Präsident Trump hat seine Androhung von 50%igen Zöllen auf EU-Importe am Wochenende zurückgenommen und die Entscheidung auf den 9. Juli verschoben, das ursprüngliche Enddatum seines letzten Aufschubs der gegenseitigen Zölle, den er Anfang April angekündigt hatte, stellt Scotiabank's Chief FX Strategist Shaun Osborne fest.
"Das Sentiment hat sich daraufhin etwas aufgehellt, und die europäischen Aktien- und US-Futures sind fester geworden. Die chinesischen Märkte gaben jedoch im Laufe des Tages nach, da die lokalen EV-Aktien fielen. Die chinesischen Behörden genehmigten über das PBoC-Fixing einen festeren CNY, was darauf hindeutet, dass in naher Zukunft mit weiteren Kursgewinnen zu rechnen ist, da der USD abrutscht und die regionalen Pendants aufwerten. Der USD ist allgemein schwächer, hat sich aber von den frühen Tiefstständen entfernt. Der NZD ist die Hauptwährung mit der besten Performance, während der JPY und der KRW am unteren Ende der Overnight-Performance-Tabelle liegen."
"Obwohl Präsident Trump den Abgrund aggressiver Zölle wieder verlassen hat, könnte das eher kapriziöse Auftreten seiner Politik das Vertrauen der globalen Anleger in die US-Märkte untergraben - und das zu einer Zeit, in der die Aushöhlung des freien Handels, die Sorgen über die Fiskalpolitik und die Beziehungen der Regierung zur Fed bereits eine Herausforderung für das Sentiment der Anleger darstellen. Der Bloomberg DollarIndex befindet sich auf dem niedrigsten Niveau seit Dezember 2023. In einem Bloomberg-Interview am Freitag deutete Finanzminister Bessent an, dass die Situation eher eine Stärkung anderer Devisen als eine Schwächung des USD widerspiegelt."
"Well. Das ist eine fragwürdige Position (Gold?), aber sie deutet darauf hin, dass sich die Regierung wenig Sorgen über den abrutschenden USD-Trend macht, und wenn der Finanzminister nicht unglücklich darüber ist, könnte das als stillschweigende Billigung des Trends gewertet werden. Der DXY könnte sich im Tagesverlauf stabilisieren, da heute aufgrund des US-Feiertags Memorial Day mit geringen Umsätzen zu rechnen ist. Der schwache Wochenschluss vom Freitag deutet jedoch darauf hin, dass die April/Mai-Konsolidierung für den Index nach unten durchbrochen wurde und weitere Verluste wahrscheinlich sind. Die Unterstützung für den DXY liegt bei 97,90/00, bevor er auf etwa 95 fallen könnte."