USD: Das Abkommen zwischen den USA und China – Commerzbank

Quelle Fxstreet

Der US-Dollar hat gestern nach den schwächer als erwartet ausgefallenen US-Inflationszahlen nachgegeben, und der EUR/USD-Kurs konnte heute Morgen in Richtung seines April-Hochs steigen. An dieser Stelle könnte ich lange darüber nachdenken, ob die Reaktion gerechtfertigt war, Erklärungen für die anhaltende Inflationsschwäche durch die US-Zölle anführen und versuchen, die Zahlen aus Sicht der Fed zu interpretieren, schreibt Thu Lan Nguyen, Leiterin der Devisen- und Rohstoffanalyse bei der Commerzbank.

Das Abwärtspotenzial des EUR/USD dürfte daher begrenzt bleiben.

„Das Bemerkenswerte an der gesamten Bewegung gestern war etwas ganz anderes: Die Nachrichten über eine Einigung im Zollstreit zwischen den USA und China wurden ignoriert. Der Wechselkurs zeigte sich davon nahezu unbeeindruckt. Das Risiko einer erneuten Eskalation des Streits zwischen den beiden Wirtschaftsmächten dürfte nach der Einigung nun deutlich geringer sein, was für den Dollar an sich positiv wäre.“

„Man könnte argumentieren, dass eine Einigung nach den Gesprächen in London bereits in Aussicht stand und die gestrige Bestätigung daher keine Neuigkeit mehr war. Allerdings konnte der Dollar zu Beginn der Woche auch nicht von dieser Aussicht profitieren. Damit bleibt uns folgende Erklärung: Dieser „Deal“ ist, wie schon der mit Großbritannien zuvor, aus Sicht des Marktes nichts weiter als heiße Luft.

Tatsächlich wurde lediglich der Status quo bei den Zöllen bestätigt – neu sind lediglich gegenseitige Zusagen, den Handel mit ausgewählten kritischen Gütern zu erleichtern.“ „Die Wahrscheinlichkeit steigt, dass auch die anderen Handelspartner der USA bis zum Ende der 90-tägigen Pause keine Zugeständnisse bei den Anfang April angekündigten gegenseitigen Zöllen erreichen werden – egal wie sehr sie sich bemühen.

Das ist eine schlechte Nachricht für den Dollar, zumal das Reaktionsmuster der USD-Wechselkurse zunehmend asymmetrisch erscheint. Einerseits gibt es kaum positive Entwicklungen, die sie unterstützen könnten. Andererseits belasten seit gestern verstärkte Spekulationen über Zinssenkungen den Dollar. Das Abwärtspotenzial des EUR/USD dürfte daher vorerst begrenzt bleiben, während nach oben noch viel Spielraum besteht."

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Cronos (CRO) legt deutlich zu – SEC stellt Ermittlungen gegen Crypto.com einCronos (CRO), der native Token der Krypto-Börse Crypto.com, legte am Donnerstag um über 10 % zu, nachdem bekannt wurde, dass die US-Börsenaufsicht SEC ihre Ermittlungen gegen das Unternehmen eingestellt hat.
Autor  FXStreet
Fr. 28.Mär
Cronos (CRO), der native Token der Krypto-Börse Crypto.com, legte am Donnerstag um über 10 % zu, nachdem bekannt wurde, dass die US-Börsenaufsicht SEC ihre Ermittlungen gegen das Unternehmen eingestellt hat.
placeholder
Ethereum-Kursprognose: Bit Digital investiert 172 Millionen US-Dollar in ETH – 10-facher Zuwachs bei Treasury-Unternehmen erwartetEthereum (ETH) konnte sich am Montag stabil über der Marke von 2.500 US-Dollar halten, nachdem Bit Digital (BTBT) bekannt gab, 172 Millionen US-Dollar – einschließlich der Erlöse aus dem Verkauf von 280 BTC – in den Ausbau seiner Treasury-Bestände auf 100.603 ETH investiert zu haben.
Autor  FXStreet
Gestern 01: 44
Ethereum (ETH) konnte sich am Montag stabil über der Marke von 2.500 US-Dollar halten, nachdem Bit Digital (BTBT) bekannt gab, 172 Millionen US-Dollar – einschließlich der Erlöse aus dem Verkauf von 280 BTC – in den Ausbau seiner Treasury-Bestände auf 100.603 ETH investiert zu haben.
placeholder
Cardano Preisprognose: ADA riskiert weitere Verluste, da Wale 170 Millionen Token abstoßenCardano (ADA) ist in dieser Woche am zweiten Tag in Folge gefallen und zeigt eine bärische Tendenz. Zum Zeitpunkt des Schreibens fällt ADA um fast 1 % zum Redaktionsschluss am Dienstag, da die risikoarme Stimmung am Markt wieder aufkommt, während Präsident Trump die Zollpause bis zum 1. August verlängert.
Autor  FXStreet
Gestern 06: 43
Cardano (ADA) ist in dieser Woche am zweiten Tag in Folge gefallen und zeigt eine bärische Tendenz. Zum Zeitpunkt des Schreibens fällt ADA um fast 1 % zum Redaktionsschluss am Dienstag, da die risikoarme Stimmung am Markt wieder aufkommt, während Präsident Trump die Zollpause bis zum 1. August verlängert.
placeholder
Ripple-CEO spricht vor der Crypto Week über die Notwendigkeit gesetzlicher Rahmenbedingungen für den KryptomarktRipple-CEO Brad Garlinghouse kündigte am Montag an, dass er vor dem Bankenausschuss des US-Senats zur Notwendigkeit gesetzlicher Rahmenbedingungen für den Kryptomarkt sprechen werde – noch vor der für kommende Woche geplanten „Crypto Week“ im Repräsentantenhaus.
Autor  FXStreet
vor 23 Stunden
Ripple-CEO Brad Garlinghouse kündigte am Montag an, dass er vor dem Bankenausschuss des US-Senats zur Notwendigkeit gesetzlicher Rahmenbedingungen für den Kryptomarkt sprechen werde – noch vor der für kommende Woche geplanten „Crypto Week“ im Repräsentantenhaus.
placeholder
Tron-Kursprognose: TRX verarbeitet wöchentlich über 21 Milliarden US-Dollar in USDT-Transfers – mehr als EthereumTron (TRX) notiert am Dienstag zum Zeitpunkt der Veröffentlichung bei rund 0,287 US-Dollar, nachdem der Kurs in der Vorwoche um knapp 4 % zulegen konnte. Das TRX-Netzwerk hat bislang über 13 Milliarden Transaktionen verarbeitet und wickelt wöchentlich USDT-Transfers im Volumen von mehr als 21 Milliarden US-Dollar ab – damit liegt es vor Ethereum (ETH).
Autor  FXStreet
vor 23 Stunden
Tron (TRX) notiert am Dienstag zum Zeitpunkt der Veröffentlichung bei rund 0,287 US-Dollar, nachdem der Kurs in der Vorwoche um knapp 4 % zulegen konnte. Das TRX-Netzwerk hat bislang über 13 Milliarden Transaktionen verarbeitet und wickelt wöchentlich USDT-Transfers im Volumen von mehr als 21 Milliarden US-Dollar ab – damit liegt es vor Ethereum (ETH).
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote