USD: Einschätzung der Korrektur - ING

Quelle Fxstreet

Der Dollar-Index (DXY) liegt etwas mehr als 3% unter seinem Höchststand von Anfang Januar. Es hat den Anschein, dass US-Präsident Donald Trump in Handelsfragen mehr bellt als beißt (Mexiko und Kanada wurde ein vorübergehender Zollaufschub gewährt), und die am Freitag veröffentlichten Daten zu den US-Einzelhandelsumsätzen im Januar deuten darauf hin, dass das US-Wachstum zu Beginn des Jahres 2025 auf einer schwächeren Basis steht. Gleichzeitig hätten einige Volkswirtschaften in Übersee, wie etwa Japan, ein über den Erwartungen liegendes Wachstum verzeichnet, so Chris Turner, Devisenanalyst bei ING.

Der Bereich 106,00/106,35 könnte den Tiefpunkt für den DXY markieren


„Die Frage ist: Wie weit muss der Dollar noch korrigieren? Unserer Meinung nach lautet die Antwort 'nicht viel'. Es ist klar, dass die Androhung von Zöllen nicht abgenommen hat, und die in der letzten Woche angekündigten „gegenseitigen“ Zölle auf breiter Basis bedeuten, dass im zweiten Quartal wahrscheinlich signifikante Zölle kommen werden. Zölle sind gut für den Dollar - auch wenn der Dollar zwischen Oktober und Januar bereits um 10 % gestiegen ist.

„Solange wir nicht fest davon überzeugt sind, dass sich die US-Wirtschaftsdaten von nun an stark abschwächen werden, glauben wir, dass wir uns dem Ende dieser Dollar-Korrektur nähern. Wir gehen davon aus, dass etwa der Bereich 106,00/106,35 den Tiefpunkt für den DXY im ersten Quartal markieren wird“.

„Was die Ereignisse in dieser Woche und nach dem heutigen US-Feiertag, dem Presidents' Day, betrifft, so wird sich die Aufmerksamkeit auf die Ereignisse in Saudi-Arabien und Europa richten, wenn die Staats- und Regierungschefs der USA, Russlands und Europas darüber beraten, wie der Krieg in der Ukraine beendet werden kann. Der US-Datenkalender ist in dieser Woche recht übersichtlich, mit Ausnahme des FOMC-Protokolls am Mittwoch und der Zahlen zum Unternehmens- und Verbrauchervertrauen am Freitag.

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Goldpreis-Prognose: XAU/USD sinkt unter 4.250 USD, da die Nachfrage nach der Festtagszeit nachlässtDer Goldpreis (XAU/USD) notiert am Montag im frühen asiatischen Handel im negativen Bereich bei etwa 4.245 USD. Das Edelmetall gibt nach, da die kürzliche rekordverdächtige Rallye überdehnt zu sein scheint und die physische Nachfrage nach dem festlichen Ansturm nachlässt
Autor  FXStreet
vor 11 Stunden
Der Goldpreis (XAU/USD) notiert am Montag im frühen asiatischen Handel im negativen Bereich bei etwa 4.245 USD. Das Edelmetall gibt nach, da die kürzliche rekordverdächtige Rallye überdehnt zu sein scheint und die physische Nachfrage nach dem festlichen Ansturm nachlässt
placeholder
Top-3-Kursprognose: Bitcoin, Ethereum, Ripple – BTC, ETH und XRP geraten unter Druck, während der Verkaufsdruck zunimmtBitcoin (BTC) tut sich mit der Rückkehr in den Aufwärtstrend schwer und pendelt am Montag nach einem Wochenminus von 5,49 % um 107.800 US-Dollar. Ethereum (ETH) rutscht unter die wichtige Marke von 4.000 US-Dollar und signalisiert damit weitere Abwärtsrisiken, während auch Ripple (XRP) unter Druck steht, da das Momentum weiter nachlässt.
Autor  FXStreet
vor 8 Stunden
Bitcoin (BTC) tut sich mit der Rückkehr in den Aufwärtstrend schwer und pendelt am Montag nach einem Wochenminus von 5,49 % um 107.800 US-Dollar. Ethereum (ETH) rutscht unter die wichtige Marke von 4.000 US-Dollar und signalisiert damit weitere Abwärtsrisiken, während auch Ripple (XRP) unter Druck steht, da das Momentum weiter nachlässt.
placeholder
Gold stoppt am Freitag den Rückschlag vom Rekordhoch aufgrund von Handelskonflikten und Wetten auf Zinssenkungen der FedGold (XAU/USD) legt zu Beginn einer neuen Woche leicht zu und scheint vorerst seinen steilen Retracement-Rückgang vom Allzeithoch, das am Freitag erreicht wurde, gestoppt zu haben
Autor  FXStreet
vor 6 Stunden
Gold (XAU/USD) legt zu Beginn einer neuen Woche leicht zu und scheint vorerst seinen steilen Retracement-Rückgang vom Allzeithoch, das am Freitag erreicht wurde, gestoppt zu haben
placeholder
Silberpreis-Prognose: XAG/USD stabilisiert sich über 52 US-Dollar nach gesunder KorrekturDer Silberpreis (XAG/USD) handelt am Montag während der späten asiatischen Handelszeit 0,7% höher bei etwa 52,30 USD. Das weiße Metall erholt sich nach einer steilen Korrekturbewegung, die am Freitag vom Allzeithoch von 54,50 USD zu beobachten war
Autor  FXStreet
vor 6 Stunden
Der Silberpreis (XAG/USD) handelt am Montag während der späten asiatischen Handelszeit 0,7% höher bei etwa 52,30 USD. Das weiße Metall erholt sich nach einer steilen Korrekturbewegung, die am Freitag vom Allzeithoch von 54,50 USD zu beobachten war
placeholder
Cardano-Prognose: ADA droht tiefere Korrektur – Open Interest auf Jahrestief, Short-Wetten ziehen anCardano (ADA) pendelt zum Zeitpunkt der Erstellung am Montag um 0,64 US-Dollar, nachdem der Kurs in der Vorwoche knapp 7 % korrigiert hat. Derivate-Daten signalisieren nachlassendes Trader-Vertrauen und wachsende Abwärts­erwartungen: Das Open Interest (OI) fällt auf ein Jahrestief, begleitet von einem Anstieg der Short-Positionierung.
Autor  FXStreet
vor 6 Stunden
Cardano (ADA) pendelt zum Zeitpunkt der Erstellung am Montag um 0,64 US-Dollar, nachdem der Kurs in der Vorwoche knapp 7 % korrigiert hat. Derivate-Daten signalisieren nachlassendes Trader-Vertrauen und wachsende Abwärts­erwartungen: Das Open Interest (OI) fällt auf ein Jahrestief, begleitet von einem Anstieg der Short-Positionierung.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote