Der Australische Dollar (AUD) wertet am Mittwoch ab, während das Währungspaar AUD/USD während der asiatischen Handelsstunden um 0,6600 gehandelt wird. Der AUD hat nach der Datenveröffentlichung aus Australien Schwierigkeiten. Händler werden wahrscheinlich die ADP-Beschäftigungszahlen und den ISM-Einkaufsmanagerindex für das verarbeitende Gewerbe der Vereinigten Staaten (US) für September beobachten.
Der AiG-Industrieindex Australiens stieg im September um 7,6 Punkte auf -13,2, was eine leichte Verbesserung zeigt, aber weiterhin in der Kontraktion bleibt. Der S&P Global Manufacturing Purchasing Managers’ Index (PMI) fiel im September von 53,0 im August auf 51,4 und zeigt, dass der Sektor weiterhin expandiert, jedoch in langsamerem Tempo.
Die Reserve Bank of Australia (RBA) beschloss am Dienstag, den Official Cash Rate (OCR) bei 3,6% stabil zu halten, nachdem sie die geldpolitische Sitzung im September abgeschlossen hatte. RBA-Gouverneurin Michele Bullock sagte auf einer Pressekonferenz nach der Sitzung, dass die Komponenten des monatlichen CPI etwas höher als erwartet seien und die Inflation nicht außer Kontrolle gerate. Sie gab keine Prognose ab und fügte hinzu, dass im November weitere Daten vorliegen werden.
Der Rückgang des AUD/USD-Paares könnte begrenzt sein, da der US-Dollar (USD) nach den schwachen US-Arbeitsmarktdaten gedämpft bleibt, was die Chancen auf Zinssenkungen der Federal Reserve (Fed) erhöht hat. Das CME FedWatch Tool deutet darauf hin, dass die Märkte nun eine Wahrscheinlichkeit von fast 97% für eine Zinssenkung der Fed im Oktober und eine 76%ige Möglichkeit für eine weitere Senkung im Dezember einpreisen.
Die neuesten Stellenangebote zeigen, dass sich der Arbeitsmarkt verlangsamt, obwohl die offenen Stellen von 7,21 Millionen auf 7,23 Millionen im August gestiegen sind. In der Zwischenzeit sank die Einstellungsquote auf 3,2%, den niedrigsten Stand seit Juni 2024, während die Entlassungen auf einem niedrigen Niveau blieben.
Die US-Regierung stand kurz vor einer Schließung um Mitternacht, wobei etwa 750.000 Bundesangestellte mit einer Zwangsurlaub konfrontiert waren, nachdem der Kongress es versäumt hatte, Finanzierungsbeschlüsse zu verabschieden. Das US-Arbeitsministerium gab am Montag bekannt, dass seine Statistikbehörde die Datenveröffentlichungen, einschließlich des am Freitag mit Spannung erwarteten monatlichen Arbeitsberichts, aussetzen würde, falls es zu einer teilweisen Schließung kommt.
Der australische Dollar wird maßgeblich von den Zinssätzen der Reserve Bank of Australia sowie den Preisen von Rohstoffen wie Eisenerz beeinflusst, die für die australische Wirtschaft von großer Bedeutung sind. Auch die Entwicklungen in China, dem größten Handelspartner Australiens, spielen eine wichtige Rolle.
Die Reserve Bank of Australia (RBA) beeinflusst den Australischen Dollar (AUD), indem sie den Zinssatz festlegt, zu dem Banken sich gegenseitig Geld leihen. Das Ziel der RBA ist es, die Inflation durch Zinssatzanpassungen im Bereich von 2-3 % zu halten. Hohe Zinssätze im Vergleich zu anderen wichtigen Zentralbanken stützen den AUD, während niedrige Zinssätze ihn schwächen können. Quantitative Lockerungsmaßnahmen wirken in der Regel negativ auf den AUD, während quantitative Straffungsmaßnahmen ihn stärken.
China ist Australiens wichtigster Handelspartner, daher hat die wirtschaftliche Entwicklung in China einen direkten Einfluss auf den Wert des Australischen Dollars (AUD). Läuft die chinesische Wirtschaft gut, steigt die Nachfrage nach australischen Rohstoffen, Gütern und Dienstleistungen, was den AUD stärkt. Schwächelt die chinesische Konjunktur, sinkt die Nachfrage, und der Wert des AUD fällt. Überraschungen bei den Wachstumsdaten aus China – sowohl positive als auch negative – haben deshalb häufig unmittelbare Auswirkungen auf den Wechselkurs des Australischen Dollars und seiner Währungspaare.
Eisenerz ist der wichtigste Export Australiens und erzielte 2021 laut offiziellen Angaben Einnahmen von 118 Milliarden US-Dollar. China ist dabei der größte Abnehmer. Die Preisentwicklung von Eisenerz wirkt sich daher direkt auf den australischen Dollar (AUD) aus: Steigt der Preis, erhöht sich meist auch der Wert des AUD, da die Nachfrage nach der Währung zunimmt. Fällt der Preis, wirkt sich das negativ auf den AUD aus. Höhere Eisenerzpreise begünstigen zudem ein positives Handelsbilanzsaldo Australiens, was sich ebenfalls stützend auf die Landeswährung auswirkt.
Die Handelsbilanz, also die Differenz zwischen den Einnahmen eines Landes aus Exporten und den Ausgaben für Importe, ist ein weiterer wesentlicher Faktor, der den Wert des australischen Dollars beeinflussen kann. Wenn Australien stark nachgefragte Exportgüter produziert, steigt der Wert der Landeswährung aufgrund der höheren Nachfrage aus dem Ausland. Eine positive Handelsbilanz stärkt den australischen Dollar, während ein Handelsbilanzdefizit gegenteilige Auswirkungen hat.