US Dollar Index steigt über 109,00, Aufwärtspotenzial scheint aufgrund der dovishen Fed begrenzt

Quelle Fxstreet
  • Der US-Dollar-Index könnte aufgrund der gestiegenen Wahrscheinlichkeit von zwei Zinssenkungen der Fed in diesem Jahr unter Druck geraten.
  • Die US-Einzelhandelsumsätze stiegen im Dezember im Monatsvergleich um 0,4 % und lagen damit unter den Markterwartungen von 0,6 %.
  • Die Renditen der US-Staatsanleihen werden voraussichtlich um mehr als 3 % pro Woche fallen.

Der US-Dollar-Index (DXY), der die Entwicklung des US-Dollars (USD) gegenüber sechs wichtigen Währungen abbildet, beendete seine viertägige Verlustserie und notierte am Freitag während des asiatischen Handels bei 109,10. Der Greenback geriet jedoch in Bedrängnis, da schwächere US-Einzelhandelsumsätze und Inflationsdaten die Markterwartungen verstärkten, dass die Fed die Zinsen in diesem Jahr zweimal senken wird.

Die US-Einzelhandelsumsätze stiegen im Dezember gegenüber dem Vormonat um 0,4% auf 729,2 Mrd. USD. Dieser Wert lag unter den Markterwartungen eines Anstiegs von 0,6% und unter dem Vormonatswert von 0,8% (revidiert von 0,7%).

Der US-Kernverbraucherpreisindex (CPI), der die volatilen Nahrungsmittel- und Energiepreise ausschließt, stieg im Dezember im Jahresvergleich um 3,2 % und lag damit leicht unter dem Vormonatswert von 3,3 % und den Markterwartungen von 3,3 %. Im Monatsvergleich stieg die Kernrate des VPI um 0,2 %, nach einem Anstieg um 0,3 % im Vormonat.

Die zunehmend dovische Stimmung gegenüber der Fed führte zu einem Rückgang der Renditen von US-Staatsanleihen, die nun bei 4,23 % für 2-jährige und 4,60 % für 10-jährige Anleihen liegen. Beide Renditen dürften wöchentlich um mehr als 3 % fallen.

Der Präsident der Federal Reserve Bank von Chicago, Austan Goolsbee, sagte am Donnerstag, dass er in den letzten Monaten zunehmend zuversichtlich sei, dass sich der Arbeitsmarkt auf einem Niveau stabilisieren werde, das der Vollbeschäftigung nahe komme, anstatt sich zu verschlechtern, so Reuters.

(Diese Meldung wurde am 17. Januar um 07:45 GMT korrigiert, um im ersten Absatz zu sagen: "Schwächere US-Einzelhandelsumsätze und zugrunde liegende Inflationsdaten haben die Markterwartungen gestärkt", und nicht "anhaltende Inflation").

US Dollar PREIS heute

Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung des US-Dollars (USD) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen. Die stärkste Aufwertung erfuhr der US-Dollar gegenüber dem Neuseeländischen Dollar.

  USD EUR GBP JPY CAD AUD NZD CHF
USD   0.09% 0.16% 0.26% 0.06% 0.17% 0.32% 0.08%
EUR -0.09%   0.07% 0.21% -0.03% 0.07% 0.24% -0.01%
GBP -0.16% -0.07%   0.11% -0.10% 0.00% 0.16% -0.08%
JPY -0.26% -0.21% -0.11%   -0.20% -0.10% 0.05% -0.20%
CAD -0.06% 0.03% 0.10% 0.20%   0.10% 0.26% -0.00%
AUD -0.17% -0.07% -0.01% 0.10% -0.10%   0.16% -0.09%
NZD -0.32% -0.24% -0.16% -0.05% -0.26% -0.16%   -0.25%
CHF -0.08% 0.01% 0.08% 0.20% 0.00% 0.09% 0.25%  

Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel US-Dollar aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum Japanischer Yen bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als USD (Basis)/JPY (Notierungswährung) angezeigt.

 

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Silberpreis-Prognose: XAG/USD springt auf fast 51,00 US-Dollar – Markt zwischen Datenhoffnung und Fed-ZinsdeckeDer Silberpreis (XAG/USD) steigt zum Wochenstart in der asiatischen Sitzung auf rund 51,00 US-Dollar, getragen von der Unsicherheit nach dem Ende des US-Shutdowns und dem Blick auf die anstehenden Nonfarm Payrolls. Gleichzeitig setzen hawkische Fed-Kommentare und gesunkene Dezember-Zinssenkungserwartungen dem zinslosen Edelmetall eine harte Zinsdecke und begrenzen vorerst das Aufwärtspotenzial.
Autor  Mitrade Team
vor 23 Stunden
Der Silberpreis (XAG/USD) steigt zum Wochenstart in der asiatischen Sitzung auf rund 51,00 US-Dollar, getragen von der Unsicherheit nach dem Ende des US-Shutdowns und dem Blick auf die anstehenden Nonfarm Payrolls. Gleichzeitig setzen hawkische Fed-Kommentare und gesunkene Dezember-Zinssenkungserwartungen dem zinslosen Edelmetall eine harte Zinsdecke und begrenzen vorerst das Aufwärtspotenzial.
placeholder
Ripple: XRP rutscht trotz ETF-Rekordstart weiter ab – kippt die Stimmung am Support?XRP fällt trotz Rekordstart des neuen US-Spot-ETFs XRPC weiter in Richtung 2,25 US-Dollar, während On-Chain-Daten ein Ein-Jahres-Tief beim „Supply in Profit“ und ein schwaches Futures-Open-Interest zeigen.
Autor  Mitrade Team
vor 22 Stunden
XRP fällt trotz Rekordstart des neuen US-Spot-ETFs XRPC weiter in Richtung 2,25 US-Dollar, während On-Chain-Daten ein Ein-Jahres-Tief beim „Supply in Profit“ und ein schwaches Futures-Open-Interest zeigen.
placeholder
Top 3 Krypto-Prognose: Bitcoin, Ethereum, Ripple – Können BTC, ETH und XRP ihre Schlüsselunterstützungen verteidigen?Bitcoin, Ethereum und XRP starten die Woche direkt an wichtigen Unterstützungszonen: BTC testet 94.253 US-Dollar, ETH verteidigt 3.017 US-Dollar und XRP stabilisiert sich um 2,23 US-Dollar nach der jüngsten Korrektur.
Autor  Mitrade Team
vor 21 Stunden
Bitcoin, Ethereum und XRP starten die Woche direkt an wichtigen Unterstützungszonen: BTC testet 94.253 US-Dollar, ETH verteidigt 3.017 US-Dollar und XRP stabilisiert sich um 2,23 US-Dollar nach der jüngsten Korrektur.
placeholder
Stellar-Prognose: XLM erholt sich – Bullen verteidigen zentrale UnterstützungStellar (XLM) verteidigt zu Wochenbeginn die wichtige Unterstützungszone um 0,253 US-Dollar, während On-Chain-Daten eine auffällige Akkumulation größerer Adressen und wachsende Kaufdominanz zeigen.
Autor  Mitrade Team
vor 21 Stunden
Stellar (XLM) verteidigt zu Wochenbeginn die wichtige Unterstützungszone um 0,253 US-Dollar, während On-Chain-Daten eine auffällige Akkumulation größerer Adressen und wachsende Kaufdominanz zeigen.
placeholder
Goldpreis-Prognose: Starker US-Dollar und falkenhafte Fed-Kommentare drücken XAU/USD klar unter 4.050 US-DollarDer Goldpreis (XAU/USD) rutscht im asiatischen Handel unter 4.050 US-Dollar, belastet von einem stärkeren US-Dollar, falkenhaften Fed-Kommentaren und sinkenden Zinssenkungswetten für Dezember.
Autor  Mitrade Team
vor 3 Stunden
Der Goldpreis (XAU/USD) rutscht im asiatischen Handel unter 4.050 US-Dollar, belastet von einem stärkeren US-Dollar, falkenhaften Fed-Kommentaren und sinkenden Zinssenkungswetten für Dezember.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote