Trump safe after shots fired in assassination attempt at Pennsylvania rally

Quelle Fxstreet

In a fateful incident during a rally in Butler, Pennsylvania on Saturday, Former President Donald Trump was injured in an assassination attempt.

Several bullet shots were fired at Donald Trump’s rally and one such shot ripped the upper part of his right ear.

Trump was immediately rushed to a safer place by the  Secret Service and the shooter, who authorities identified only as a man from Pennsylvania about 20 years old, was killed by law enforcement.

 Citing law enforcement sources, NBC News reported that one spectator was killed and two others are in critical condition.

US President Joe Biden condemned the shooting and said that 'there's no place in America for this kind of violence’.

Later, ex-US President Trump released a statement, saying he was ‘fine’ and undergoing a medical check-up.

"I knew immediately that something was wrong in that I heard a whizzing sound, shots, and immediately felt the bullet ripping through the skin. Much bleeding took place, so I realized then what was happening. GOD BLESS AMERICA,” he added.

Speaker Mike Johnson said that the House of Representatives “will conduct a full investigation of the tragic events” at the Trump rally.

Market implications

Financial markets could see a bit of risk aversion at the weekly open, putting a fresh bid under the US Dollar. Risk currencies such as the Australian Dollar and Pound Sterling could witness some pullback after the previous week’s solid performance while Gold price and the Japanese Yen could capitalize on early risk-off flows.

However, risk-off sentiment could weather out soon, as the focus shifts back to expectations surrounding the US Federal Reserve (Fed) interest-rate cuts and China’s economic prospects, with the second-quarter Gross Domestic Product (GDP) data for release early Monday.

Risk sentiment FAQs

In the world of financial jargon the two widely used terms “risk-on” and “risk off'' refer to the level of risk that investors are willing to stomach during the period referenced. In a “risk-on” market, investors are optimistic about the future and more willing to buy risky assets. In a “risk-off” market investors start to ‘play it safe’ because they are worried about the future, and therefore buy less risky assets that are more certain of bringing a return, even if it is relatively modest.

Typically, during periods of “risk-on”, stock markets will rise, most commodities – except Gold – will also gain in value, since they benefit from a positive growth outlook. The currencies of nations that are heavy commodity exporters strengthen because of increased demand, and Cryptocurrencies rise. In a “risk-off” market, Bonds go up – especially major government Bonds – Gold shines, and safe-haven currencies such as the Japanese Yen, Swiss Franc and US Dollar all benefit.

The Australian Dollar (AUD), the Canadian Dollar (CAD), the New Zealand Dollar (NZD) and minor FX like the Ruble (RUB) and the South African Rand (ZAR), all tend to rise in markets that are “risk-on”. This is because the economies of these currencies are heavily reliant on commodity exports for growth, and commodities tend to rise in price during risk-on periods. This is because investors foresee greater demand for raw materials in the future due to heightened economic activity.

The major currencies that tend to rise during periods of “risk-off” are the US Dollar (USD), the Japanese Yen (JPY) and the Swiss Franc (CHF). The US Dollar, because it is the world’s reserve currency, and because in times of crisis investors buy US government debt, which is seen as safe because the largest economy in the world is unlikely to default. The Yen, from increased demand for Japanese government bonds, because a high proportion are held by domestic investors who are unlikely to dump them – even in a crisis. The Swiss Franc, because strict Swiss banking laws offer investors enhanced capital protection.

 

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Gold auf Drei-Wochen-Hoch: Fed-Zinssenkungswetten stützen, Regierungs-Optimismus bremst den “sicheren Hafen”Gold steigt auf ein Drei-Wochen-Hoch bei rund 4.213 US-Dollar, während schwächere US-Daten, ein abkühlender Arbeitsmarkt und eine rund 60%ige Wahrscheinlichkeit für eine weitere Fed-Zinssenkung im Dezember den US-Dollar belasten – technische Unterstützungen oberhalb von 4.100 und 4.000 US-Dollar stützen das bullische Bild für XAU/USD.
Autor  Mitrade Team
Do. 13.Nov
Gold steigt auf ein Drei-Wochen-Hoch bei rund 4.213 US-Dollar, während schwächere US-Daten, ein abkühlender Arbeitsmarkt und eine rund 60%ige Wahrscheinlichkeit für eine weitere Fed-Zinssenkung im Dezember den US-Dollar belasten – technische Unterstützungen oberhalb von 4.100 und 4.000 US-Dollar stützen das bullische Bild für XAU/USD.
placeholder
Stellar-Kursprognose: XLM vor Entscheidungszone – Clean-Energy-Story trifft auf dichten Widerstand bei 0,297 US-DollarStellar (XLM) steht nach einer 13%igen Erholung seit Anfang November erneut vor dem Widerstand bei 0,297 US-Dollar, während ein Tokenisierungs-Pilot mit Turbo Energy und Taurus im boomenden Energy-as-a-Service-Markt sowie eine Long-to-Short-Ratio von 1,30 die Ausbruchschancen in Richtung 0,321 US-Dollar erhöhen – bei gleichzeitig wachsender Gefahr von Fehlausbrüchen.
Autor  Mitrade Team
Do. 13.Nov
Stellar (XLM) steht nach einer 13%igen Erholung seit Anfang November erneut vor dem Widerstand bei 0,297 US-Dollar, während ein Tokenisierungs-Pilot mit Turbo Energy und Taurus im boomenden Energy-as-a-Service-Markt sowie eine Long-to-Short-Ratio von 1,30 die Ausbruchschancen in Richtung 0,321 US-Dollar erhöhen – bei gleichzeitig wachsender Gefahr von Fehlausbrüchen.
placeholder
Krypto-Markt sucht Halt: Bitcoin rutscht unter 100.000 Dollar – Ethereum und XRP verlieren SchlüsselmarkenBitcoin fällt im Zuge einer Marktbereinigung klar unter 100.000 US-Dollar, während Ethereum und XRP an zentralen technischen Marken scheitern und wichtige Unterstützungszonen testen. Die Analyse ordnet die Kursbewegungen von BTC, ETH und XRP ein, beleuchtet das Verhalten der Marktteilnehmer und zeigt, welche Niveaus jetzt über den weiteren Verlauf der Korrektur entscheiden.
Autor  Mitrade Team
Fr. 14.Nov
Bitcoin fällt im Zuge einer Marktbereinigung klar unter 100.000 US-Dollar, während Ethereum und XRP an zentralen technischen Marken scheitern und wichtige Unterstützungszonen testen. Die Analyse ordnet die Kursbewegungen von BTC, ETH und XRP ein, beleuchtet das Verhalten der Marktteilnehmer und zeigt, welche Niveaus jetzt über den weiteren Verlauf der Korrektur entscheiden.
placeholder
Solana-Kursprognose: SOL fällt auf Fünf-Monats-Tief, während ETF-Zuflüsse und Stimmung nachlassenSolana fällt unter 150 US-Dollar auf ein Fünf-Monats-Tief, während US-Spot-ETFs die bislang niedrigsten Nettozuflüsse und der Derivatemarkt rückläufiges Open Interest sowie negative Funding-Rates zeigen. Die Analyse erläutert, warum ETF- und Futures-Daten auf anhaltenden Druck hinweisen, welche Unterstützungszonen bei 126 und 100 US-Dollar jetzt im Fokus stehen und wo erste Signale für eine technische Gegenbewegung erkennbar sind.
Autor  Mitrade Team
Fr. 14.Nov
Solana fällt unter 150 US-Dollar auf ein Fünf-Monats-Tief, während US-Spot-ETFs die bislang niedrigsten Nettozuflüsse und der Derivatemarkt rückläufiges Open Interest sowie negative Funding-Rates zeigen. Die Analyse erläutert, warum ETF- und Futures-Daten auf anhaltenden Druck hinweisen, welche Unterstützungszonen bei 126 und 100 US-Dollar jetzt im Fokus stehen und wo erste Signale für eine technische Gegenbewegung erkennbar sind.
placeholder
Cardano rutscht weiter ab: ADA fällt auf 0,52 Dollar – Risiken unter 0,50 DollarCardano (ADA) bleibt am Freitag zum Zeitpunkt der Erstellung des Berichts im Minus und notiert bei rund 0,52 US-Dollar, nachdem der Kurs in dieser Woche bereits mehr als 10 % verloren hat. Der pessimistische Ausblick verstärkt sich, da die ADA-Funding-Rates ins Negative drehen und der Total Value Locked (TVL) zurückgeht. Auch technisch spricht vieles für eine weitere Korrektur, wobei die Verkäufer Kurse unterhalb von 0,50 US-Dollar anvisieren.
Autor  FXStreet
Fr. 14.Nov
Cardano (ADA) bleibt am Freitag zum Zeitpunkt der Erstellung des Berichts im Minus und notiert bei rund 0,52 US-Dollar, nachdem der Kurs in dieser Woche bereits mehr als 10 % verloren hat. Der pessimistische Ausblick verstärkt sich, da die ADA-Funding-Rates ins Negative drehen und der Total Value Locked (TVL) zurückgeht. Auch technisch spricht vieles für eine weitere Korrektur, wobei die Verkäufer Kurse unterhalb von 0,50 US-Dollar anvisieren.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote