Das Paar USD/CHF fällt während der europäischen Handelszeit am Mittwoch weiter auf 0,7940. Der Schweizer Franken schwächt sich ab, während der US-Dollar (USD) seinen Abwärtstrend fortsetzt, nachdem die US-Regierung in eine Stilllegung eingetreten ist.
Am Dienstag konnten Republikaner und Demokraten die Genehmigung eines kurzfristigen Finanzierungsplans nicht sichern, der die Stilllegungsfrist bis zum 21. November hätte verlängern können.
Der US-Dollar-Index (DXY), der den Wert des Greenback gegenüber sechs wichtigen Währungen abbildet, fällt weiter auf fast 97,40, den niedrigsten Stand seit einer Woche.
Dies ist das 15. Mal seit 1981, dass die US-Regierung in eine Stilllegung eintritt, und das zweite Mal unter der Führung von Präsident Donald Trump.
Die Auswirkungen der US-Regierungsstilllegung auf den US-Dollar und die wirtschaftlichen Aussichten hängen weitgehend davon ab, wie lange die statistischen Ämter geschlossen bleiben. Je länger der Zeitraum, desto größer die Auswirkungen auf die inländischen Geschäfte und die US-Währung.
Als Reaktion hat US-Präsident Donald Trump gedroht, irreversible Kürzungen bei Programmen anzukündigen, die von den Demokraten bevorzugt werden, um Washington in die Dunkelheit zu führen. "Sie gehen ein Risiko ein, indem sie eine Stilllegung haben. Wir können während der Stilllegung Dinge tun, die irreversibel sind und schlecht für sie sind", sagte Trump, berichtete das Time Magazine.
In der Zwischenzeit handelt der Schweizer Franken (CHF) fest gegenüber seinen Peers, mit Ausnahme des japanischen Yen (JPY), da der Präsident der Schweizerischen Nationalbank (SNB), Martin Schlegel, zuversichtlich ist, dass der Inflationsdruck in den kommenden Quartalen "beschleunigen" wird. "Wirtschaftliche Indikatoren deuten auf eine stabile Situation und moderates Wachstum hin, während die US-Pharma-Zölle die Abwärtsrisiken etwas erhöht haben", sagte Schlegel am Dienstag.
Eine Entankerung der Inflationserwartungen nach oben wäre eine Erleichterung für die SNB, die mit dem Risiko konfrontiert ist, die Zinssätze in den negativen Bereich zu drücken.
Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von Schweizer Franken (CHF) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen heute. Schweizer Franken war am stärksten gegenüber dem Australischer Dollar.
USD | EUR | GBP | JPY | CAD | AUD | NZD | CHF | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
USD | -0.19% | -0.12% | -0.27% | -0.05% | 0.15% | -0.16% | -0.21% | |
EUR | 0.19% | 0.09% | -0.09% | 0.14% | 0.37% | 0.05% | -0.02% | |
GBP | 0.12% | -0.09% | -0.12% | 0.05% | 0.28% | -0.02% | -0.10% | |
JPY | 0.27% | 0.09% | 0.12% | 0.22% | 0.39% | 0.33% | 0.14% | |
CAD | 0.05% | -0.14% | -0.05% | -0.22% | 0.21% | -0.09% | -0.16% | |
AUD | -0.15% | -0.37% | -0.28% | -0.39% | -0.21% | -0.31% | -0.38% | |
NZD | 0.16% | -0.05% | 0.02% | -0.33% | 0.09% | 0.31% | -0.07% | |
CHF | 0.21% | 0.02% | 0.10% | -0.14% | 0.16% | 0.38% | 0.07% |
Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel Schweizer Franken aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum US-Dollar bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als CHF (Basis)/USD (Notierungswährung) angezeigt.