatischen Sitzung am Montag auf einem negativen Niveau nahe 98,80. Der DXY schwächt sich im Hinblick auf die Aussicht auf eine Zinssenkung in den USA nach moderaten Inflationszahlen am Freitag.
Autor  FXStreet
vor 25 Minuten
Der US-Dollar-Index (DXY), ein Index, der den Wert des US-Dollars (USD) im Vergleich zu einem Korb von sechs Weltwährungen misst, notiert zu Beginn der asiatischen Sitzung am Montag auf einem negativen Niveau nahe 98,80. Der DXY schwächt sich im Hinblick auf die Aussicht auf eine Zinssenkung in den USA nach moderaten Inflationszahlen am Freitag.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote