US-Dollar-Index Preisprognose: DXY sinkt von einem Zweiwochenhoch und fällt auf 97,75/38,2% Fibo

Quelle Fxstreet
  • Der USD hat Schwierigkeiten, den starken Anstieg des Vortages auf ein Zweiwochenhoch zu nutzen.
  • Die vorsichtigen Äußerungen von Fed-Vorsitzendem Powell zu Zinssenkungen könnten als Rückenwind für den Greenback wirken.
  • Das technische Setup begünstigt die USD-Bullen und unterstützt die Annahme eines Rückkaufs bei Rücksetzern.

Der US-Dollar-Index (DXY), der den Greenback gegenüber einem Währungskorb abbildet, gibt während der asiatischen Sitzung am Donnerstag nach und erodiert einen Teil des starken Anstiegs des Vortages auf die 98,00-Nähe, oder ein Zweiwochenhoch. Der Index notiert derzeit im Bereich von 97,75, was einem Rückgang von 0,10% im Tagesverlauf entspricht, obwohl das Fehlen von Anschlussverkäufen Vorsicht für bärische Händler rechtfertigt.

Die wachsende Akzeptanz, dass die US-Notenbank (Fed) die Kreditkosten im Oktober und Dezember erneut senken wird, nach einer Zinssenkung um 25 Basispunkte zu Beginn dieses Monats, erweist sich als ein Schlüsselfaktor, der als Gegenwind für den USD wirkt. Die vorsichtigen Äußerungen von Fed-Vorsitzendem Jerome Powell zu möglichen Zinssenkungen halten jedoch die USD-Bären davon ab, aggressive Wetten einzugehen, und sollten helfen, tiefere Verluste zu begrenzen.

Aus technischer Sicht könnte der nächtliche Schlusskurs über dem 38,2%-Fibonacci-Retracement-Niveau des Rückgangs von August bis September als wichtiger Auslöser für die USD-Bullen angesehen werden. Darüber hinaus haben die Oszillatoren im Tageschart gerade begonnen, in den positiven Bereich zu wechseln, was die Annahme eines Rückkaufs bei Rücksetzern im Bereich von 97,50 unterstützt, gefolgt von der Region 97,25, oder dem 23,6%-Fibo-Retracement-Niveau.

Ein überzeugender Bruch unter letzteres könnte einige technische Verkäufe auslösen und den DXY anfällig machen, weiter unter die runde Marke von 97,00 zu fallen, in Richtung der nächsten relevanten Unterstützung im Bereich von 96,65. Der Abwärtstrend könnte sich weiter in Richtung des Bereichs von 96,25-96,20 ausdehnen, oder das niedrigste Niveau seit Juli 2022, das als Reaktion auf die erste Zinssenkung der US-Notenbank seit Dezember am vergangenen Mittwoch erreicht wurde.

Auf der anderen Seite könnten die Bullen nun auf einen Anstieg über die 98,00-Marke warten, bevor sie sich für weitere Gewinne in Richtung der 98,25-Zone oder des 50%-Fibo-Retracement-Niveaus positionieren, auf dem Weg zum 100-Tage-Simple Moving Average (SMA) im Bereich von 96,40. Dies wird gefolgt von dem 61,8%-Fibo-Retracement-Niveau, das sich um den Bereich von 96,70 befindet, welches, wenn es überwunden wird, darauf hindeutet, dass der USD-Index seinen Tiefpunkt erreicht hat und die Bühne für weitere Gewinne bereitet.

US-Dollar-Index Tages-Chart

US-Dollar - Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Der US-Dollar (USD) ist die offizielle Währung der Vereinigten Staaten und in vielen weiteren Ländern als „de facto“-Währung im Umlauf. Er ist die am häufigsten gehandelte Währung weltweit und dominiert mit 88 % des globalen Devisenhandels. Daten von 2022 zeigen, dass täglich ein Handelsvolumen von rund 6,6 Billionen US-Dollar umgesetzt wird. Der US-Dollar löste nach dem Zweiten Weltkrieg das Britische Pfund als Weltreservewährung ab, nachdem der Goldstandard 1971 abgeschafft wurde.

Der wichtigste Faktor, der den Wert des US-Dollars beeinflusst, ist die Geldpolitik, die von der Federal Reserve (Fed) bestimmt wird. Die Fed hat zwei Hauptziele: Preisstabilität (Inflationskontrolle) und Förderung der Vollbeschäftigung. Ihr primäres Werkzeug zur Erreichung dieser Ziele ist die Anpassung der Zinssätze. Wenn die Preise zu schnell steigen und die Inflation über dem Ziel von 2 % liegt, erhöht die Fed die Zinsen, was dem Wert des US-Dollars zugutekommt. Fällt die Inflation unter 2 % oder ist die Arbeitslosenquote zu hoch, senkt die Fed möglicherweise die Zinsen, was den Greenback belastet.

In außergewöhnlichen Situationen greift die Federal Reserve auf Maßnahmen wie die quantitative Lockerung (QE) zurück. Dies geschieht, wenn Zinssenkungen allein nicht ausreichen, um das Finanzsystem zu stabilisieren. QE ermöglicht es der Fed, mehr Geld zu drucken und US-Staatsanleihen von Banken zu kaufen, um die Kreditvergabe anzukurbeln. Diese expansive Maßnahme schwächt in der Regel den US-Dollar, da sie die Geldmenge erhöht und das Vertrauen in die Währung senkt.

Quantitative Tightening (QT) stellt den umgekehrten Prozess zu Quantitative Easing (QE) dar. Die US-Notenbank Federal Reserve beendet den Ankauf von Anleihen und investiert die fällig werdenden Rückzahlungen nicht in neue Anleihen. In der Regel wirkt sich dieser Prozess positiv auf den US-Dollar aus.

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Goldpreis-Prognose: XAU/USD sinkt unter 4.250 USD, da die Nachfrage nach der Festtagszeit nachlässtDer Goldpreis (XAU/USD) notiert am Montag im frühen asiatischen Handel im negativen Bereich bei etwa 4.245 USD. Das Edelmetall gibt nach, da die kürzliche rekordverdächtige Rallye überdehnt zu sein scheint und die physische Nachfrage nach dem festlichen Ansturm nachlässt
Autor  FXStreet
vor 9 Stunden
Der Goldpreis (XAU/USD) notiert am Montag im frühen asiatischen Handel im negativen Bereich bei etwa 4.245 USD. Das Edelmetall gibt nach, da die kürzliche rekordverdächtige Rallye überdehnt zu sein scheint und die physische Nachfrage nach dem festlichen Ansturm nachlässt
placeholder
Top-3-Kursprognose: Bitcoin, Ethereum, Ripple – BTC, ETH und XRP geraten unter Druck, während der Verkaufsdruck zunimmtBitcoin (BTC) tut sich mit der Rückkehr in den Aufwärtstrend schwer und pendelt am Montag nach einem Wochenminus von 5,49 % um 107.800 US-Dollar. Ethereum (ETH) rutscht unter die wichtige Marke von 4.000 US-Dollar und signalisiert damit weitere Abwärtsrisiken, während auch Ripple (XRP) unter Druck steht, da das Momentum weiter nachlässt.
Autor  FXStreet
vor 6 Stunden
Bitcoin (BTC) tut sich mit der Rückkehr in den Aufwärtstrend schwer und pendelt am Montag nach einem Wochenminus von 5,49 % um 107.800 US-Dollar. Ethereum (ETH) rutscht unter die wichtige Marke von 4.000 US-Dollar und signalisiert damit weitere Abwärtsrisiken, während auch Ripple (XRP) unter Druck steht, da das Momentum weiter nachlässt.
placeholder
WTI hält Verluste nahe 57,00 USD aufgrund von OPEC+ ÜberangebotsbedenkenDer Preis für West Texas Intermediate (WTI)-Öl verringert seine jüngsten Gewinne aus der vorherigen Sitzung und handelt während der asiatischen Handelsstunden am Montag bei etwa 57,00 USD pro Barrel. Die Rohölpreise stehen vor Herausforderungen angesichts der Bedenken über das steigende globale Angebot.
Autor  FXStreet
vor 4 Stunden
Der Preis für West Texas Intermediate (WTI)-Öl verringert seine jüngsten Gewinne aus der vorherigen Sitzung und handelt während der asiatischen Handelsstunden am Montag bei etwa 57,00 USD pro Barrel. Die Rohölpreise stehen vor Herausforderungen angesichts der Bedenken über das steigende globale Angebot.
placeholder
Silberpreis-Prognose: XAG/USD stabilisiert sich über 52 US-Dollar nach gesunder KorrekturDer Silberpreis (XAG/USD) handelt am Montag während der späten asiatischen Handelszeit 0,7% höher bei etwa 52,30 USD. Das weiße Metall erholt sich nach einer steilen Korrekturbewegung, die am Freitag vom Allzeithoch von 54,50 USD zu beobachten war
Autor  FXStreet
vor 4 Stunden
Der Silberpreis (XAG/USD) handelt am Montag während der späten asiatischen Handelszeit 0,7% höher bei etwa 52,30 USD. Das weiße Metall erholt sich nach einer steilen Korrekturbewegung, die am Freitag vom Allzeithoch von 54,50 USD zu beobachten war
placeholder
Cardano-Prognose: ADA droht tiefere Korrektur – Open Interest auf Jahrestief, Short-Wetten ziehen anCardano (ADA) pendelt zum Zeitpunkt der Erstellung am Montag um 0,64 US-Dollar, nachdem der Kurs in der Vorwoche knapp 7 % korrigiert hat. Derivate-Daten signalisieren nachlassendes Trader-Vertrauen und wachsende Abwärts­erwartungen: Das Open Interest (OI) fällt auf ein Jahrestief, begleitet von einem Anstieg der Short-Positionierung.
Autor  FXStreet
vor 4 Stunden
Cardano (ADA) pendelt zum Zeitpunkt der Erstellung am Montag um 0,64 US-Dollar, nachdem der Kurs in der Vorwoche knapp 7 % korrigiert hat. Derivate-Daten signalisieren nachlassendes Trader-Vertrauen und wachsende Abwärts­erwartungen: Das Open Interest (OI) fällt auf ein Jahrestief, begleitet von einem Anstieg der Short-Positionierung.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote