Der japanische Technologiekonzern Hitachi und das US-Unternehmen OpenAI wollen künftig enger bei der Entwicklung moderner KI-Infrastrukturen zusammenarbeiten. Eine entsprechende Absichtserklärung (MoU) sieht den Aufbau einer strategischen Partnerschaft vor, die den Ausbau globaler Rechenzentrumskapazitäten und die Entwicklung nachhaltiger Technologien zum Ziel hat.
Im Mittelpunkt der Kooperation steht die Kombination von Hitachis industrieller und digitaler Erfahrung mit den KI-Technologien von OpenAI. Beide Unternehmen wollen Lösungen entwickeln, die gesellschaftliche Herausforderungen adressieren und die Einführung leistungsfähiger KI-Anwendungen beschleunigen.
Geplant ist unter anderem, den Energieverbrauch und die Belastung der Stromnetze zu verringern, um langfristig Rechenzentren mit null Emissionen zu ermöglichen. Darüber hinaus soll die Versorgung mit zentralen Komponenten und Geräten für den Bau und Betrieb von Rechenzentren abgesichert werden.
Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Standardisierung vorgefertigter und modularer Rechenzentrumsdesigns, die Bauzeiten verkürzen sollen. Zudem wollen Hitachi und OpenAI gemeinsam Kerntechnologien wie Kühlsysteme und Speicherlösungen entwickeln, um den schnellen und skalierbaren Aufbau von KI-Rechenzentren zu unterstützen.