Monero-Kursprognose: XMR gibt nach – On-Chain-Indikatoren signalisieren Überhitzung und neuen Verkaufsdruck

Der Monero-Kurs gab am Mittwoch um 8 % nach, nachdem er in den vorausgehenden zwei Tagen bereits um 11 % gefallen war.
On-Chain-Daten zeichnen ein bärisches Bild: Der Spot-CVD von XMR zeigt eine deutliche Verkäuferdominanz und signalisiert eine Überhitzung der Handelsaktivität bei Privatanlegern.
Aus technischer Sicht spricht vieles für eine Fortsetzung der Korrektur bis zur Marke von 302,4 US-Dollar.
Insgesamt bestätigen sowohl die On-Chain-Muster als auch das Chartbild die Schwäche von Monero (XMR) und deuten auf weiteren Abwärtsdruck hin.
Moneros On-Chain-Indikatoren signalisieren bärische Tendenz
Daten von CryptoQuant (siehe untenstehende Grafik) verweisen auf wachsenden Verkaufsdruck bei Monero. Der Taker CVD (Cumulative Volume Delta) für XMR ist seit Anfang Mai rot und steigt weiter an. Dieser Indikator misst die kumulative Differenz zwischen Market-Buy- und Market-Sell-Volumina über 90 Tage: Ein positiver (grüner) und zunehmender Wert kennzeichnet die Taker-Buy-Dominant-Phase, während ein negativer (roter) und fallender Wert auf eine Taker-Sell-Dominant-Phase hindeutet.
XMR Spot Taker CVD chart. Source: CryptoQuant
Einen weiteren bärischen Hinweis liefert die Kennzahl “Futures Retail Activity Through Trading Frequency Surge” von CryptoQuant, die Überhitzungstendenzen bei Privatanlegern zeigt. Hohe Retail-Aktivität deutet darauf hin, dass Privatinvestoren Kursbewegungen hinterherjagen – ein klassisches Signal für lokale Hochs.
XMR Futures Retail Activity Through Trading Frequency Surge Source: CryptoQuant
XMR summary chart. Source: CryptoQuant
Monero-Kursprognose: Bären übernehmen das Ruder
Der XMR-Kurs ist seit Anfang Mai um mehr als 55 % gestiegen – nach einer derart starken Rally folgt üblicherweise eine Korrektur. Am Montag dieser Woche setzte Monero um über 11 % zurück; am Mittwoch notiert der Coin mit weiteren 8 % Minus bei rund 338,73 US-Dollar.
Setzt sich die Abwärtsbewegung fort, könnte XMR bis zum 50-%-Retracement bei 303,61 US-Dollar fallen (gemessen vom April-Tief bei 185,93 US-Dollar bis zum Mai-Hoch bei 420,08 US-Dollar).
Im Tageschart liegt der Relative-Strength-Index (RSI) bei 49, deutlich unter der überkauften Zone (70) und unterhalb des neutralen Bereichs (50) – ein klares Zeichen für bärisches Momentum. Auch der MACD hat ein bärisches Crossover ausgebildet und bestätigt damit den Abwärtstrend.
XMR/USDT daily chart
Kann sich XMR hingegen erholen, rückt das jüngste Hoch bei 420 US-Dollar als nächstes Kursziel in den Blick.
Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.