Der Dow Jones Industrial Average erholt sich, nachdem Moody’s die US-Schulden herabgestuft hat

Quelle Fxstreet
  • Der Dow Jones stieg am Montag und erreichte die Region von 42.800.
  • Moody’s hat die US-Schulden Ende letzter Woche herabgestuft, was zu einer kurzen Unsicherheit in der Anlegerstimmung führte.
  • Fedspeakers sind in dieser Woche doppelt aktiv vor den US-PMI-Daten.

Der Dow Jones Industrial Average (DJIA) gewann zu Beginn der neuen Handelswoche an Boden und berührte zum ersten Mal seit acht Wochen die 42.800, während die Märkte weiterhin die Aktienmärkte in den oberen Bereich zurückdrängen, nachdem die Tarife in diesem Jahr zu einem Kursrückgang geführt hatten.

Die Ratingagentur Moody’s entzog den Vereinigten Staaten (US) am Freitag das letzte verbleibende AAA-Rating für ihre Staatsanleihen und verwies auf die wachsenden US-Schulden und Haushaltsdefizite, die aufeinanderfolgende Präsidentschaftsverwaltungen entweder nicht in den Griff bekommen oder nicht in der Lage sind, zu kontrollieren. Die Ratingagenturen begannen 2013 damit, den US-Staatsanleihen den AAA-Status zu entziehen, und es ist das erste Mal, dass Moody’s die US-Schulden seit 1913 herabgestuft hat.

Die Anlegerstimmung schwankte bei den Schlagzeilen, erholte sich jedoch schnell und wischte den Rückschlag für die US-Kreditwürdigkeit beiseite: Selbst bei abnehmender Investitionsqualität gibt es praktisch keine Alternativen zu Staatsanleihen, insbesondere wenn man die schiere Größe des US-Schuldenmarktes betrachtet, der über jedem anderen potenziellen Vermögenswert thront.

Dennoch ist nicht alles perfekt im Staatsanleihenmarkt: Die 30-jährigen Renditen überschritten am Montag die 5%-Marke, und die 10-jährigen Renditen handelten über 4,5%. Das letzte Mal, dass die 10-jährigen Renditen so hoch und so schnell stiegen, war, als die Trump-Administration gezwungen war, von ihren Plänen für "gegenseitige Zölle" im April abzurücken und diese effektiv abzubrechen.

Fed ist nicht in Eile, die Märkte bei Zinssenkungen zu treffen

Die Redner der Federal Reserve (Fed) sind diese Woche mit voller Kraft gestartet, um die Markterwartungen für Zinssenkungen zu dämpfen. Alle Fed-Politiker erinnern die Anleger sanft, aber bestimmt daran, dass die nach wie vor bestehenden Tarif- und Handelspolitiken der USA es nahezu unmöglich machen, die heimische Wirtschaft vorherzusagen und die Zinssätze entsprechend anzupassen. Die Fed ist fest im Abwartemodus, egal wie sehr die Zinsmärkte zukünftige Zinssenkungen einpreisen. Obwohl die Zins-Händler weiterhin auf einen neuen Zinssenkungszyklus hoffen, der 2025 beginnen soll, rückt der Zeitpunkt, wann diese Zinssenkungen beginnen werden, weiter in den Kalender. Laut dem FedWatch Tool der CME preisen die Zinsmärkte jetzt eine erste Zinssenkung um einen Viertelpunkt im September ein, was weit hinter den Erwartungen von Juni zurückbleibt, die vor weniger als einem Monat eingepreist wurden.

Die wichtigsten wirtschaftlichen Daten, die diese Woche veröffentlicht werden, sind die Einkaufsmanagerindizes (PMI) von S&P Global für Mai. Laut den medianen Markterwartungen wird erwartet, dass sowohl die Produktions- als auch die Dienstleistungskomponenten des PMI-Berichts leicht zurückgehen, da die Zölle die Geschäftsausgabenaktivitäten belasten.

Lesen Sie mehr Börsennachrichten: UnitedHealth-Aktie schließt die Lücke, während der Markt bewertet, dass der Boden erreicht ist

Dow Jones Preisprognose

Der Dow Jones Industrial Average marschiert weiterhin zurück nach oben in den Charts. Der wichtige Aktienindex hat vier Wochen in Folge höher geschlossen und ist bereits auf dem Weg zu einer fünften bullischen Woche nach einem entschlossenen Start am Montag. Der Dow Jones drängt weiter über den 200-Tage-Exponentiellen gleitenden Durchschnitt (EMA) nahe 41.500 und ist fast 17% seit dem Tariffall im April gestiegen, der den DJIA auf 36.600 fallen ließ.

Dow Jones Tageschart


Dow Jones FAQs

Der Dow Jones Industrial Average, einer der ältesten Aktienindizes der Welt, setzt sich aus 30 der am häufigsten gehandelten US-Unternehmen zusammen. Er ist kursgewichtet, was ihm Kritik einbrachte, da er weniger repräsentativ ist als breitere Indizes wie der S&P 500.

