Dow Jones Industrial Average stoppt Erholung an volatilitätsreichen Freitag

Quelle Fxstreet
  • Der Dow Jones schwankte nahe 42.000, während die Aktien am Freitag Gewinne abbauten.
  • Trotz eines Mangels an bemerkenswerten Daten stehen die Aktien unter dem Druck von Verfallsterminen.
  • Präsident Trump deutete auf "Flexibilität" bei den bevorstehenden Zöllen hin, während der Pivot neu beginnt.

Der Dow Jones Industrial Average (DJIA) erlebte am Freitag einen Anstieg der Volatilität, pendelte sich jedoch nahe dem Ausgangsniveau um 42.000 ein, während die Anleger darüber nachdenken, wohin sie als Nächstes gehen sollen. Trotz eines relativ dünnen Angebots an Wirtschaftsdaten bleibt die Marktstimmung angespannt, da die Händler mit neuen Inkonsistenzen von US-Präsident Donald Trump kämpfen.

Zusätzlich unter Druck geraten die Aktien, da Freitag eine "quadrupole Hexenstunde" für die Märkte war, mit einem riesigen Anteil an Optionen, die zur Fälligkeit anstehen. Schätzungen von Goldman Sachs (CS) und berichtet von CNBC Sean Conlon zufolge werden am Freitag Optionen im Wert von über 4,7 Billionen Dollar für Aktien, Indizes und Futures verfallen.

Nach Wochen des Hin und Her bezüglich der jüngsten Zollpakete, aber immer noch mit dem Versprechen von "reziproken" Zöllen am 2. April, hat US-Präsident Donald Trump erneut die Tür zur "Flexibilität" seiner zuvor festgelegten Zollpakete, die Anfang April fällig sind, geöffnet. In einem Social-Media-Post am Freitagmorgen wiederholte Präsident Trump, dass die USA Zölle auf jedes Land erheben werden, das Zölle auf US-Exporte hat, deutete jedoch an, dass es einige "Flexibilität" bei den Zöllen geben könnte, was den Ländern die Möglichkeit eröffnet, die US-Importsteuern zu verhandeln oder abzubauen. Dies ist das sechste Mal in weniger als zehn Wochen, dass Donald Trumps eigene Zollvorschläge von ihm selbst geändert wurden, und die Anleger sind unter dem Gewicht von Trumps unberechenbarem Handelskrieg mit allen gleichzeitig müde geworden.

Die Federal Reserve (Fed) hielt diese Woche die Linie, wischte die jüngsten Sprünge bei den Inflationskennzahlen beiseite und ignorierte im Allgemeinen Warnsignale, die in den Wirtschaftsdaten aufgetaucht sind. Fed-Vorsitzender Jerome Powell und das Federal Open Market Committee (FOMC) sehen weiterhin einen Rückgang der US-Zinsen um weitere 50 Basispunkte bis Ende 2025. Laut dem FedWatch-Tool der CME preisen die Zins-Händler eine Wahrscheinlichkeit von fast 80% ein, dass die nächste Zinssenkung um einen Viertelpunkt bei der Zinssitzung der US-Notenbank am 18. Juni erfolgen wird.

Aktiennachrichten

Trotz eines angespannten Freitags bleiben die US-Aktienindizes nahe den Eröffnungsgeboten des Tages. Die meisten US-Aktiensektoren testen leicht ins Rote und gleichen Gewinne in wichtigen Namen wie Boeing (BA) aus, das eine kürzliche Erholung fortsetzt und um über 4% auf über 180 $ pro Aktie steigt.

Dow Jones Preisprognose

Der Dow Jones bleibt knapp unter den wichtigen Preisniveaus und verzeichnet mehrere gescheiterte Versuche, wieder durch den 200-Tage-Exponential Moving Average (EMA) nahe der 42.000-Marke zu brechen. Die Preisbewegung ist weiterhin zugunsten der Käufer geneigt, aber ein Mangel an Aufwärtsmomentum hält die Gebote durch eine neue technische Obergrenze zurück.

Dow Jones Tageschart

Dow Jones FAQs

Der Dow Jones Industrial Average, einer der ältesten Aktienindizes der Welt, setzt sich aus 30 der am häufigsten gehandelten US-Unternehmen zusammen. Er ist kursgewichtet, was ihm Kritik einbrachte, da er weniger repräsentativ ist als breitere Indizes wie der S&P 500.

Der Dow Jones Industrial Average (DJIA) wird von vielen Faktoren beeinflusst. Haupttreiber sind die Unternehmensgewinne, die in den Quartalsberichten der im Index vertretenen Unternehmen offengelegt werden. Auch makroökonomische Daten aus den USA und weltweit tragen zur Anlegerstimmung bei. Zinssätze, die von der Federal Reserve festgelegt werden, haben ebenfalls Einfluss auf den DJIA, da sie die Kreditkosten beeinflussen, auf die viele Unternehmen stark angewiesen sind.

Die Dow-Theorie, entwickelt von Charles Dow, ist eine Methodik zur Identifizierung von Markttrends. Dabei wird die Richtung des Dow Jones Industrial Average (DJIA) und des Dow Jones Transportation Average (DJTA) verglichen. Beide Indizes müssen in dieselbe Richtung tendieren, um einen Trend zu bestätigen. Die Theorie unterscheidet drei Phasen: Akkumulation, öffentliche Teilnahme und Distribution.

Der Dow Jones Industrial Average (DJIA) kann auf verschiedene Weise gehandelt werden. Eine Möglichkeit sind börsengehandelte Fonds (ETFs), die es Anlegern ermöglichen, den DJIA als einzelnes Wertpapier zu handeln, ohne Aktien aller 30 im Index enthaltenen Unternehmen zu kaufen. Ein bekanntes Beispiel ist der SPDR Dow Jones Industrial Average ETF (DIA). DJIA-Futures-Kontrakte ermöglichen es Händlern, auf den zukünftigen Wert des Index zu spekulieren, während Optionen das Recht bieten, den Index zu einem festgelegten Preis in der Zukunft zu kaufen oder zu verkaufen. Investmentfonds bieten eine diversifizierte Anlagemöglichkeit, indem sie ein Portfolio von DJIA-Aktien abbilden.

 

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Meme-Coins unter Druck: DOGE, SHIB und PEPE weiten Verluste aus – Bären dominierenDogecoin, Shiba Inu und Pepe weiten ihre Verluste aus, während RSI und MACD auf allen drei Meme-Coins bärisches Momentum signalisieren; zentrale Marken liegen bei 0,129/0,181 US-Dollar (DOGE), 0,0000076/0,0000099 US-Dollar (SHIB) und 0,0000041/0,0000027 bzw. 0,0000065 US-Dollar (PEPE).
Autor  Mitrade Team
vor 12 Stunden
Dogecoin, Shiba Inu und Pepe weiten ihre Verluste aus, während RSI und MACD auf allen drei Meme-Coins bärisches Momentum signalisieren; zentrale Marken liegen bei 0,129/0,181 US-Dollar (DOGE), 0,0000076/0,0000099 US-Dollar (SHIB) und 0,0000041/0,0000027 bzw. 0,0000065 US-Dollar (PEPE).
placeholder
Silberpreis-Prognose: XAG/USD markiert Wochentief bei 49,50 $ – Marktzweifel an Fed-Senkung wachsenSilber (XAG/USD) fällt am Freitag auf ein Wochentief um 49,50 US-Dollar, da der Markt mit nur rund 35,5 % Wahrscheinlichkeit von einer Fed-Zinssenkung im Dezember ausgeht, während hartnäckige Inflationssorgen, eine Arbeitslosenquote von 4,4 % und der Kampf um die Zone um den 20-Tage-EMA zwischen der Unterstützung bei 44,47 US-Dollar und dem Rekordhoch bei 54,50 US-Dollar die weitere Richtung vorgeben.
Autor  Mitrade Team
vor 14 Stunden
Silber (XAG/USD) fällt am Freitag auf ein Wochentief um 49,50 US-Dollar, da der Markt mit nur rund 35,5 % Wahrscheinlichkeit von einer Fed-Zinssenkung im Dezember ausgeht, während hartnäckige Inflationssorgen, eine Arbeitslosenquote von 4,4 % und der Kampf um die Zone um den 20-Tage-EMA zwischen der Unterstützung bei 44,47 US-Dollar und dem Rekordhoch bei 54,50 US-Dollar die weitere Richtung vorgeben.
placeholder
XRP am Scheideweg: Hält die 2-Dollar-Festung oder droht der Absturz?XRP verteidigt die Marke von 2,00 US-Dollar, während US-Spot-ETFs kontinuierlich Zuflüsse verzeichnen, der Derivatemarkt jedoch schwach bleibt – ohne einen Ausbruch über 2,45 und 2,72 US-Dollar bleibt Ripple trotz institutioneller Nachfrage im technisch angeschlagenen Modus.
Autor  Mitrade Team
vor 14 Stunden
XRP verteidigt die Marke von 2,00 US-Dollar, während US-Spot-ETFs kontinuierlich Zuflüsse verzeichnen, der Derivatemarkt jedoch schwach bleibt – ohne einen Ausbruch über 2,45 und 2,72 US-Dollar bleibt Ripple trotz institutioneller Nachfrage im technisch angeschlagenen Modus.
placeholder
Top 3 Kursprognose: Bitcoin, Ethereum, Ripple – Bärenmarkt festigt sich, BTC, ETH und XRP unter hohem VerkaufsdruckBitcoin, Ethereum und XRP haben in dieser Woche rund 8 %, 9 % bzw. 10 % verloren; BTC fällt unter 86.000 US-Dollar, ETH unter 2.900 US-Dollar und XRP unter 2 US-Dollar, wobei Unterstützungen bei 85.000/80.000 (BTC), 2.749/3.017 (ETH) und 1.77/2.35 US-Dollar (XRP) über eine mögliche kurzfristige Gegenbewegung oder eine Fortsetzung der Korrektur entscheiden.
Autor  Mitrade Team
vor 15 Stunden
Bitcoin, Ethereum und XRP haben in dieser Woche rund 8 %, 9 % bzw. 10 % verloren; BTC fällt unter 86.000 US-Dollar, ETH unter 2.900 US-Dollar und XRP unter 2 US-Dollar, wobei Unterstützungen bei 85.000/80.000 (BTC), 2.749/3.017 (ETH) und 1.77/2.35 US-Dollar (XRP) über eine mögliche kurzfristige Gegenbewegung oder eine Fortsetzung der Korrektur entscheiden.
placeholder
Goldpreis unter Beschuss: Schwindende Zinshoffnung trifft auf fragile RisikostimmungGold (XAU/USD) bleibt trotz schwächerer Risikostimmung unter Druck, da robuste US-Arbeitsmarktdaten und weniger dovishe Fed-Erwartungen den Dollar stützen, während die Unterstützungszone um 4.020 US-Dollar und die Hürde bei 4.100 US-Dollar über die nächste größere Bewegung zwischen 3.886 und 4.200 US-Dollar entscheiden.
Autor  Mitrade Team
vor 15 Stunden
Gold (XAU/USD) bleibt trotz schwächerer Risikostimmung unter Druck, da robuste US-Arbeitsmarktdaten und weniger dovishe Fed-Erwartungen den Dollar stützen, während die Unterstützungszone um 4.020 US-Dollar und die Hürde bei 4.100 US-Dollar über die nächste größere Bewegung zwischen 3.886 und 4.200 US-Dollar entscheiden.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote