USD: Einschätzung der Korrektur - ING

Quelle Fxstreet

Der Dollar-Index (DXY) liegt etwas mehr als 3% unter seinem Höchststand von Anfang Januar. Es hat den Anschein, dass US-Präsident Donald Trump in Handelsfragen mehr bellt als beißt (Mexiko und Kanada wurde ein vorübergehender Zollaufschub gewährt), und die am Freitag veröffentlichten Daten zu den US-Einzelhandelsumsätzen im Januar deuten darauf hin, dass das US-Wachstum zu Beginn des Jahres 2025 auf einer schwächeren Basis steht. Gleichzeitig hätten einige Volkswirtschaften in Übersee, wie etwa Japan, ein über den Erwartungen liegendes Wachstum verzeichnet, so Chris Turner, Devisenanalyst bei ING.

Der Bereich 106,00/106,35 könnte den Tiefpunkt für den DXY markieren


„Die Frage ist: Wie weit muss der Dollar noch korrigieren? Unserer Meinung nach lautet die Antwort 'nicht viel'. Es ist klar, dass die Androhung von Zöllen nicht abgenommen hat, und die in der letzten Woche angekündigten „gegenseitigen“ Zölle auf breiter Basis bedeuten, dass im zweiten Quartal wahrscheinlich signifikante Zölle kommen werden. Zölle sind gut für den Dollar - auch wenn der Dollar zwischen Oktober und Januar bereits um 10 % gestiegen ist.

„Solange wir nicht fest davon überzeugt sind, dass sich die US-Wirtschaftsdaten von nun an stark abschwächen werden, glauben wir, dass wir uns dem Ende dieser Dollar-Korrektur nähern. Wir gehen davon aus, dass etwa der Bereich 106,00/106,35 den Tiefpunkt für den DXY im ersten Quartal markieren wird“.

„Was die Ereignisse in dieser Woche und nach dem heutigen US-Feiertag, dem Presidents' Day, betrifft, so wird sich die Aufmerksamkeit auf die Ereignisse in Saudi-Arabien und Europa richten, wenn die Staats- und Regierungschefs der USA, Russlands und Europas darüber beraten, wie der Krieg in der Ukraine beendet werden kann. Der US-Datenkalender ist in dieser Woche recht übersichtlich, mit Ausnahme des FOMC-Protokolls am Mittwoch und der Zahlen zum Unternehmens- und Verbrauchervertrauen am Freitag.

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Der Black Friday 2025 steht bevor! Welche Aktien könnten volatil sein?Der Black Friday fällt dieses Jahr auf den 28. November. In den Wochen vor und nach diesem Tag schneiden Einzelhandelsaktien aus den USA typischerweise am stärksten ab. Sowohl Amazon als auch Walmart werden voraussichtlich Kursbewegungen unterliegen.
Autor  Mitrade Team
Mo. 24.Nov
Der Black Friday fällt dieses Jahr auf den 28. November. In den Wochen vor und nach diesem Tag schneiden Einzelhandelsaktien aus den USA typischerweise am stärksten ab. Sowohl Amazon als auch Walmart werden voraussichtlich Kursbewegungen unterliegen.
placeholder
Top-Performer im Fokus: Kaspa, Ethena und Quant führen die Markterholung anKaspa, Ethena und Quant zählen am Dienstag zu den stärksten Krypto-Gewinnern: KAS bricht über Kanal- und EMA-Widerstände aus, ENA profitiert von einem 6,7-Millionen-US-Dollar-Zukauf durch ein Ethena-Labs-Wallet und QNT klettert über zentrale gleitende Durchschnitte in Richtung der Widerstandszone um 95 US-Dollar.
Autor  Mitrade Team
Gestern 01: 20
Kaspa, Ethena und Quant zählen am Dienstag zu den stärksten Krypto-Gewinnern: KAS bricht über Kanal- und EMA-Widerstände aus, ENA profitiert von einem 6,7-Millionen-US-Dollar-Zukauf durch ein Ethena-Labs-Wallet und QNT klettert über zentrale gleitende Durchschnitte in Richtung der Widerstandszone um 95 US-Dollar.
placeholder
Top 3 Price Prediction: Bitcoin, Ethereum, Ripple – BTC, ETH und XRP erholen sich, während der Verkaufsdruck nachlässtBitcoin (BTC), Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) notieren zur Wochenmitte in der Nähe entscheidender Unterstützungszonen.
Autor  Mitrade Team
Gestern 02: 45
Bitcoin (BTC), Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) notieren zur Wochenmitte in der Nähe entscheidender Unterstützungszonen.
placeholder
XRP-Schock: 164-Mio.-ETF-Zuflüsse - warum fällt Ripple?Ripple verliert an Boden. Der Kurs rutscht am Dienstag auf 2,18 Dollar – und plötzlich wächst die Angst vor einem größeren Absturz am gesamten Kryptomarkt. Viele Anleger sichern hastig kurzfristige Gewinne.
Autor  FXStreet
vor 22 Stunden
Ripple verliert an Boden. Der Kurs rutscht am Dienstag auf 2,18 Dollar – und plötzlich wächst die Angst vor einem größeren Absturz am gesamten Kryptomarkt. Viele Anleger sichern hastig kurzfristige Gewinne.
placeholder
Bitcoin-Prognose: BTC stabilisiert sich nach massiver Korrektur um 87.700 US-DollarDer Beitrag analysiert die aktuelle Stabilisierung des Bitcoin-Kurses um 87.700 US-Dollar nach einem Rückgang von über 36 %, beleuchtet gemischte ETF-Ströme, relative Underperformance gegenüber dem Nasdaq und die technischen Schlüsselmarken rund um 80.000 und 90.000 US-Dollar.
Autor  Mitrade Team
vor 21 Stunden
Der Beitrag analysiert die aktuelle Stabilisierung des Bitcoin-Kurses um 87.700 US-Dollar nach einem Rückgang von über 36 %, beleuchtet gemischte ETF-Ströme, relative Underperformance gegenüber dem Nasdaq und die technischen Schlüsselmarken rund um 80.000 und 90.000 US-Dollar.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote