EUR/JPY steigt auf nahe 176,00 vor der Parlamentsabstimmung über Japans Premierminister

Quelle Fxstreet
  • EUR/JPY steigt vor der parlamentarischen Abstimmung, die erwartet wird, um Sanae Takaichi als nächsten Premierminister Japans zu bestätigen.
  • Japans LDP bildet eine Koalition mit Ishin, um expansive Fiskalpolitiken zu fördern und Ausgabenreformen umzusetzen.
  • Das Währungspaar erhält Unterstützung durch nachlassende Nachfrage nach sicheren Häfen angesichts der Entspannung der Handelskonflikte zwischen den USA und China.

EUR/JPY beendet seine viertägige Verlustserie und handelt während der asiatischen Handelsstunden am Dienstag bei etwa 175,80. Das Währungspaar stärkt sich, da der japanische Yen (JPY) vor einer parlamentarischen Abstimmung, die wahrscheinlich Sanae Takaichi als nächsten Premierminister Japans bestätigen wird, schwächer wird.

Die Liberaldemokratische Partei (LDP) bildete eine Koalition mit der Japan Innovation Party (Ishin), wobei beide Parteien bestrebt sind, expansive Fiskalpolitiken und Ausgabenreformen voranzutreiben. Allerdings bleibt die Unsicherheit über die Stabilität der Koalition und ob Takaichi einen härteren politischen Kurs verfolgen wird.

Der japanische Yen könnte Gewinne verzeichnen, da das Vorstandsmitglied der Bank of Japan (BoJ), Hajime Takata, am Montag sagte, dass die Zeit reif sei, um die Zinsen zu erhöhen. Es wird allgemein erwartet, dass die japanische Zentralbank bei der nächsten BoJ-Sitzung in der kommenden Woche die Zinsen unverändert lässt.

Das EUR/JPY-Paar wertet auf, da die Nachfrage nach sicheren Häfen nachlässt, während sich die Handelskonflikte zwischen den Vereinigten Staaten (US) und China entspannen. US-Präsident Donald Trump sagte auch, dass er erwartet, während ihres bevorstehenden Treffens in Südkorea einen "fairen Deal" mit Chinas Präsident Xi Jinping zu erreichen, was auf eine mögliche Entspannung der Handelskonflikte hindeutet. Uneinigkeiten über Zölle, Technologie und Marktzugang bleiben vor ihrem geplanten Treffen in Südkorea in der nächsten Woche ungelöst.

Der Euro (EUR) hatte gegen wichtige Währungen zu kämpfen, da die Anleger die Herabstufung Frankreichs durch S&P Global Ratings im Vergleich zur Verbesserung der globalen Risikostimmung abwogen. S&P senkte die Kreditwürdigkeit Frankreichs von AA- auf A+, und verwies auf "erhöhte" Haushaltsunsicherheit, trotz der Einreichung des Entwurfs für den Haushalt 2025 durch die Regierung.

US-Leitzinsen - Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Zinssätze sind der Preis für das Leihen von Geld und werden sowohl von Finanzinstituten an Kreditnehmer als auch an Sparer ausgezahlt. Zentralbanken beeinflussen sie durch ihre Leitzinsentscheidungen, um die Wirtschaft zu stabilisieren und die Inflation im Zielbereich von etwa 2 % zu halten.

Höhere Zinssätze stärken in der Regel die Währung eines Landes, da sie es für globale Investoren attraktiver machen, ihr Geld dort anzulegen.

Hohe Zinsen setzen den Goldpreis unter Druck, da Anleger höhere Renditen bei zinstragenden Anlagen erzielen können. Ein starker US-Dollar, der oft mit steigenden Zinsen einhergeht, senkt zusätzlich den Goldpreis, da Gold in Dollar notiert wird und ein stärkerer Dollar die Kaufkraft anderer Währungen verringert.

Der Fed-Funds-Zins ist der Übernachtzins, zu dem sich US-Banken gegenseitig Geld leihen. Dieser Leitzins wird in den geldpolitischen Sitzungen der Federal Reserve festgelegt und beeinflusst maßgeblich das Verhalten der Finanzmärkte. Die Markterwartungen in Bezug auf künftige Zinssätze werden durch das CME FedWatch Tool erfasst, das eine Orientierungshilfe für Investoren bietet.

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Cardano-Prognose: ADA droht tiefere Korrektur – Open Interest auf Jahrestief, Short-Wetten ziehen anCardano (ADA) pendelt zum Zeitpunkt der Erstellung am Montag um 0,64 US-Dollar, nachdem der Kurs in der Vorwoche knapp 7 % korrigiert hat. Derivate-Daten signalisieren nachlassendes Trader-Vertrauen und wachsende Abwärts­erwartungen: Das Open Interest (OI) fällt auf ein Jahrestief, begleitet von einem Anstieg der Short-Positionierung.
Autor  FXStreet
Gestern 05: 56
Cardano (ADA) pendelt zum Zeitpunkt der Erstellung am Montag um 0,64 US-Dollar, nachdem der Kurs in der Vorwoche knapp 7 % korrigiert hat. Derivate-Daten signalisieren nachlassendes Trader-Vertrauen und wachsende Abwärts­erwartungen: Das Open Interest (OI) fällt auf ein Jahrestief, begleitet von einem Anstieg der Short-Positionierung.
placeholder
Silberpreis-Prognose: XAG/USD erholt sich nahe 52,00 US-Dollar aufgrund der Risikoaversion und dovisher Fed-RhetorikDer Silberpreis (XAG/USD) steigt leicht an, nachdem er in der vorherigen Sitzung mehr als 4,25 % verloren hatte, und handelt während der europäischen Handelsstunden am Montag um die 52,00 USD je Feinunze. Der Preis des edlen Silbers fiel, da Anleger Gewinne nach dem Erreichen eines Rekordhochs von 54,86 USD am 16. Oktober mitnahmen.
Autor  FXStreet
vor 21 Stunden
Der Silberpreis (XAG/USD) steigt leicht an, nachdem er in der vorherigen Sitzung mehr als 4,25 % verloren hatte, und handelt während der europäischen Handelsstunden am Montag um die 52,00 USD je Feinunze. Der Preis des edlen Silbers fiel, da Anleger Gewinne nach dem Erreichen eines Rekordhochs von 54,86 USD am 16. Oktober mitnahmen.
placeholder
Silberpreis-Prognose: XAG/USD bleibt unter 52,50 US-Dollar, da nachlassende Handelskonflikte die Nachfrage nach sicheren Anlagen begrenzenDer Silberpreis (XAG/USD) fällt am Dienstag während der frühen asiatischen Sitzung auf etwa 52,35 USD. Das Edelmetall zieht sich von dem Rekordhoch der letzten Woche zurück, da die Nachfrage nach sicheren Anlagen nachlässt, da sich die Handelskonflikte zwischen den USA und China entspannt haben.
Autor  FXStreet
vor 6 Stunden
Der Silberpreis (XAG/USD) fällt am Dienstag während der frühen asiatischen Sitzung auf etwa 52,35 USD. Das Edelmetall zieht sich von dem Rekordhoch der letzten Woche zurück, da die Nachfrage nach sicheren Anlagen nachlässt, da sich die Handelskonflikte zwischen den USA und China entspannt haben.
placeholder
Goldpreis-Prognose: XAU/USD klettert nahe eines neuen Rekordhochs über $4.350 amid breiterer UnsicherheitDer Goldpreis (XAU/USD) hält sich am Dienstag im frühen asiatischen Handel positiv um 4.370 USD, nachdem er ein neues Rekordhoch nahe 4.380 USD erreicht hat.
Autor  FXStreet
vor 6 Stunden
Der Goldpreis (XAU/USD) hält sich am Dienstag im frühen asiatischen Handel positiv um 4.370 USD, nachdem er ein neues Rekordhoch nahe 4.380 USD erreicht hat.
placeholder
WTI bleibt aufgrund von Überangebot und Nachfragebedenken unter 57,00 USDDer Preis für West Texas Intermediate (WTI) Öl bleibt für die zweite aufeinanderfolgende Sitzung gedämpft und handelt während der asiatischen Handelsstunden am Dienstag bei etwa 56,80 $ pro Barrel
Autor  FXStreet
vor 4 Stunden
Der Preis für West Texas Intermediate (WTI) Öl bleibt für die zweite aufeinanderfolgende Sitzung gedämpft und handelt während der asiatischen Handelsstunden am Dienstag bei etwa 56,80 $ pro Barrel
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote