Der Dow Jones Industrial Average gibt die Gewinne der Tech-Rallye auf, da Verwirrung über die Politik einsetzt

Quelle Fxstreet
  • Der Dow Jones stieg im Overnight-Handel, nachdem die Q1-Ergebnisse von Nvidia (NVDA) die Erwartungen erneut übertroffen hatten.
  • Bundesgerichte kippten Trumps "reziproke" Zölle und beriefen sich auf die missbräuchliche Anwendung von nationalen Sicherheitsgesetzen.
  • Aktien fielen im vorbörslichen Handel, während die Anleger darauf warten, wie die Trump-Administration reagieren wird.

Der Dow Jones Industrial Average (DJIA) schwankte während der Overnight-Session und in das Handelsfenster am Mittwoch, während die Anleger wieder in die Tech-Rallye einstiegen, nachdem Nvidia (NVDA) bessere als erwartete Quartalsgewinne im Q1 veröffentlicht hatte. Die US-Bundesgerichte haben auch die weitreichenden "reziproken" Zölle von Präsident Donald Trump über Nacht aufgehoben, was den Märkten eine neue Schicht Chaos hinzufügt, während die Anleger sich auf die Reaktion der Trump-Administration vorbereiten.

Zölle weg?

Präsident Donald Trump hat sich unter Berufung auf das International Emergency Economic Powers Act (IEEPA) bemüht, umfassende Importsteuern mit allgemein niedrigen Erfolgsquoten zu erheben. Die Trump-Administration wurde von einem ständigen Zyklus von Rücknahmen und Zollverzögerungen aufgehalten. Von der Regierung auferlegte Importgebühren haben innerhalb des Weißen Hauses einen quantenmechanischen Zustand angenommen, der sowohl dazu dienen soll, die Staatseinnahmen zu erhöhen, als auch andere Länder an den Verhandlungstisch für "Handelsabkommen" zu drängen, in der Hoffnung, eine Zollsenkung zu erreichen.

Das US-Gericht für internationalen Handel hat am Mittwoch die umfassenden "reziproken" Zölle von Donald Trump aufgehoben und erklärt, dass Trumps "Weltweite Vergeltungszollanordnungen" die Grenzen des IEEPA weit überschreiten, das dem Präsidenten erlaubt, den Kongress zu umgehen, um während eines nationalen Notstands Handelsbeschränkungen zu verhängen. Es wird erwartet, dass die Trump-Administration den Berufungsprozess beschleunigt, um die Entscheidung vor den Obersten Gerichtshof zu bringen, der in der Vergangenheit dazu tendiert hat, zugunsten von Trump über Präzedenzfälle zu entscheiden.

US-Daten zeigen leichte Entspannung, PCE-Inflation steht am Freitag an

Die US-Daten fielen am Donnerstag insgesamt schlecht bis gemischt aus, was die Aktien weiter belastete, wenn auch in begrenztem Umfang. Die US-Pending Home Sales fielen auf ein Einjahrestief von -6,3 %, die wöchentlichen Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe stiegen unerwartet auf 240.000, und das Bruttoinlandsprodukt (BIP) im Q1 schrumpfte um 0,2 % auf Jahresbasis.

Der Preisindex für persönliche Verbrauchsausgaben (PCE) in den USA für April wird am Freitag veröffentlicht und wird eine wichtige Kennzahl für die Anleger sein. Da der PCE das bevorzugte Maß für Inflation der Federal Reserve (Fed) ist, hat das Wachstum der PCE-Preise eine direkte Verbindung dazu, wann die Fed die Zinssätze anheben wird und um wie viel.

Dow Jones Preisprognose

Der Dow Jones Industrial Average zog sich stark von den wöchentlichen Höchstständen zurück, die während der Overnight-Session erreicht wurden, und fiel zurück in die Region von 42.000. Der wichtige Aktienindex bleibt in einer kurzfristigen Konsolidierungszone verankert, wobei die Kursbewegung knapp über dem 200-Tage-Exponentialgleitenden Durchschnitt (EMA) bei etwa 41.685 gehemmt ist.

Dow Jones Tages-Chart


Dow Jones FAQs

Der Dow Jones Industrial Average, einer der ältesten Aktienindizes der Welt, setzt sich aus 30 der am häufigsten gehandelten US-Unternehmen zusammen. Er ist kursgewichtet, was ihm Kritik einbrachte, da er weniger repräsentativ ist als breitere Indizes wie der S&P 500.

Der Dow Jones Industrial Average (DJIA) wird von vielen Faktoren beeinflusst. Haupttreiber sind die Unternehmensgewinne, die in den Quartalsberichten der im Index vertretenen Unternehmen offengelegt werden. Auch makroökonomische Daten aus den USA und weltweit tragen zur Anlegerstimmung bei. Zinssätze, die von der Federal Reserve festgelegt werden, haben ebenfalls Einfluss auf den DJIA, da sie die Kreditkosten beeinflussen, auf die viele Unternehmen stark angewiesen sind.

Die Dow-Theorie, entwickelt von Charles Dow, ist eine Methodik zur Identifizierung von Markttrends. Dabei wird die Richtung des Dow Jones Industrial Average (DJIA) und des Dow Jones Transportation Average (DJTA) verglichen. Beide Indizes müssen in dieselbe Richtung tendieren, um einen Trend zu bestätigen. Die Theorie unterscheidet drei Phasen: Akkumulation, öffentliche Teilnahme und Distribution.

Der Dow Jones Industrial Average (DJIA) kann auf verschiedene Weise gehandelt werden. Eine Möglichkeit sind börsengehandelte Fonds (ETFs), die es Anlegern ermöglichen, den DJIA als einzelnes Wertpapier zu handeln, ohne Aktien aller 30 im Index enthaltenen Unternehmen zu kaufen. Ein bekanntes Beispiel ist der SPDR Dow Jones Industrial Average ETF (DIA). DJIA-Futures-Kontrakte ermöglichen es Händlern, auf den zukünftigen Wert des Index zu spekulieren, während Optionen das Recht bieten, den Index zu einem festgelegten Preis in der Zukunft zu kaufen oder zu verkaufen. Investmentfonds bieten eine diversifizierte Anlagemöglichkeit, indem sie ein Portfolio von DJIA-Aktien abbilden.

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Chancen auf Zulassung von Spot-Krypto-ETFs für XRP, SOL und LTC steigen auf 95 % – Entscheidung der US-SEC zum GDLC-Fonds steht bevorDie Wahrscheinlichkeit für die Zulassung von Spot-Krypto-ETFs liegt bei 95 %, wobei Ripple (XRP), Solana (SOL) und Litecoin (LTC) als führende Kandidaten gelten.
Autor  FXStreet
Di. 01.Jul
Die Wahrscheinlichkeit für die Zulassung von Spot-Krypto-ETFs liegt bei 95 %, wobei Ripple (XRP), Solana (SOL) und Litecoin (LTC) als führende Kandidaten gelten.
placeholder
Bitcoin-Kursprognose: BTC fällt unter 107.000 US-Dollar – trotz Börsenreserven auf SechsjahrestiefBitcoin (BTC) fiel am Dienstag zum Zeitpunkt der Veröffentlichung unter 107.000 US-Dollar und setzte damit die leichte Korrektur vom Vortag fort. Trotz des Rückgangs bleibt die Unternehmensnachfrage bullisch: Unternehmen wie MicroStrategy, die Blockchain Group und Metaplanet haben ihre BTC-Bestände in den Treasury-Reserven weiter aufgestockt.
Autor  FXStreet
Di. 01.Jul
Bitcoin (BTC) fiel am Dienstag zum Zeitpunkt der Veröffentlichung unter 107.000 US-Dollar und setzte damit die leichte Korrektur vom Vortag fort. Trotz des Rückgangs bleibt die Unternehmensnachfrage bullisch: Unternehmen wie MicroStrategy, die Blockchain Group und Metaplanet haben ihre BTC-Bestände in den Treasury-Reserven weiter aufgestockt.
placeholder
Bitcoin und Kryptomarkt unter Druck nach Verabschiedung von Trumps „Big Beautiful Bill“ im US-SenatBitcoin (BTC) liegt am Mittwoch in der frühen asiatischen Handelssitzung 1,5 % im Minus, nachdem der Kryptomarkt infolge neuer politischer Spannungen zwischen US-Präsident Donald Trump und Tesla-CEO Elon Musk unter Druck geraten ist. Auslöser war das knappe Votum im US-Senat zur Verabschiedung des Gesetzes „One Big Beautiful Bill“.
Autor  FXStreet
Gestern 06: 18
Bitcoin (BTC) liegt am Mittwoch in der frühen asiatischen Handelssitzung 1,5 % im Minus, nachdem der Kryptomarkt infolge neuer politischer Spannungen zwischen US-Präsident Donald Trump und Tesla-CEO Elon Musk unter Druck geraten ist. Auslöser war das knappe Votum im US-Senat zur Verabschiedung des Gesetzes „One Big Beautiful Bill“.
placeholder
Bitcoin fällt nach Trump-Musk-Knallhart-Duell – „One Big Beautiful Bill“ sorgt für Krypto-SchockDer Kryptomarkt rutscht am Mittwochmorgen spürbar ab. Bitcoin (BTC) verliert 1,5 % in der asiatischen Handelssitzung und notiert aktuell bei rund 105.000 US-Dollar. Und wieder einmal sind es nicht technische Probleme oder ökonomische Daten, die den Markt aus dem Gleichgewicht bringen – sondern politische Spannungen. Dieses Mal kracht es zwischen niemand Geringerem als US-Präsident Donald Trump und Tesla-Chef Elon Musk.
Autor  FXStreet
Gestern 06: 49
Der Kryptomarkt rutscht am Mittwochmorgen spürbar ab. Bitcoin (BTC) verliert 1,5 % in der asiatischen Handelssitzung und notiert aktuell bei rund 105.000 US-Dollar. Und wieder einmal sind es nicht technische Probleme oder ökonomische Daten, die den Markt aus dem Gleichgewicht bringen – sondern politische Spannungen. Dieses Mal kracht es zwischen niemand Geringerem als US-Präsident Donald Trump und Tesla-Chef Elon Musk.
placeholder
Ethereum-Prognose: ETH steigt um 8 % – Bitwise-Manager erwartet massive Zuflüsse in ETFsEthereum (ETH) legt am Mittwoch um 8 % zu, nachdem Matt Hougan, CIO von Bitwise, prognostiziert hatte, dass börsengehandelte Fonds (ETFs) auf die führende Altcoin in der zweiten Jahreshälfte Zuflüsse in Höhe von bis zu 10 Milliarden US-Dollar verzeichnen könnten.
Autor  FXStreet
vor 10 Stunden
Ethereum (ETH) legt am Mittwoch um 8 % zu, nachdem Matt Hougan, CIO von Bitwise, prognostiziert hatte, dass börsengehandelte Fonds (ETFs) auf die führende Altcoin in der zweiten Jahreshälfte Zuflüsse in Höhe von bis zu 10 Milliarden US-Dollar verzeichnen könnten.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote