Monero-Kursprognose: XMR gibt nach – On-Chain-Indikatoren signalisieren Überhitzung und neuen Verkaufsdruck

FXStreet
Aktualisiert um
Mitrade Team
coverImg
Quelle: DepositPhotos

  • Der Monero-Kurs gab am Mittwoch um 8 % nach, nachdem er in den vorausgehenden zwei Tagen bereits um 11 % gefallen war.

  • On-Chain-Daten zeichnen ein bärisches Bild: Der Spot-CVD von XMR zeigt eine deutliche Verkäuferdominanz und signalisiert eine Überhitzung der Handelsaktivität bei Privatanlegern.

  • Aus technischer Sicht spricht vieles für eine Fortsetzung der Korrektur bis zur Marke von 302,4 US-Dollar.

Insgesamt bestätigen sowohl die On-Chain-Muster als auch das Chartbild die Schwäche von Monero (XMR) und deuten auf weiteren Abwärtsdruck hin.

Moneros On-Chain-Indikatoren signalisieren bärische Tendenz

Daten von CryptoQuant (siehe untenstehende Grafik) verweisen auf wachsenden Verkaufsdruck bei Monero. Der Taker CVD (Cumulative Volume Delta) für XMR ist seit Anfang Mai rot und steigt weiter an. Dieser Indikator misst die kumulative Differenz zwischen Market-Buy- und Market-Sell-Volumina über 90 Tage: Ein positiver (grüner) und zunehmender Wert kennzeichnet die Taker-Buy-Dominant-Phase, während ein negativer (roter) und fallender Wert auf eine Taker-Sell-Dominant-Phase hindeutet.

XMR Spot Taker CVD chart. Source: CryptoQuant

XMR Spot Taker CVD chart. Source: CryptoQuant

Einen weiteren bärischen Hinweis liefert die Kennzahl “Futures Retail Activity Through Trading Frequency Surge” von CryptoQuant, die Überhitzungstendenzen bei Privatanlegern zeigt. Hohe Retail-Aktivität deutet darauf hin, dass Privatinvestoren Kursbewegungen hinterherjagen – ein klassisches Signal für lokale Hochs.

XMR Futures Retail Activity Through Trading Frequency Surge Source: CryptoQuant

XMR Futures Retail Activity Through Trading Frequency Surge Source: CryptoQuant

XMR summary chart. Source: CryptoQuant

XMR summary chart. Source: CryptoQuant

Monero-Kursprognose: Bären übernehmen das Ruder

Der XMR-Kurs ist seit Anfang Mai um mehr als 55 % gestiegen – nach einer derart starken Rally folgt üblicherweise eine Korrektur. Am Montag dieser Woche setzte Monero um über 11 % zurück; am Mittwoch notiert der Coin mit weiteren 8 % Minus bei rund 338,73 US-Dollar.

Setzt sich die Abwärtsbewegung fort, könnte XMR bis zum 50-%-Retracement bei 303,61 US-Dollar fallen (gemessen vom April-Tief bei 185,93 US-Dollar bis zum Mai-Hoch bei 420,08 US-Dollar).

Im Tageschart liegt der Relative-Strength-Index (RSI) bei 49, deutlich unter der überkauften Zone (70) und unterhalb des neutralen Bereichs (50) – ein klares Zeichen für bärisches Momentum. Auch der MACD hat ein bärisches Crossover ausgebildet und bestätigt damit den Abwärtstrend.

XMR/USDT daily chart

XMR/USDT daily chart

Kann sich XMR hingegen erholen, rückt das jüngste Hoch bei 420 US-Dollar als nächstes Kursziel in den Blick.

Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.

goTop
quote
Finden Sie diesen Artikel nützlich?
Verwandte Artikel
placeholder
Handelskrieg tritt in neue Phase ein: US-Gericht stoppt Trumps ZölleDer Handelskrieg tritt in eine neue Phase ein, nachdem das US Court of International Trade entschieden hat, dass die von Präsident Donald Trump verhängten Gegenzölle auf andere Länder rechtswidrig waren – mit Verweis auf eine Überschreitung präsidialer Befugnisse.
Autor  FXStreet
vor 7 Stunden
Der Handelskrieg tritt in eine neue Phase ein, nachdem das US Court of International Trade entschieden hat, dass die von Präsident Donald Trump verhängten Gegenzölle auf andere Länder rechtswidrig waren – mit Verweis auf eine Überschreitung präsidialer Befugnisse.
placeholder
Top-KI-Coins im Fokus: NEAR, FET und ICP mit Kursprognosen für zweistellige ZuwächseDie Künstliche Intelligenz (KI)-Tokens im Kryptowährungsmarkt verzeichnen deutliche Gewinne, da das Segment im Mai bislang um 17 % gestiegen ist und eine Marktkapitalisierung von 38 Milliarden US-Dollar erreicht hat.
Autor  FXStreet
vor 7 Stunden
Die Künstliche Intelligenz (KI)-Tokens im Kryptowährungsmarkt verzeichnen deutliche Gewinne, da das Segment im Mai bislang um 17 % gestiegen ist und eine Marktkapitalisierung von 38 Milliarden US-Dollar erreicht hat.
placeholder
Top 3 Memecoins: Dogecoin, Shiba Inu und Pepe – DOGE, SHIB und PEPE stabilisieren sich an wichtigen UnterstützungsniveausDie Kurse von Dogecoin (DOGE) und Shiba Inu (SHIB) finden am Donnerstag Unterstützung an ihren jeweiligen Schlüsselmarken und könnten vor einer kurzfristigen Erholung stehen. Derweil zeigt Pepe (PEPE) eine bärische Divergenz bei den Momentum-Indikatoren – ein mögliches Signal für eine Trendwende.
Autor  FXStreet
vor 10 Stunden
Die Kurse von Dogecoin (DOGE) und Shiba Inu (SHIB) finden am Donnerstag Unterstützung an ihren jeweiligen Schlüsselmarken und könnten vor einer kurzfristigen Erholung stehen. Derweil zeigt Pepe (PEPE) eine bärische Divergenz bei den Momentum-Indikatoren – ein mögliches Signal für eine Trendwende.
placeholder
Top 3 Gewinner SPX, UNI und TON: Altcoins verzeichnen zweistellige Zuwächse und ignorieren den Rücksetzer von BitcoinDer Altcoin-Markt hält das Aufwärtstrend-Momentum aufrecht, wobei dezentrale Finanzmärkte (DeFi) und Memecoins an der Spitze stehen, trotz der kurzfristigen Volatilität von Bitcoin (BTC), was auf die Möglichkeit einer neuen Altseason hinweist.
Autor  FXStreet
vor 12 Stunden
Der Altcoin-Markt hält das Aufwärtstrend-Momentum aufrecht, wobei dezentrale Finanzmärkte (DeFi) und Memecoins an der Spitze stehen, trotz der kurzfristigen Volatilität von Bitcoin (BTC), was auf die Möglichkeit einer neuen Altseason hinweist.
placeholder
Ethereum-Kursprognose: ETH könnte Bitcoin übertreffen, während die Top-Kryptowährung mit abnehmenden Erträgen konfrontiert istDer Handelspreis von Ethereum (ETH) hat am Mittwoch die Marke von 2.600 US-Dollar überschritten. Dies entspricht den Prognosen einiger Experten, dass Ethereum letztendlich Bitcoin (BTC) überholen wird, wobei berücksichtigt wurde, dass die führende Kryptowährung aufgrund des Anstiegs der Marktkapitalisierung unter einem Rückgang der Erträge leiden und somit ein verlangsamtes Wachstum verzeichnen könnte.
Autor  FXStreet
vor 14 Stunden
Der Handelspreis von Ethereum (ETH) hat am Mittwoch die Marke von 2.600 US-Dollar überschritten. Dies entspricht den Prognosen einiger Experten, dass Ethereum letztendlich Bitcoin (BTC) überholen wird, wobei berücksichtigt wurde, dass die führende Kryptowährung aufgrund des Anstiegs der Marktkapitalisierung unter einem Rückgang der Erträge leiden und somit ein verlangsamtes Wachstum verzeichnen könnte.