Der Dow Jones Industrial Average (DJIA) wird von vielen Faktoren beeinflusst. Haupttreiber sind die Unternehmensgewinne, die in den Quartalsberichten der im Index vertretenen Unternehmen offengelegt werden. Auch makroökonomische Daten aus den USA und weltweit tragen zur Anlegerstimmung bei. Zinssätze, die von der Federal Reserve festgelegt werden, haben ebenfalls Einfluss auf den DJIA, da sie die Kreditkosten beeinflussen, auf die viele Unternehmen stark angewiesen sind.

Die Dow-Theorie, entwickelt von Charles Dow, ist eine Methodik zur Identifizierung von Markttrends. Dabei wird die Richtung des Dow Jones Industrial Average (DJIA) und des Dow Jones Transportation Average (DJTA) verglichen. Beide Indizes müssen in dieselbe Richtung tendieren, um einen Trend zu bestätigen. Die Theorie unterscheidet drei Phasen: Akkumulation, öffentliche Teilnahme und Distribution.

Der Dow Jones Industrial Average (DJIA) kann auf verschiedene Weise gehandelt werden. Eine Möglichkeit sind börsengehandelte Fonds (ETFs), die es Anlegern ermöglichen, den DJIA als einzelnes Wertpapier zu handeln, ohne Aktien aller 30 im Index enthaltenen Unternehmen zu kaufen. Ein bekanntes Beispiel ist der SPDR Dow Jones Industrial Average ETF (DIA). DJIA-Futures-Kontrakte ermöglichen es Händlern, auf den zukünftigen Wert des Index zu spekulieren, während Optionen das Recht bieten, den Index zu einem festgelegten Preis in der Zukunft zu kaufen oder zu verkaufen. Investmentfonds bieten eine diversifizierte Anlagemöglichkeit, indem sie ein Portfolio von DJIA-Aktien abbilden.

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Gold dreht ins Positive, da Moodys US-Abwertung die US-Renditen steigen lässtDer Goldpreis (XAU/USD) bleibt innerhalb einer engen Spanne und handelt zum Zeitpunkt des Schreibens leicht höher bei etwa 3.243 USD, während am Montag drei Hauptthemen im Spiel sind. Im Nahen Osten brodeln die Spannungen, da Israel eine weitere massive Bodenoffensive startet.
Autor  FXStreet
vor 13 Stunden
Der Goldpreis (XAU/USD) bleibt innerhalb einer engen Spanne und handelt zum Zeitpunkt des Schreibens leicht höher bei etwa 3.243 USD, während am Montag drei Hauptthemen im Spiel sind. Im Nahen Osten brodeln die Spannungen, da Israel eine weitere massive Bodenoffensive startet.
placeholder
Silberpreis heute: Silber steigt laut FXStreet-DatenDie Preise für Silber (XAG/USD) sind laut FXStreet-Daten am Montag gestiegen
Autor  FXStreet
vor 13 Stunden
Die Preise für Silber (XAG/USD) sind laut FXStreet-Daten am Montag gestiegen
placeholder
Rohölpreis heute: WTI-Preis bärisch zum europäischen HandelsbeginnDer Preis für West Texas Intermediate (WTI) Öl fällt am Montag früh im europäischen Handel. WTI wird bei 61,57 USD pro Barrel gehandelt, nach einem Schlusskurs am Freitag von 61,92 USD.
Autor  FXStreet
vor 17 Stunden
Der Preis für West Texas Intermediate (WTI) Öl fällt am Montag früh im europäischen Handel. WTI wird bei 61,57 USD pro Barrel gehandelt, nach einem Schlusskurs am Freitag von 61,92 USD.
placeholder
Solana Kursprognose: SOL sendet bärische Signale, Risiko eines zweistelligen AbsturzesDer Solana (SOL)-Kurs zeigt erste Anzeichen eines möglichen Einbruchs, da er am Montag niedriger bei 165,40 USD gehandelt wird. SOL nähert sich einer wichtigen Unterstützungsmarke, die die nächste größere Bewegung bestimmen könnte. Technische Indikatoren zeigen rote Signale, und die bärische Stimmung verstärkt sich, wobei Short-Positionen ein monatliches Hoch erreichen.
Autor  FXStreet
vor 17 Stunden
Der Solana (SOL)-Kurs zeigt erste Anzeichen eines möglichen Einbruchs, da er am Montag niedriger bei 165,40 USD gehandelt wird. SOL nähert sich einer wichtigen Unterstützungsmarke, die die nächste größere Bewegung bestimmen könnte. Technische Indikatoren zeigen rote Signale, und die bärische Stimmung verstärkt sich, wobei Short-Positionen ein monatliches Hoch erreichen.
placeholder
Top 3 Kursprognose: Bitcoin, Ethereum, Ripple: BTC, ETH und XRP - Ausbruch oder Fehlausbruch? Momentum-Indikatoren zeigen SchwächeBitcoin (BTC) handelt am Montag leicht niedriger, nachdem er am Sonntag den wichtigen Widerstand bei 105.000 USD überwunden hatte, was Bedenken hinsichtlich einer möglichen Bullenfalle aufwirft.
Autor  FXStreet
vor 17 Stunden
Bitcoin (BTC) handelt am Montag leicht niedriger, nachdem er am Sonntag den wichtigen Widerstand bei 105.000 USD überwunden hatte, was Bedenken hinsichtlich einer möglichen Bullenfalle aufwirft.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote